Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
134 Posts 36 Posters 38.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mrMuppet
    wrote on last edited by Jey Cee
    #83

    Hallo UncleSam,

    ich habe dem Entwickler des Spotty Plugins geschrieben, wie man die Probleme mit dem Current_Titel beim Spotty beseitigen. Dabei ist aufgefallen, dass alle Streams (auch Tidal, SomaFM & Bandcamp) dieses Problem mit dem Iobroker-adapter haben. Er fragte auch wie die Anbindung an den LMS stattfindet, weil andere Uis diese Probleme mit dem Title nicht haben. Ich, als nicht Programmierer, habe nur was von Telnet im code gefunden:

    http://forums.slimdevices.com/showthread.php?107615-Announce-Spotty-v1-1-0&p=899399&viewfull=1#post899399

    Telnet?… sounds scary. I only had a quick look at that code. So this

    is not 100% certain. But I think he's using the current_title query

    (didn't even know this existed...) plus a bunch others to get current

    status. IIRC current_title is supposed to return the title information

    on an internet radio stream (or something similar if playing other

    content). The plugin should be using the status query, which would

    return track, artist, and album information (if available)

    independently. It's more work parsing the results, but more accurate. `

    Was meinst du? Könnte man diesen status query verwenden?

    ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

    Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

    1 Reply Last reply
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by
      #84

      ` > The plugin should be using the status query, which would

      return track, artist, and album information (if available)

      independently. It's more work parsing the results, but more accurate. ` Hallo mrMuppet,

      Das muss ich mir anschauen. Das Plugin benutzt nur die Telnet-Verbindung (die übrigens auch die Hardware-Player von Logitech verwenden) um die Informationen zu bekommen. Sofern ich darüber die richtigen Informationen bekomme, kann ich es machen; wenn ich dann auch noch Web-Anfragen machen muss, wird es schon sehr kompliziert.

      /UncleSam

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        tilo
        wrote on last edited by
        #85

        Hallo zusammen,

        ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

        Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

        Folgende Meldungen erhalte ich im Log:

        squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.866	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.2
        squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.792	info	States connected to redis: 0.0.0.0:6379
        host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.977	info	instance system.adapter.squeezebox.0 started with pid 5560
        host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.954	info	object change system.adapter.squeezebox.0
        host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:00.719	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
        

        Hat vllt. noch jemand einen Tipp?

        1 Reply Last reply
        0
        • R Offline
          R Offline
          rascal
          wrote on last edited by
          #86

          Hey,

          wie sieht's aus mit dem Adapter, wird der noch weiter entwickelt?

          Es wäre toll wenn man die Gruppen des ändern könnte, oder besteht da die Möglichkeit schon?

          LG

          Martin

          1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            podruzjasne
            wrote on last edited by
            #87

            @tilo:

            Hallo zusammen,

            ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

            Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

            Folgende Meldungen erhalte ich im Log:

            squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.866	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.squeezebox, node: v6.11.2
            squeezebox.0	2017-11-30 20:58:03.792	info	States connected to redis: 0.0.0.0:6379
            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.977	info	instance system.adapter.squeezebox.0 started with pid 5560
            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:01.954	info	object change system.adapter.squeezebox.0
            host.ioBroker-Pi3	2017-11-30 20:58:00.719	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
            

            Hat vllt. noch jemand einen Tipp? ` Logitech Server?

            Kannst du vom Server aus den Player starten?

            Sobald du den player startest (und er funktioniert, also Musik läuft) wird in iobroker ein entsprechendes Objekt unter dem Server erzeugt.

            Viel Erfolg

            Ulrich

            Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk

            1 Reply Last reply
            0
            • H Offline
              H Offline
              HK163-4
              wrote on last edited by
              #88

              Hallo,

              ich habe auch gerade den Adapter auf einem Raspberry mit ioBroker installiert und eingerichtet. Schon toll was man alles für Möglichkeiten hat. Ich konnte bis jetzt meine Squeezebox per Skript/Blockly einschalten und starten, aber wo kann ich den Radiosender festlegen der wiedergegeben werden soll? (es wird immer der zuletzt gespielte Sender erneut wiedergegeben)

              Gruß

              Marcus

              1 Reply Last reply
              0
              • Hansi123H Offline
                Hansi123H Offline
                Hansi123
                wrote on last edited by
                #89

                Moin, ich habe das gleiche vor und bisher nicht geschafft.

                Auf folgender Seite sind Beispiele vorhanden. http://arduino-projects4u.com/squeezebox/

                Ich wäre über ein "Beispielblockly" mehr als dankbar.

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mrMuppet
                  wrote on last edited by
                  #90

                  @HK163-4:

                  Hallo,

                  ich habe auch gerade den Adapter auf einem Raspberry mit ioBroker installiert und eingerichtet. Schon toll was man alles für Möglichkeiten hat. Ich konnte bis jetzt meine Squeezebox per Skript/Blockly einschalten und starten, aber wo kann ich den Radiosender festlegen der wiedergegeben werden soll? (es wird immer der zuletzt gespielte Sender erneut wiedergegeben)

                  Gruß

                  Marcus ` Radiosender kann man mit den verlinkten html-Befehlen realisieren indem man die Sender jeweils in einzelne Playlists speichert und dann die playlist startet.

                  Ich habe das nicht als Blocky sondern direkt im Vis als Befehl realisiert.

                  Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                  ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                  Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    HK163-4
                    wrote on last edited by
                    #91

                    Super, damit lässt sich etwas anfangen. Was sich aber dann doch etwas schwieriger realisieren lässt, ist ein Skript das als Radiowecker arbeitet (ja, das Squeezebox auch allein).

                    Noch eibe Frage: Spielt es für die HTML Befehle eine Rolle welche Squeezebox ich nutze, also zB. 1 oder 2?

                    Gruß

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mrMuppet
                      wrote on last edited by
                      #92

                      @HK163-4:

                      Super, damit lässt sich etwas anfangen. Was sich aber dann doch etwas schwieriger realisieren lässt, ist ein Skript das als Radiowecker arbeitet (ja, das Squeezebox auch allein).

                      Noch eibe Frage: Spielt es für die HTML Befehle eine Rolle welche Squeezebox ich nutze, also zB. 1 oder 2?

                      Gruß ` Ja, du gibst ja die mac-adresse (oder IP?) an. Einen Wecker kannst du natürlich problemlos realisieren: einfach Zeitgesteuert einen Song oder eine Playlist starten. Nur der snooze-Button wird wieder etwas komplizierter (ist aber auch möglich)!

                      Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                      ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                      Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        HK163-4
                        wrote on last edited by
                        #93

                        Ich habe jetzt ein wenig gebastelt und eine Lösung gefunden (sh Anhang).

                        1.) Die URL von/in den Favoriten für die Radiosender lassen sich mit folgender Adresse herausbekommen: "http://ip.des.Logitech.MediaServer:9000 … ay&index=0" (wobei natürlich "ip.des.Logitech.MediaServer" gegen eine entsprechende Adresse getauscht werden muß).

                        2.) Die URL die ich dann im Baustein "request" verwendet habe lautet:````
                        http://ip.des.Logitech.MediaServer:9000/plugins/Favorites/index.html?action=play&index=0.x

                        
                        3.) Was jetzt noch fehlt ist: Wie spreche ich unterschiedliche/mehrere Squeezeboxen in meinem Netzwerk an?
                        
                        @Hansi123:
                        
                        Vielleicht hilft dir das ja schon erstmal weiter!
                        
                        Gruß
                        [2566_wecker-squeezebox-iobroker.jpg](/assets/uploads/files/2566_wecker-squeezebox-iobroker.jpg)
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          tcfigge
                          wrote on last edited by
                          #94

                          @podruzjasne:

                          @tilo:

                          Hallo zusammen,

                          ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

                          Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

                          Hat vllt. noch jemand einen Tipp? ` Logitech Server?

                          Kannst du vom Server aus den Player starten?

                          Sobald du den player startest (und er funktioniert, also Musik läuft) wird in iobroker ein entsprechendes Objekt unter dem Server erzeugt.

                          Viel Erfolg

                          Ulrich

                          Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk `

                          Hallo zusammen,

                          ich habe das gleiche Problem!

                          Der Tipp hat leider nicht geholfen…

                          Hat noch jemand Tricks auf Lager?

                          Danke Thorsten

                          EDIT:Problem gelöst

                          Im Adapter die 127.0.0.1 eingetragen, ohne Port!

                          Läuft!!!

                          LMS und iobroker auf der Synology

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mrMuppet
                            wrote on last edited by
                            #95

                            Hallo,

                            hat bei euch eigentlich auch jemand Probleme mit der Coverdarstellung beim Squeezeboxadapter? Ich habe das Cover auch in meiner Vis Oberfläche eingebaut, und am Anfang funktioniert der Datenpunkt mit der CoverURL auch, aber nach kurzer Zeit gibts da einfach keine Änderung mehr…

                            ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                            Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              Tobi4
                              wrote on last edited by
                              #96

                              Hallo zusammen,

                              Ich bin neu im Thema iobroker und bin bisher echt begeistert! Aktuell habe ich auch die neuste Version von dem Adapter drauf und das läuft auch echt gut.

                              Wie sieht es denn mit der Umsetzung der Wünsche aus?

                              Sprich Kontrolle der Gruppen, Lieder auswählen usw aus?

                              Würde mich freuen besonders wenn die Kontrolle der Gruppen kommen würde oder gibt es dort eine andere Möglichkeit die ich nicht kenne? Weil immer von vis app rüber in die squeeze app und wieder zurück ist etwas nervig.

                              Aber trotzdem genial!!!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                derBonsaii
                                wrote on last edited by
                                #97

                                @tcfigge:

                                @podruzjasne:

                                @tilo:

                                Hallo zusammen,

                                ich versuche seit ein paar Abende einen Squeezebox Player auf meiner iObroker Installation zu konfigurieren. Der Server läuft auf einer Diskstation. Diese findet andere Player im Netzwerk. In der Konfiguration konnte ich keine Fehler entdecken ( Sicherheit - Netzwerk IPs geblockt etc. ). Die Firewall auf der Diskstaton habe ich entsprechend konfiguriert und auch mal deaktiviert - leider ohne Erfolg.

                                Im iObroker unter Instanzen bekomme ich bei Squeezebox "verbunden" und "Lebenszeichen" als wahr angezeigt. "Verbunden mit Squeezebox" nein. Unter Objekte wurden keine neuen Einträge erstellt. Ist das korrekt?

                                Hat vllt. noch jemand einen Tipp? ` Logitech Server?

                                Kannst du vom Server aus den Player starten?

                                Sobald du den player startest (und er funktioniert, also Musik läuft) wird in iobroker ein entsprechendes Objekt unter dem Server erzeugt.

                                Viel Erfolg

                                Ulrich

                                Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk `

                                Hallo zusammen,

                                ich habe das gleiche Problem!

                                Der Tipp hat leider nicht geholfen…

                                Hat noch jemand Tricks auf Lager?

                                Danke Thorsten

                                EDIT:Problem gelöst

                                Im Adapter die 127.0.0.1 eingetragen, ohne Port!

                                Läuft!!!

                                LMS und iobroker auf der Synology `

                                Hello 🙂

                                Zwar fast 1 Jahr später, aber ich stehe vor dem selben Problem, ausgangslage:

                                ioBroker + LMS laufen auf einem NUC mit Ubuntu.

                                via IP:9002 komm ich auf die Config vom LMS und sehe auch meine Max2Play Heinzelmännchen.

                                in ioBroker krieg ich jedoch keine Verbindung zu LMS auf die Reihe, als IP hab ich 127.0.0.1 wie auch die fixe IP probiert, auch die Ports hab ich von 9000, 9002 bis 9090 ausprobiert, aber hängt immer beim letzten Punkt, also keine Verbindung mit Squeezebox.

                                Sind evtl. noch andere mit dem Problem oder kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

                                Edith meint:

                                Hab jetzt mal auf dem Raspbi mit Max2Play noch den LMS installiert, wenn ich dann die IP in ioBroker eingeb dann klappts … aber eigentlich will ich den NUC als Server haben, aber dann muss ich mal schauen ...

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Chrissi
                                  wrote on last edited by
                                  #98

                                  Hallo zusammen,

                                  ich bin mir nicht ganz sicher ob ich in diesem Fred richtig bin, oder ich ihn dafür benutzen darf….

                                  Wenn nicht bitte diesen Post löschen.

                                  Ich bin vor ein paar Wochen von FHEM aus Raspmatic und ioBroker umgestiegen. Ich hatte vorher in FHEM meine Squeezplayer Steuerung realisiert.

                                  Nun war meine Idee, den Squeezeserver Adapter zu instalieren und dann meine Player über Alexa zu steuern. Leider scheint das nicht so einfach zu gehen, wie ich gedacht habe.

                                  Derzeit habe ich überhaupt keinen Ansatz, wie ich für diesen Wunsch vorgehen muss.

                                  Könnte mir jemand einen Tip geben wie ich so etwas realisieren könnte?

                                  Liebe Grüße

                                  Chrissi

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Knusterus
                                    wrote on last edited by
                                    #99

                                    Hallo zusammen

                                    Ich habe jetzt auch den Adapter installiert und es läuft prima,Danke an den Entwickler,tolle Arbeit.

                                    Ich habe nur ein Problem mit der Darstellung und Funktion.

                                    Der LMS läuft bei mir unter Wind.7 auf einen Intel NUC. Ich nutze Ihn um verschiedene Radiosender auf verschiedene WLAN Lautsprecher zu streamen.

                                    Jetzt wollte ich mit dem Player vis und der Winamp Vis je einen Player (Raum) bedienen.

                                    Auf der rechten Seite vom LMS direkt unter dem aktiven Player befindet sich ja die aktuelle Playlist, wo finde ich diese Playlist im Adapter??

                                    Gibt es die Möglichkeit über diese Playlist die dort hinterlegten Radiosender im VIS zu wechseln??

                                    Welche Widgets verwendet Ihr für die Vis Umsetzung vom LMS.

                                    Danke schon mal für Eure Hilfe

                                    Volker

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #100

                                      Hallo zusammen

                                      Zuerst mal ein grosses SORRY, dass ich mich erst jetzt wieder melde :oops:.

                                      Unser Haus ist inzwischen umgebaut, die gesamte Hausautomation mit ioBroker läuft und das erste Kind ist auf dem Weg (Release-Termin im Mai ;-). Das heisst, in den nächsten Monaten sollte ich wieder mehr Zeit für den Adapter haben.

                                      Version 1.0.0 habe ich im Dezember als "latest" und heute als "stable" freigegeben.

                                      Wenn ihr Wünsche oder Vorschläge habt, füllt bitte einen "Issue" bei GitHub aus, dann kann ich das priorisieren, wie das in der richtigen Softwareentwicklung auch läuft :-):

                                      https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … box/issues

                                      Für die Softwareentwicklern unter euch bin ich natürlich auch um Pull Requests dankbar:

                                      https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok ... ebox/pulls

                                      Ich freue mich auf euren Input!

                                      /UncleSam

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Knusterus
                                        wrote on last edited by
                                        #101

                                        hallo

                                        Erstaml danke für deine Tolle Arbeit , Ich habe gerade den Adapter aktuallisiert. Leider habe ich das Problem mit der Playlist immer noch.

                                        Wo und wie kann ich die Playlist auf der rechten Seite unter dem Player darstellen. Dort habe ich Radiosender gespeichert ,die ich gern über Iobroker wechseln möchte. Wie kann ich das realisieren. Ich habe es mit player.vis und dem Winamp Player und Der Winamp Playlist getestet,aber ich habe keinen Datenpunkt der Playlist gefunden.Habe ich da was übersehen??

                                        Volker

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          rascal
                                          wrote on last edited by
                                          #102

                                          Hey,

                                          danke für den tollen Adapter.

                                          Wie verwende ich die Preset Adapter? Was wird da aufgerufen im Mediaserver?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          622

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe