Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
338 Beiträge 76 Kommentatoren 81.9k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J joefarm

    @oxident Im Prinzip mach ich das so. Ich hab in Javascript eine Steuerung geschrieben, die 8 Dachfenster inkl. Sonnenrollos auf Basis von Innentemperatur und Helligkeit auf und zu macht. Wir wohnen im Dach und die Fenster sind die großen UK10, so dass es ziemlich warm wird ohne Automatik. Alle 5 min wird das Script aktiv und jetzt habe ich einen RefreshLimitation an den Anfang gesetzt. Wenn es regnet, passiert an den Fenstern nichts.

    Was besseres ist mir erst mal auch nicht eingefallen.

    O Offline
    O Offline
    oxident
    schrieb am zuletzt editiert von
    #276

    @joefarm Klingt spannend. Magst Du in's Detail gehen? Unter welchen Bedingungen machst Du was mit den Fenstern/Rollos?

    Habe zwar nur die kleinen Fenster ... aber auch kleine Räume (sowie ein Bad). Temperatur und Feuchtigkeit wird überall gemessen, aber eine kluge "Taktik" fehlt mir bisher 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      joefarm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #277

      @oxident Oh so wahnsinnig viel Logik ist da nicht eingebaut. Im Wesentlichen läuft es so ab:

      • Schwelle für Temperatur und Helligkeit lässt sich über Vis einstellen

      • Bei Überschreiten der Schwelle für Temperatur werden die Fenster geöffnet (Wert auch über Vis einstellbar)

      • Bei Überschreiten von Temperatur und Helligkeit werden auch die Rollos zugemacht

      • Mit einer Hysterese von 0,5° Temperaturunterschied und starkem Abfall der Helligkeit werden entsprechend die Fenster zugemacht und die Rollos eingefahren

      • Das Skript ist nur von 8 Uhr bis Sonnenuntergang gescheduled. Nach Sonnenuntergang wird alles zugemacht und eingefahren

      Das war es schon. Mit der Hysterese muss man etwas rumspielen, sonst gehen die Fenster und Rollos dauernd auf und zu. Nicht so gut für WAF.

      Mein größtes Problem ist, dass der KLF sehr regelmäßig die Verbindung verliert. Ich hab jetzt schon eine schaltbare Steckdose eingebaut und resette den Adapter danach, aber so richtig stabil ist das nicht. Bin ich da allein mit dem Problem?

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • J joefarm

        @oxident Oh so wahnsinnig viel Logik ist da nicht eingebaut. Im Wesentlichen läuft es so ab:

        • Schwelle für Temperatur und Helligkeit lässt sich über Vis einstellen

        • Bei Überschreiten der Schwelle für Temperatur werden die Fenster geöffnet (Wert auch über Vis einstellbar)

        • Bei Überschreiten von Temperatur und Helligkeit werden auch die Rollos zugemacht

        • Mit einer Hysterese von 0,5° Temperaturunterschied und starkem Abfall der Helligkeit werden entsprechend die Fenster zugemacht und die Rollos eingefahren

        • Das Skript ist nur von 8 Uhr bis Sonnenuntergang gescheduled. Nach Sonnenuntergang wird alles zugemacht und eingefahren

        Das war es schon. Mit der Hysterese muss man etwas rumspielen, sonst gehen die Fenster und Rollos dauernd auf und zu. Nicht so gut für WAF.

        Mein größtes Problem ist, dass der KLF sehr regelmäßig die Verbindung verliert. Ich hab jetzt schon eine schaltbare Steckdose eingebaut und resette den Adapter danach, aber so richtig stabil ist das nicht. Bin ich da allein mit dem Problem?

        O Offline
        O Offline
        oxident
        schrieb am zuletzt editiert von
        #278

        @joefarm Danke, das ist schon eine gute Inspiration!

        Hast Du mal geschaut, ob das Netzteil eventuell die Ursache sein könnte? Ich nutze eine PoE-Splitter zur Stromversorgung und es läuft extrem stabil!

        Ansonsten könnte es ja nur ein Defekt sein ... so viel macht der KLF ja nicht 😞

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Online
          H Online
          HansJochen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #279

          Ich mache etwas ähnliches wie @joefarm , allerdings auf Basis der Außentemperatur, die dasWetter.de über den zugehörigen Adapter meldet. Ich habe einen konfigurierbaren Schwellwert für jedes Dachfenster und eine konfigurierbare Uhrzeit. Zur genannten Uhrzeit (je nach Ausrichung 9:30 oder 11:30) schaue ich den Wetterbericht an. Wenn die Tageshöchsttemperatur über 23°C steigt, schließe ich den Laden auf 90%. Am späten Nachmittag fahre ich dann wieder hoch.

          Die Wettervorhersage zu diesem späten Zeitpunkt ist ziemlich präzise. Um die Helligkeit einzubeziehen, könnte man den PV Ertrag mit berücksichtigen. Von Eurer eigenen Anlage könnt Ihr sicher gut einschätzen, wie die Sonneneinstrahlung abhängig vom PV Ertrag ist. Für mich funktioniert diese einfache zeit- und temperaturbasierte Regelung aber recht gut.

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • O oxident

            @joefarm Danke, das ist schon eine gute Inspiration!

            Hast Du mal geschaut, ob das Netzteil eventuell die Ursache sein könnte? Ich nutze eine PoE-Splitter zur Stromversorgung und es läuft extrem stabil!

            Ansonsten könnte es ja nur ein Defekt sein ... so viel macht der KLF ja nicht 😞

            J Offline
            J Offline
            joefarm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #280

            @oxident Netzteil ist ein Punkt. Ich verwende einfach das, das dabei ist. Muss ich mal probieren, ob das einen Unterschied macht. Danke für die Idee.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H HansJochen

              Ich mache etwas ähnliches wie @joefarm , allerdings auf Basis der Außentemperatur, die dasWetter.de über den zugehörigen Adapter meldet. Ich habe einen konfigurierbaren Schwellwert für jedes Dachfenster und eine konfigurierbare Uhrzeit. Zur genannten Uhrzeit (je nach Ausrichung 9:30 oder 11:30) schaue ich den Wetterbericht an. Wenn die Tageshöchsttemperatur über 23°C steigt, schließe ich den Laden auf 90%. Am späten Nachmittag fahre ich dann wieder hoch.

              Die Wettervorhersage zu diesem späten Zeitpunkt ist ziemlich präzise. Um die Helligkeit einzubeziehen, könnte man den PV Ertrag mit berücksichtigen. Von Eurer eigenen Anlage könnt Ihr sicher gut einschätzen, wie die Sonneneinstrahlung abhängig vom PV Ertrag ist. Für mich funktioniert diese einfache zeit- und temperaturbasierte Regelung aber recht gut.

              J Offline
              J Offline
              joefarm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #281

              @hansjochen PV-Leistung ist eine gute Idee. Und Wettervorhersage auch. Da gibt es vermutlich die verschiedensten Stellschrauben, an denen man drehen kann... Für die Helligkeit verwende ich nicht den aktuellen Wert des Lichtsensors, sondern einen gleitenden Mittelwert. Ansonsten macht jede Wolke die Rollos auf. Bei PV müssten man vermutlich ähnlich vorgehen. Mit Ertrag pro 15min oder so statt Leistung kommt man vermutlich gut zurecht.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J joefarm

                @hansjochen PV-Leistung ist eine gute Idee. Und Wettervorhersage auch. Da gibt es vermutlich die verschiedensten Stellschrauben, an denen man drehen kann... Für die Helligkeit verwende ich nicht den aktuellen Wert des Lichtsensors, sondern einen gleitenden Mittelwert. Ansonsten macht jede Wolke die Rollos auf. Bei PV müssten man vermutlich ähnlich vorgehen. Mit Ertrag pro 15min oder so statt Leistung kommt man vermutlich gut zurecht.

                H Online
                H Online
                HansJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #282

                @joefarm sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                @hansjochen PV-Leistung ist eine gute Idee. Und Wettervorhersage auch. Da gibt es vermutlich die verschiedensten Stellschrauben, an denen man drehen kann... Für die Helligkeit verwende ich nicht den aktuellen Wert des Lichtsensors, sondern einen gleitenden Mittelwert. Ansonsten macht jede Wolke die Rollos auf. Bei PV müssten man vermutlich ähnlich vorgehen. Mit Ertrag pro 15min oder so statt Leistung kommt man vermutlich gut zurecht.

                Ja, irgendwie entprellen muss man sicher. Der Mittelwert ist dafür ein passender Ansatz.

                Ist wahrscheinlich auch die Frage, wo die Rollläden sitzen. Bei uns sind sie im Flur und im Schlafzimmer, da möchte ich sie gar nicht häufiger als 2x pro Tag regeln lassen, weil wir uns da ohnehin tagsüber kaum aufhalten. Also wären mir alle 15 Minuten sogar noch viel zu oft, ich will nur die Wärme weg halten. Daher mein Ansatz mit der festen Uhrzeit. Würde ich da PV berücksichtigen wollen, würde ich wahrscheinlich entweder den Tagesertrag bis zu dieser Uhrzeit oder den Ertrag der letzten 2 Stunden vor dieser Uhrzeit betrachten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RaspiUserR Offline
                  RaspiUserR Offline
                  RaspiUser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #283

                  ... ich habe mir jetzt das vom Preis-Leistungs-Verhältnis etwas überteuerte Interface gegönnt und .... diese Probleme erhalten:

                  Screenshot 2024-08-06 104229.png
                  Screenshot 2024-08-06 135022.png

                  Div. Objekte werden angelegt. Das KLF200 hat via Fritz eine feste LAN IP ... welche Infos soll ich noch posten um Hinweise zur Problembeseitigung zu bekommen ?
                  Danke vorab ...

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RaspiUserR RaspiUser

                    ... ich habe mir jetzt das vom Preis-Leistungs-Verhältnis etwas überteuerte Interface gegönnt und .... diese Probleme erhalten:

                    Screenshot 2024-08-06 104229.png
                    Screenshot 2024-08-06 135022.png

                    Div. Objekte werden angelegt. Das KLF200 hat via Fritz eine feste LAN IP ... welche Infos soll ich noch posten um Hinweise zur Problembeseitigung zu bekommen ?
                    Danke vorab ...

                    O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #284

                    @raspiuser Also in der Tat habe ich das gleiche Problem beim Aufruf von "refreshProduct". Aber dadurch bisher keine Nachteile gesehen. Ich dachte immer, vielleicht gibt's da nix zu "refreshen".

                    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O oxident

                      @raspiuser Also in der Tat habe ich das gleiche Problem beim Aufruf von "refreshProduct". Aber dadurch bisher keine Nachteile gesehen. Ich dachte immer, vielleicht gibt's da nix zu "refreshen".

                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUser
                      schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                      #285

                      @oxident
                      Aha ... die Logik ist mir nicht ganz klar ... das sind meine Objekte ...

                      Screenshot 2024-08-06 144616.png
                      Ich bin / war der Meining, dass mit "targetPosition" das Fenster bewegt wird ... da tut sich aber nix.

                      EDIT: ... ich werde erstmal die Doku. durchlesen bevor ich hier weiter frage ... 🤕

                      EDIT: ... ich komme nicht weiter ... dieser Befehl sollte das Rollo / Fenster doch bewegen, oder ?
                      target.png

                      Dieser Fehler kam als ich auf "Identfizieren" geklickt hatte ... welcher Netzknoten ?!e8668d2e-4ae5-4995-89f9-3695cfc4823e-grafik.png

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RaspiUserR RaspiUser

                        @oxident
                        Aha ... die Logik ist mir nicht ganz klar ... das sind meine Objekte ...

                        Screenshot 2024-08-06 144616.png
                        Ich bin / war der Meining, dass mit "targetPosition" das Fenster bewegt wird ... da tut sich aber nix.

                        EDIT: ... ich werde erstmal die Doku. durchlesen bevor ich hier weiter frage ... 🤕

                        EDIT: ... ich komme nicht weiter ... dieser Befehl sollte das Rollo / Fenster doch bewegen, oder ?
                        target.png

                        Dieser Fehler kam als ich auf "Identfizieren" geklickt hatte ... welcher Netzknoten ?!e8668d2e-4ae5-4995-89f9-3695cfc4823e-grafik.png

                        O Offline
                        O Offline
                        oxident
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #286

                        @raspiuser Oh, okay. Mit targetPosition sollte sich in der Tat sofort etwas tun. Die Fehlermeldung im KLF hat aber sicherlich etwas mit Deinem Problem zu tun.

                        Spontane Idee: Zurücksetzen und die Geräte neu an der KLF anlernen. Sorry 😞

                        RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • O oxident

                          @raspiuser Oh, okay. Mit targetPosition sollte sich in der Tat sofort etwas tun. Die Fehlermeldung im KLF hat aber sicherlich etwas mit Deinem Problem zu tun.

                          Spontane Idee: Zurücksetzen und die Geräte neu an der KLF anlernen. Sorry 😞

                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #287

                          @oxident sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                          Zurücksetzen und die Geräte neu an der KLF anlernen

                          ... wie auch in vielen anderen Problemfällen war das die Lösung ... Danke für's anschieben ...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • RaspiUserR Offline
                            RaspiUserR Offline
                            RaspiUser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #288

                            .... die Bedeutung dieser warn-Meldung wurde bereits in #218 hinterfragt, aber eine Antwort dazu gabe es nicht / habe ich nicht gefunden. Vielleicht jetzt ? Muss man (vorsichtshalber) etwas tun ?

                            admin.0
                            	2024-08-13 11:44:21.901	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                            
                            HomoranH M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • RaspiUserR RaspiUser

                              .... die Bedeutung dieser warn-Meldung wurde bereits in #218 hinterfragt, aber eine Antwort dazu gabe es nicht / habe ich nicht gefunden. Vielleicht jetzt ? Muss man (vorsichtshalber) etwas tun ?

                              admin.0
                              	2024-08-13 11:44:21.901	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                              
                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #289

                              @raspiuser sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                              Vielleicht jetzt ?

                              https://forum.iobroker.net/search?term=has an invalid jsonConfig&in=titlesposts&matchWords=all&sortBy=timestamp&sortDirection=desc&showAs=posts

                              u.a. #6

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @raspiuser sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                Vielleicht jetzt ?

                                https://forum.iobroker.net/search?term=has an invalid jsonConfig&in=titlesposts&matchWords=all&sortBy=timestamp&sortDirection=desc&showAs=posts

                                u.a. #6

                                RaspiUserR Offline
                                RaspiUserR Offline
                                RaspiUser
                                schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                                #290

                                @Homoran
                                Danke für die schnelle Antwort, aber in #6 sehe ich die Antwort auch nicht ... oder muss ich die 133 Ergebnisse durchsehen, die ich mit dem Klick auf den Link bekomme ?

                                EDIT:
                                https://forum.iobroker.net/topic/69570/logging-warnung-admin-0-ical-has-an-invalid-jsonconfig/2?_=1723548033714 in #2

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Gerhard BergerG Offline
                                  Gerhard BergerG Offline
                                  Gerhard Berger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #291

                                  Hallo,
                                  erstmal danke an die Entwickler vom Interface. Ich teste diesen seit 2 Tagen, derzeit mit durchwachsenen Ergebnis bei mir. Folgendes Problem:
                                  Der Adapter verliert immer wieder die Verbindung zur KLF 200. Ein manuelles neustarten des Adapter bringt manchmal ablöse, machnmal muss aber auch der host neugestartet werden. Ein Neustart der KLF 200 bringt keine Verbesserung.

                                  Habt ihr sonst noch Ideen danke.

                                  56322678-1db3-4a62-8ae4-ee2e681be25d-image.png

                                  O M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Gerhard BergerG Gerhard Berger

                                    Hallo,
                                    erstmal danke an die Entwickler vom Interface. Ich teste diesen seit 2 Tagen, derzeit mit durchwachsenen Ergebnis bei mir. Folgendes Problem:
                                    Der Adapter verliert immer wieder die Verbindung zur KLF 200. Ein manuelles neustarten des Adapter bringt manchmal ablöse, machnmal muss aber auch der host neugestartet werden. Ein Neustart der KLF 200 bringt keine Verbesserung.

                                    Habt ihr sonst noch Ideen danke.

                                    56322678-1db3-4a62-8ae4-ee2e681be25d-image.png

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    oxident
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #292

                                    @gerhard-berger Also auf den ersten Blick sieht es wirklich nach Verbindungsproblemen aus. Ist die Netzwerkverbindung wirklich stabil?

                                    Ansonsten könnte es (leider) auch an einem defekten KLF liegen.

                                    Teste mal ein Ping über längere Zeit...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RaspiUserR RaspiUser

                                      .... die Bedeutung dieser warn-Meldung wurde bereits in #218 hinterfragt, aber eine Antwort dazu gabe es nicht / habe ich nicht gefunden. Vielleicht jetzt ? Muss man (vorsichtshalber) etwas tun ?

                                      admin.0
                                      	2024-08-13 11:44:21.901	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MiSchroe
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #293

                                      @raspiuser sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                      .... die Bedeutung dieser warn-Meldung wurde bereits in #218 hinterfragt, aber eine Antwort dazu gabe es nicht / habe ich nicht gefunden. Vielleicht jetzt ? Muss man (vorsichtshalber) etwas tun ?

                                      admin.0
                                      	2024-08-13 11:44:21.901	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                      

                                      Der Fehler ist seit Version 1.2.0 des Adapters behoben.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Gerhard BergerG Gerhard Berger

                                        Hallo,
                                        erstmal danke an die Entwickler vom Interface. Ich teste diesen seit 2 Tagen, derzeit mit durchwachsenen Ergebnis bei mir. Folgendes Problem:
                                        Der Adapter verliert immer wieder die Verbindung zur KLF 200. Ein manuelles neustarten des Adapter bringt manchmal ablöse, machnmal muss aber auch der host neugestartet werden. Ein Neustart der KLF 200 bringt keine Verbesserung.

                                        Habt ihr sonst noch Ideen danke.

                                        56322678-1db3-4a62-8ae4-ee2e681be25d-image.png

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MiSchroe
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #294

                                        @gerhard-berger sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                        Hallo,
                                        erstmal danke an die Entwickler vom Interface. Ich teste diesen seit 2 Tagen, derzeit mit durchwachsenen Ergebnis bei mir. Folgendes Problem:
                                        Der Adapter verliert immer wieder die Verbindung zur KLF 200. Ein manuelles neustarten des Adapter bringt manchmal ablöse, machnmal muss aber auch der host neugestartet werden. Ein Neustart der KLF 200 bringt keine Verbesserung.

                                        Habt ihr sonst noch Ideen danke.

                                        56322678-1db3-4a62-8ae4-ee2e681be25d-image.png

                                        Das sieht für mich auch nach einem Netzwerk-Problem aus. Der KLF-200 trennt die Verbindung automatisch nach 15 Minuten, wenn keine Kommandos gesendet werden. Damit das nicht passiert, sendet der Adapter spätestens 5 Minuten nach dem letzten Kommando einen Status-Request ab, um den Status des Gateways zu erfragen.
                                        Das scheint bei Dir auch ein paar Mal funktioniert zu haben, bevor dann irgendwann die Verbindung gekappt wurde. Ab da sieht man, dass zwischen jedem Timeout ziemlich genau 5 Minuten + 10 Sekunden liegen. (Die 10 Sekunden kommen daher, dass der Adapter maximal 10 Sekunden auf eine Antwort wartet.)

                                        Viele Grüße
                                        Michael

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M MiSchroe

                                          @raspiuser sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                          .... die Bedeutung dieser warn-Meldung wurde bereits in #218 hinterfragt, aber eine Antwort dazu gabe es nicht / habe ich nicht gefunden. Vielleicht jetzt ? Muss man (vorsichtshalber) etwas tun ?

                                          admin.0
                                          	2024-08-13 11:44:21.901	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                          

                                          Der Fehler ist seit Version 1.2.0 des Adapters behoben.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #295

                                          @mischroe

                                          Die ist doch schon 'ewig' released?

                                          github:	1.3.1
                                          latest:	1.3.1 for 47 days
                                          stable:	1.2.0 for 6 months
                                          

                                          Sollte das wirklich das Problem sein?

                                          Wenn ja gilt mal wieder: Haltet die Kiste ganz einfach auf Stand...

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe