Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    fraeggle
    wrote on last edited by
    #507

    @simatec:

    @fraeggle:

    😮

    Jetzt ja. Ich bekomme aber keine Verbindung zur FB. Hab alle Möglichen Pfadangaben jetzt durch. Per FTP funktioniert der Zugriff tadellos `

    Bite poste mal dein Config und den Log.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

    Toll hab in der FB bei dem USER die NAS Berechtigung gelöscht und wieder hinzugefügt…......... nun geht der Zugriff über CIFS auch.

    😞

    Also kein Fehler vom Adapter, sondern von der FB.

    1 Reply Last reply
    0
    • simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #508

      Wenn es jetzt funktioniert, ist es doch super.

      Bitte auch nochmal ein Hinweis an Alle.

      Bitte die Doku lesen.

      Jeder Fehler mit cifs oder ftp hier im Thread war bisher ein Problem falscher Einstellungen und lag nicht am Adapter.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Reply Last reply
      0
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #509

        Mir fällt seit ein paar Tagen auf das zwar die Backups gemacht werden, aber in der History keine Einträge erstellt werden.

        Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

        Übertragung per FTP ist erfolgreich soweit ich das sehe und die Backups scheinen die korrekte Größe zu haben.

        Im Log steht nichts außergewöhnliches und vor allem kein Fehler.

        Sollte im Log verzeichnet werden wenn die History geschrieben wird? Das steht dort nicht.

        Version 0.2.7

        Gestartet...
        [DEBUG] Creating minimal backup [minimal||5|192.168.8.1:21||ftpuser|3008||||FTP|false|false||||||||/opt/iobroker]
        
        [DEBUG] --- Minimal Backup started ---
        
        [DEBUG] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal-2018_08_05-18_20_22_backupiobroker.tar.gz
        
        [DEBUG] success --- Minimal Backup created ---
        
        [DEBUG] --- Delete old backups ---
        
        [DEBUG] success --- Checking and deletion of the old minimal backup files was successful ---
        
        [DEBUG] --- Starting Backup-File FTP-Upload ---
        
        [DEBUG] 2018_07_19-02_00_11_backupiobroker.tar.gz
        backupiobroker_komplett-2018_07_22-03_00_10.tar.gz
        backupiobroker_komplett-2018_07_25-03_00_10.tar.gz
        backupiobroker_komplett-2018_07_28-03_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_24-02_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_25-02_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_26-02_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_27-02_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_28-02_00_10.tar.gz
        backupiobroker_minimal-2018_07_29-02_00_10.tar.gz
        minimal-2018_08_04-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
        minimal-2018_08_05-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
        minimal-2018_08_05-18_00_12_backupiobroker.tar.gz
        minimal-2018_08_05-18_12_37_backupiobroker.tar.gz
        minimal-2018_08_05-18_20_22_backupiobroker.tar.gz
        
        [DEBUG] success --- Backup file was copied to other directory ---
        
        [EXIT] 0
        

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Stoni
          wrote on last edited by
          #510

          @Lenny.CB:

          hier mal meine Einstellungen:

          Adapterversion: 0.2.0 (noch nicht zum Update gekommen…
          filename="Back1.jpg" index="4">in der Fritte habe ich eine eigenen User angelegt. Unter diesem 2 Ordner freigegeben filename="Back2.jpg" index="2"> filename="Back3.jpg" index="3">~~ filename="Back4.jpg" index="1">~~ filename="Back5.jpg" index="0">~~ `

          Was hast Du in den Haupteinstellungen des Adapters angeklickt? Sollte man den ioB zB stoppen beim Update? Macht man ja über die Konsole auch…

          1 Reply Last reply
          0
          • Lenny.CBL Offline
            Lenny.CBL Offline
            Lenny.CB
            Most Active
            wrote on last edited by
            #511

            Im Moment läuft das ohne "stop".

            Konnte mir bis dato noch nicht erklären welchen Nutzen dads Stoppen hat. [emoji848]

            Sonst ist nur noch "Telegram" eingestellt.

            Gehts bei dir immer noch nicht?

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stoni
              wrote on last edited by
              #512

              Ich hab es noch nicht probiert. Morgen früh werde ich’s nochmal testen. Da hab ich Zeit, falls es wieder abschmiert….

              Danke für die Infos...

              1 Reply Last reply
              0
              • PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                wrote on last edited by
                #513

                @Lenny.CB:

                Im Moment läuft das ohne "stop".

                Konnte mir bis dato noch nicht erklären welchen Nutzen dads Stoppen hat. [emoji848]

                Sonst ist nur noch "Telegram" eingestellt.

                Gehts bei dir immer noch nicht? `

                Das stoppen zwingt iobroker dazu auch die aktuellsten states vor dem Backup zu schreiben/speichern um auch diese in aktuellster Form zu speichern

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                1 Reply Last reply
                0
                • Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CB
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #514

                  @peoples:

                  Das stoppen zwingt iobroker dazu auch die aktuellsten states vor dem Backup zu schreiben/speichern um auch diese in aktuellster Form zu speichern `
                  Ah, ok… dsnke für die Info. Hatte ich mir fast gedacht. Ich denke/hoffe so viele Daten werden es nicht sein die dabei veloren gehen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stoni
                    wrote on last edited by
                    #515

                    Soooo, endlich funktioniert es auch bei mir. Ich hatte, wie andere hier im Forum auch schon, die Verzeichnis-Berechtigungen in der Fritte neu vergeben. "Alle Ordner" funktionierte nicht, die Fritte hatte sich zum wiederholten Male aufgehangen. Zum Glück half einfach SD ziehen und RPi neu starten.

                    Mit den neuen Berechtigungen, wo ich jedes Verzeichnis extra angelegt habe, funkt es nun.

                    Danke für die Hilfe.

                    ioB macht nun alle 30 Tage ein Minimal-Backup.

                    Welches Intervall habt Ihr bei den Backups eingestellt?

                    Gruß Stoni

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Lenny.CBL Offline
                      Lenny.CBL Offline
                      Lenny.CB
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #516

                      @Stoni:

                      Soooo, endlich funktioniert es auch bei mir. ` Supi!
                      @Stoni:

                      "Alle Ordner" funktionierte nicht, die Fritte hatte sich zum wiederholten Male aufgehangen. ` Das war bei mir Anfangs auch so. Es funktionierte einfach nicht wenn die Ordner nicht speziell frei gegeben waren. Gestern nach dem Update habe ich noch einen "Negativtest" gemacht. Dazu einen User in der Fritte angelegt und "alle verfügbaren Ordner" freigegeben. Und komisch –> funktionierte auch... warum auch immer. Das aber nur so nebenbei.

                      @Stoni:

                      Welches Intervall habt Ihr bei den Backups eingestellt? `
                      da ich fast jeden Tag noch an meinen Visios arbeite mache ich noch jeden Tag ein Minimal-Backup. (Löschung alter Backups >5)

                      Dann noch jeden Sonntag ein Komplett-Backup. (Löschung alter Backups >3)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        wrote on last edited by
                        #517

                        Irgendwie funktioniert seit dem letzten Update bei mir das Ganze nicht so richtig.

                        Die Backups werden mittlerweile erstellt und per FTP auf Fritz-Nas geschoben.

                        Allerdings wird in der History nichts eingetragen. Der letzte Eintrag ist das letzte Backup vor dem Adapterupdate.

                        Mittlerweile habe ich 2 manuelle Backups und 2 automatische Backups ohne Fehler ausgeführt. Lediglich die History Einträge scheinen nicht geschrieben zu werden.

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #518

                          Geht bei mir einwandfrei, sowohl in der Vis und NAS….

                          2858_screenshot__389_.png

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #519

                            Vielen Dank für den Adapter, läuft soweit gut. Zur History habe ich einen Verbesserungsvorschlag, https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/24.

                            Nun zu meiner Frage:

                            Ich mache das Backup via CIFS auf ein Synology-NAS, das funktioniert auch sehr gut.

                            Was hat es denn mit der Einstellung "alte Standard-Backups löschen nach X-Tagen" auf sich?
                            <list type="decimal">4. Wenn ich hier eine "1" eintrage, und z.B. das Datum des Dateinamens von "minimal-2018_08_06-03_00_10_backupiobroker.tar" auf ""minimal-2018_08_02-03_00_10_backupiobroker.tar" setze auf Server (/opt/iobroker/backups) und NAS, also 4 Tage alt, dann wird weder auf dem Server (Raspberry) noch auf der NAS die Datei gelöscht.

                            1. Sollen durch die Funktion die Dateien auf dem Server (/opt/iobroker/backups), auf der NAS, oder auf beiden gelöscht werden?
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • foxriver76F Offline
                              foxriver76F Offline
                              foxriver76
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #520

                              @Mic:

                              Vielen Dank für den Adapter, läuft soweit gut. Zur History habe ich einen Verbesserungsvorschlag, https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/24.

                              Nun zu meiner Frage:

                              Ich mache das Backup via CIFS auf ein Synology-NAS, das funktioniert auch sehr gut.

                              Was hat es denn mit der Einstellung "alte Standard-Backups löschen nach X-Tagen" auf sich?
                              <list type="decimal">4. Wenn ich hier eine "1" eintrage, und z.B. das Datum des Dateinamens von "minimal-2018_08_06-03_00_10_backupiobroker.tar" auf ""minimal-2018_08_02-03_00_10_backupiobroker.tar" setze auf Server (/opt/iobroker/backups) und NAS, also 4 Tage alt, dann wird weder auf dem Server (Raspberry) noch auf der NAS die Datei gelöscht.

                              1. Sollen durch die Funktion die Dateien auf dem Server (/opt/iobroker/backups), auf der NAS, oder auf beiden gelöscht werden? `

                              Zu 1: gehe ich stark davon aus, dass auf das Erstellungsdatum zurückgegriffen wird, wie es auch schon im Backup Script war.

                              Videotutorials & mehr

                              Hier könnt ihr mich unterstützen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #521

                                @foxriver76:

                                Zu 1: gehe ich stark davon aus, dass auf das Erstellungsdatum zurückgegriffen wird, wie es auch schon im Backup Script war. `

                                Danke, das würde Sinn machen, also die https://linux-club.de/wiki/opensuse/Zeitstempel_von_Dateien#Change_Time_.28ctime.29 wohl.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #522

                                  @Chaot:

                                  Irgendwie funktioniert seit dem letzten Update bei mir das Ganze nicht so richtig.

                                  Die Backups werden mittlerweile erstellt und per FTP auf Fritz-Nas geschoben.

                                  Allerdings wird in der History nichts eingetragen. Der letzte Eintrag ist das letzte Backup vor dem Adapterupdate.

                                  Mittlerweile habe ich 2 manuelle Backups und 2 automatische Backups ohne Fehler ausgeführt. Lediglich die History Einträge scheinen nicht geschrieben zu werden. `

                                  Lege mal bitte eine neue html an für die history.

                                  Der Datenpunkt hat sich geändert.

                                  Es reicht nicht den Datenpunkt in der html zu ändern.

                                  Die html muss neu on der vis erstellt werden

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #523

                                    Gelöscht wird nach Änderungsdatum.

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      wrote on last edited by
                                      #524

                                      @Mic:

                                      Vielen Dank für den Adapter, läuft soweit gut. Zur History habe ich einen Verbesserungsvorschlag, https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/24. `

                                      Das streben wir in der Javascript-Version an. Ist aber derzeit noch nicht spruchreif

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        wrote on last edited by
                                        #525

                                        ok,

                                        wie gehe ich da vor?

                                        Ich habe den Datenpunkt History gelöscht und ein manuelles Backup gestartet. Dann sollte ja der Datenpunkt neu geschrieben werden oder sehe ich das falsch?

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #526

                                          Nein das muss du in der VIS machen

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          604

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe