Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
132 Beiträge 18 Kommentatoren 22.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @Chaot:

    pi@Haus:/opt/iobroker $ ./iobroker backup
    ./iobroker: Zeile 1:   416 Getötet                node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5
    
    ```` `  
    

    Das ist wirklich komisch, denn das ist der Backupbefehl der original in iobroker implementiert ist.

    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #107

      @peoples:

      @Chaot:

      pi@Haus:/opt/iobroker $ ./iobroker backup
      ./iobroker: Zeile 1:   416 Getötet                node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5
      
      ```` `  
      

      Das ist wirklich komisch, denn das ist der Backupbefehl der original in iobroker implementiert ist.

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de `

      Könnte es vielleicht am fehlen des exec-Befehles liegen, den man im js-Modul eingeben muss?

      Beziehungsweise was bei mir bislang meistens bei Problemen geholfen hat ist ein kompletter, sauberer Reboot des RPI.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @quorle:

        @peoples:

        @Chaot:

        pi@Haus:/opt/iobroker $ ./iobroker backup
        ./iobroker: Zeile 1:   416 Getötet                node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5
        
        ```` `  
        

        Das ist wirklich komisch, denn das ist der Backupbefehl der original in iobroker implementiert ist.

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de `

        Könnte es vielleicht am fehlen des exec-Befehles liegen, den man im js-Modul eingeben muss?

        Beziehungsweise was bei mir bislang meistens bei Problemen geholfen hat ist ein kompletter, sauberer Reboot des RPI. `
        Den Exec-Befehl braucht nur das Javascript zum Ausführen des Backupscripts. Das iobroker eigene Backup eigentlich nicht.

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          fraeggle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          Was passiert denn wenn du das Backup uber die Konsole mit deinen Parametern direkt ausführst? Da erkennst du am schnellsten, ob es Probleme mit Berechtigungen gibt.

          z.B.:

          bash /opt/iobroker/backitup.sh "raspberrymatic||5|192.168.xxx.xxx||USER|PW1|192.168.xxx.xxx|PW2|NEIN||||"

          (nicht genau diesen nehmen, dieser ist für Raspberrymatic, aber du siehst den richtigen String im LOG vom javascript)

          Gruß Peter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            HMHAJUE
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            Guten Abend zusammen,

            die Funktionalität des ioBrokers als Erweiterung zur bestehenden HM-Welt und den damit verbundenen Möglichkeiten hat faszinierende Elemente.

            Nachdem die Anbindung und die ersten Schritte getan sind beschäftigt mich das Thema Sicherung um die bereits erfolgte und um die zukünftige Einrichtung auch für den Ernstfall gesichert zu haben.

            Entsprechend der Anleitung wurde die Einrichtung vorgenommen. An dieser Stelle vielen Dank für Scripte und Anleitung.

            Zum Einsatz kommen

            Raspberrymatic 2.31.25.20180428

            ioBroker 3.3.5

            2x Pi3B

            Backitup-Script-Set_Stand_10.05.2018.zip

            Was bisher funktioniert

            Standard Backup aus VIS inklusiv kopieren auf NAS per ftp

            Komplett Backup, jedoch nur über Konsolausführung inklusiv kopieren auf NAS

            Raspberrymatic Backup, über VIS + Konsole -> jedoch kein Kopieren auf NAS (Funktion nach Umsetzung des Hinweis: "Einmal vom IOBroker über ssh auf den Raspberrymatic verbinden und den ECDSA Fingerprint bestätigen per ssh root@IP-Adresse_des_Raspberrymatic" von Peter alias fraeggle)

            Was nicht funktioniert

            Komplett Backup per VIS

            Ebenso kann ich die Timer nicht zur Zusammenarbeit bewegen.

            Der Status des Button "Komplett Backup" bleibt nach erstmaligen ausführen auf Status "Komplett Backup wird erstellt". Hier hat auch der Neustart des kpl. Systems keine Abhilfe gebracht.

            Frage: Die Backups liegen alle im Verzeichnis /opt/iobroker/backups und scheinen da auch zu verbleiben obwohl hier bereits 5 alte des gleichen Typs vorhanden sind. Sollte hier nicht das älteste gelöscht werden?

            Wäre prima, wenn es mit Eurer fachkundigen Unterstützung gelingt die volle Funktionalität zu bekommen. Vielen Dank.

            Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              fraeggle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              @HMHAJUE:

              Der Status des Button "Komplett Backup" bleibt nach erstmaligen ausführen auf Status "Komplett Backup wird erstellt". Hier hat auch der Neustart des kpl. Systems keine Abhilfe gebracht.

              Frage: Die Backups liegen alle im Verzeichnis /opt/iobroker/backups und scheinen da auch zu verbleiben obwohl hier bereits 5 alte des gleichen Typs vorhanden sind. Sollte hier nicht das älteste gelöscht werden? `

              Hi Jürgen

              ich hatte beim komplett Backup das Problem, dass der erst ausgeführt wurde, als ich in dem Backitup.sh in der Sektion

              Erstellen des kompletten Backups den IOBroker Stop und Restart auskommentiert hab. (Aber bitte das Shell Script NICHT über Windows

              bearbeiten, sondern direkt auf dem Linux System).

              Das löschen hab ich noch nicht beobachtet…..

              Gruß Peter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                HMHAJUE
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                Hallo Peter,

                vielen Dank für Deinen Lösungsansatz. Habe die beiden Punkte direkt über Nano auskommentiert. System kpl. neu gestartet. Leider ohne Verbesserung.

                • Standard-Backup über VIS funktioniert incl. Kopie auf NAS

                • Raspberry-Backup über VIS funktioniert jedoch ohne Kopie auf NAS (LOG zeigt keine Auffälligkeiten, FTP-Daten sind indentisch mit den Standard-Backup).

                Was hier wundert ist, dass die erzeugte Raspberry-Backupdatei nur die Berechtigung 600 hat. Hier fehlt mir einfach noch die notwendige Linux-Praxis. Kann das die Ursache sein, dass die Kopie auf dem NAS nicht erzeugt werden kann?

                • Komplett-Backup aus VIS ohne Funktion.

                Es fehlt mir auch noch ein Ansatz, warum der Button "Komplett-Backup" beharrlich auf dem Status "Komplett Backup wird erstellt" bleibt. Evtl. wäre das ja auch der Grund warum sich über VIS kein Komplett-Backup starten lässt. Zum Komplett-Backup gibt es auch keinerlei LOG-Einträge, was im Umkehrschluss sicher bedeutet, es wird auch keine Aktion ausgelöst.

                Wird das Komplett-Backup über die Konsole gestartet, läuft der Ablauf incl. Kopie auf NAS fehlerfrei durch.

                Bin über jeden weiteren Hinweis dankbar.

                Wünsche noch einen schönen Abend.

                Jürgen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @HMHAJUE:

                  • Raspberry-Backup über VIS funktioniert jedoch ohne Kopie auf NAS (LOG zeigt keine Auffälligkeiten, FTP-Daten sind indentisch mit den Standard-Backup). `
                    Da bist du nicht der einzige, bei dem das nicht funktioniert, bin am suchen woran das liegen könnte! Du hast aber nicht zufällig am gleichen Tag mehrere Versuche durchgeführt (Backups erstellt) oder? Es wird nämlich immer der Dateiname zusammengesetzt aus dem aktuellen Tagesdatum für das weiterkopieren verwendet und wenn es diesen öffter gibt geht es nicht.
                    @HMHAJUE:
                  • Komplett-Backup aus VIS ohne Funktion.

                  Es fehlt mir auch noch ein Ansatz, warum der Button "Komplett-Backup" beharrlich auf dem Status "Komplett Backup wird erstellt" bleibt. Evtl. wäre das ja auch der Grund warum sich über VIS kein Komplett-Backup starten lässt. Zum Komplett-Backup gibt es auch keinerlei LOG-Einträge, was im Umkehrschluss sicher bedeutet, es wird auch keine Aktion ausgelöst. `
                  Richtig!

                  Der Fehler wurde ich glaube zwei Seiten vorher schon behandelt, hast du bestimmt überlesen. Der Fehler kommt dadurch, dass früher das Komplette Backup keinen stop des Iobrokers beinhaltete und ich den Button nach dem drücken über einen Datenpunkt für 20 Sekunden auf "wird ausgeführt" setze. Innerhalb dieser 20 Sekunden wird jedoch der iobroker gestoppt und dadurch geht der zurücksetzen Befehl verlohren.

                  Entweder du kommentierst in der backitup.sh den iobroker stop/start/restart aus oder du änderst im Javascript die Zeit die eingestellt ist bis der Status wieder auf false geht von 20000 auf 2000 (20 sek auf 2 sek)

                          setStateDelayed(instanz + pfad0 + 'start_komplett_Backup', false, 2000);
                  
                  

                  Achja den Datenpunkt start_komplett_Backup noch händisch auf false setzen dann sollte das gehen.

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    HMHAJUE
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    Guten Abend Steffen,

                    kurzes Feedback zum aktuellen Stand.

                    • alle 3 Backuptypen lassen sich jetzt manuell aus VIS starten

                    • alle 3 Backuptypen funktionieren jetzt auch per Timer

                    Funktiontest mit auskommentierten Stop/Start des io Brokers. Habe jetzt im Anschluss dies rückgängig gemacht und die Zeit entsprechend Deinem Vorschlag auf 2 sek. geändert und den Timer für morgen gesetzt. Ich gehe davon aus, dass dies jetzt auch funktioniert.

                    Schön wäre, wenn es Dir gelingt noch eine Lösung für die Kopie des Raspmatic-Backup auf das NAS zu finden, ist aber sicher nicht lebensnotwendig.

                    An dieser Stelle nochmals vielen Dank!

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @HMHAJUE:

                      Schön wäre, wenn es Dir gelingt noch eine Lösung für die Kopie des Raspmatic-Backup auf das NAS zu finden `
                      Da sind wir dran

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        blackplanet333
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        Erstmal Danke an das Script, funktioniert 1A!

                        zum Verständnis können vielleicht meine Fragen bezüglich Multihost beantwortet werden, den ich nutze.

                        • Wenn ich ein Backup übers Script machen lasse, wird ja nur der Master gesichert oder?

                        • Wenn ich jetzt aber Adapter auf dem Slave ausgelagert oder installiert habe wird da nichts mit gesichert?

                        • Wie kann ich ein automatisches Backup auch beim Slave anlegen lassen? Manuell über Konsole geht das ja…

                        Besten Dank im voraus!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          Zum Thema Multihost kann ich dir leider nicht helfen sorry

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @blackplanet333:

                            • Wie kann ich ein automatisches Backup auch beim Slave anlegen lassen? Manuell über Konsole geht das ja… `

                            Kannst du hier mal bitte posten, wie du das Backup für den Slave manuell über Konsole ausführst?

                            Dann könnte es eventuell mit in den Script eingebaut werden.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              blackplanet333
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              Das ist ganz einfach!

                              Konsole öffnen, ssh Verbindung mit der Slave IP Adresse aufbauen und Standard Prozedere

                              cd /opt/iobroker

                              sudo iobroker stop

                              sudo iobroker backup

                              sudo iobroker start

                              durchführen…

                              Backup erledigt!

                              Das Problem ist einfach das das Script nur den Host sichert, auf dem das Script läuft...

                              Somit wird der Slave eben nicht gesichert, da dieser keine Weboberfläche mehr hat, worauf ein Script laufen kann.

                              Gruß

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                Bei einem Multihost-System sind im Backup des Masters auch die Daten für den Slave enthalten.

                                Die Instanzen werden ja vom Master verwaltet.

                                Gruß

                                rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  Sehe ich eigentlich auch so.

                                  Das sollte beim minimal Backup kein Thema sein.

                                  Beim komplett Backup wird ja der ganze Ordner von iobroker gesichert.

                                  Da bin ich mir nicht sicher, ob was vom slave gesichert wird.

                                  Denke aber eher nicht.

                                  Wenn dann müsste man vorher ne CIFS zum slave haben, um für den slave ein zweites komplett Backup zu machen.

                                  Den Script könnte man dafür sicher anpassen

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PeoplesP Offline
                                    PeoplesP Offline
                                    Peoples
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    @blackplanet333:

                                    Das ist ganz einfach!

                                    Konsole öffnen, ssh Verbindung mit der Slave IP Adresse aufbauen und Standard Prozedere

                                    cd /opt/iobroker

                                    sudo iobroker stop

                                    sudo iobroker backup

                                    sudo iobroker start

                                    durchführen…

                                    Backup erledigt! `

                                    Ist der stop vorher beim multihost wirklich notwendig? Denn bei dem normalen iobroker backup ist dieser laut faq nicht notwendig?

                                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380&lang=de

                                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      <size size="150">backitupV3</size>

                                      Simatec und Ich haben nun die Version 3 der Backuproutine auf Github online gestellt, wer mutig ist darf sie gerne Testen.

                                      Hier mal ein Überblick der Änderungen/Neuerungen:

                                      • Für den Ftp-Upload wird der lftp-Dienst nicht mehr benötigt

                                      • Für das CCU - Backup wird der ssh-Dienst nicht mehr benötigt

                                      • Es können folgende CCU-Varianten gesichert werden: Orginal CCU/ pivCCU / Raspberrymatic

                                      • Es sind normalerweise keine Einträge im Javascript mehr zu machen, wurde fast alles in Datenpunkte ausgelagert

                                      • Der Backupzyklus wurde für jedes Backup auf "alle X Tage" geändert was die Sache viel übersichtlicher macht

                                      • Beim komplett-Backup kann nun eingestellt werden ob der IoBroker zuvor gestoppt und danach wieder gestartet werden soll

                                      …

                                      Auf Grund der ganzen Änderungen sind die Vorgängerversion und die Version3 nicht kompatibel. Ihr müsst vorher alle Datenpunkte, Eum(Aufzählungen), Widget-Exports und das Javascript sowie die backitup.sh löschen und die neuen Versionen auf Github nutzen!

                                      Bei Problemen oder gefunden Fehlern wäre es toll die Issue - Funktion auf Git zu nutzen wer dort nicht registriert ist, kann sich natürlich auch gerne hier melden.

                                      Hier der Link zu Github:https://github.com/peoples0815/backitup

                                      Hier der zum Forum Thema:

                                      <url url="https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=15009">[https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009 " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="viewtopic.php?f=21&t=15009
                                      ">https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Tecky80
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        Hallo Zusammen,

                                        Ich würde das Script gerne mal testen, aber im Script fehlt die Kopfzeile mit den Parametern, die ich angeben muss.

                                        z.B. welcher FTP server oder Dateiname?

                                        oder bin ich etwa blind?

                                        Liebe Grüße

                                        Tecky80

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          Schau Mal in der Anleitung ob die verständlich ist.

                                          Du nimmst das Javascript speicherst es bei dir und führst es einmal aus, danach solltest du neue Datenpunkte unter javascript.0….. haben und dort trägst du deine Sachen ein.

                                          Wenn du die Version 3 nutzen willst, schreib bitte hier weiter wenn es nicht geht merci

                                          <url url="https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&amp;t=15009">[https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009 " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="viewtopic.php?f=21&t=15009
                                          ">https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=15009</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe