Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker unter Docker auf der Synology DiskStation?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
112 Beiträge 23 Kommentatoren 26.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @IBroker:

    Hallo zusammen,

    ersteinmal vielen Dank an alle die hier so viel Zeit für Anleitungen investiert haben.

    Die Installation im Docker und das anlegen der virtuellen Netze hat soweit geklappt. Leider kann ich die NAS nicht anpingen. Es gehen alle Pakete verloren.

    Das macvlan habe ich folgend angelegt:

    docker network create -d macvlan –subnet=192.168.0.0/24 --gateway=192.168.0.1 --ip-range=192.168.0.150/31 --aux-address 'host=192.168.0.150' -o parent=eth0 mac0

    und das virtuelle Netzwerkdevice mac1 so:

    ip link del mac1

    ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge

    ip addr add 192.168.0.150/32 dev mac1

    ip link set mac1 up

    ip route add 192.168.0.150/31 dev mac1

    Von außen kann ich iobrocker anpingen und von iobroker nach außen geht es auch. Nur eben auf den NAS gehen die Pakete verloren.

    Kann mir einer der Fachmänner da weiterhelfen.

    Viele Grüße

    Markus `

    Ich gehe davon aus, dass ioBroker die IP-Adresse 192.168.0.151 hat? Die NAS erreichst Du aus dem ioBroker Container nur über die IP-Adresse 192.168.0.150 . Geht das?

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Offline
      I Offline
      IBroker
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      Hallo,

      das ist genau das Problem. Aus dem ioBroker Container erreiche ich die NAS nicht über die IP-Adresse 192.168.0.150.

      Sende ich ein Ping an die IP gehen alle Pakete verloren.

      root@iobroker:/opt/iobroker# ping 192.168.0.150

      PING 192.168.0.150 (192.168.0.150) 56(84) bytes of data.

      ^C

      –- 192.168.0.150 ping statistics ---

      12 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 10999ms

      Kann man die Verbindung zum NAS noch anderweitig überprüfen?

      Viele Grüße

      Markus

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        IBroker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        Hallo,

        hier noch ein Nachtrag.

        rufe ich netstat -rn im NAS auf:

        192.168.0.150 0.0.0.0 255.255.255.254 U 0 0 0 mac1

        Viele Grüße

        Markus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @IBroker:

          Hallo,

          hier noch ein Nachtrag.

          rufe ich netstat -rn im NAS auf:

          192.168.0.150 0.0.0.0 255.255.255.254 U 0 0 0 mac1

          Viele Grüße

          Markus `

          echt merkwürdig, das sieht bei mir echt identisch aus. Ich nutze nur ein anderes Subnetz

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            Funktioniert denn ein ping in ioBroker auf 192.168.0.151 (auf sich selber) und ein ping von der NAS auf 192.168.0.150 (auf sich selber)?

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              IBroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              Das funktioniert beides ohne Probleme.

              Habe auch schon das macvlan mit anderen Adressen und größeren Adressbereich probiert, bei gleichem Verhalten.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                Um das Problem einzugrenzen, kannst du von einem anderen Rechner die .150 und .151 erreichen?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  IBroker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  Ja, das funktioniert auch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StM47S Offline
                    StM47S Offline
                    StM47
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @Homer1976:

                    @dan11hh:

                    Newbie Frage:

                    Meine alte Synology 211 tausche ich jetzt gegen eine 218+ (also auch mit Celeron DualCore und 10GB RAM). Kann ich unter Docker mit IOBroker auch einen Zigbee Stick installieren? Die Adapter von Homematic funktionieren hoffentlich dann genau so. Hab hier zwar jetzt seit zwei Tagen einen Raspberry 3B+ liegen, aber wenn alles auch auf der Synology läuft, brauch ich den ja gar nicht erst. `

                    Hi,

                    läuft alles.

                    Grüße `

                    Und wie funktioniert das?

                    Gibt es irgentwo ein Anleitung, wie der Stick auf einer Synology Diskstation mit ioBrocker im Docker, zum laufen gebracht wird?

                    Ich habe einen Zigbee USB Stick ZigBee CC253x und bekomme diesen nicht installiert.

                    Der Stick wird mir per Befehl: lsusb nur angezeigt, wenn ich per Putty auf die DiskStation zugreife.

                    0451:16a8:0009 02 2.00 12MBit/s 50mA 2IFs (Texas Instruments TI CC2531 USB CDC __0X00124B0018DF325B)

                    Wenn ich lsusb im Terminal von iobroker oder in der Shell vom ioBroker Container eingebe, wird der Stick nicht gefunden.

                    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @StM47:

                      @Homer1976:

                      @dan11hh:

                      Newbie Frage:

                      Meine alte Synology 211 tausche ich jetzt gegen eine 218+ (also auch mit Celeron DualCore und 10GB RAM). Kann ich unter Docker mit IOBroker auch einen Zigbee Stick installieren? Die Adapter von Homematic funktionieren hoffentlich dann genau so. Hab hier zwar jetzt seit zwei Tagen einen Raspberry 3B+ liegen, aber wenn alles auch auf der Synology läuft, brauch ich den ja gar nicht erst. `

                      Hi,

                      läuft alles.

                      Grüße `

                      Und wie funktioniert das?

                      Gibt es irgentwo ein Anleitung, wie der Stick auf einer Synology Diskstation mit ioBrocker im Docker, zum laufen gebracht wird?

                      Ich habe einen Zigbee USB Stick ZigBee CC253x und bekomme diesen nicht installiert.

                      Der Stick wird mir per Befehl: lsusb nur angezeigt, wenn ich per Putty auf die DiskStation zugreife.

                      0451:16a8:0009 02 2.00 12MBit/s 50mA 2IFs (Texas Instruments TI CC2531 USB CDC __0X00124B0018DF325B)

                      Wenn ich lsusb im Terminal von iobroker oder in der Shell vom ioBroker Container eingebe, wird der Stick nicht gefunden. ` Du musst den Container "mit hoher Priorität" ausführen. Nur dann hat er Zugriff auf die USB devices am host.

                      Ich persönlich würde das allerdings nicht machen und habe mir deshalb einen raspberry als multihost slave angelegt an dem ich usb devices (rflink, Bluetooth usw) betreibe. Den kann ich dann sendetechnisch auch besser platzieren…

                      MfG,

                      André

                      Gesendet von unterwegs...

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StM47S Offline
                        StM47S Offline
                        StM47
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        Danke André!

                        Mir bleibt aber leider nichts anderes übrig, als den Container mit hoher Priorität laufen zu lassen. Ich möchte keine weiteren Geräte rumstehen haben. Die DiskStation ist Papas Liebling 😉

                        Habe den Stick zwar immer noch nicht per Shell sehen können, habe aber denn noch eine Verbindung.

                        Man kann in der DiskStation nicht den direkten Pfad ls -la /dev/serial/by-id/ plus Namen des Sticks angeben, da Serials nicht verfügbar ist.

                        Ich habe jetzt einfach bei Com-Anschlussname die Adresse des Symlinks, also: /dev/ttyACM0

                        eingetragen und den Port 6754 auf der DiskStation freigegeben und es wurde grün.

                        Danke und schönes Wochenende!

                        ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                        • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                        • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StuebiS Stuebi

                          Ich habe den Docker Container buanet/iobroker in der Version 1.1.0 von André bei mir auf der Synology installiert. Die Installation habe ich wie hier auf https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/ beschrieben vorgenommen. Ich habe aber ein paar kleine Änderungen vorgenommen damit ich den Bonjour Dienst auf der NAS parallel laufen lassen kann.

                          Auch kann man mit der Lösung unten, mehrere ioBroker Instanzen laufen lassen, die alle dann unter Apple Homekit sichtbar sind.

                          Dafür darf der ioBroker Container nicht im Host Modus gestartet werden. Der NET (Bridge) Modus geht leider auch nicht, da die vergebene IP Adresse aus einem anderen Subnet ist (172.17.0.0) ist. Damit funktioniert Apple Homekit / Bonjour nicht mehr.

                          Aus diesem Grund muss ein MACVLAN angelegt werden (Mit Macvlan ist es möglich einer Netzwerkschnittstelle mehrere virtuelle Schnittstellen mit einer eigenen MAC Adresse zuzuweisen). Leider bietet Synology diese Option über die Docker Oberfläche nicht an.

                          Also mit SSH auf der NAS als root anmelden und folgenden Befehl ausführen:

                          docker network create -d macvlan --subnet=192.168.20.0/24 --gateway=192.168.20.40 --ip-range=192.168.20.80/28  --aux-address 'host=192.168.20.80' -o parent=eth0 mac0
                          
                          

                          Die IP Adresse meiner NAS ist 192.168.20.30 das dazugehörige Subnetz ist 192.168.20.0/24. Mit dem Befehl oben habe ich eine "MACVLAN Schnittstelle" in Docker im Subnet 192.168.20.80/28 angelegt. In diesem Subnet werden IP Adressen von 192.168.20.80 bis 192.168.20.95 vergeben (http://www.subnet-calculator.com/cidr.php). Dieser Bereich sollte beim eigenen DHCP Server ausgeschlossen werden um nicht doppelte IP Adressen zu vergeben.

                          In Docker sehe ich jetzt nun den Eintrag mac0 unter Netzwerk.

                          4352_docker-netzwerk.png

                          Also nächstes den Docker Container buanet/iobroker installieren und anders als in der Anleitung beschrieben in den erweiterten Einstellungen unter Netzwerk den Netzwerknamen mac0 auswählen.

                          4352_docker-einstellung.png

                          Jetzt kann der Container gestartet werden und sollte eine IP Adressen zwischen 192.168.20.81 bis 192.168.20.95 erhalten. (Die IP Adresse 192.168.20.80 wurde mit dem Parameter –aux-address 'host=192.168.20.80' ausgeschlossen).

                          Nun solle man ioBroker mit http://192.168.20.x:8081 von außen erreichen. Jetzt gibt es leider noch 2 Probleme. Einmal ist der DNS Server im Docker Container verkehrt und keine Namen auflösen und man kann aus dem Docker Container nicht die NAS erreichen und umgekehrt.

                          Folgendermaßen kann man das Problem lösen! Dafür wieder mit SSH auf der NAS als root anmelden und folgende Befehle ausführen:

                          # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                          ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                          ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                          ip link set mac1 up
                          ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                          
                          

                          Somit ist der Docker ioBroker Container nun auch von der NAS aus ansprechbar. Aus dem Docker Container ist die NAS über die zusätzliche IP Adresse 192.168.20.80 zu erreichen. Leider sind die Einstellungen nach jedem reboot der NAS weg und müssen neu angelegt werden. Ich habe mir ein kleines sh Skript erstellt, welches bei jedem Start der NAS über den Synology Aufgabenplaner ausgeführt wird.

                          Nun noch das Problem mit dem DNS Server bereinigen. Dafür im ioBroker Docker Container ein Terminal öffnen. Nun als erstes einmal folgenden Befehl durchführen:

                          echo "nameserver 8.8.8.8 "> /etc/resolv.conf
                          
                          

                          Damit wurde der DNS Server mit der IP-Adresse 8.8.8.8 eingerichtet. Leider wird der Eintrag beim jedem reboot des ioBroker Docker Containers überschrieben. Nun schnell noch folgende Befehle ausführen um das System auf den neusten Stand zu bringen und den Editor vi zu installieren.

                          apt-get update
                          apt-get upgrade
                          # Editor VI installieren
                          apt-get install vim
                          apt-get install net-tools
                          apt-get install dnsutils
                          # Für Webcam Einbindung bei iobroker.yahka
                          apt-get install ffmpeg
                          
                          # Zeitzone geradeziehen
                          cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
                          
                          

                          So jetzt nun noch das Startskript anpassen, damit der Nameserver bei jedem Neustart des Container überschrieben wird. Dafür im Docker Container mit dem Editor vi das Skript /opt/scripts/iobroker_startup.sh um folgende Einträge am Anfang ergänzen:

                          #!/bin/sh
                          
                          # Ergänzung - Anfang
                          echo "nameserver 8.8.8.8" > /etc/resolv.conf
                          echo "192.168.20.80 nas nas.mydomain.local" >> /etc/hosts
                          # Ergänzung - Ende
                          
                          cd /opt/iobroker
                          
                          # ...
                          
                          

                          Jetzt den Container neu starten. Übrigens die Migration der "alten" ioBroker Docker Installation in den neuen Container war total unproblematisch. Dafür habe ich das /opt/iobroker Verzeichnis kopiert. Vorher hatte ich die ioBroker / ioBroker Admin Versionen auf die gleiche Versionsnummern hochgezogen.

                          Nachtrag:

                          Falls Ihr ein Bond am Laufen habt oder Open vSwitch nutzt dann müsst Ihr als Device bondX (X = 0,1,2,…), oder ovs_ethX (X = 0,1,2,...) statt eth0 nutzen.

                          VG

                          Stübi

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                          #112

                          edit: im falschen Thema gepostet

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          566

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe