Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Test ioBroker-Neuinstallation (sudo npm i iobroker –unsafe-perm)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] Test ioBroker-Neuinstallation (sudo npm i iobroker –unsafe-perm)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      @apollon77:

      Wichtig: Für Bestandsinstallationen braucht es js-controller 1.2.6 von gestern um node8/npm5 kompatibel zu werden, also hier noch warten weil das ist frisch im "latest". Falls hier jemand testen will legen wir gern einen neuen Thread an 🙂 `
      Anders gesagt: Wer eine bestehenden Installation mit JS-Controller < 1.2.6 auf NPM5 aktualisiert, zerschießt sich den kompletten ioBroker!

      @Apollon77: Hab mal "sudo" in den Befehl eingefügt 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Habe fertig!

        Aber:

        einfache node installation mit 8 bringt npm 5.6 mit, Gottseidank wird das abgefangen und der Befehl zur Installation von 5.7.1 steht dann da auch drin.

        Javascript Adapter hinzufügen :shock:

        der heisst jetzt Scriptausführung :evil:

        Soweit so gut, aber noch was:

        Admin ist 3.2.3 (ok!)

        installierter js-controller ist immer noch 1.2.3!!!

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          @Homoran:

          Admin ist 3.2.3 (ok!)

          installierter js-controller ist immer noch 1.2.3!!! `
          Ja weil der 1.2.3 der aktuelle "Stable" ist 🙂 Und 1.2.3 bringt noch das falsche Admin mit.

          Wenn js-controller 1.2.6 ins Stable wandert dann geht die Installation wieder auf "stable Admin 2.0.9" zurück …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            @Homoran:

            installierter js-controller ist immer noch 1.2.3!!! `
            Passt, das ist die stable-Version.

            > Admin ist 3.2.3 (ok!)
            Soweit ich weiß sollte nur noch stable, d.h. 2.0.9 installiert werden. Oder das kommt daher, dass js-controller@1.2.3 noch blind admin@latest installiert.

            > Javascript Adapter hinzufügen :shock:
            Nur hinzufügen, nicht benutzen 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              @AlCalzone:

              > Admin ist 3.2.3 (ok!)
              Soweit ich weiß sollte nur noch stable, d.h. 2.0.9 installiert werden. Oder das kommt daher, dass js-controller@1.2.3 noch blind admin@latest installiert. `
              Korrekt 😉 Formal "admin>=2.0.9" :-))

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ja, die Installation war im stable repo.

                nach Umschalten auf latest war der discovery und der controller upzudaten.

                letzteres klappt definitiv nicht (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=12398&p=131368&hilit=upgrade+controller#p131368).

                Bei mir auch nicht mit npm, es bedurfte erst eines reboots.

                der controller 1.2.5 kommt dann tatsächlich mit admin 2.0.9 und erst nach umstellung auf latest wird die 3.2.3 angeboten und problemlos installiert

                EDIT:

                Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich nicht vorher schon auf latest geschaltet hatte und trotzdem der admin 2.0.9 installiert wurde

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Vumer
                  Vumer last edited by

                  Würde gerne mithelfen.

                  Was soll ich machen und wie?

                  Auf was soll ich achten?

                  Schöne Grüße

                  js-controller 1.2.6 bereits installiert

                  nur am Rande: welche Vorteile bringen node8/npm5?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Vumer:

                    Würde gerne mithelfen. `
                    steht im ersten Post.

                    @Vumer:

                    js-controller 1.2.6 bereits installiert `
                    uninterssant, es geht um
                    @Vumer:

                    ioBroker-Neuinstallation `

                    @Vumer:

                    welche Vorteile bringen node8/npm5? `
                    Das sind die aktuellen Versionen.

                    irgendwann wird node 6 nicht mehr weiter gepflegt.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Vumer
                      Vumer last edited by

                      @Homoran:

                      uninterssant, es geht um

                      ioBroker-Neuinstallation `
                      verstehe ich nicht, und was ist mit
                      @AlCalzone:

                      Anders gesagt: Wer eine bestehenden Installation mit JS-Controller < 1.2.6 auf NPM5 aktualisiert, zerschießt sich den kompletten ioBroker! `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Vumer:

                        und was ist mit `
                        Das ist der Warnhinweis, dass man mit einem js-Controller <1.2.6 auf keinen Fall seine Installation auf npm5 anheben darf.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @Vumer:

                          nur am Rande: welche Vorteile bringen node8/npm5? `
                          Node 8: Zahlreiche neue Features für Entwickler, insbesondere was "modernes JavaScript" angeht. Außerdem experimentellen Support für die N-API, was die Entwicklung nativer Addons (die stecken in vielen Adaptern unter der Haube) verbessern soll.

                          NPM 5: https://cdn-images-1.medium.com/max/1600/0*K1Wb1ERhtAHLRG0m. als NPM 3/4. Außerdem die Kommandozeilen-Utility NPX, die u.a. einmal-Kommandos wie create-react-app immer in der aktuellen Version ausführt und dann wieder vom System löscht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @Homoran:

                            letzteres klappt definitiv nicht (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=12398&p=131368&hilit=upgrade+controller#p131368).

                            Bei mir auch nicht mit npm, es bedurfte erst eines reboots. `
                            D.h. nach Reboot konntest du ohne weiters den controller updaten?

                            Diese ganze sudo/nicht-sudo Geschichte will ich mir irgendwann nochmal ansehen. Das kann ja eigentlich nicht sein, dass alle Nase lang irgendwas mit den Berechtigungen nicht stimmt, obwohl man alles in einem Ordner installiert, auf den jeder Zugriff hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Vumer
                              Vumer last edited by

                              al so

                              BackUp

                              Format 😄 ( bei mir E: 😉 )

                              Installation von aktuelle stretch-lite

                              Installation nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de nur mit nodejs 8

                              Restore

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @AlCalzone:

                                D.h. nach Reboot konntest du ohne weiters den controller updaten? `
                                ja!

                                obwohl ich zwischendurch versucht hatte wieder auf 1.2.3 downzugraden, lief es nach dem reboot immer noch nicht,

                                anschließend ließ sich per npm install aber die 1.2.5 problemlos installieren.

                                @AlCalzone:

                                Diese ganze sudo/nicht-sudo Geschichte will ich mir irgendwann nochmal ansehen `
                                das wäre sicher hilfreich - Danke!

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  @Vumer:

                                  Installation nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de nur mit nodejs 8 `
                                  Nach NodeJS8-Installation kannst du gleich

                                  npm i -g npm@>=5.7.1
                                  

                                  ausführen, sonst gibts Mecker bei der Installtion von ioBroker 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Vumer:

                                    al so

                                    BackUp

                                    Format 😄 ( bei mir E: )

                                    Installation von aktuelle stretch-lite

                                    Installation nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de nur mit nodejs 8

                                    Restore `
                                    nein!

                                    Bitte so wie im ersten Post beschrieben.

                                    Solltest du es inzwischen doch schon so gemacht haben würde mich das Ergebnis nach Schritt 4 interessieren.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Vumer
                                      Vumer last edited by

                                      @Homoran:

                                      Bitte so wie im ersten Post beschrieben. `
                                      das habe ich nicht richtig verstanden ( bremse ein bisschen, deswegen auch die Fragen :roll: )

                                      Parallel zur vorhandene Installation einen neuen Ordner erstellen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Bitte alle die noch nicht getestet haben noch kurz warten.

                                        Bereite gerade eine 1.1.1 vor mir ner kleinen Änderung.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Tests iobrokr können fortgesetzt werden. Die 1.1.1 ist auf npm.

                                          Die sollte keinen Sichtbaren Unterschied machen, aber einen wieder-Admin-Downgrade (sobald js.controller 1.2.6 draussen ist) verhindern

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thisoft
                                            Thisoft last edited by

                                            Ich muss jetzt mal wegen der Node- und npm-Versionen fragen. Ich finde auf nodejs.org zum Download nur npm 5.6.0, selbst mit der neuesten Nodejs-Version 9.7.1 gibt's nur diese npm-Version…

                                            Wo holt ihr denn diese ganzen lustigen Versionen her?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            940
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            43
                                            3486
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo