Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Amazon Dash Adapter spinnt sich aus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Amazon Dash Adapter spinnt sich aus

Amazon Dash Adapter spinnt sich aus

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
25 Posts 13 Posters 5.1k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Mike
    wrote on last edited by
    #1

    HI!

    Habe jetzt seit ein paar Tagen 3 Amazon-Dash Buttons, welche ich mit iobroker nutzen will.

    Leider scheint dieses Vorhabe schwieriger als gedacht.

    Erst ließ sich der Adapter gar nicht installieren.

    npm-gyp fehler etc.

    Dann konnte ich ihn nach längerer Herumwerkelei dann doch noch installieren, und auch das hinzufügen einer Instanz klappte nach anfänglichen Schwierigkeiten.

    Die MAC-Adressen habe ich eingefügt, trotzdem fand er zuerst gar keinen der Buttons, dann doch noch 2 davon.

    Dazu hat er dann auch die Entsprechenden Datenpunkte angelegt, und MANCHMAL, wenn er gerade Lust darauf hat, erkennt der Adapter auch, wenn ein Knopf gedrückt wurde.

    Jedoch höchst unzuverlässig, und der dritte Button wird gar nicht erkannt.

    Auch das direkte editieren der main.js brachte da keine Abhilfe.

    Das Log gibt gar nichts dazu aus.

    Bei meiner Fehlersuche bin ich dann bei github über das "Urprogramm" gestolpert…

    https://github.com/hortinstein/node-dash-button

    Das habe ich kurzerhand nachinstalliert, und bereits bei

    $ cd node_modules/node-dash-button

    $ node bin/findbutton

    wird jeder einzelne Druck auf einen der Dash-Buttons auch tatsächlich im Netzwerk registriert.

    Das heißt für mich, dass es wohl weder am Netzwerk, noch an den Dash-Buttons liegen kann.

    Ich überlege jetzt, ein Work-Around über node-dash-button zu machen, und von dort aus mittels

    iobroker state set ... die Buttons zu überwachen, aber natürlich wäre es mir lieber, den Adapter vernünftig verwenden zu können.

    Hat da jemand eine Idee, was ich tun könnte?

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @Mike:

      Hat da jemand eine Idee, was ich tun könnte? `

      ja lesen…es gibt http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=3635&hilit=dash dazu .. ja ich weiss der ist lang aber da steht alles drinn was man braucht..

      bei mir laufen mehrere Buttons ohne Probleme mit dem Adapter in der neusten Version. auf einem Pi3

      bei der muss man nichts mehr in der main.js ändern.. da die Buttons per MAC Adresse eingetragen werden können

      es dauert halt bis der Adapter die Buttons im Netz lokalisieren kann…

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • V Offline
        V Offline
        vondefenn
        wrote on last edited by
        #3

        Bei mir erzeugte der Adapter seit einiger Zeit ständige Segmnentations-Fault (SIGSERV) und lies sich gar nicht mehr starten.

        Nach langem suchen folgende Ursache: durch Austausch der Netzwerkkarte hatte das System (bzw. der Network Manager) anscheinend einen anderen Standard-Netzwerkadapter (vorher eth0) ausgewählt, da sich intern irgendwie die Reihenfolge geändert hatte.

        Das das main.js hier immer den Standardadapter (default interface) des Systems nimmt, lief der code ins Leere.

        Habe folgende Zeilen in der ./node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js wie folgt angepasst und jetzt läuft es wieder (bis zum nächsten Update):

            if (typeof adapter.config.interface == 'undefined' || adapter.config.interface === '') {
        //        adapter.config.interface = "";
        //        adapter.log.info('starting pcap session on default interface');
                adapter.config.interface = "[b]eth0[/b]";
                adapter.log.info('starting pcap session on interface eth0');
        
        

        Wäre schön, wenn man in den Adaptereinstellungen das Interface einstellen könnte (so wie z.B. bei dem Webadapter).

        Gruß Axel

        1 Reply Last reply
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @vondefenn:

          Bei mir erzeugte der Adapter seit einiger Zeit ständige Segmnentations-Fault (SIGSERV) und lies sich gar nicht mehr starten.

          Nach langem suchen folgende Ursache: durch Austausch der Netzwerkkarte hatte das System (bzw. der Network Manager) anscheinend einen anderen Standard-Netzwerkadapter (vorher eth0) ausgewählt, da sich intern irgendwie die Reihenfolge geändert hatte.

          Das das main.js hier immer den Standardadapter (default interface) des Systems nimmt, lief der code ins Leere.

          Habe folgende Zeilen in der ./node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js wie folgt angepasst und jetzt läuft es wieder (bis zum nächsten Update):

              if (typeof adapter.config.interface == 'undefined' || adapter.config.interface === '') {
          //        adapter.config.interface = "";
          //        adapter.log.info('starting pcap session on default interface');
                  adapter.config.interface = "[b]eth0[/b]";
                  adapter.log.info('starting pcap session on interface eth0');
          
          

          Wäre schön, wenn man in den Adaptereinstellungen das Interface einstellen könnte (so wie z.B. bei dem Webadapter).

          Gruß Axel `

          das war mal auf der Oberfläche.. und ich hatte keine lust immer auf die gleiche Frage zu antworten.. (was muss ich da eintragen) und da bei 99% der User sich das nicht ändert.. wurde es entfernt.. für diejenigen die es anders wollen wissen wo man es ändert.. ist auch das gleiche wenn du 2 interfaces hast

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Reply Last reply
          0
          • ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            wrote on last edited by
            #5

            Seit gestern gehen bei mir die DasButtons plötzlich auch nicht mehr.

            host.haus	2018-09-03 17:54:37.250	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 3 (Adapter disabled or invalid config)
            host.haus	2018-09-03 17:54:20.421	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (OK)
            host.haus	2018-09-03 17:54:19.777	info	object change system.adapter.amazon-dash.0
            host.haus	2018-09-03 17:54:06.378	info	Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
            host.haus	2018-09-03 17:54:06.378	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:787:25)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at createInstancesObjects (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:748:13)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:788:29
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4990:18)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:208:7)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at emitNone (events.js:106:13)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at Adapter. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:42:5)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:78:29)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.378	error	by controller[0]: at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
            Caught	2018-09-03 17:54:06.377	error	by controller[0]: Error: socket: Operation not permitted
            host.haus	2018-09-03 17:54:04.890	info	instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 28668</anonymous></anonymous>
            

            Ich habe aber nichts am System geändert ausser den ioBroker neu zu starten.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #6

              "operation not permitted" weiss für mich auf Rechtekram hin … Warum es bisher tat und jetzt nicht mehr keine Ahnung, aber vllt ein Ansatz

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • StabilostickS Offline
                StabilostickS Offline
                Stabilostick
                wrote on last edited by
                #7

                "Für unixartige Betriebssysteme stellt die Bibliothek „libpcap“ (packet capture library) Funktionen zur Verfügung, um den Datenverkehr, welcher über die Netzwerkschnittstellen läuft, mitzuschneiden und zu analysieren. Das JavaScript Modul „pcap“ stellt die entsprechenden Bindungen (engl. Bindings) für diese Bibliothek zur Verfügung. Diese können dann mit Node.js verwendet werden.

                <size size="150">Problem</size>

                Diese Bibliothek wird gerne in Node.js Modulen, wie z. B. dem Amazon Dashbutton Adapter für ioBroker, verwendet.

                Da die libpcap Bibliothek auf Funktionen des Betriebssystems zugreift, kann es zu folgender Fehlermeldung kommen, wenn der Code ausgeführt wird.

                Error: socket: Operation not permitted
                

                Der Benutzer, durch den der Code ausgeführt wurde, besitzt anscheinend nicht die notwendigen Rechte.

                Am Beispiel des Amazon Dashbutton Adapters, würde dann folgende Fehlermeldung im Log auftauchen.

                error   at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:50:29)
                error   at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
                error   at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
                error   Error: socket: Operation not permitted
                error   uncaught exception: socket: Operation not permitted
                

                <size size="150">Lösung</size>

                Um das Problem zu lösen, müssen die Dateisystem „Capabilities“ für das Programm „node“ angepasst werden. Dies kann durch das Kommandozeilen-Tool „setcap“ erreicht werden.

                Hierzu muss folgender Befehl in der Kommandozeile ausgeführt werden.

                sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node))
                

                Mit dem Tool „getcap“ kann geprüft werden, ob alles korrekt gesetzt wurde. Hierzu muss folgender Befehl in der Kommandozeile ausgeführt werden.

                sudo getcap $(readlink -f $(which node))
                

                Dies Ausgabe sollte dann z. B. so aussehen:

                /usr/bin/nodejs = cap_net_admin,cap_net_raw+eip
                

                Hier noch eine kurze Erklärung aus der Dokumentation:

                ` > In many distributions you can use the 'setcap' utility to add capabilities to individual files.

                CAP_NET_RAW:

                Allow use of RAW and PACKET sockets.

                CAP_NET_ADMIN:

                Allow various network-related operations (e.g. setting privileged socket options, enabling multicasting, setting promiscuous mode, interface configuration, modifying routing tables).

                The “+eip” means you’re adding the file capability sets Effective, Inherited and Permitted.

                Each thread has three capability sets containing zero or more of the above capabilities:

                The three file capability sets are:

                e: Effective - The capabilities used by the kernel to perform permission checks for the thread.

                i: Inherited - The capabilities preserved across an execve(2). A child created via fork(2) inherits copies of its parent's capability sets. See below for a discussion of the treatment of capabilities during exec(). Using capset(2), a thread may manipulate its own capability sets, or, if it has the CAP_SETPCAP capability, those of a thread in another process.

                p: Permitted - The capabilities that the thread may assume (i.e., a limiting superset for the effective and inheritable sets). If a thread drops a capability from its permitted set, it can never re-acquire that capability (unless it exec()s a set-user-ID-root program). `

                Um zu prüfen, ob das pcap Module korrekt funktioniert, kann die im Module mitgelieferte Bespieldatei „network_grep.js“ über die Kommandozeile ausgeführt werden. Diese Datei befindet sich z. B. im Ordner „node_modules“ unter pcap/examples/network_grep.js

                Beispiel Befehl:

                node /opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js
                

                Hier sollte dann folgender Fehler NICHT mehr auftreten:

                /opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49
                        this.link_type = this.session.open_live(this.device_name, this.filter, this.buffer_size, this.outfile, packet_ready, this.is_monitor);
                
                Error: socket: Operation not permitted
                    at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
                    at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
                    at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:2:25)
                    at Module._compile (module.js:571:32)
                    at Object.Module._extensions..js (module.js:580:10)
                    at Module.load (module.js:488:32)
                    at tryModuleLoad (module.js:447:12)
                    at Function.Module._load (module.js:439:3)
                    at Module.runMain (module.js:605:10)
                    at run (bootstrap_node.js:427:7)</anonymous>
                ````"
                
                Vollquote von [https://www.blogging-it.com/node-pcap-m … odejs.html](https://www.blogging-it.com/node-pcap-module-error-socket-operation-not-permitted-fehler-wenn-pcapsession-geoeffnet-wird/programmierung/javascript/nodejs.html)
                
                Danke, Markus.
                F 1 Reply Last reply
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Dankeschön. Das hat funktioniert.

                  Aber mir ist ehrlich gesagt immer noch nicht klar warum die plötzlich nicht mehr funktioniert haben.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    msiemers
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Stabilostick:

                    Um zu prüfen, ob das pcap Module korrekt funktioniert, kann die im Module mitgelieferte Bespieldatei „network_grep.js“ über die Kommandozeile ausgeführt werden. Diese Datei befindet sich z. B. im Ordner „node_modules“ unter pcap/examples/network_grep.js

                    Beispiel Befehl:

                    node /opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js
                    

                    Hier sollte dann folgender Fehler NICHT mehr auftreten:

                    /opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49
                            this.link_type = this.session.open_live(this.device_name, this.filter, this.buffer_size, this.outfile, packet_ready, this.is_monitor);
                     
                    Error: socket: Operation not permitted
                        at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
                        at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
                        at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:2:25)
                        at Module._compile (module.js:571:32)
                        at Object.Module._extensions..js (module.js:580:10)
                        at Module.load (module.js:488:32)
                        at tryModuleLoad (module.js:447:12)
                        at Function.Module._load (module.js:439:3)
                        at Module.runMain (module.js:605:10)
                        at run (bootstrap_node.js:427:7)</anonymous>
                    ````"
                    
                    Vollquote von [https://www.blogging-it.com/node-pcap-m … odejs.html](https://www.blogging-it.com/node-pcap-module-error-socket-operation-not-permitted-fehler-wenn-pcapsession-geoeffnet-wird/programmierung/javascript/nodejs.html)
                    
                    Danke, Markus. `  
                    

                    Was macht man denn wenn nach dem Befehl immer noch folgender Fehler kommt?

                    TypeError: Cannot read property 'ip' of undefined
                        at PcapSession. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:9:28)
                        at emitOne (events.js:116:13)
                        at PcapSession.emit (events.js:211:7)
                        at PcapSession.on_packet_ready (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:99:10)
                        at packet_ready (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:44:14)
                        at SocketWatcher.pcap_read_callback [as callback] (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:64:45)
                    root@iobroker:/opt/iobroker#</anonymous> 
                    

                    Ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      denjo
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @msiemers:

                      @Stabilostick:

                      Um zu prüfen, ob das pcap Module korrekt funktioniert, kann die im Module mitgelieferte Bespieldatei „network_grep.js“ über die Kommandozeile ausgeführt werden. Diese Datei befindet sich z. B. im Ordner „node_modules“ unter pcap/examples/network_grep.js

                      Beispiel Befehl:

                      node /opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js
                      

                      Hier sollte dann folgender Fehler NICHT mehr auftreten:

                      /opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49
                              this.link_type = this.session.open_live(this.device_name, this.filter, this.buffer_size, this.outfile, packet_ready, this.is_monitor);
                       
                      Error: socket: Operation not permitted
                          at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
                          at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
                          at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:2:25)
                          at Module._compile (module.js:571:32)
                          at Object.Module._extensions..js (module.js:580:10)
                          at Module.load (module.js:488:32)
                          at tryModuleLoad (module.js:447:12)
                          at Function.Module._load (module.js:439:3)
                          at Module.runMain (module.js:605:10)
                          at run (bootstrap_node.js:427:7)</anonymous>
                      ````"
                      
                      Vollquote von [https://www.blogging-it.com/node-pcap-m … odejs.html](https://www.blogging-it.com/node-pcap-module-error-socket-operation-not-permitted-fehler-wenn-pcapsession-geoeffnet-wird/programmierung/javascript/nodejs.html)
                      
                      Danke, Markus. `  
                      

                      Was macht man denn wenn nach dem Befehl immer noch folgender Fehler kommt?

                      TypeError: Cannot read property 'ip' of undefined
                          at PcapSession. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/pcap/examples/network_grep.js:9:28)
                          at emitOne (events.js:116:13)
                          at PcapSession.emit (events.js:211:7)
                          at PcapSession.on_packet_ready (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:99:10)
                          at packet_ready (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:44:14)
                          at SocketWatcher.pcap_read_callback [as callback] (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:64:45)
                      root@iobroker:/opt/iobroker#</anonymous> 
                      

                      Ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner. `

                      schon eine lösung gefunden???

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ich nutze den nicht.

                        Aber in letzten Tagen häufen sich da Probleme

                        Kennt ihr das:

                        https://www.tagesschau.de/wirtschaft/am … n-103.html

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          vondefenn
                          wrote on last edited by
                          #12

                          kann kaum an dem Urteil des Gerichtes liegen, dass die pcap auf einmal bzgl. Rechte spinnt 😉

                          Sobald die Kommunikation des Dash-Buttons einmal nach Ersteinrichtung mit dem Internet unterbunden ist - ist Ama da raus 😉

                          😛

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            wrote on last edited by
                            #13

                            hi zusammen,

                            eine frage vorab..

                            sind die dash buttons, in naher zukunft hier in deutschland verboten und somit auch nicht mehr nutzbar?

                            oder kann man diese dann zu hause weiterhin nutzen?

                            ich vermute mal, dass wenn diese verboten werden, dann auch nicht mehr funktionieren werden, da keine verbindung mehr zu dem amazon server bestehen wird.

                            sollte dies der fall sein, dann brauch ich auch keine lösung zu meinem anliegen und ich schmeiß das ding einfach ausm fenster.

                            falls diese doch noch nutzbar sein sollten:

                            ich bin gerade dabei mein iobroker von pi auf nuc umzustellen und installiere gerade auf das neue system alle adapter, die ich benötige.

                            auf dem nuc ist proxmox inst. und auf diesen eine vm mit debian.

                            jetzt bekomme ich bei der inst. des dash adapters folgende fehlermeldung:

                            Fertig mit Fehler: host.shsrv Cannot install amazon-dash

                            $ ./iobroker add amazon-dash  --host shsrv
                            NPM version: 6.4.1
                            npm install iobroker.amazon-dash --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            
                            WARNING: 
                            apt
                            
                            does not have a stable CLI interface. 
                            Use with caution in scripts.
                            
                            E
                            : 
                            Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                            
                            E
                            : 
                            Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
                            
                            ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)’:../socket_watcher.cpp:77:60: warning: ‘v8::Local <v8::value>Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::object>, v8::Local<v8::function>, int, v8::Local<v8::value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                               Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                                                                                        ^
                            
                            In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,                 from ../socket_watcher.cpp:5:
                            ../../nan/nan.h:959:46: note: declared here
                               NAN_DEPRECATED inline v8::Local <v8::value>MakeCallback(
                                                                          ^~~~~~~~~~~~
                            
                            ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                                                   ^
                            
                            compilation terminated.
                            make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Fehler 1gyp ERR! build error 
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
                            gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                            gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                            gyp ERR! System Linux 4.9.0-8-amd64
                            gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                            gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                            gyp
                             ERR! node -v v8.15.0gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                            gyp ERR! not ok 
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            code
                             ELIFECYCLE
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            errno
                             1
                            npm
                            
                            ERR!
                             pcap@2.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                            npm
                            
                            ERR!
                             Exit status 1
                            npm
                             ERR! npm ERR!
                             Failed at the pcap@2.1.0 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                             A complete log of this run can be found in:
                            npm
                            
                            ERR!
                                 /home/iobroker/.npm/_logs/2019-01-17T18_36_18_665Z-debug.log
                            host.shsrv install adapter amazon-dash
                            NPM version: 6.4.1npm install iobroker.amazon-dash --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            
                            WARNING: 
                            apt
                            
                            does not have a stable CLI interface. 
                            Use with caution in scripts.
                            
                            E
                            : 
                            Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                            
                            E
                            : 
                            Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
                            
                            ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)’:../socket_watcher.cpp:77:60: warning: ‘v8::Local <v8::value>Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::object>, v8::Local<v8::function>, int, v8::Local<v8::value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                               Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                                                                                        ^
                            
                            In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,                 from ../socket_watcher.cpp:5:
                            ../../nan/nan.h:959:46: note: declared here
                               NAN_DEPRECATED inline v8::Local <v8::value>MakeCallback(
                                                                          ^~~~~~~~~~~~
                            
                            ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                                                   ^
                            
                            compilation terminated.
                            make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Fehler 1gyp ERR! build error 
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
                            gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                            gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                            gyp ERR! System Linux 4.9.0-8-amd64
                            gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                            gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                            gyp ERR! node -v v8.15.0
                            gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                            gyp ERR! not ok 
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            code
                             ELIFECYCLE
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            errno
                             1
                            npm
                            
                            ERR!
                             pcap@2.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                            npm
                            
                            ERR!
                             Exit status 1
                            npm
                             ERR! npm ERR! Failed at the pcap@2.1.0 install script.
                            
                            npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                             A complete log of this run can be found in:
                            npm
                            
                            ERR!
                                 /home/iobroker/.npm/_logs/2019-01-17T18_36_26_041Z-debug.log
                            host.shsrv install adapter amazon-dash
                            NPM version: 6.4.1npm install iobroker.amazon-dash --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            
                            WARNING: 
                            apt
                            
                            does not have a stable CLI interface. 
                            Use with caution in scripts.
                            
                            E
                            : 
                            Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                            
                            E
                            : 
                            Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
                            
                            ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)’:../socket_watcher.cpp:77:60: warning: ‘v8::Local <v8::value>Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::object>, v8::Local<v8::function>, int, v8::Local<v8::value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                               Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                                                                                        ^
                            
                            In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,                 from ../socket_watcher.cpp:5:
                            ../../nan/nan.h:959:46: note: declared here
                               NAN_DEPRECATED inline v8::Local <v8::value>MakeCallback(
                                                                          ^~~~~~~~~~~~
                            
                            ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                                                   ^
                            
                            compilation terminated.
                            make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Fehler 1gyp ERR! build error 
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
                            gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                            gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                            gyp ERR! System Linux 4.9.0-8-amd64
                            gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                            gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                            gyp ERR! node -v v8.15.0
                            gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                            
                            gyp
                            
                            ERR!
                            
                            not ok
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            code
                             ELIFECYCLE
                            npm
                            
                            ERR!
                            
                            errno
                             1
                            npm
                            
                            ERR!
                             pcap@2.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                            npm ERR! Exit status 1npm
                             ERR! npm
                             ERR! Failed at the pcap@2.1.0 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                            
                            npm
                            
                            ERR!
                             A complete log of this run can be found in:
                            npm
                            
                            ERR!
                                 /home/iobroker/.npm/_logs/2019-01-17T18_36_33_546Z-debug.log
                            host.shsrv install adapter amazon-dash
                            ERROR: host.shsrv Cannot install amazon-dash
                            ERROR: process exited with code 13</pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value></pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value></pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value>
                            

                            leider kann ich mit dem ganzen code, der ausgespuckt wird nicht viel anfangen und hoffe, dass mir da jemand weiter helfen kann.

                            danke und schöne grüße

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              denjo
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Das liegt an der neuen Installation Routine, bzw an den root rechten. Mach ein issus auf habe ich auch schon

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                ltsalvatore
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @denjo:

                                Das liegt an der neuen Installation Routine, bzw an den root rechten. Mach ein issus auf habe ich auch schon `

                                ein issue auf git?

                                installatiosroutine bezogen auf den adapter oder der neuen iobroker installations routine?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Es gibt ein issue in dem alle befehle gesammelt werden, die der user iobroker ausführen können muss, aber bisher nicht kann.

                                  Dort bitte als Kommentar hinzuzufügen

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    ltsalvatore
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Homoran:

                                    Es gibt ein issue in dem alle befehle gesammelt werden, die der user iobroker ausführen können muss, aber bisher nicht kann.

                                    Dort bitte als Kommentar hinzuzufügen

                                    Gruß

                                    Rainer `

                                    hm.. wo denn und was soll ich da dann eintragen?

                                    @denjo:

                                    Das liegt an der neuen Installation Routine, bzw an den root rechten. Mach ein issus auf habe ich auch schon `

                                    ich habe mich jetzt einfach mal bei deinem issue dazugesellt.

                                    –--

                                    den adapter konnt ich mittlerweile inst. aber aktiv ist dieser immer noch nicht und spuckt fehlermeldungen im iobroker log aus.

                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:787:25)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at createInstancesObjects (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:748:13)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:788:29
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4990:18)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:208:7)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at emitNone (events.js:106:13)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at Adapter. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:43:5)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:78:29)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:123:12)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.401	error	Caught by controller[0]: at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:49:39)
                                    host.shsrv	2019-01-18 14:05:16.400	error	Caught by controller[0]: Error: socket: Operation not permitted</anonymous></anonymous>
                                    
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @ltsalvatore:

                                      hm.. wo denn und was soll ich da dann eintragen? `

                                      Sorry, war gestern unterwegs und konnte nicht suchen:

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker/issues/96

                                      dort einen Kommentar einfügen in dem der Command steht bei dem EACCESS oder ähnliche Fehler wegen fehlender Rechte stehen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @Homoran:

                                        @ltsalvatore:

                                        hm.. wo denn und was soll ich da dann eintragen? `

                                        Sorry, war gestern unterwegs und konnte nicht suchen:

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker/issues/96

                                        dort einen Kommentar einfügen in dem der Command steht bei dem EACCESS oder ähnliche Fehler wegen fehlender Rechte stehen.

                                        Gruß

                                        Rainer `

                                        super, danke für den link.

                                        werde ich eintragen, sobald ich gecheckt habe, welcher eintrag genau gemeint ist. :roll:

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @ltsalvatore:

                                          sobald ich gecheckt habe, welcher eintrag genau gemeint ist. :roll: `

                                          ich bin auch kein scripter, aber das sieht z.B. danach aus:

                                          Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
                                          
                                          gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                          

                                          make steht schon auf der Liste!

                                          Am besten einen Link auf diese Fehlermeldungen in dem Kommentar angeben.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          567

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe