Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Register über Modbus beschreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Register über Modbus beschreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by Homoran

      @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

      meinst Du mit Offset das Offset im Register?

      je nach Gerät und Anleitung muss noch ein Offset mitgegeben werden.
      Dann steht in der Anleitung als Adresse 32, der offset für holding register ist dann 40001 ergibt 40033

      EDIT:
      Warum editierst du ohne Kennzeichnung??

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by Homoran

        @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

        In meinen ersten Eintrag ist ja zu erkennen, dass ich 16 A drauf geschrieben hab

        woran?
        da steht was von Auslesen

        und wenn du das schon mqchst, was ist dann dein Problem?

        T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T.Spooner
          T.Spooner @Homoran last edited by

          @homoran ich kann nicht schreiben, ich muss der Wallbox doch sagen mit wieviel Ampere sie laden soll.
          Den Inhalt der Variable kann ich ändern, die Wallbox nimmt aber den Wert nicht an. Dazu soll der Function Code auf 16 gesetzt werden.
          Auslesen kann ich die Wallbox, die Werte die ausgegeben werden, sind auch plausibel.

          Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

            @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

            ich kann nicht schreiben, ich muss der Wallbox doch sagen mit wieviel Ampere sie laden soll.

            @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

            In meinen ersten Eintrag ist ja zu erkennen, dass ich 16 A drauf geschrieben hab

            jetzt bin ich verwirrt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

              @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

              Den Inhalt der Variable kann ich ändern,

              welche Variable?
              meinst du den Wert des Datenpunktes?

              @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

              die Wallbox nimmt aber den Wert nicht an

              wie hast du denn dann den Wert geändert?
              bitte exakt!

              ist das denn der richtige Datenpunkt/ Register?

              T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T.Spooner
                T.Spooner @Homoran last edited by

                @homoran Sorry, für mich ist ein Datenpunkt eine Variable (SPS-Programmierer....).
                Ja, ich habe den Wert des Datenpunktes geändert, alles zwischen 6 und 16 versucht. Ich habe es über direktes Ändern des Datenpunktes gemacht (Wert schreiben in den Objekten) und über ein kleines Blockly mit dem ich den Wert des Datenpunktes mit dem Wert eines Datenpunktes aus meiner SPS aktualisiere.
                Der Wert des Datenpunktes im ModBus-Adapter ändert sich immer, aber, wie oben schon erwähnt, reagiert die Wallbox nicht.

                Laut der Doku der ModBus-Schnittstelle der Wallbox stimmt der Datenpunkt/Register. Anderfalls wären die Werte in den anderen Datenpunkten, die von der Wallbox aktualisert werden auch nicht sinnvoll.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                  @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                  Ich habe es über direktes Ändern des Datenpunktes gemacht

                  @homoran sagte in Register über Modbus beschreiben:

                  bitte exakt!

                  ggf. mit Screenshot

                  @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                  und über ein kleines Blockly mit dem ich den Wert des Datenpunktes mit dem Wert eines Datenpunktes aus meiner SPS aktualisiere.

                  wirklich? das wäre falsch.
                  bitte Screenshot

                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                  T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T.Spooner
                    T.Spooner @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Hier der Screenshot vom Ändern des Wertes des Datenpunktes:
                    3cd71bcb-648d-479d-aeff-a9301a2be00d-grafik.png
                    Hier das Blockly:
                    4d157766-553b-43f7-bfd5-4e96448a9dca-grafik.png
                    Der Zeitplan ist als Intervall 1x pro Sekunde definiert:
                    42a62d14-cb1a-41c1-a0a2-0b649c52974f-grafik.png

                    Wieso wäre das falsch?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by Homoran

                      @t-spooner passt!
                      beides falsch!

                      und zwar der selbe Fehler.
                      kein Haken bei bestätigt und nicht aktualisiere sondern steuere

                      aktualisiere enthält bestätigt, steuere nicht.

                      aktualisieren ist für eigene Datenpunkte. Bestätigt schließt die ganze Aktion ab.
                      Wenn ein Adapter noch was machen soll, darf nicht bestätigt werden. Das macht dann der Adapter, wenn er fertig ist.

                      T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T.Spooner
                        T.Spooner @Homoran last edited by T.Spooner

                        @homoran sorry, habe es ohne Haken probiert -> funktioniert nicht trotzdem nicht
                        Wenn ich mit blockly "steuere" steigt der ModBus-Adapter mit

                        modbus.1
                        25468 2023-06-05 20:15:58.198 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"

                        aus

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                          @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                          habe es ohne Haken probiert -> funktioniert nicht trotzdem nicht

                          dann ist da was mit dem Register falsch.

                          T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                            @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                            Aber selbst wenn ich das Häckchen setze, nimmt die Wallbox die Werte NICHT an.

                            hattest du hier schon mit aktualisieren gearbeitet?
                            dann setze jetz mal dort den Haken

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T.Spooner
                              T.Spooner @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Register über Modbus beschreiben:

                              @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                              habe es ohne Haken probiert -> funktioniert nicht trotzdem nicht

                              dann ist da was mit dem Register falsch.

                              Es gibt ne Anleitung vom Hersteller, wie es im IOBroker einzustellen ist, aber die arbeiten alle mit EVCC. Wenn das Register nicht stimmen würde, hätte ich eine Bitverschiebung und die Werte davor bzw dahinter wäre nicht plausibel oder der Adapter geht nicht online.
                              Wie gesagt, ich bin da schon lange dran.

                              Momentan kann ich nicht mehr testen, das Auto ist voll geladen, aber morgen versuche ich es wieder

                              T.Spooner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T.Spooner
                                T.Spooner @T.Spooner last edited by

                                Ich habe es hinbekommen.
                                Das Ganze hatte 2 Fehler:

                                1. das Ändern des Wertes vom Datenpunkt mit "aktualisieren" funktioniert nicht, es muss mit "steuern" gemacht werden
                                2. Die Anleitung des Herstellers der Wallbox hat(te) einen Fehler, wie ich anfänglich schon vermutet hatte, muss das Häkchen bei "nur "Write multiple registers" verwenden" in den Adapter-Einstellungen gemacht werden:
                                  b8dc989a-8a41-4747-b43a-19d7dd4e8b53-grafik.png

                                @Homoran Vielen Dank für die Geduld und die Unterstützung

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @T.Spooner last edited by

                                  @t-spooner passt jetzt!

                                  @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                                  wie ich anfänglich schon vermutet hatte, muss das Häkchen bei "nur "Write multiple registers" verwenden" in den Adapter-Einstellungen gemacht werden:

                                  korrekt, aber zum Zeitpunkt des ersten Versuches, hattest du noch

                                  @t-spooner sagte in Register über Modbus beschreiben:

                                  das Ändern des Wertes vom Datenpunkt mit "aktualisieren"

                                  versucht, jetzt nachdem du es mit steuere machst solltest du

                                  @homoran sagte in Register über Modbus beschreiben:

                                  dann setze jetzt mal dort den Haken
                                  (bei "write multiple...")

                                  bei einem Multifaktor Fehler muss man natürlich alle Kombinationen testen.

                                  ...und auch immer alles zeigen, dann geht die Eingrenzung der Ursache auch viel schneller.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  885
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  2
                                  18
                                  646
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo