Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Strobelix @da_Woody last edited by Strobelix

      @da_woody said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

      @strobelix die werden auch immer verrückter...
      aber mal ne andere frage.
      bei mir ist modbus deaktiviert, Fronius Symo Hybrid 4.0-3-S
      kann ich das problemlos aktivieren?

      Gute Frage, ich hab den Technikerzugang, da geht das. Müsste im Customer Zugang erst nachschauen

      EDIT: Modbus lässt sich nur mit Technikerzugang aktivieren

      mcm1957 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Strobelix last edited by

        Kurze Info da hier grad diskutiert wird

        WIR sind eben dabei den Fronius Adapter zu aktualisieren. WIR sind ich (wobei ich nur Toolsknowhow beitragen kann) und vor allem nKleber78 der schon seit einiger Zeit u mit viel Aufwand den Code aktualisiert hat.DANKE an ihn.

        Es wird in naher Zukunft eine 2.0.0 auf latest zum Test kommen.

        Tester Thread erscheint zu gegebener Zeit.

        Mcm1957

        derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • derAlff
          derAlff Developer @mcm1957 last edited by

          @mcm57 brauchst noch irgendwas besonderes? Oder kommst soweit klar?

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Strobelix last edited by da_Woody

            @strobelix 👍
            den zugang hab ich. ich kauf doch nix, wo ich nicht selbst rankomm. 😉
            332dbb45-7b20-4439-8098-f928acc25321-grafik.png
            4ff4baf7-efd6-4628-b149-03104c71f2ca-grafik.png
            meine frage nur, ob ich mir was kaputt mache, wenn ich modbus aktiviere...
            der techniker, der mit mir damals alles eingerichtet hat ist weg von der firma.
            der typ war gut, aber wie ich ihn mit ioBroker überfallen habe, war auch er raus. 😉
            darum konnte ich die zugangsdaten selbst anlegen...

            derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @derAlff last edited by mcm1957

              @deralff
              Danke.f.dAngebot.
              Wie geschrieben @nkleber nKleber78 ist am code dran. Da ich keinen Fronius hab jann ich reasebuild etc beitragen. Ich glaube er liest hier eh mit

              derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • derAlff
                derAlff Developer @mcm1957 last edited by

                @mcm57 Ok, supi 👍. Wenn was ist, einfach melden ☺️.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • derAlff
                  derAlff Developer @da_Woody last edited by

                  @da_woody normalerweise machst du da nix kaputt. Kannst Modbus ja mal einschalten, zyklisch ein oder zwei Register abfragen und beobachten ob da irgendwas abraucht 😉. Normalerweise aber nicht.

                  Aber mal eine andere Frage. Wie waren noch gleich die std. Zugangsdaten für den „Installateur“? Bei mir ist das letze Mal PV-Wechselrichter nun 3 Jahre her… und Sachen die tief im Kopf sind, die vergisst man dann doch irgendwann 😅

                  Negalein da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @derAlff last edited by

                    @deralff sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                    Wie waren noch gleich die std. Zugangsdaten für den „Installateur“?

                    @da_Woody die würden mich auch brennend intressieren. 😉

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      diwoma @Negalein last edited by

                      @negalein Bei mir hat der Installateur sein eigenes Passwort kreiert

                      derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • derAlff
                        derAlff Developer @diwoma last edited by

                        @diwoma stimmt, jetzt weiß ich es wieder. Sobald ein Rundsteuerempfänger oder die 70% Regelung parametriert wurde, musste ein „sicheres“ Passwort für den Admin/Installateur vergeben werden.

                        Allerdings muss der Installateur diese Daten heraus rücken. Man kann das alles auch bei Fronius zurücksetzen lassen (gegen Gebühr).

                        @Negalein also einfach mal beim Installateur nachfragen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @derAlff last edited by

                          @deralff nuja, wie ich ihm bei der einrichtung mit ioB gekommen bin, hab ich die accounts selbst anlegen können. 😄
                          klar, die service zugangs daten hat er bekommen...
                          hmm, was soll da eingetragen werden?
                          c804f2ef-d0d1-4e76-8f18-cb249de17f1b-grafik.png
                          passt das so?

                          derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • derAlff
                            derAlff Developer @da_Woody last edited by

                            @da_woody das sollte so passen 👍

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @derAlff last edited by da_Woody

                              @deralff hmm, bis auf false kommt da nichts...
                              319d6b0d-91ec-4e86-b0a1-f5a820ee8b3a-grafik.png
                              verbunden ist das ding nicht
                              7f673947-90ec-4047-a6a3-440238eaa8c6-grafik.png

                              derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • derAlff
                                derAlff Developer @da_Woody last edited by derAlff

                                @da_woody hast du mal versucht mit dem Modbus-Adapter einen Wert auszulesen?
                                Für mich sieht die Einstellung in der Fronius GUI richtig aus 🤔

                                EDIT: wir Reden doch hier über den Adapter „ioBroker.Fronius“? Oder?
                                Macht der das per Modbus? Kann im Code nur die API Geschichte finden 🤔

                                IMG_1999.jpeg

                                EDIT2: Aaaah sorry, du nutzt ja den Modbus Adapter 🙈. Mein Fehler! Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😅. Zeig mal eben welches Register du dort eingestellt hast. Und die Konfiguration.

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @derAlff last edited by

                                  @deralff tja, ich hab da wegen ahnungslosigkeit nix sonstiges eingetragen... 😄
                                  wie gesagt, von modbus 0 bis minus ahnung... 😉
                                  daß kein connect zu stande kommt, wird an fehlenden eintragungen liegen?

                                  Homoran derAlff 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                    wird an fehlenden eintragungen liegen?

                                    ja!
                                    mindestens ein Register muss erfolgreich ausgelesen werden damit die Ampel grün wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • derAlff
                                      derAlff Developer @da_Woody last edited by derAlff

                                      @da_woody ich gehe mal davon aus. Zudem musst du definitiv noch eine ID bzw. Modbus-Adresse im Adapter vergeben. Die ID ist an die Solar-Net Adresse des Wechselrichters angelehnt.

                                      Das ist das was ich noch weiß ( ist jetzt 3,5 Jahre her 😅)

                                      EDIT: Die Solar-Net Adresse kannst du am Display des Wechselrichters ablesen (sofern Display vorhanden)

                                      EDIT2: Kannst du eventuell einen Screenshot deiner Adapterkonfiguration und einen Screenshot der Register machen und hier posten? Stochere ungern im Dunkeln 😅

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @derAlff last edited by

                                        @deralff @Homoran uff, das ist ja komplizierter, als ich dachte...droelf.gif
                                        da ist mal was ich bisher habe:
                                        54fa4598-970c-4b3b-8a98-6f7e54be47e5-grafik.png
                                        netadresse, kann das die aus dem fronius adapter sein?
                                        8304dd25-f071-4264-b24e-c0f3163a0409-grafik.png
                                        register, wenn ich nur wüsste was dort einzutragen ist... kristallkugel.gif
                                        hab zwar ein bisschen gegooglet, werd daraus aber auch nicht schlau.
                                        hättet ihr da ein paar beispiele für mich?

                                        derAlff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • derAlff
                                          derAlff Developer @da_Woody last edited by derAlff

                                          @da_woody sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          @deralff @Homoran uff, das ist ja komplizierter, als ich dachte...droelf.gif
                                          da ist mal was ich bisher habe:
                                          54fa4598-970c-4b3b-8a98-6f7e54be47e5-grafik.png
                                          netadresse, kann das die aus dem fronius adapter sein?
                                          8304dd25-f071-4264-b24e-c0f3163a0409-grafik.png
                                          register, wenn ich nur wüsste was dort einzutragen ist... kristallkugel.gif
                                          hab zwar ein bisschen gegooglet, werd daraus aber auch nicht schlau.
                                          hättet ihr da ein paar beispiele für mich?

                                          Ich glaube, du verwechselst da etwas 😉. Welchen der Adapter möchtest du denn benutzen? Den Modbus oder den Fronius Adapter? Die Adapter arbeiten unabhängig voneinander.
                                          Der Modbus Adapter kann so konfiguriert werden, dass er ganz spezifisch angegebene Werte (Register) aus dem Wechselrichter ausließt. Der Fronius Adapter fragt einfach zyklisch die Solar-API des Wechselrichters ab. Und so wie es aussieht, scheint der Fronius-Adapter zu funktionieren 🤔

                                          EDIT: Komme heute Nacht aus dem Urlaub nach Hause. Schaue dann morgen, dass ich dir ein Beispiel gebe (falls du dann noch keins hast 😅)

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @derAlff last edited by

                                            @deralff sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                            Ich glaube, du verwechselst da etwas

                                            nuja, verwechseln tu ich da nix. bin ja mit dem fronius zufrieden.
                                            neugiernase wollt halt mal wissen, was modbus kann... undweg.gif
                                            abär thnx für eure unterstützung und hilfe!
                                            tropsdem würd mich interessieren wie das mit den registern funzt...
                                            trotz old.gif wissen wollen... banane2.gif

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            708
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fronius
                                            44
                                            440
                                            79082
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo