Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 135.6k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

    War das ein Fehler?

    Wie oft eigentlich noch? JAAAAAAAAAAAAA!

    L Offline
    L Offline
    Laser
    schrieb am zuletzt editiert von Laser
    #219

    @thomas-braun OK. Da es vorher schon nicht ging, konnte ja nicht mehr viel passieren. HAbe ich mir gedacht. Jetzt muß ich sehen, wie ich die niedrige Version wieder reinbekomme.
    Dateisystem? Habe einen neuen Raspi eingebaut. Mit alter SSD. Hat die SSD Alterungserscheinungen?

    Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L Laser

      @thomas-braun OK. Da es vorher schon nicht ging, konnte ja nicht mehr viel passieren. HAbe ich mir gedacht. Jetzt muß ich sehen, wie ich die niedrige Version wieder reinbekomme.
      Dateisystem? Habe einen neuen Raspi eingebaut. Mit alter SSD. Hat die SSD Alterungserscheinungen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #220

      @laser

      /usr/bin/npm            9.6.7
      

      falsche Version, hier gehört 9.5.1 dazu.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • L Laser

        @thomas-braun OK. Da es vorher schon nicht ging, konnte ja nicht mehr viel passieren. HAbe ich mir gedacht. Jetzt muß ich sehen, wie ich die niedrige Version wieder reinbekomme.
        Dateisystem? Habe einen neuen Raspi eingebaut. Mit alter SSD. Hat die SSD Alterungserscheinungen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #221

        @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

        Hat die SSD Alterungserscheinungen?

        Offenbar. Die vergisst inodes. Und/oder zu fährst die Kiste nicht sauber herunter sondern rupfst die brutal vom Strom.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

          Hat die SSD Alterungserscheinungen?

          Offenbar. Die vergisst inodes. Und/oder zu fährst die Kiste nicht sauber herunter sondern rupfst die brutal vom Strom.

          L Offline
          L Offline
          Laser
          schrieb am zuletzt editiert von Laser
          #222

          @thomas-braun Ich mußte die Stromzufuhr radikal trennen, da vorhin nichts mehr ging (Auch kein Ping auf die Adresse des PI's.)

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Laser

            @thomas-braun Ich mußte die Stromzufuhr radikal trennen, da vorhin nichts mehr ging (Auch kein Ping auf die Adresse des PI's.)

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #223

            @laser

            Dann war das Ding auch vorher schon mumpf.
            Installier es neu auf einem neuen Speichermedium.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @laser

              Dann war das Ding auch vorher schon mumpf.
              Installier es neu auf einem neuen Speichermedium.

              L Offline
              L Offline
              Laser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #224

              @thomas-braun Mache ich. Hole morgen eine neue SSD (die 3. in diesem Jahr).

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Laser

                @thomas-braun Mache ich. Hole morgen eine neue SSD (die 3. in diesem Jahr).

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #225

                @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                (die 3. in diesem Jahr).

                Würde mir zu denken geben... Besser mit dem System umgehen und schon mal über eine USV nachgedacht?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                  (die 3. in diesem Jahr).

                  Würde mir zu denken geben... Besser mit dem System umgehen und schon mal über eine USV nachgedacht?

                  L Offline
                  L Offline
                  Laser
                  schrieb am zuletzt editiert von Laser
                  #226

                  @thomas-braun Nachgedacht schon...Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Laser

                    @thomas-braun Nachgedacht schon...Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #227

                    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                    Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                    Dann reiß halt die Kiste nicht immer vom Strom...

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                      Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                      Dann reiß halt die Kiste nicht immer vom Strom...

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      schrieb am zuletzt editiert von Laser
                      #228

                      @thomas-braun Das mache ich ganz bestimmt nur, wenn nichts mehr geht! Nicht aus Spaß.
                      Morgen wird es neu.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Laser

                        @thomas-braun Das mache ich ganz bestimmt nur, wenn nichts mehr geht! Nicht aus Spaß.
                        Morgen wird es neu.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #229

                        @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                        wenn nichts mehr geht!

                        Dann warte ab bis die Vorgänge abgeschlossen sind und die offenen Dateien sicher zurückgeschrieben wurden. Dann erst ausschalten. Übrigens gibt es auch Gehäuse (oder wenigstens Taster) für den Pi, mit dem der per Knopfdruck sauber heruntergefahren wird. Zumindest wird es versucht.
                        Das ArgonOne ist z. B. so ein Gehäuse.

                        Wenn öfter 'nichts mehr geht' stimmt auch was grundsätzliches nicht mit deinem Ding. Mein Pi rennt hier eigentlich immer durch, der hängt sich nicht weg.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #230

                          @thomas-braun Ich habe jetzt einen neuen Pi (8GB). Morgen eine neue SSD und ein neues System. Dann sehe ich weiter. Mit dem Taster werde ich versuchen. Daß der Pi noch etwas tut ist die Voraussetzung.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            wenn nichts mehr geht!

                            Dann warte ab bis die Vorgänge abgeschlossen sind und die offenen Dateien sicher zurückgeschrieben wurden. Dann erst ausschalten. Übrigens gibt es auch Gehäuse (oder wenigstens Taster) für den Pi, mit dem der per Knopfdruck sauber heruntergefahren wird. Zumindest wird es versucht.
                            Das ArgonOne ist z. B. so ein Gehäuse.

                            Wenn öfter 'nichts mehr geht' stimmt auch was grundsätzliches nicht mit deinem Ding. Mein Pi rennt hier eigentlich immer durch, der hängt sich nicht weg.

                            DuffyD Online
                            DuffyD Online
                            Duffy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #231

                            @thomas-braun

                            ... ich kenne das Problem mit dem Abstürzen auch aber nur wenn ich in echarts oder, eher seltener bei Flot, mehrerere Kurven darstellen lassen will. Bei Grafana ist der rp4 noch nie nie abgestürzt.

                            Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                            Gruß Duffy

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DuffyD Duffy

                              @thomas-braun

                              ... ich kenne das Problem mit dem Abstürzen auch aber nur wenn ich in echarts oder, eher seltener bei Flot, mehrerere Kurven darstellen lassen will. Bei Grafana ist der rp4 noch nie nie abgestürzt.

                              Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                              Gruß Duffy

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #232

                              @duffy sagte in Test Adapter OpenDTU:

                              Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                              Sollte in der Anleitung zu dem Ding stehen. Google weiß das aber auch bestimmt, welche Pins man da kurzschließen müsste.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @duffy sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                                Sollte in der Anleitung zu dem Ding stehen. Google weiß das aber auch bestimmt, welche Pins man da kurzschließen müsste.

                                L Offline
                                L Offline
                                Laser
                                schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                #233

                                @thomas-braun , @Duffy
                                Das Problem vertiefte sich, nachdem ich die Influx- Datenbank installiert habe. Da wird ja sehr oft geschrieben. Wenn dann die Stromzufuhr unterbrochen wird... Zur Zeit startet auch der "sourceanalytix" nicht mehr. Für den Reset- Taster muß die CPU aber noch laufen? Zumindest hatte ich mal so etwas installiert.
                                Ergänzung: Nach der Neuinstallation (Vis Adapter vor dem Backup einspielen nicht vergessen) funktioniert (fast) Alles wieder. Opendtu ist immer noch nicht auswählbar. Bis zum nächsten Ausfall...

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Laser

                                  @thomas-braun , @Duffy
                                  Das Problem vertiefte sich, nachdem ich die Influx- Datenbank installiert habe. Da wird ja sehr oft geschrieben. Wenn dann die Stromzufuhr unterbrochen wird... Zur Zeit startet auch der "sourceanalytix" nicht mehr. Für den Reset- Taster muß die CPU aber noch laufen? Zumindest hatte ich mal so etwas installiert.
                                  Ergänzung: Nach der Neuinstallation (Vis Adapter vor dem Backup einspielen nicht vergessen) funktioniert (fast) Alles wieder. Opendtu ist immer noch nicht auswählbar. Bis zum nächsten Ausfall...

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #234

                                  @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                  Bis zum nächsten Ausfall...

                                  Hier fällt nix aus. Was ballerst du denn alles auf die Kiste drauf?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                    Bis zum nächsten Ausfall...

                                    Hier fällt nix aus. Was ballerst du denn alles auf die Kiste drauf?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Laser
                                    schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                    #235

                                    @thomas-braun Ich habe eben die Influx- Datenbank und ein minimal- Grafana System mit drauf. Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Laser

                                      @thomas-braun Ich habe eben die Influx- Datenbank und ein minimal- Grafana System mit drauf. Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #236

                                      @laser

                                      Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                      Hier geht das natürlich. Irgendwas machst du anders als andere...

                                      Beta-Repo mal für die Aktion aktiviert?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @laser

                                        Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                        Hier geht das natürlich. Irgendwas machst du anders als andere...

                                        Beta-Repo mal für die Aktion aktiviert?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Laser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #237

                                        @thomas-braun Habe beide Repos probiert. Ich frage mich, was ich falsch mache. NPM Version ist jetzt

                                        Systeminformationen
                                        raspberrypi
                                        Plattform
                                        linux
                                        Betriebssystem
                                        linux
                                        Architektur
                                        arm64
                                        CPUs
                                        4
                                        Geschwindigkeit
                                        1800 MHz
                                        Modell
                                        Cortex-A72
                                        RAM
                                        7.63 GB
                                        System-Betriebszeit
                                        01:26:19
                                        Node.js
                                        v18.16.0
                                        time
                                        1685434296728
                                        timeOffset
                                        -120
                                        Anzahl der Adapter
                                        562
                                        NPM
                                        9.5.1
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Laser

                                          @thomas-braun Habe beide Repos probiert. Ich frage mich, was ich falsch mache. NPM Version ist jetzt

                                          Systeminformationen
                                          raspberrypi
                                          Plattform
                                          linux
                                          Betriebssystem
                                          linux
                                          Architektur
                                          arm64
                                          CPUs
                                          4
                                          Geschwindigkeit
                                          1800 MHz
                                          Modell
                                          Cortex-A72
                                          RAM
                                          7.63 GB
                                          System-Betriebszeit
                                          01:26:19
                                          Node.js
                                          v18.16.0
                                          time
                                          1685434296728
                                          timeOffset
                                          -120
                                          Anzahl der Adapter
                                          562
                                          NPM
                                          9.5.1
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #238

                                          @laser

                                          iob diag
                                          

                                          in der Langfassung sagt wesentlich mehr aus.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe