Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 135.5k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @thomas-braun OK. Da es vorher schon nicht ging, konnte ja nicht mehr viel passieren. HAbe ich mir gedacht. Jetzt muß ich sehen, wie ich die niedrige Version wieder reinbekomme.
    Dateisystem? Habe einen neuen Raspi eingebaut. Mit alter SSD. Hat die SSD Alterungserscheinungen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #220

    @laser

    /usr/bin/npm            9.6.7
    

    falsche Version, hier gehört 9.5.1 dazu.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • L Laser

      @thomas-braun OK. Da es vorher schon nicht ging, konnte ja nicht mehr viel passieren. HAbe ich mir gedacht. Jetzt muß ich sehen, wie ich die niedrige Version wieder reinbekomme.
      Dateisystem? Habe einen neuen Raspi eingebaut. Mit alter SSD. Hat die SSD Alterungserscheinungen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #221

      @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

      Hat die SSD Alterungserscheinungen?

      Offenbar. Die vergisst inodes. Und/oder zu fährst die Kiste nicht sauber herunter sondern rupfst die brutal vom Strom.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

        Hat die SSD Alterungserscheinungen?

        Offenbar. Die vergisst inodes. Und/oder zu fährst die Kiste nicht sauber herunter sondern rupfst die brutal vom Strom.

        L Offline
        L Offline
        Laser
        schrieb am zuletzt editiert von Laser
        #222

        @thomas-braun Ich mußte die Stromzufuhr radikal trennen, da vorhin nichts mehr ging (Auch kein Ping auf die Adresse des PI's.)

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Laser

          @thomas-braun Ich mußte die Stromzufuhr radikal trennen, da vorhin nichts mehr ging (Auch kein Ping auf die Adresse des PI's.)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #223

          @laser

          Dann war das Ding auch vorher schon mumpf.
          Installier es neu auf einem neuen Speichermedium.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @laser

            Dann war das Ding auch vorher schon mumpf.
            Installier es neu auf einem neuen Speichermedium.

            L Offline
            L Offline
            Laser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #224

            @thomas-braun Mache ich. Hole morgen eine neue SSD (die 3. in diesem Jahr).

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              @thomas-braun Mache ich. Hole morgen eine neue SSD (die 3. in diesem Jahr).

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #225

              @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

              (die 3. in diesem Jahr).

              Würde mir zu denken geben... Besser mit dem System umgehen und schon mal über eine USV nachgedacht?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                (die 3. in diesem Jahr).

                Würde mir zu denken geben... Besser mit dem System umgehen und schon mal über eine USV nachgedacht?

                L Offline
                L Offline
                Laser
                schrieb am zuletzt editiert von Laser
                #226

                @thomas-braun Nachgedacht schon...Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Laser

                  @thomas-braun Nachgedacht schon...Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #227

                  @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                  Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                  Dann reiß halt die Kiste nicht immer vom Strom...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                    Stromausfall gibt es hier aber nicht.

                    Dann reiß halt die Kiste nicht immer vom Strom...

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    schrieb am zuletzt editiert von Laser
                    #228

                    @thomas-braun Das mache ich ganz bestimmt nur, wenn nichts mehr geht! Nicht aus Spaß.
                    Morgen wird es neu.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Laser

                      @thomas-braun Das mache ich ganz bestimmt nur, wenn nichts mehr geht! Nicht aus Spaß.
                      Morgen wird es neu.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #229

                      @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                      wenn nichts mehr geht!

                      Dann warte ab bis die Vorgänge abgeschlossen sind und die offenen Dateien sicher zurückgeschrieben wurden. Dann erst ausschalten. Übrigens gibt es auch Gehäuse (oder wenigstens Taster) für den Pi, mit dem der per Knopfdruck sauber heruntergefahren wird. Zumindest wird es versucht.
                      Das ArgonOne ist z. B. so ein Gehäuse.

                      Wenn öfter 'nichts mehr geht' stimmt auch was grundsätzliches nicht mit deinem Ding. Mein Pi rennt hier eigentlich immer durch, der hängt sich nicht weg.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #230

                        @thomas-braun Ich habe jetzt einen neuen Pi (8GB). Morgen eine neue SSD und ein neues System. Dann sehe ich weiter. Mit dem Taster werde ich versuchen. Daß der Pi noch etwas tut ist die Voraussetzung.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                          wenn nichts mehr geht!

                          Dann warte ab bis die Vorgänge abgeschlossen sind und die offenen Dateien sicher zurückgeschrieben wurden. Dann erst ausschalten. Übrigens gibt es auch Gehäuse (oder wenigstens Taster) für den Pi, mit dem der per Knopfdruck sauber heruntergefahren wird. Zumindest wird es versucht.
                          Das ArgonOne ist z. B. so ein Gehäuse.

                          Wenn öfter 'nichts mehr geht' stimmt auch was grundsätzliches nicht mit deinem Ding. Mein Pi rennt hier eigentlich immer durch, der hängt sich nicht weg.

                          DuffyD Offline
                          DuffyD Offline
                          Duffy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #231

                          @thomas-braun

                          ... ich kenne das Problem mit dem Abstürzen auch aber nur wenn ich in echarts oder, eher seltener bei Flot, mehrerere Kurven darstellen lassen will. Bei Grafana ist der rp4 noch nie nie abgestürzt.

                          Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                          Gruß Duffy

                          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                          Node.js: v22.21.0
                          NPM: 10.9.4
                          js-controller 7.0.7
                          Linux: Trixie

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DuffyD Duffy

                            @thomas-braun

                            ... ich kenne das Problem mit dem Abstürzen auch aber nur wenn ich in echarts oder, eher seltener bei Flot, mehrerere Kurven darstellen lassen will. Bei Grafana ist der rp4 noch nie nie abgestürzt.

                            Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                            Gruß Duffy

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #232

                            @duffy sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                            Sollte in der Anleitung zu dem Ding stehen. Google weiß das aber auch bestimmt, welche Pins man da kurzschließen müsste.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @duffy sagte in Test Adapter OpenDTU:

                              Wo muss man den diesen "soft Resetknopf " anschließen?

                              Sollte in der Anleitung zu dem Ding stehen. Google weiß das aber auch bestimmt, welche Pins man da kurzschließen müsste.

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              schrieb am zuletzt editiert von Laser
                              #233

                              @thomas-braun , @Duffy
                              Das Problem vertiefte sich, nachdem ich die Influx- Datenbank installiert habe. Da wird ja sehr oft geschrieben. Wenn dann die Stromzufuhr unterbrochen wird... Zur Zeit startet auch der "sourceanalytix" nicht mehr. Für den Reset- Taster muß die CPU aber noch laufen? Zumindest hatte ich mal so etwas installiert.
                              Ergänzung: Nach der Neuinstallation (Vis Adapter vor dem Backup einspielen nicht vergessen) funktioniert (fast) Alles wieder. Opendtu ist immer noch nicht auswählbar. Bis zum nächsten Ausfall...

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Laser

                                @thomas-braun , @Duffy
                                Das Problem vertiefte sich, nachdem ich die Influx- Datenbank installiert habe. Da wird ja sehr oft geschrieben. Wenn dann die Stromzufuhr unterbrochen wird... Zur Zeit startet auch der "sourceanalytix" nicht mehr. Für den Reset- Taster muß die CPU aber noch laufen? Zumindest hatte ich mal so etwas installiert.
                                Ergänzung: Nach der Neuinstallation (Vis Adapter vor dem Backup einspielen nicht vergessen) funktioniert (fast) Alles wieder. Opendtu ist immer noch nicht auswählbar. Bis zum nächsten Ausfall...

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #234

                                @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                Bis zum nächsten Ausfall...

                                Hier fällt nix aus. Was ballerst du denn alles auf die Kiste drauf?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                  Bis zum nächsten Ausfall...

                                  Hier fällt nix aus. Was ballerst du denn alles auf die Kiste drauf?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                  #235

                                  @thomas-braun Ich habe eben die Influx- Datenbank und ein minimal- Grafana System mit drauf. Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Laser

                                    @thomas-braun Ich habe eben die Influx- Datenbank und ein minimal- Grafana System mit drauf. Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #236

                                    @laser

                                    Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                    Hier geht das natürlich. Irgendwas machst du anders als andere...

                                    Beta-Repo mal für die Aktion aktiviert?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @laser

                                      Der Open-DTU Adapter ist übrigens immer noch nicht auswählbar. Weder unter normal noch beta- Repostery.

                                      Hier geht das natürlich. Irgendwas machst du anders als andere...

                                      Beta-Repo mal für die Aktion aktiviert?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #237

                                      @thomas-braun Habe beide Repos probiert. Ich frage mich, was ich falsch mache. NPM Version ist jetzt

                                      Systeminformationen
                                      raspberrypi
                                      Plattform
                                      linux
                                      Betriebssystem
                                      linux
                                      Architektur
                                      arm64
                                      CPUs
                                      4
                                      Geschwindigkeit
                                      1800 MHz
                                      Modell
                                      Cortex-A72
                                      RAM
                                      7.63 GB
                                      System-Betriebszeit
                                      01:26:19
                                      Node.js
                                      v18.16.0
                                      time
                                      1685434296728
                                      timeOffset
                                      -120
                                      Anzahl der Adapter
                                      562
                                      NPM
                                      9.5.1
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Laser

                                        @thomas-braun Habe beide Repos probiert. Ich frage mich, was ich falsch mache. NPM Version ist jetzt

                                        Systeminformationen
                                        raspberrypi
                                        Plattform
                                        linux
                                        Betriebssystem
                                        linux
                                        Architektur
                                        arm64
                                        CPUs
                                        4
                                        Geschwindigkeit
                                        1800 MHz
                                        Modell
                                        Cortex-A72
                                        RAM
                                        7.63 GB
                                        System-Betriebszeit
                                        01:26:19
                                        Node.js
                                        v18.16.0
                                        time
                                        1685434296728
                                        timeOffset
                                        -120
                                        Anzahl der Adapter
                                        562
                                        NPM
                                        9.5.1
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #238

                                        @laser

                                        iob diag
                                        

                                        in der Langfassung sagt wesentlich mehr aus.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @laser

                                          iob diag
                                          

                                          in der Langfassung sagt wesentlich mehr aus.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Laser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                          #239

                                          @thomas-braun

                                          ======== Start marking the full check here =========
                                          
                                          Skript v.2023-04-16
                                          
                                          *** BASE SYSTEM ***
                                          Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                                          Architecture    : aarch64
                                          Docker          : false
                                          Virtualization  : none
                                          Distributor ID: Debian
                                          Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                          Release:        11
                                          Codename:       bullseye
                                          
                                          PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                                          NAME="Debian GNU/Linux"
                                          VERSION_ID="11"
                                          VERSION="11 (bullseye)"
                                          VERSION_CODENAME=bullseye
                                          ID=debian
                                          HOME_URL="https://www.debian.org/"
                                          SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                                          BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                                          
                                          Systemuptime and Load:
                                           10:13:43 up  1:28,  1 user,  load average: 0.70, 0.69, 0.60
                                          CPU threads: 4
                                          
                                          Raspberry only:
                                          throttled=0x0
                                          Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems
                                          temp=54.0'C
                                          volt=0.9360V
                                          
                                          *** Time and Time Zones ***
                                                         Local time: Tue 2023-05-30 10:13:44 CEST
                                                     Universal time: Tue 2023-05-30 08:13:44 UTC
                                                           RTC time: n/a
                                                          Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                          System clock synchronized: yes
                                                        NTP service: active
                                                    RTC in local TZ: no
                                          
                                          *** User and Groups ***
                                          otto
                                          /home/otto
                                          otto adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
                                          
                                          *** X-Server-Setup ***
                                          X-Server:       false
                                          Desktop:
                                          Terminal:       tty
                                          Boot Target:    multi-user.target
                                          
                                          *** MEMORY ***
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            7.8G        1.5G        5.2G        1.0M        1.1G        6.1G
                                          Swap:            99M          0B         99M
                                          Total:          7.9G        1.5G        5.3G
                                          
                                                   7811 M total memory
                                                   1546 M used memory
                                                   1729 M active memory
                                                    755 M inactive memory
                                                   5171 M free memory
                                                     59 M buffer memory
                                                   1033 M swap cache
                                                     99 M total swap
                                                      0 M used swap
                                                     99 M free swap
                                          
                                          Raspberry only:
                                          oom events: 0
                                          lifetime oom required: 0 Mbytes
                                          total time in oom handler: 0 ms
                                          max time spent in oom handler: 0 ms
                                          
                                          *** FILESYSTEM ***
                                          Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                          /dev/root      ext4      110G  3.7G  102G   4% /
                                          devtmpfs       devtmpfs  3.6G     0  3.6G   0% /dev
                                          tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                                          tmpfs          tmpfs     1.6G  1.2M  1.6G   1% /run
                                          tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                                          /dev/sda1      vfat      255M   31M  225M  13% /boot
                                          tmpfs          tmpfs     782M     0  782M   0% /run/user/1000
                                          
                                          Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                                          [Tue May 30 08:45:40 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=D8:3A:DD:0D:3B:C5 vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=703f9a13-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait
                                          [Tue May 30 08:45:43 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                                          [Tue May 30 08:45:43 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
                                          [Tue May 30 08:45:46 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Quota mode: none.
                                          
                                          Show mounted filesystems (real ones only):
                                          TARGET  SOURCE    FSTYPE OPTIONS
                                          /       /dev/sda2 ext4   rw,noatime
                                          `-/boot /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                                          
                                          Files in neuralgic directories:
                                          
                                          /var:
                                          485M    /var/
                                          183M    /var/cache
                                          178M    /var/cache/apt
                                          153M    /var/lib
                                          123M    /var/lib/apt/lists
                                          
                                          Archived and active journals take up 48.0M in the file system.
                                          
                                          /opt/iobroker/backups:
                                          4.0K    /opt/iobroker/backups/
                                          
                                          /opt/iobroker/iobroker-data:
                                          151M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                                          114M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                                          51M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                                          32M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js
                                          32M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
                                          
                                          The five largest files in iobroker-data are:
                                          28M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          9.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          6.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/610.de0231c9.chunk.js.map
                                          6.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.8083c40d.js.map
                                          6.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js.map
                                          
                                          *** NodeJS-Installation ***
                                          
                                          /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                          /usr/bin/node           v18.16.0
                                          /usr/bin/npm            9.5.1
                                          /usr/bin/npx            9.5.1
                                          
                                          
                                          nodejs:
                                            Installed: 18.16.0-deb-1nodesource1
                                            Candidate: 18.16.0-deb-1nodesource1
                                            Version table:
                                           *** 18.16.0-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                               12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                          
                                          Temp directories causing npm8 problem: 0
                                          No problems detected
                                          
                                          *** ioBroker-Installation ***
                                          
                                          ioBroker Status
                                          iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          MULTIHOSTSERVICE/enabled: false
                                          
                                          Core adapters versions
                                          js-controller:  4.0.24
                                          admin:          6.3.5
                                          javascript:     6.1.4
                                          
                                          Adapters from github:   2
                                          
                                          Adapter State
                                          + system.adapter.admin.1                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.alias-manager.0          : alias-manager         : raspberrypi                              - disabled
                                          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.echarts.0                : echarts               : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.flot.0                   : flot                  : raspberrypi                              - disabled
                                          + system.adapter.history.0                : history               : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.i2c.0                    : i2c                   : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
                                          + system.adapter.influxdb.1               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
                                          + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.logparser.0              : logparser             : raspberrypi                              - disabled
                                            system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              - disabled
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.owfs.0                   : owfs                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 4304
                                          + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.shelly.1                 : shelly                : raspberrypi                              - disabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.sourceanalytix.0         : sourceanalytix        : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.vedirect.0               : vedirect              : raspberrypi                              -  enabled
                                            system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : raspberrypi                              - disabled
                                            system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              -  enabled
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                            system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberrypi                              - disabled, port: /dev/ttyACM0
                                          
                                          + instance is alive
                                          
                                          Enabled adapters with bindings
                                          + system.adapter.admin.1                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
                                          + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
                                          + system.adapter.influxdb.1               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
                                          + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          + system.adapter.owfs.0                   : owfs                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 4304
                                          + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          
                                          ioBroker-Repositories
                                          stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                                          beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                                          
                                          Active repo(s): beta
                                          
                                          Installed ioBroker-Instances
                                          Used repository: beta
                                          Adapter    "admin"        : 6.5.3    , installed 6.3.5  [Updatable]
                                          Adapter    "alias-manager": 1.2.6    , installed 1.2.4  [Updatable]
                                          Adapter    "backitup"     : 2.6.23   , installed 2.6.19 [Updatable]
                                          Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
                                          Adapter    "echarts"      : 1.4.15   , installed 1.0.12 [Updatable]
                                          Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.11.0 [Updatable]
                                          Adapter    "history"      : 2.2.4    , installed 2.2.4
                                          Adapter    "hm-rega"      : 3.0.46   , installed 3.0.46
                                          Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.18  , installed 1.15.16 [Updatable]
                                          Adapter    "i2c"          : 1.2.1    , installed 1.2.1
                                          Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                                          Adapter    "info"         : 1.9.26   , installed 1.9.26
                                          Adapter    "javascript"   : 7.0.3    , installed 6.1.4  [Updatable]
                                          Controller "js-controller": 4.0.24   , installed 4.0.24
                                          Adapter    "logparser"    : 2.2.0    , installed 2.2.0
                                          Adapter    "modbus"       : 5.0.11   , installed 5.0.11
                                          Adapter    "mqtt"         : 4.1.1    , installed 4.0.7  [Updatable]
                                          Adapter    "net-tools"    : 0.2.0    , installed 0.2.0
                                          Adapter    "owfs"         : 0.7.0    , installed 0.7.0
                                          Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
                                          Adapter    "shelly"       : 6.4.1    , installed 6.3.1  [Updatable]
                                          Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                                          Adapter    "socketio"     : 6.3.5    , installed 4.2.0  [Updatable]
                                          Adapter    "sourceanalytix": 0.4.14  , installed 0.4.14
                                          Adapter    "vedirect"     : 0.1.2    , installed 0.1.2
                                          Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
                                          Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.3.0  [Updatable]
                                          Adapter    "web"          : 5.5.3    , installed 4.3.0  [Updatable]
                                          Adapter    "ws"           : 2.3.6    , installed 1.3.0  [Updatable]
                                          Adapter    "zigbee"       : 1.8.10   , installed 1.8.10
                                          
                                          Objects and States
                                          Please stand by - This may take a while
                                          Objects:        3173
                                          States:         2510
                                          
                                          *** OS-Repositories and Updates ***
                                          Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                          Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                          Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                          Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                          Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                          Hit:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                          Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                          Reading package lists...
                                          Pending Updates: 0
                                          
                                          *** Listening Ports ***
                                          Active Internet connections (only servers)
                                          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       14022      994/io.mqtt.0
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:2011            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       37590      8288/io.hm-rpc.1
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:2010            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       2011       964/io.hm-rpc.0
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14466      572/sshd: /usr/sbin
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:9001            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       14509      621/iobroker.js-con
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:9000            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15526      621/iobroker.js-con
                                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       14616      857/io.admin.1
                                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       17641      1597/io.web.0
                                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1001       16758      1831/io.simple-api.
                                          tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      999        15493      489/influxd
                                          tcp6       0      0 :::3000                 :::*                    LISTEN      110        23897      3631/grafana
                                          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14468      572/sshd: /usr/sbin
                                          udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13735      426/avahi-daemon: r
                                          udp        0      0 0.0.0.0:47502           0.0.0.0:*                           108        13737      426/avahi-daemon: r
                                          udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          15519      783/dhcpcd
                                          udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13736      426/avahi-daemon: r
                                          udp6       0      0 :::44150                :::*                                108        13738      426/avahi-daemon: r
                                          udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          1719       783/dhcpcd
                                          
                                          *** Log File - Last 25 Lines ***
                                          
                                          2023-05-30 10:14:39.622  - warn: javascript.0 (900)     at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2541:34)
                                          2023-05-30 10:14:39.622  - warn: javascript.0 (900)     at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                          2023-05-30 10:14:39.622  - warn: javascript.0 (900)     at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                          2023-05-30 10:14:39.658  - warn: javascript.0 (900) getState "opendtu.0.total.yieldtotal" not found (3)
                                          2023-05-30 10:14:39.659  - warn: javascript.0 (900)     at Object.Solar (script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag:7:15)
                                          2023-05-30 10:14:39.659  - warn: javascript.0 (900)     at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2541:34)
                                          2023-05-30 10:14:39.660  - warn: javascript.0 (900)     at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                          2023-05-30 10:14:39.660  - warn: javascript.0 (900)     at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                          2023-05-30 10:14:39.660  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: Hoyges: 0
                                          2023-05-30 10:14:39.660  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: Laden: 75
                                          2023-05-30 10:14:39.660  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: GesSolar: 75
                                          2023-05-30 10:14:43.545  - error: influxdb.1 (8372) HttpError: unauthorized access
                                          2023-05-30 10:14:44.621  - warn: javascript.0 (900) getState "opendtu.0.total.power" not found (3)
                                          2023-05-30 10:14:44.622  - warn: javascript.0 (900)     at Object.Solar (script.js.Solar.Ges-kW-Solarertrag:7:15)
                                          2023-05-30 10:14:44.632  - warn: javascript.0 (900)     at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2541:34)
                                          2023-05-30 10:14:44.632  - warn: javascript.0 (900)     at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                          2023-05-30 10:14:44.632  - warn: javascript.0 (900)     at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                          2023-05-30 10:14:44.658  - warn: javascript.0 (900) getState "opendtu.0.total.yieldtotal" not found (3)
                                          2023-05-30 10:14:44.663  - warn: javascript.0 (900)     at Object.Solar (script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag:7:15)
                                          2023-05-30 10:14:44.664  - warn: javascript.0 (900)     at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2541:34)
                                          2023-05-30 10:14:44.665  - warn: javascript.0 (900)     at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                          2023-05-30 10:14:44.667  - warn: javascript.0 (900)     at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                          2023-05-30 10:14:44.668  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: Hoyges: 0
                                          2023-05-30 10:14:44.669  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: Laden: 75
                                          2023-05-30 10:14:44.671  - info: javascript.0 (900) script.js.Solar.Ges-kWh-Solarertrag: GesSolar: 75
                                          
                                          
                                          ============ Mark until here for C&P =============
                                          
                                          iob diag has finished.
                                          
                                          

                                          Habe ja schon x- mal neu installiert. Da war der Adapter auch auswählbar. Das ist jetzt neu, daß es nicht geht!
                                          Verschiedene Adapter aktualisiere ich gerade...dauert etwas.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe