Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Skript für die Erkennung von Post im Briefkasten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Skript für die Erkennung von Post im Briefkasten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
30 Beiträge 7 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A andimae

    @paul53 : Ist aktiv und nicht im Debug-Modus. Es befindet sich in der gleichen Gruppe wie meine anderen Skripte - die laufen ohne Probleme...
    Briefkasten1.jpg

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @andimae sagte: Ist aktiv und nicht im Debug-Modus.

    Wird getriggert? Mittels Log-Ausgabe prüfen:

    Blockly_temp.JPG

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A andimae

      @haselchen Das ist dann wohl Plan B wenn ich den Billigsensor nicht zum Laufen bekomme. Die Fensterkontakte hab ich eh schon im ganzen Haus verbaut (mit einen Skript, das mir abends eine Telegramnachricht schickt, wenn irgendwo noch was offen ist...

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @andimae

      Exakt so habe ich es auch mit den Sensoren und dem Skript.

      Deshalb habe ich den Sensor im BK weil die einfach mega zuverlässig sind .

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A andimae

        @haselchen Das ist dann wohl Plan B wenn ich den Billigsensor nicht zum Laufen bekomme. Die Fensterkontakte hab ich eh schon im ganzen Haus verbaut (mit einen Skript, das mir abends eine Telegramnachricht schickt, wenn irgendwo noch was offen ist...

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @andimae Wie kann man mit einem Fensterkontakt feststellen, ob der Briefkasten gefüllt ist?

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
        Linux pve 6.8.12-16-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        A haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • MartinPM MartinP

          @andimae Wie kann man mit einem Fensterkontakt feststellen, ob der Briefkasten gefüllt ist?

          A Offline
          A Offline
          andimae
          schrieb am zuletzt editiert von andimae
          #11

          @martinp Ob er gefüllt ist nicht direkt, aber der Sensor, wenn er unterhalb der Klappe angebracht wird, erkennt, ob die Klappe geöffnet wurde. Daher meine Idee mit dem Vibrationssensor - der sollte erkennen, wenn etwas reingeworfen wird...

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @andimae Wie kann man mit einem Fensterkontakt feststellen, ob der Briefkasten gefüllt ist?

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @martinp

            Genau wie @andimae es sagt.
            Klappe geht auf , Sensor schlägt an und meldet was du willst eingestellt hast (Telegram oder sonst was )

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A andimae

              @martinp Ob er gefüllt ist nicht direkt, aber der Sensor, wenn er unterhalb der Klappe angebracht wird, erkennt, ob die Klappe geöffnet wurde. Daher meine Idee mit dem Vibrationssensor - der sollte erkennen, wenn etwas reingeworfen wird...

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von MartinP
              #13

              @andimae naja, das ist eine neuralgische Zone. Wenn da ein eiliger Paketbote ein dickes Versandkuvert Hineinstopfen will...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
              Linux pve 6.8.12-16-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @andimae naja, das ist eine neuralgische Zone. Wenn da ein eiliger Paketbote ein dickes Versandkuvert Hineinstopfen will...

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @martinp

                Auch dann muss er die Klappe anheben 😉

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  andimae
                  schrieb am zuletzt editiert von andimae
                  #15

                  @haselchen Vermutlich könnte ein rabiater Postbote dabei den Kontakt abreißen BTT: @paul53 ich hab jetzt den Debug an. Seltsamerweise kommt, wenn ich den Sensor am Tisch rüttle und schüttle manchmal ein Signal durch, ich hab mittlerweile den Verdacht, dass es am Tuya Adapter liegt...

                  haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A andimae

                    @haselchen Vermutlich könnte ein rabiater Postbote dabei den Kontakt abreißen BTT: @paul53 ich hab jetzt den Debug an. Seltsamerweise kommt, wenn ich den Sensor am Tisch rüttle und schüttle manchmal ein Signal durch, ich hab mittlerweile den Verdacht, dass es am Tuya Adapter liegt...

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @andimae

                    Nunja, hab den Sensor seit Jahren im Briefkasten und die Postbosten haben da schon halbe Pakete reingestopft. Da reißt nix ab .
                    Aber ich merke , dass Du lieber den billig Vibra Sensor nehmen willst für dein Projekt.
                    Viel Spaß . Ich hab am Schluss mit dem Hammer draufgehauen 😉

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @martinp

                      Auch dann muss er die Klappe anheben 😉

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.

                      Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      haselchenH A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.

                        Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @martinp

                        Eventuell haste nen Foto parat , dann könnte man zusammen eine Lösung erarbeiten

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.

                          Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...

                          A Offline
                          A Offline
                          andimae
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @martinp Vielleicht an die innere Klappe einen Bewegungsmelder, der auf die äußere Klappe schaut?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @martinp

                            Eventuell haste nen Foto parat , dann könnte man zusammen eine Lösung erarbeiten

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @haselchen 230529-IMG_20230529_204416MP_10p.jpg 230529-IMG_20230529_204339MP_10p.jpg 230529-IMG_20230529_204314MP_10p.jpg

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                            Linux pve 6.8.12-16-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @haselchen 230529-IMG_20230529_204416MP_10p.jpg 230529-IMG_20230529_204339MP_10p.jpg 230529-IMG_20230529_204314MP_10p.jpg

                              T Offline
                              T Offline
                              TT-Tom
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @martinp

                              Da ist es doch sehr dunkel drin, vielleicht etwas mit Lichtsensor.

                              Gruß Tom
                              https://github.com/tt-tom17
                              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              NSPanel Script Wiki
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              NSPanel Adapter Wiki
                              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                              MartinPM ? 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T TT-Tom

                                @martinp

                                Da ist es doch sehr dunkel drin, vielleicht etwas mit Lichtsensor.

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @tt-tom Der Briefkasten ist eh nicht Nummer 1 auf der "Home Automation" Wunschliste. Erstmal muss etwas bzgl. Bewässerung getan werden, bis wir den Sommerurlaub antreten.
                                Der Nachbar, der die Tomaten in den Vorjahren über den Urlaub gebracht hat, ist nicht mehr fit genug, das zu übernehmen ...
                                Bei einer in absehbarer Zeit wohl anstehenden Hausdämmung muss wahrscheinlich eh der Briefkasten auch komplett erneuert werden ...

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                Linux pve 6.8.12-16-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A andimae

                                  Hallo Zusammen,
                                  ich versuche gerade, mir ein skript zu schreiben, dass bei Posteinwurf eine Variable schreibt.
                                  Die Variable soll im VIS anzeigen, ob Post im Briefkasten liegt.
                                  Ich hab einen Zigbee Vibrationssensor aus China, die LIDL-Bridge und IOBroker. Problem beim Sensor ist, dass man ihn nicht "zurücksetzen" kann, d.h. er hat entweder den Status "drop" oder "vibration". Ich hab eine Objekt "Briefkasten" angelegt (boolean, 0_userdata.0.Briefkasten). In der Lidl-App und im IOBroker Objekt werden alle Einwürfe immer im Wechsel des "shock_state" (Status des Vibrationssensors) in "vibration" (Klappe öffnen) und "drop" (Einwurf bzw. Klappe fallen lassen) registriert.
                                  Mein Skript schaut so aus:
                                  Briefkasten.jpg
                                  Nur das Objekt Briefkasten geht nie auf true...
                                  Wo liegt mein Fehler? Vielleicht kann mir ja jemand unter die Arme greifen...

                                  Viele Grüße
                                  Andreas

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jensven
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  @andimae
                                  hast du einen aqara vibrations sensor?
                                  wenn ja dann wird dass wohl eher nichts, da der Sensor allgemein nicht auf jede Vibration reagiert, da manchmal die Vibration zu schwach ist...
                                  Ich habe hier auch einen und wollte den auf die Haustürklingel (ist noch eine etwas ältere) drauf machen.
                                  Doch die Vibration ist zu schwach.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #24

                                    Ich hab das mit einem billigen Tradfri-Bewegungsmelder gelöst. Das Ding hängt mit einem Magneten unten seitlich im Briefkasten und schlägt zuverlässig an, sobald was eingeworfen wird.
                                    Das passende simple Script sieht dann so aus (mit zusätzlicher Meldung, wenn die Batterien des Sensors in die Knie gehen.)
                                    8e4fbb42-ab64-4536-b31a-b2e7a09a1b0b-image.png

                                    Einziger Nachteil ist, dass das Ding natürlich nicht zwischen "Briefträger wirft was ein" und "Jemand macht den Briefkasten auf, um zu gucken ob nicht doch was drin ist" unterscheiden kann und dann falschen Alarm macht. Aber dazu ist mir noch keine praktikable Lösung eingefallen - hat aber auch extrem niedrige Priorität...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TT-Tom

                                      @martinp

                                      Da ist es doch sehr dunkel drin, vielleicht etwas mit Lichtsensor.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @tt-tom sagte in Skript für die Erkennung von Post im Briefkasten:

                                      Da ist es doch sehr dunkel drin, vielleicht etwas mit Lichtsensor.

                                      Also zumindest die Bewegungssensoren, die ich hier überall verteilt habe, funktionieren auch, wenn es stockfinster ist.

                                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @tt-tom sagte in Skript für die Erkennung von Post im Briefkasten:

                                        Da ist es doch sehr dunkel drin, vielleicht etwas mit Lichtsensor.

                                        Also zumindest die Bewegungssensoren, die ich hier überall verteilt habe, funktionieren auch, wenn es stockfinster ist.

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        Nach etwas Überlegen über das Thema wäre mein Anforderungsprofil für einen automatisierten Briefkasten ggfs. sogar weitaus umfangreicher ;-)

                                        • Sortieren von Werbung und "richtiger" Post auf separate Stapel (ggfs. verschiedene Stapel, wenn mehrere Familienmitglieder o. Ä.)
                                        • Erfassung der Beschriftungen der Briefsendungen und Zugänglichmachen aus der Ferne. (Urlaub-> Behördenbrief-> drohende Fristüberschreitung befürchtet -> Verwandte/Nachbarn mit Schlüssel schicken, den Brief zu öffnen)

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                        Linux pve 6.8.12-16-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          Nach etwas Überlegen über das Thema wäre mein Anforderungsprofil für einen automatisierten Briefkasten ggfs. sogar weitaus umfangreicher ;-)

                                          • Sortieren von Werbung und "richtiger" Post auf separate Stapel (ggfs. verschiedene Stapel, wenn mehrere Familienmitglieder o. Ä.)
                                          • Erfassung der Beschriftungen der Briefsendungen und Zugänglichmachen aus der Ferne. (Urlaub-> Behördenbrief-> drohende Fristüberschreitung befürchtet -> Verwandte/Nachbarn mit Schlüssel schicken, den Brief zu öffnen)
                                          A Offline
                                          A Offline
                                          andimae
                                          schrieb am zuletzt editiert von andimae
                                          #27

                                          @martinp Ich seh schon, Du brauchst ne Sekretärin 🤣

                                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          466

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe