NEWS
Skript für die Erkennung von Post im Briefkasten
-
@haselchen Hab ich, aber nur den HMIP-AP, an den lässt sich der "Billigsensor" leider nicht anlernen, dafür hab ich dann noch die LIDL-Bridge besorgt, mit der geht's...
-
@haselchen Hab ich, aber nur den HMIP-AP, an den lässt sich der "Billigsensor" leider nicht anlernen, dafür hab ich dann noch die LIDL-Bridge besorgt, mit der geht's...
-
Den Sensor meine ich auch nicht .
Ich rede von den Tür und Fenster Kontakten von Homematic.
Läuft wie geschnitten Brot.
Zuverlässiger geht es nicht .@haselchen Das ist dann wohl Plan B wenn ich den Billigsensor nicht zum Laufen bekomme. Die Fensterkontakte hab ich eh schon im ganzen Haus verbaut (mit einen Skript, das mir abends eine Telegramnachricht schickt, wenn irgendwo noch was offen ist...
-
@paul53 : Ist aktiv und nicht im Debug-Modus. Es befindet sich in der gleichen Gruppe wie meine anderen Skripte - die laufen ohne Probleme...

-
@haselchen Das ist dann wohl Plan B wenn ich den Billigsensor nicht zum Laufen bekomme. Die Fensterkontakte hab ich eh schon im ganzen Haus verbaut (mit einen Skript, das mir abends eine Telegramnachricht schickt, wenn irgendwo noch was offen ist...
-
@haselchen Das ist dann wohl Plan B wenn ich den Billigsensor nicht zum Laufen bekomme. Die Fensterkontakte hab ich eh schon im ganzen Haus verbaut (mit einen Skript, das mir abends eine Telegramnachricht schickt, wenn irgendwo noch was offen ist...
-
@andimae Wie kann man mit einem Fensterkontakt feststellen, ob der Briefkasten gefüllt ist?
-
@andimae Wie kann man mit einem Fensterkontakt feststellen, ob der Briefkasten gefüllt ist?
-
@martinp Ob er gefüllt ist nicht direkt, aber der Sensor, wenn er unterhalb der Klappe angebracht wird, erkennt, ob die Klappe geöffnet wurde. Daher meine Idee mit dem Vibrationssensor - der sollte erkennen, wenn etwas reingeworfen wird...
-
@andimae naja, das ist eine neuralgische Zone. Wenn da ein eiliger Paketbote ein dickes Versandkuvert Hineinstopfen will...
-
@haselchen Vermutlich könnte ein rabiater Postbote dabei den Kontakt abreißen BTT: @paul53 ich hab jetzt den Debug an. Seltsamerweise kommt, wenn ich den Sensor am Tisch rüttle und schüttle manchmal ein Signal durch, ich hab mittlerweile den Verdacht, dass es am Tuya Adapter liegt...
-
@haselchen Vermutlich könnte ein rabiater Postbote dabei den Kontakt abreißen BTT: @paul53 ich hab jetzt den Debug an. Seltsamerweise kommt, wenn ich den Sensor am Tisch rüttle und schüttle manchmal ein Signal durch, ich hab mittlerweile den Verdacht, dass es am Tuya Adapter liegt...
Nunja, hab den Sensor seit Jahren im Briefkasten und die Postbosten haben da schon halbe Pakete reingestopft. Da reißt nix ab .
Aber ich merke , dass Du lieber den billig Vibra Sensor nehmen willst für dein Projekt.
Viel Spaß . Ich hab am Schluss mit dem Hammer draufgehauen
-
@haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.
Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...
-
@haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.
Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...
-
@haselchen mir fällt bei meinem Briefkasten kein Ort ein, wo die Sensoren nicht im Weg wären. Ein Tubus durch die Außenwand neben der Haustür. Innen eine kleine Klappe, Außen der Deckel vor dem Einwurfschlitz.
Wenn ich sehe, wie vehement die Boten da kleine Päckchen und Warenkuverts manchmal hineinhämmern, wären da im Weg stehende Sensoren ziemlich schnell kaputt...
-
Eventuell haste nen Foto parat , dann könnte man zusammen eine Lösung erarbeiten
-
@tt-tom Der Briefkasten ist eh nicht Nummer 1 auf der "Home Automation" Wunschliste. Erstmal muss etwas bzgl. Bewässerung getan werden, bis wir den Sommerurlaub antreten.
Der Nachbar, der die Tomaten in den Vorjahren über den Urlaub gebracht hat, ist nicht mehr fit genug, das zu übernehmen ...
Bei einer in absehbarer Zeit wohl anstehenden Hausdämmung muss wahrscheinlich eh der Briefkasten auch komplett erneuert werden ... -
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade, mir ein skript zu schreiben, dass bei Posteinwurf eine Variable schreibt.
Die Variable soll im VIS anzeigen, ob Post im Briefkasten liegt.
Ich hab einen Zigbee Vibrationssensor aus China, die LIDL-Bridge und IOBroker. Problem beim Sensor ist, dass man ihn nicht "zurücksetzen" kann, d.h. er hat entweder den Status "drop" oder "vibration". Ich hab eine Objekt "Briefkasten" angelegt (boolean, 0_userdata.0.Briefkasten). In der Lidl-App und im IOBroker Objekt werden alle Einwürfe immer im Wechsel des "shock_state" (Status des Vibrationssensors) in "vibration" (Klappe öffnen) und "drop" (Einwurf bzw. Klappe fallen lassen) registriert.
Mein Skript schaut so aus:

Nur das Objekt Briefkasten geht nie auf true...
Wo liegt mein Fehler? Vielleicht kann mir ja jemand unter die Arme greifen...Viele Grüße
Andreas@andimae
hast du einen aqara vibrations sensor?
wenn ja dann wird dass wohl eher nichts, da der Sensor allgemein nicht auf jede Vibration reagiert, da manchmal die Vibration zu schwach ist...
Ich habe hier auch einen und wollte den auf die Haustürklingel (ist noch eine etwas ältere) drauf machen.
Doch die Vibration ist zu schwach. -
Ich hab das mit einem billigen Tradfri-Bewegungsmelder gelöst. Das Ding hängt mit einem Magneten unten seitlich im Briefkasten und schlägt zuverlässig an, sobald was eingeworfen wird.
Das passende simple Script sieht dann so aus (mit zusätzlicher Meldung, wenn die Batterien des Sensors in die Knie gehen.)

Einziger Nachteil ist, dass das Ding natürlich nicht zwischen "Briefträger wirft was ein" und "Jemand macht den Briefkasten auf, um zu gucken ob nicht doch was drin ist" unterscheiden kann und dann falschen Alarm macht. Aber dazu ist mir noch keine praktikable Lösung eingefallen - hat aber auch extrem niedrige Priorität...

