Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bischemer @Willi-Wunder last edited by

      @willi-wunder
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja es sind io Motoren. Noch eine kurze Frage, kann ich mit diesem Tahoma Switch die ioBroker Anbindung auch rein lokal betreiben oder geht die Kommunikation dann immer über eine Cloud ?

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Willi-Wunder @bischemer last edited by Willi-Wunder

        @bischemer
        Die Switch kann aktuell auch Lokal mit dem Tahoma Adapter im iobroker genutzt werden.
        Ansonsten läuft es über dem Somfy Server.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bischemer @Willi-Wunder last edited by bischemer

          @willi-wunder
          nochmals Danke für die schnelle Info ... der Switch ist bestellt 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            derdominik last edited by

            Hallo, ich habe heute festgestellt, dass ich bei meiner Somfy Connexoon mittlerweile ebenfalls den Developer-Mode und damit die lokale API aktivieren kann.
            Siehe https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode/issues/9#ref-issue-1551752855

            Der erste Test hat geklappt, ich bekomme die Adapter-Meldung in den Logs, dass die lokale API genutzt wird.

            Ich habe 2 Rollos und 4 Dachfenster-Markisen, wobei sich eines der Fenster elektrisch öffnen lässt.
            Bei dem DFF, welches sich elektrisch öffnen lässt, verhält es sich mit der lokalen API allerdings seltsam:

            Ohne lokale API wird für das Fenster die Markisensteuerung angezeigt, das Objekt ist ein "Awning blind":
            Bildschirmfoto 2023-05-16 um 21.47.42.png

            Sobald ich aber die PIN für die lokale API aktiviere, ändert sich das gleiche Objekt in einen "Window Operator" und ist damit für das Öffnen/Schließen des Fensters zuständig, aber nicht mehr für die Markisensteuerung:
            Bildschirmfoto 2023-05-16 um 21.46.49.png

            Entferne ich die PIN für die lokale API, wechselt das Objekt wieder zurück zu "Awning blind" - der Markisensteuerung.

            Ich würde gerne die lokale API nutzen und gleichzeitig die Markisensteuerung behalten... was könnte ich tun?

            barryhartman created this issue in Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode

            closed Connexoon support #9

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Willi-Wunder @derdominik last edited by

              @derdominik
              Welche Version hast du laufen? Evtl. von Github mal die neuste installieren, vielleicht wurde der Fehler schon behoben. Kann es leider nicht testen, habe keine Dachfenster. Ansonsten müßte @Excodibur sich das mal ansehen.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derdominik @Willi-Wunder last edited by

                @willi-wunder ich hatte die aktuellste 'offizielle' und habe soeben die github version ausprobiert - kein Unterschied.

                Ich habe den debug level aktiviert und wenn ich das richtig sehe, kommt das "Treppenhaus" 2x in der JSON response vor:

                • einmal als 'WindowOpenerVeluxIOComponent'
                • einmal als 'VerticalExteriorAwningVeluxIOComponent'

                Jeweils mit anderer deviceURL, aber mit gleichem Label.

                Nur scheint die Reihenfolge unterschiedlich zu sein und nach dem was ich im Objects-Baum sehe, bleibt nur der letzte Eintrag übrig.

                D.h. lokal ist der Window-Opener das letzte Objekt und wird unter "Treppenhaus" gespeichert und per Cloud kommt der Awning Blind als letztes und ist daher unter "Treppenhaus" verfügbar.

                Das ist erstmal nur Log-Interpretation, ob das code-seitig so sein kann weiss ich natürlich nicht...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jumbo125 last edited by

                  Hallo zusammen

                  Ich habe gesehen, das es hier bereits mehrmals die Fehlermeldung angesprochen wird:

                  warn	error during request: Error: getaddrinfo ENOTFOUND gateway-xxx-xxx-xxx, request path: setup/gateways with payload:{}
                  

                  ich bekomme diese auch...... sehr häufig
                  gibt es hierfür lösungsvorschläge?
                  ich habe gelesen, dass man in den etc/host/ daten etwas eintragen könnte, diese werden aber lt. anderen usern überschrieben.
                  ein anderes problem sollte der abfrageintervall sein...

                  hier meine angeben:
                  version: v0.10.2

                  Abrufintervall: 20000

                  Verwenden Sie MDNS für die Namensauflösung im lokalen Netzwerk: deaktiviert (was bedeutet dies eigentlich genau?)

                  Login-Versuche
                  3
                  Verzögerung zwischen Anmeldeversuchen (Sekunden)
                  30
                  Verzögerung nach fehlgeschlagener Anmeldung (Sekunden)
                  120
                  Verzögerung vor dem erneuten Versuch der Apply-Warteschlange (Millisekunden)
                  1500

                  danke!

                  Thomas Braun M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @jumbo125 last edited by

                    @jumbo125 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                    Verwenden Sie MDNS für die Namensauflösung im lokalen Netzwerk: deaktiviert (was bedeutet dies eigentlich genau?)

                    https://www.ip-insider.de/was-ist-mdns-a-c5bddb263411431b9cd036c6870b2789/

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jumbo125 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      alles klar. danke.
                      Verwendet ihr den multicast server???

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @jumbo125 last edited by

                        @jumbo125 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                        Verwendet ihr den multicast server???

                        Ich hab den Adapter nicht im Einsatz.
                        Noch so als Hinweis: Die FritzBox mögen mDNS wohl nicht so wirklich, die setzen da auf den DNS-Server. Geräte erreicht man dann über
                        hostname.fritz.box
                        (Oder wie auch immer ggf. eine FritzBox bei dir heißt).

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jumbo125 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun alles klar.

                          Was mich noch interessieren würde:
                          Es gibt einen Adapter um statt wlan, Ethernet verwenden zu können.
                          Glaubt ihr sind hier auch andere Micro USB-Ethernet adapter zu verwenden oder muss es der originale von somfy sein?
                          https://shop.somfy.de/somfy-tahoma-ethernet-adapter-lan.html

                          da gibt es ja weit mehr firmen, welche soetwas produzieren

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Willi-Wunder @jumbo125 last edited by

                            @jumbo125
                            Hab den Original, kann zu den anderen leider nichts sagen.
                            Hatte es bei der Vorstellung der neuen Switch Box schon beim Außendienst von Somfy bemängelt dass an der Lan-Buchse gepsart wurde. Anscheinend haben es noch weitere gemacht und Somfy hat drauf reagiert und bietet jetzt auch diesen Adpater an. Die Franzosen sind machmal schon etwas Beratungsresistent.......

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tradestation @Excodibur last edited by

                              @excodibur

                              Hallo,

                              ich bekomme seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung bei Benutzung der :slow Kommandos (open:slow, close:slow, up:slow, down:slow).

                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:41.454	info	[START] Starting adapter tahoma v0.10.0.3
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:41.444	info	starting. Version 0.10.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
                              host.iobroker  2023-06-05 10:21:40.769	info	instance system.adapter.tahoma.0 started with pid 182716
                              host.iobroker  2023-06-05 10:21:10.728	info	Restart adapter system.adapter.tahoma.0 because enabled
                              host.iobroker  2023-06-05 10:21:10.728	error	instance system.adapter.tahoma.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:10.182	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:10.182	info	terminating
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:10.086	error	Cannot read properties of undefined (reading '0')
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:10.085	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading '0') at Tahoma.updateDeviceActionState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js:1221:41) at Tahoma.updateEventState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js:1102:20) at Tahoma.updateDeviceStateFromEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js:1075:24) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js:1061:20 at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js:376:17) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (node:events:513:28) at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10) at Request.emit (node:events:513:28) at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                              tahoma.0       2023-06-05 10:21:10.082	error	uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading '0')
                              

                              Der Befehl wird aber richtig (langsam) ausgeführt. Die Fehlermeldung kommt immer ca. 15s nachdem der Rollladen die Endposition erreicht hat. Die Kommandos in normaler Geschwindigkeit werden ohne Fehlermeldung ausgeführt.
                              Kann vielleicht in einer der kommenden Updates behoben werden. Insgesamt finde ich den Adaper super und möchte mich beim (Weiter-)Entwickler Excodibur für die Arbeit bedanken.

                              MfG Axel

                              Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jautze last edited by

                                Hallo,

                                was ich nirgends gefunden habe, ist welche Hardware ich brauche bzw. unterstützt wird.

                                Ich habe 3 Somfy J406 io und möchte diese über IOBroker steuern.

                                Was brauche ich noch? Reicht das Connectivity Kit oder brauche ich den Tahoma Switch?

                                Danke und viele Grüße
                                Marcel

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Excodibur
                                  Excodibur Developer @tradestation last edited by

                                  @tradestation Hallo Axel, bitte schicke mir mal DEBUG-logs (https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#the-adapter-crashes-when-it-loads-devices-from-tahoma-or-sets-up-corresponding-states-incorrectly-what-can-i-do-to-help-the-developers-to-fix-this) damit ich mir das genauer anschauen kann.

                                  @Jautze Ich kenne den spezifischen Typ Außenrollos jetzt nicht, aber denke das normale IO-Rollos mit dem Connectivity Kit funktionieren sollten. Soweit ich weiß, kann man beim Kit seine Geräte nur über die Online-API steuern, nicht wie bei den anderen Geräten auch über die lokale API (ohne Internet-Zwang), siehe auch https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma#currently-tested-devices.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tradestation @Excodibur last edited by

                                    @excodibur Vielen Dank für die angebotene Hilfe aber nach Umzug auf einen neuen Rechner mit neuem ioBroker-Container tritt die Fehlermeldung nicht mehr auf. Gruß Axel

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rofo1968 last edited by

                                      Hallo allerseits,

                                      ich habe mein iobroker erst vor wenigen Tagen in einem Container installiert. Meine Rolläden habe ich bereits über den Adapter zum Laufen bekommen. Nun versuche ich auch die Heizkörperthermostate zu steuern. Wenn ich das richtig sehe, gibt es nur den Status "tahoma.0.devices.Wohnzimmer_W_Heizung.states.core:TargetTemperatureState" der mit der Rolle level.blind eingebunden ist und beschreibbar/veränderbar ist. Hier lässt sich ein prozentualer Wert eingeben. Wenn ich den Wer ändere, gibt es einen Fehler im Adapter und dieser stürzt dann ab. Im Log sieht man folgendes:
                                      c5bcfb20-cc65-457f-843b-64206fa30dbf-image.png
                                      Weiß jemand Rat?
                                      Vielen Dank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        myssv @jumbo125 last edited by

                                        @jumbo125

                                        Ich habe den Fehler beseitigen können:

                                        error during request: Error: getaddrinfo ENOTFOUND gateway-9999-9999-9999, request path: setup/gateways with payload:{}

                                        bedeuted, dass er den Somfy-Adapter per DNS nicht finden kann. Bei mir lag es daran, dass ich im DHCP-Server einen anderen Namen vergeben habe. Nachdem ich diesen wieder auf die "gateway-9999-9999-9999" geändert hatte, wird der Adapter auch gefunden.

                                        Evtl. kann der Entwickler mal die Config anpassen, dass man selber eine IP für das Gerät vergeben kann, ohne auf den DNS angewiesen zu sein.

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rofo1968 @myssv last edited by

                                          @myssv Hallo, bei mir ist es aber ein anderer Fehler. Die Meldung besagt, dass ein Status nicht gesetzt werden kann. Habe auch sicherheitshalber deinen Vorschlag getestet und in meiner FritzBox den Namen der Tahoma-Box geändert, aber ohne Erfolg.
                                          Viele Grüße

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            myssv @rofo1968 last edited by

                                            @rofo1968 ich hatte ja auch jumbo125 angesprochen 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            939
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            102
                                            605
                                            136064
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo