Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. derdominik

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 51
    • Best 1
    • Groups 1

    derdominik

    @derdominik

    Starter

    2
    Reputation
    19
    Profile views
    51
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    derdominik Follow
    Starter

    Best posts made by derdominik

    • RE: Test Adapter stiebel-isg v1.7.x

      @unltdnetworx vorhin gleich installiert und seit dem weder die Warnmeldungen noch andere Fehler erhalten 👍

      posted in Tester
      D
      derdominik

    Latest posts made by derdominik

    • RE: Stiebel-ISG - Modbus

      @saarlanduhu ich habe keine direkte Lösung für das Modbus-Problem, bei mir sind das auch nur ganze kWh.
      Aber wenn du eine PV-Anlage hast, hast du dann auch das EMI-Modul? Wenn ja, dann lässt sich der aktuelle Verbrauch per https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg von der EMI-Status-Seite auslesen.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Unterputz ZigBee Modul mit 4 Kanälen (Led-Trading)

      Hallo, habt ihr mittlerweile den 9126 4fach-Taster zum laufen bekommen?

      Ich habe gerade versucht per Zigbee2Mqtt das Modul anzulernen.
      Wir komischerweise als "EnOcean PTM 215Z" erkannt, danach kommen aber keine Tasten-Klicks mehr an.

      EDIT
      Nachdem ich diesen Kommentar gelesen habe, ging es: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/19078#issuecomment-1854194570

      Punkt 1: den richtigen Taster je nach Frequenz wählen
      Punkt 2: das Anlernen mit K4+K1 abschließen (Zitat: And complete by briefly pressing buttons K4 (2) and K1 (3) simultaneously.)

      Danach habe ich die press und release events aller 4 Taster per Z2M im iobroker 🙂

      Oggymator created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

      closed [device dont work correct]: LED-Trading 9126 Friends of Hue Module dont work correctly #19078

      posted in Hardware
      D
      derdominik
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @willi-wunder ich hatte die aktuellste 'offizielle' und habe soeben die github version ausprobiert - kein Unterschied.

      Ich habe den debug level aktiviert und wenn ich das richtig sehe, kommt das "Treppenhaus" 2x in der JSON response vor:

      • einmal als 'WindowOpenerVeluxIOComponent'
      • einmal als 'VerticalExteriorAwningVeluxIOComponent'

      Jeweils mit anderer deviceURL, aber mit gleichem Label.

      Nur scheint die Reihenfolge unterschiedlich zu sein und nach dem was ich im Objects-Baum sehe, bleibt nur der letzte Eintrag übrig.

      D.h. lokal ist der Window-Opener das letzte Objekt und wird unter "Treppenhaus" gespeichert und per Cloud kommt der Awning Blind als letztes und ist daher unter "Treppenhaus" verfügbar.

      Das ist erstmal nur Log-Interpretation, ob das code-seitig so sein kann weiss ich natürlich nicht...

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      Hallo, ich habe heute festgestellt, dass ich bei meiner Somfy Connexoon mittlerweile ebenfalls den Developer-Mode und damit die lokale API aktivieren kann.
      Siehe https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode/issues/9#ref-issue-1551752855

      Der erste Test hat geklappt, ich bekomme die Adapter-Meldung in den Logs, dass die lokale API genutzt wird.

      Ich habe 2 Rollos und 4 Dachfenster-Markisen, wobei sich eines der Fenster elektrisch öffnen lässt.
      Bei dem DFF, welches sich elektrisch öffnen lässt, verhält es sich mit der lokalen API allerdings seltsam:

      Ohne lokale API wird für das Fenster die Markisensteuerung angezeigt, das Objekt ist ein "Awning blind":
      Bildschirmfoto 2023-05-16 um 21.47.42.png

      Sobald ich aber die PIN für die lokale API aktiviere, ändert sich das gleiche Objekt in einen "Window Operator" und ist damit für das Öffnen/Schließen des Fensters zuständig, aber nicht mehr für die Markisensteuerung:
      Bildschirmfoto 2023-05-16 um 21.46.49.png

      Entferne ich die PIN für die lokale API, wechselt das Objekt wieder zurück zu "Awning blind" - der Markisensteuerung.

      Ich würde gerne die lokale API nutzen und gleichzeitig die Markisensteuerung behalten... was könnte ich tun?

      barryhartman created this issue in Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode

      closed Connexoon support #9

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      Oh auf die github issues habe ich natürlich nicht geschaut, danke für den link, @strathcole 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      Hallo. Voller Freude bin ich auf die Suche nach dem Developer-Mode meiner Connexoon gegangen. Finde ihn aber nicht.

      Gibt es den nur bei der großen Tahoma Box?

      somfy.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      @klassisch said in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

      • Wie nutzt Ihr Home connect in Verbindung mit dem Tockner?

      Zwar kein Trockner, aber Geschirrspüler:
      Anzeige der Restlaufzeit, das können aber andere Modelle mit direkter Anzeige am Gerät

      • Derzeit sehe ich die Möglichkeit, den Trockner in Abhängigkeit der (zukünftigen) Solarerzeugung zu starten als den Hauptgrund für eine solche Fernsteuerung.

      Beim Trockner hast du eine relativ konstante Last, das aber sehr lange. D.h. wenn das Ding läuft, dann für mehrere Stunden mit vielleicht 300-500 Watt. Du kannst also gar nicht auf 'weniger PV' oder 'mehr PV' reagieren.
      Selbst bei unserem Geschirrspüler bin ich mittlerweile der Meinung, dass eine simple Zeitvorwahl ähnlich viel bringen würde wie die super-intelligente Home Connect Energy Meter Steuerung.

      posted in Tester
      D
      derdominik
    • RE: Tahoma CONNEXOON

      Hallo @lucascoco, mehr Infos wäre sehr hilfreich.

      Welchen Adapter nutzt du und in welcher Version?
      Welche Log-Ausgaben siehst du?
      Wie sieht deine Objekt-Struktur aus?
      Wie versuchst du die Werte zu ändern?
      Welche Geräte sind eingebunden?

      Gruss

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • User Schreibrechte nur auf bestimmte Bereiche?

      Hallo zusammen,

      bisher war meine vis eine reine Anzeige, ohne user-interaction. Dafür habe ich einen User erstellt, der nur read/list permissions hat.

      Nun würde ich aber gerne Dinge über das interface steuern, d.h. Werte in iobroker über vis setzen. Dafür muss der web adapter mit einem User laufen, der Schreibrechte hat.

      Nun würde ich diese Schreibrechte aber gerne so eingrenzen, dass der vis-user nur Schreibrechte z.B. auf 0_userdata.0.vis-input hat.
      Im iobroker user/groups interface sehe ich allerdings nur die Möglichkeit, diese Permissions global zu setzen, unabhängig vom Objekt-Baum.

      Könnt ihr mir weiterhelfen? Wie erzeuge ich ein User-Permissions-Setup à la

      • Read/List auf Alles
      • Write nur unterhalb von 0_userdata.0.vis-input

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      derdominik
    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      @holgerwolf im DEBUG mode siehst du auch, wie oft so ein restart bzw reload der Programme statt findet.
      Hatte ich kürzlich auch, die Logs waren voll mit RECONNECT Meldungen und @tombox hat daraufhin netterweise diese Option eingebaut, dass die Programme nicht mehr geladen werden.

      Bevor ich die neue Version installieren konnte habe ich allerdings meinen Geschirrspüler per Strom AUS/AN neu gestartet. Seit dem hatte ich keine RECONNECTs mehr...

      posted in Tester
      D
      derdominik
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo