Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      twi-virtual @Rene55 last edited by

      @rene55 Hi,
      bin seit gestern erst mit iobroker unterwegs und bin super dankbar über Deinen Deye Adapter...
      Ich habe das gleiche Problem mit den Compute Werten.
      Sie sind als Datenpunkte eingebunden
      0b62397e-0ebe-4b6d-86d0-142c3887ff29-grafik.png
      und analog bei compute:
      6fa3c472-d8bd-4e1f-a2d1-baec86f6427d-grafik.png
      werden aber im Baum auch nach Restart des Adaptersbzw. des gesamten Docker Containers nicht angezeigt.
      Auch die Idee von @Haushaltswaren führte nicht dazu das DP1 und DP2 im Baum erscheinen. Mit "abonieren" meintest Du eintragen bei Spulen, oder?
      4f66aa40-c3ab-4c32-9997-421a58eb7f26-grafik.png

      Und dann gleich noch ne zweite Frage: In meiner MYSQL Datenbank erscheinen die Einträge mit einem UNIX Timestamp + drei weiteren Zahlen, was hat es mit diesen auf sich?

      Wäre für Hilfe dankbar....vielleicht ist ja auch nur ein Typo, weil die Zeit schon sehr fortgeschritten ist 😉

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        twi-virtual @twi-virtual last edited by

        @Rene55 OK, der erste Punkt hat sich geklärt, die DP1 und DP2 Datapoints erscheinen erst, nachdem das erste Mal Daten vom WR geholt worden sind....Was um 2:99 Uhr Nachts wohl nicht ging 😉
        Bleibt nur noch die 2te Frage: Was bedeuten die letzten 3 Zahlen beim Timestamp in der ts_number Tabelle?
        517ff282-7d4f-4608-93d1-b47e2e1d3013-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fefi last edited by

          Ein super Adapter, funktioniert bisher ohne Probleme.
          Was mir nur aufgefallen ist, im Adapter habe ich 20 Sekunden als Update intervall eingestellt. Laut wechselrichter macht er nur aller 5 Minuten.
          Teilweise bekomm ich nach 20 Sekunden neue Werte und Teilweise erst später, aber spätestens nach 5 Minuten.

          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @Fefi last edited by

            @fefi Das Intervall kleiner als 5 Minuten (vor allem nicht im 20-Sekunden-Bereich) bringt nichts, da das Update-Intervall des integrierten Loggers bei den Meisten auf 5 Minuten steht.
            Je nachdem, wann Daten abgeholt werden bekommt man natürlich andere Werte. Ich habs noch nicht geschafft, aktuelle Daten in kürzeren Intervallen zu bekommen.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fefi @Rene55 last edited by

              @rene55 Ahhhh, habs mir nochmal genauer angesehen in der Tabelle, im Diagramm war das nicht so ersichtlich.
              daten.PNG

              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 @Fefi last edited by

                @fefi So ähnlich sieht das bei mir auch aus. Ich hab in meinem Entwicklungssytem das Intervall auf 60 Sekkunden stehen. Da bekomme ich auch 5-6 mal die gleichen Werte. Solange das dup5.png weiter auf 5 Minuten steht wird es nicht besser!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sonystar last edited by sonystar

                  Moin, was bedeutet diese Fehlermeldung? Bekomme keine Daten rein und hab dazu auch nichts gefunden.

                  Hab die Version 0.0.6.

                  deyeidc.0 2023-05-27 15:29:30.525	error	Error: Offset Time is invalid
                  
                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @sonystar last edited by

                    @sonystar Das bedeutet, dass wohl intern die Uhrzeit nicht stimmt. Das reguliert sich normal nach 2 - 3 Abfragen.
                    Ist dein Inverter im Internet?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sonystar @Rene55 last edited by

                      @rene55
                      Mhm, hab es schon eine weile am laufen, da kommt nix.
                      Nein der Inverter ist nicht im Internet. Soll auch möglichst so bleiben.

                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @sonystar last edited by

                        @sonystar Ja wenn das soooo ist. Nimm bitte mal die Version 0.0.7 und berichte, ob es damit geht.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sonystar @Rene55 last edited by

                          @rene55

                          Mit der 0.0.7 geht es. War ich wohl etwas zu schnell 😉

                          Dankeschön!

                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 @sonystar last edited by

                            @sonystar Nee, lag an mir. Ich hatte diese "NoInternetOption" wieder deaktiviert. Jetzt weiß ich, dass ich die wohl besser drin lassen sollte - oder ich finde noch ne andere Lösung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pupsi last edited by

                              Hallo zusammen

                              Der Adapter funktioniert super

                              Aber gibt es auch die Möglichkeit eine dyndns Adresse anzu geben statt die IP Adresse?

                              Da ich gerne eine Anlage abfragen möchte die nicht in meinem Netzwerk ist

                              Aber es kommt immer die Fehlermeldung IP Adresse nicht vorhanden.

                              Habe diverse portfreigaben schon ausprobiert.

                              Aber es scheitert schon an der adresse
                              Z. B. Muster.spdns.de

                              Diese wird nicht angenommen

                              Gibt es eine Möglichkeit ohne zusätzliche Hardware im anderen Netzwerk, das ich die Daten aus dem Wechselrichter bekomme?

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @pupsi last edited by

                                @pupsi Vorgesehen ist, dass der Adapter im eigenen Netz betrieben wird und die Daten dort local abholt. Mit dynDNS und Port ist das schon so eine Sache, die nicht vorgesehen war und ich auch nicht testen kann.

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pupsi @Rene55 last edited by

                                  @rene55 danke für die info

                                  Gibt es eine Möglichkeit, einen Wechselrichter aus der fehrne auszulesen?
                                  Habe jetzt ein Skript(holt sich die Werte aus der HTML Seite) gefunden aber da sind ja nicht mal annähernd so viele Werte wie bei diesem genialen Adapter.

                                  Wenn es nicht anders geht, werde ich wohl mit dem Skript arbeiten müssen

                                  Und über die cloud (solarman Adapter) möchte ich nicht gehen

                                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 @pupsi last edited by

                                    @pupsi Das wäre der andere Vorschlag gewesen - aber wenn kein CN gewünscht ist, sehe ich keine andere Möglichkeit.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Fefi last edited by

                                      Aktuell bleibt ja der letzte Wert der erzeugten Watt bestehen. Könnte man hier nicht sagen wenn unter x Watt und kein Kontakt zum WR, dann Resette Ampere und Watt. X könnte man frei anpassbar machen oder auch nur bei keine Verbindung zum WR alles resetten. Sowie alles hier genannte optional.

                                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crycode
                                        crycode Developer last edited by

                                        Hallo zusammen,
                                        der Adapter läuft super und ließt meinen Deye SUN600G3-EU-230 zuverlässig aus.
                                        Gute Arbeit!

                                        Internetzugriff für den Wechselrichter habe ich im Router geblockt, da ich meine Daten gerne lokal bei mir behalte.

                                        Was mir aufgefallen ist:
                                        Der erste Verbindungsversuch zum Wechselrichter beim Adapterstart klappt bei mir nie und führt immer zu einem Timeout.
                                        Nach der eingestellten Wartezeit (Abfragerate) wird die Verbindung dann zuverlässig hergestellt und die Abfragen laufen problemlos.

                                        Log:

                                        2023-05-31 09:29:44.157  - info: deyeidc.0 (18504) starting. Version 0.0.7 (non-npm: raschy/ioBroker.deyeidc#ed5723b86f0332e667c00aff8fa9504893cb6219) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc, node: v16.15.0, js-controller: 4.0.23
                                        2023-05-31 09:29:44.197  - debug: deyeidc.0 (18504) IP address [192.168.***] seems to be valid.
                                        2023-05-31 09:29:44.199  - info: deyeidc.0 (18504) Sync time set to 300000 ms
                                        2023-05-31 09:29:44.200  - debug: deyeidc.0 (18504) checkUserData is ready
                                        2023-05-31 09:30:03.415  - debug: deyeidc.0 (18504) timeout
                                        2023-05-31 09:34:44.203  - debug: deyeidc.0 (18504) try to connect . . .
                                        2023-05-31 09:34:44.228  - debug: deyeidc.0 (18504) [watchStates] set to Power_Set
                                        2023-05-31 09:34:44.229  - debug: deyeidc.0 (18504) [watchStates] set to DV1
                                        2023-05-31 09:34:44.230  - debug: deyeidc.0 (18504) [watchStates] set to DC1
                                        2023-05-31 09:34:44.231  - debug: deyeidc.0 (18504) [watchStates] set to DV2
                                        2023-05-31 09:34:44.234  - debug: deyeidc.0 (18504) [watchStates] set to DC2
                                        2023-05-31 09:34:59.664  - debug: deyeidc.0 (18504) connected
                                        
                                        
                                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 @Fefi last edited by

                                          @fefi Sowas in der Art ist vorgesehen, ist aber noch nicht ganz implementiert. Problem ist nur, dass die Werte im Inverter nicht auf Null gesetzt werden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene55
                                            Rene55 @crycode last edited by

                                            @crycode Ich schau mir dazu auch mal meine Logs an. Ist das nur beim Neustart des Adapters oder jeden Morgen, wenn der Inverter anfängt zu arbeiten?

                                            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            931
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            263955
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo