Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gurtroller/Jalousie

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gurtroller/Jalousie

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Dragon last edited by

      @dragon Ich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht, und Wellen-Motoren in die Rolladen eingebaut. Einmal Dreck, und der unansehnliche Gurt ist Geschichte ... Dazu keine Öffnung mehr im Rolladenkasten, durch die der Wind pfeift ...

      Falls es doch eine Lösung unter Beibehaltung des Gurtes sein soll: Eine Netzleitung in die Nähe des Wicklers muss man eh verlegen ... von da her vielleicht eher einen "Dummen" elektrischen Wickler, und einen Shelly daneben ...

      Mein Projekt ist jetzt 23 Jahre her, deshalb noch einzelne Zeitschaltuhren in der Nähe der Tür bei den Lichtschaltern ... wenn das nächste Mal tapeziert wird, werde ich da ggfs. 'drangehen ...

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @MartinP last edited by haselchen

        @martinp

        Wenn ich das so lese , habe ich es ähnlich gemacht .
        Gurtrollen weg und von Jarolift Motoren in die Wellen gesteckt . Dann einen Shelly in einen Shelly Wall Switch und los gehts .

        IMG_1399.jpeg

        Strom sollte natürlich in der Nähe sein 😁

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Ich bin inzwischen zu der einsicht gelangt das so ein Gurtwickler einen Vorteil gegenüber den Wellenmotoren hat, der Gold Wert ist: Man kann die Rolläden auch weiterhin per Hand öffnen, wenn es nötig ist.
          Und ich schreibe explizit wenn und nicht falls, den das kam schon mehrfach vor.

          Trotzdem muss man bei großen Rollläden auf Motoren setzen, da die Gurtwickler das nicht packen.

          Leider hab ich bis heute keine Gurtwickler gefunden die sich einfach einbinden lassen.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MartinP
            MartinP @Jey Cee last edited by

            "Leider hab ich bis heute keine Gurtwickler gefunden die sich einfach einbinden lassen."

            @jey-cee Das ist leider anscheinend so. Und TEUER sind die Dinger auch noch.
            Vielleicht die einfachsten Wicklermotoren, die sich entweder über Taster am Wicklerkasten oder über eine kleine Funkfernbedienung bedienen lassen.
            Dann die Taster über einen Shelly-Uni ansteuern ...
            Ist natürlich ein Hardwareeingriff am Gerät, was die Garantie zum Erlöschen bringt 😉

            Wenn man eine Fritzbox hat, wäre ggfs einer von Rademacher etwas, die gibt es mit DECT-Interface für die Fritzbox ..
            https://www.amazon.de/Rademacher-RolloTron-DECT-Gurtwickler-1213/dp/B08XKBQSDX

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TheBam
              TheBam @Dragon last edited by

              @dragon
              Also ich habe mich bewusst für beides entschieden auch aus Gründen von Stromausfall kann man mit einem gurtwickler noch Notfalls den Rollo hoch ziehen.
              Ich habe mich für das System von Rademacher entschieden da gibt es eine Bridge welche mit einem Adapter eingebunden werden kann. Die rollotron werden per Funk an die Bridge angebunden welche LAN bekommt und der Adapter homepilot20 kann die steuern. Der ist zwar nicht in reposetory aber klappt sehr gut. Ich betreibe das ganze mit 3 Rollos und hatte noch keine Probleme. Selbst als Gateway geht das ganze gut. (Knx taster->iobroker ->bride-> rollotron)

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @TheBam last edited by

                @thebam sagte in Gurtroller/Jalousie:

                eine Bridge

                Welche Version davon hast du? Ich weis das wurde für Version 1 Entwickelt, wäre interessant ob das auch mit Version 3 geht.

                TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TheBam
                  TheBam @Jey Cee last edited by TheBam

                  @jey-cee
                  Also ich habe im Einsatz Gateway/Bridge Art34000019:
                  https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php/info/p258554_Rademacher-9492-Bridge-Smart-Home-Gateway--weiss--34000019-.html
                  Rollotron:
                  Rademacher DuoFern 1200
                  https://www.amazon.de/Rademacher-Start2Smart-Kit-Gurtwickler-Einsteiger-Set-Funkgurtwickler/dp/B08F54YRQM/ref=pd_bxgy_img_sccl_1/261-4056316-1834819?pd_rd_w=ACdRy&content-id=amzn1.sym.1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_p=1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_r=CYGRWZ5K9PAG3ZR93ATG&pd_rd_wg=NCSgl&pd_rd_r=ebfad974-1d8f-4072-ab32-515d5ba726a9&pd_rd_i=B08F54YRQM&psc=1

                  und das ganze mit dem Adapter https://github.com/homecineplexx/ioBroker.homepilot20 in der version 0.0.32

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @TheBam last edited by

                    @thebam danke für die Infos, wusste nicht das es mittlerweile ne Offizielle API gibt. Früher war das so ne inofizielle Lösung.
                    Leider scheinen die Aufputzmodelle nicht mit den Gateways Kompatibel zu sein die der Adapter Unterstützt.

                    PS: Ich hab noch 2(?) Rollotron aus der 1400er Serie für die großen Unterputzgehäuse. Ich schau morgen mal welche Modelle.
                    Wenn jemand daran Interesse hat kann er mir gerne Schreiben.

                    TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TheBam
                      TheBam @Jey Cee last edited by

                      @jey-cee
                      Also wenn ich mir die Tabelle von Rademacher so ansehe gehen auch Aufputz Geräte zumindest die DuoFern 2510/2550 Da es eigentlich nur ein Funk System von denen gibt was für die Bridge geht und für das Gateway da wir aber IOBroker haben reicht die bridge

                      https://de-rademacher.cdn.btcloud.systems/static/81/ed/25/730115fb11f2c1cf1aca34eb2a5a2616af/Tabelle Gurtwickler.pdf

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @TheBam last edited by

                        @thebam sagte in Gurtroller/Jalousie:

                        DuoFern 2510/2550

                        Sehr Undurchsichtig bei der Firma. Bin bei dem Model hier gelandet und da sind nur 2 Gateways die nicht in der Liste vom Adapter sind. Auch die Artikelnummer ist nicht in der Liste.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        765
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        615
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo