NEWS
proxmox über WLAN geht das?
-
Nein leider nicht ich hatte es dann aufgegeben, weil ich eine andere Lösung hatte.
-
Ich hole das Thema nochmal raus . Hat jemand Proxmox per wlan angebunden ? Bin gestern auf einen M910q umgezogen. Wlan wäre mir für den Standort des Rechners lieber .
-
@smarthome2020 sagte in proxmox über WLAN geht das?:
Ich hole das Thema nochmal raus . Hat jemand Proxmox per wlan angebunden ? Bin gestern auf einen M910q umgezogen. Wlan wäre mir für den Standort des Rechners lieber .
Moin,
mal gegoogelt?
Ich hab es nicht durchgelesen, aber es gibt ein Post im
Proxmox
Forum von @saeft_2003, hier https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-und-wlan-geht-das.55641/Scheint aber nicht wirklich praktikabel, da WLAN einfach nicht stabil genug ist um einen Server zu betreiben.
Kannst Du nicht mit Ethernet of Power arbeiten, da gibt es doch schon recht gute, auch mit Durchsatz?
VG
Bernd -
@dp20eic
Google habe ich mehrfach schon bemüht, leider ohne bisher eine WLAN-Anbindung hinzubekommen. Wlan wäre halt praktikabel, da der Mini-PC dort stehen soll, wo gerade der Pi steht. Das ist der optimale Standpunkt, da das Zigbee-Netzwerk keine anderen Standorte zulässt, ohne dass ich neue Hardware kaufen müsste. Die D-Lan-Teile ziehen auch wieder Strom und letztlich steht die Fritzbox ca. 5 m vom aktuellen Pi entfernt. WLAN-Netz war bei mir bisher immer stabil.
-
@smarthome2020 sagte in proxmox über WLAN geht das?:
leider ohne bisher eine WLAN-Anbindung hinzubekommen
https://pve.proxmox.com/wiki/WLAN
Das Einrichten des WLANs selbst unterscheidet sich in Proxmox VE nicht von einer Standard-Debian-Installation http://forums.debian.net/viewtopic.php?t=17199
-
https://forum.proxmox.com/threads/change-nic.26788/#post-462265
Sollte doch eigentlich egal sein, ob man von LAN-Nic zu LAN-NIC switcht oder von LAN-NIC zu WLAN-NIC
Wobei die Bemerkung im WIKI nach Problemen klingt:
"Wi-Fi adapters can only be used as Linux bridge interface through workarounds, as most Access Points (APs) will reject frames that have a source address that didn’t authenticate with the AP."
Das klingt danach, dass man nicht sicher sein kann wenn jemand mit SEINEM WLAN-Access Point einen Proxmox Server angebunden bekommen hat, dass es mit anderen Access Points auch funktioniert ...
-
Richtig , hab nun 2 Stunden probiert . Ich bekomme ne IP bei der Fritzbox zugewiesen, jedoch geht sonst nichts weiter … hab’s geroutet probiert . NAT auch … geht nicht .
hab den Rechner gerade am Fritz Repeater 6000 (12 Watt/h) hängen. Den will ich aber eigentlich nur 5h am Tag laufen lassen (soll nur das Schlafzimmer mit zügigem WLAN abdecken ). Da er mal eben mehr als doppelt so viel wie meine Mini PC schluckt , brauch ich was effizienteres …
-
@smarthome2020 was effizienteres? Lohnt sich das finanziell überhaupt? Hier reden wir von 1-1,5€ pro Jahr. Wann soll sich das bitte amortisieren? Hinzu kommt deine Zeit die du da rein "investierst"
-
@rocconaut said in proxmox über WLAN geht das?:
@smarthome2020 was effizienteres? Lohnt sich das finanziell überhaupt? Hier reden wir von 1-1,5€ pro Jahr. Wann soll sich das bitte amortisieren? Hinzu kommt deine Zeit die du da rein "investierst"
Da liegt wohl ein Rechenfehler Deinerseits vor ...
12 Watt bedeuten 0,012 kW x 24 h x 365d =105 kWh jährlich, das sind bei einem Strompreis von 50 ct etwa 50 € jährlich....
-
@martinp da die 12W ja 5 Std. eh anfallen und er den Strombedarf senken will, bin ich von einer Ersparnis von 7W ausgegangen bei 19 Stunden "zusätzlicher" Betriebszeit. Das Ding läuft ja 5 Std eh.
also 7Wx 19 Std. = 133wh pro Tag
Strompreis bin ich mal von 30 cent ausgegangen. Habe vor 4 Wochen für 28cent neu abgeschlossen, da sind 30 also schon hoch.
Aber es lag auch ein Rechenfehler vor, korrekt. Tippfehler bei der Umrechnung von w auf kw
Aber trotzdem komme ich da nur auf eine ersparnis von 14,55€ pro Jahr. Macht es in meinen Augen trotzdem nicht sinnvoll dafür ein weiteres Gerät zu kaufen. Aber die Amortisation ist da dann doch kürzer, als ursprünglich gedacht.
Wenn er da nicht direkt an einen Switch oder die FB dran kann, die eh schon läuft, lohnt sich das einfach nicht. -
Ich hab nun ein Lankabel durch die Leisten an der Decke gezogen . Also hängt der PC nun an der Fritzbox .
-
@smarthome2020 sagte in proxmox über WLAN geht das?:
Lankabel durch die Leisten an der Decke gezogen . Also hängt der PC nun an der Fritzbox
das ist wohl auch die einzige sinnvolle Lösung