Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter um elektrische Arbeit zu messen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter um elektrische Arbeit zu messen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stevensen last edited by stevensen

      @homoran
      Sorry hatte dich nicht erwähnt.
      an alle
      Vielen Dank für die Antworten bisher.

      SourceAnalytix hatte ich gesucht und nicht gefunden.
      Dann sollte man die repositories auf Beta umschalten. Nur das Umschalten hatte ich gemacht und dann ist mein Iobroker nicht mehr gestartet.
      Gibt es eine stabile Version davon, und wenn ja wie kann ich die instaliieren?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @stevensen last edited by

        @stevensen sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

        @klassisch
        Ich bin eher Anfänger in iobroker,

        das gibt sich. Da kommt man schnell rein, wenn man schon WeMos programmieren kann. In ioBroker programmiert man in javascript. Eine hilfreiche Einführung, gerade auch was das einlesen und Ausgeben von Datenpunkten betrifft: https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de
        Ansonsten ist selfhtml eine gute Quelle für allgemeine Javascript Fragen.
        Viele verwenden Blockly, ein graphische UI.

        und habe den Wemos D1 selbstprogrammiert und per MQTT eingebunden.

        Das klingt doch gut. Die Daten sind also im ioBroker im Datenpunktverzeichnis von MQTT

        Die Frage ist jetzt wie ich es mache.

        Ich mache das prinzilell so

        Delta E = (neuerLeistungswert + alterLeistungswert) / (2*(neuerZeitstempel - alterZeitstempel))
        Also Mittelwert der letzten beiden Leistungswerte / Delta t

        Gesamtenergie = Gesamtenergie + Delta E

        Jetzt kommt jede Sekunde die aktuelle Leistung eines Stromsensors.

        Ja, wenn das WLAN und der ioBroker Rechner das verkraften, ist das kein Problem, Ich habe etliche solcher Messungen im Sekundentakt

        Ich dachte es gibt vielleicht schom einen fertigen "Powermeter" Adapter der die Werte über die Zeit integriert, auch hinsichtlich 3 Phasen.

        @Homoran verweist auf sourceanalytics Adapter. Ich weiß aber nicht, ob der Leistung in Energie integriert. Der Adapter kam für mich zu spät, da war ich mit diesen Themen schon durch

        Ich fände es auch gut wenn er nicht so viel Traffic macht.

        Dann kannst Du ja die Integration der Leistung in die Energie in den WeMos verlegen und von dort z.B. jede Minute einen Wert an den ioBroker schicken.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stevensen last edited by stevensen

          @klassisch
          Ich probiers mal in blockly.
          Aber wie machen es die anderen Adapter so. Es gibt ja so Stromzähler die nach soundso vielen Watt/s oder Watt/min nur ein Puls geben. die man dann zählt und addiert und nach ner Stunde schreibt man das in einen Datenpunkt und das addiert man dann auch bis zum Ende des Tages?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @stevensen last edited by

            @stevensen sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

            Ich probiers mal in blockly.

            Viel Erfolg! Für einen C-Programmierer läge JScript wohl näher

            Aber wie machen es die anderen Adapter so.

            Sehr allgemeine Frage, die ich so nicht beantworten kann

            Es gibt ja so Stromzähler die nach soundso vielen Watt/s oder Watt/min nur ein Puls geben.

            Nicht ganz, die geben nach x Ws (nicht W/s) einen Impuls. Das nennt sich S0-Schnittstelle. Jeder Impuls sagt, daß eine bestimmte Energiemenge gezählt wurde. Die Leistung wurde also schon differenziert.

            Hatte ich auch schon in Betrieb:

            • Mit ESPEasy (oder ähnlichem) Habe ich die Impulse summiert ("Integer")
            • Diese Impuls-Summe jede Minute an den ioBroker übertragen
            • Auf dem ioBroker überprüft, ob der ESP einen Reset hatte und die Gesamtenergie berechnet. Bei Bedarf wird noch differenziert und so die Leistung berechnet.

            Keine Ahnung, ob es dazu mittlerweile einen Adapter gibt. Als ich das implementiert habe, hatte ich keinen gefunden. Ist aber in JS auch schnell gemacht.

            paul53 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Homoran last edited by

              @homoran sagte: mit Sourceanalytics integriert und kumuliert werden.

              Gerade getestet: Wenn man die Integration W in kWh in SA nutzt, indem man als Einheit W auswählt, muss alles mit 0 beginnen, denn man kann keinen aktuellen Zählerstand (Anfangswert) eingeben.

              K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • K
                klassisch Most Active @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

                denn man kann keinen aktuellen Zählerstand (Anfangswert) eingeben.

                Schade. Das kann selbst mein selbsgefrickeltes S0-Programm bzw. Wasseruhren-Programm. Wenn der Energiewert vom Admin (also user) verändert wird, dann wird auch ein neuer Energie-Offsetwert berechnet.
                Aber man könnte sowas natürlich als Skript mit einbauen und dann SA zur Zwischenrechnung nutzen.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @klassisch last edited by

                  @klassisch sagte: als Skript mit einbauen und dann SA zur Zwischenrechnung nutzen.

                  Ja, so würde ich es auch machen. Zur Ermittlung von Periodenwerten ist SA gut geeignet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte: Für einen C-Programmierer läge JScript wohl näher

                    Das denke ich auch.

                    const idPower = '...'; // in W
                    const idEnergy = '0_userdata.0.Elektro.Gesamt.Energie'; // Zählerstand in kWh
                    
                    var energy = getState(idEnergy).val;
                    
                    on(idPower, function(dp) {
                        energy += dp.oldState.val * (dp.state.lc - dp.oldState.lc) / 3600000000;
                        setState(idEnergy, Math.round(energy * 100) / 100, true);
                    });
                    

                    Vor Skriptstart den aktuellen Zählerstand manuell eintragen.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53 Ja, so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Allerdings operiere ich mit .ts statt .lc und überspringe nach Skriptstart die erste Berechnung weil ich nicht weiß, wie die oldStates befüllt sind.
                      Bringt einen Fehler, aber die PV Anlage wirft fast sekündlich einen neuen Wert ab.
                      Und ich nutze die Mittelwertsumme. Macht aber wahrscheinlich keinen nennenswerten Unterschied.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @klassisch last edited by paul53

                        @klassisch sagte: nicht weiß, wie die oldStates befüllt sind.

                        "oldState" ist beim ersten Trigger mit dem Zustand befüllt, der bei Skriptstart in "state" enthalten ist.
                        Beim Trigger auf Wertänderung wird der Wert von "oldState" gerade verlassen und der bisherige Wert lag für die Dauer von "dp.state.lc - dp.oldState.lc" an.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          klassisch Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53 Vielen Dank! Da ich die Datenpunkte initial beim Skriptstart einlese, könnte ich also schon vom ersten Trigger an rechnen und müßte nicht die erste Messung verwerfen.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @klassisch last edited by

                            @klassisch sagte: müßte nicht die erste Messung verwerfen.

                            Die erste Messung muss nicht verworfen werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte:

                              denn man kann keinen aktuellen Zählerstand (Anfangswert) eingeben.

                              sicher?
                              ich meine einfach in der Vorperiode den initialen Zählerstand eingegeben zu haben.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Homoran last edited by

                                @homoran sagte: sicher?

                                Nein. Ich habe keine Möglichkeit zur Eingabe gefunden. Versuchsweises Eintragen in "Cumulative Reading" wurde wieder überschrieben.

                                Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                  @paul53 Danke für die Antwort.
                                  ich sehe mal bei mir nach

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @paul53 last edited by crunchip

                                    @paul53 weiß nicht wie es sich verhält bei Unit Watt, jedoch gibt man im Normalfall den Startwert Tag an, dann wird ab diesem Wert gerechnet.
                                    Cumulative Reading holt sich eigentlich der Adapter automatisch vom jeweiligen Gerät/Zähler.
                                    Man kann zwar selbst etwas reinschreiben, dazu muss der Adapter aber gestoppt sein, sonst wird es nicht übernommen.

                                    Ich verwende bei mir keine Watt, daher kann ich nicht sagen wie sich der Adapter da verhält

                                    Im zweifelsfall gäbe es auch noch den statistics Adapter

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • paul53
                                      paul53 @crunchip last edited by paul53

                                      @crunchip sagte: dazu muss der Adapter aber gestoppt sein

                                      Das war der Trick 👍

                                      Wünschenswert wäre eine Eingabemöglichkeit in der Konfiguration zum Quelldatenpunkt. Bei nicht Zählwerten als Quelle und bei Zählern, die zurück gesetzt werden können, benötigt man den aktuellen Zählerstand zum Startzeitpunkt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        stevensen @klassisch last edited by

                                        @klassisch said in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:
                                        Nicht ganz, die geben nach x Ws (nicht W/s) einen Impuls

                                        Das meinte ich ja Ws oder Wmin.

                                        Die Javascriptsache habe ich mir angeschaut, das geht schon. Anfangs bei der 1. iobroker-Installation hatte ich wohl falsch geguckt; die Objekte zu finden ist nicht so kompilziert wie erst gedacht.

                                        Momentan addiere ich Watts pro minute und gebe sie per Script in einen Datenpunkt, aber ich glaube es ist besser das im Wemos zu machen und dann einen Puls bei einer bestimmen Wattzahl senden.

                                        Apropos Objekte finden, grade noch getönt. Kann man Zugriff auf die Gui-Objekte vom Openhabpanel mit Js-Script bekommen?

                                        K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @stevensen last edited by klassisch

                                          @stevensen sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

                                          Momentan addiere ich Watts pro minute und gebe sie per Script in einen Datenpunkt, aber ich glaube es ist besser das im Wemos zu machen und dann einen Puls bei einer bestimmen Wattzahl senden.

                                          Ja, nach einem bestimmten Energiezuwachs und spätestene nach x Minuten den Wert zu schicken hat sich bewährt. Und der ESP kann das ruhig machen, der ist ja eh da.

                                          Im fortgeschrittenen Stand kannst Du noch im ioBroker schauen, ob die Energie abgenommen hat. Dann hat der ESP resettet und ioBroker kann das dann berücksichtigen

                                          Apropos Objekte finden, grade noch getönt. Kann man Zugriff auf die Gui-Objekte vom Openhabpanel mit Js-Script bekommen?

                                          Sorry, kann ich nichts zu sagen. Ich kenne das Openhabpanel nicht. Notfalls man die Beschreibung des Adapters lesen. Findet man so:
                                          -> Adapter -> Fragezeichen

                                          ac8bf805-d104-4cc5-b63c-33a4a65c99dc-grafik.png

                                          Dann kommt

                                          71073249-d085-46ee-a491-215d69394efd-grafik.png

                                          Wenn das nicht weiter hilft, Im Forum suchen udn wenn das auch nicht hilft einen eigenen Thread öffnen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @stevensen last edited by Homoran

                                            @stevensen sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

                                            Nicht ganz, die geben nach x Ws (nicht W/s) einen Impuls

                                            weder noch 😀

                                            die geben z.B

                                            1000imp./kWh
                                            also eine pro Wh

                                            Ws ist doch Joule 🤔

                                            aber was ist das für eine Einheit?
                                            @stevensen sagte in Adapter um elektrische Arbeit zu messen:

                                            Momentan addiere ich Watts pro minute

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            967
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            1103
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo