NEWS
PV Überschuss berechnen
-
@stoffsn sagte in PV Überschuss berechnen:
Hallo,
Ich logge meinen Stromverbrauch mit einem Shelly 3em. Die PV Erzeugung logge ich über den Datenpunkt aus dem Huawei Fusion Solar Adapter. Ich habe also keinen extra Smartmeter. Kann ich irgendwie aus den beiden Datenpunkten, sprich PV Erzeugung minus Verbrauch, einen Datenpunkt erstellen der mir den aktuellen Überschuss ausgibt. Damit ich dann weitere Geräte bei Überschuss steuern kann. Ich möchte mir eigentlich nicht zusätzlich einen Smartmeter von Huawei kaufen.Danke
Das mag jetzt banal anmuten ...
Also bei mir zeigt der Shelly 3EM negative Werte an wenn ich Einspeise (=Überschuss), fragt man den über den Shelly-Adapter ab so gibt es auch einen Total / Gesamtwert:
shelly.0.SHEM-3#xxxxxxxxxxxx#1.Total.InstantPower
Ich verbrate auch den Überschuss und orientiere mich einfach auch nur an diesem Wert ... je nachdem wie hoch der ist schalte ich entsprechende Dinge nach Priorität. Ein wenn der negative Wert hoch genug ist, aus wenn 100 Watt (positiv) wieder überschritten werden.
-
-
@bananajoe dazu musst du den shelly aber direkt hinter dem EVU zähler haben.
der TO schreibt, dass er damit den (reinen) Verbrauch misst.
dem entnahm ich, dass der PV WR direkt hinter dem EVU Zähler einspeist und danach erst sein shelly vor den Verbrauchern hängt -
@homoran das stimmt natürlich, bei mir hängt der Shelly 3EM direkt hinter dem Zähler der Stadtwerke und erfasst den Verbrauch UND die Einspeisung. Dann kann das so einfach sein.
Das man den natürlich auch woanders/getrennt eingebaut haben könnte war gerade jenseits meiner Fantasie. -
Ich musste aufgrund von Platzmangel den Shelly3em nach dem FI einbauen. Natürlich wäre die überschussmessung einfacher wenn er direkt nach dem zähler hängt. Ging aber leider nicht. Lässt sich aber mit eurer Hilfe jetzt auch berechnen. Danke.
-
Jetzt hab ich noch ein Problem festgestellt. Ich berechne jetzt die tägliche Überschusseinspeisung mit oa. Rechnung (tägliche Produktion WR - täglicher Verbrauch Hausstrom gemessen mit Shelly 3em). Der Datenpunkt wird aktualiesiert sobald sich der Wert des WR ändert. Damit startet der erste Wert mit Sonnenaufgang. Leider ist aber dann der Wert des Shelly schon höher weil er für die tägliche Zählung um Mitternacht aufzeichnen anfängt. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den bereits gemessenen Stromwert berichtigen kann, dass der Überschusswert stimmt.
Hoffe das war verständlich.
Danke
-
@stoffsn sagte: Damit startet der erste Wert mit Sonnenaufgang.
Nimm den Verbrauch (Shelly) als Trigger. Etwa so:
Ein Überschuss kann nur entstehen, wenn die PV liefert. Um den Überschuss (Einspeisung) zu ermitteln, müssen Leistungen subtrahiert werden - keine Energiewerte. Die tägliche Überschussenergie muss man dann mittels Integration über die Zeit ermitteln.
-
@paul53
Für was steht in Zeile 4 der letzte "Wert" Baustein? Muss ich da was einsetzen oder welcher Wert ist das? -
@stoffsn sagte: welcher Wert ist das?
Das ist der Wert des Trigger-Datenpunktes (unter "Trigger").
-
Danke. Jetzt müsste es funktionieren. Hab den Wert noch durch 1000 teilen müssen weil Kw und watt.
-
@stoffsn sagte: Hab den Wert noch durch 1000 teilen
Welchen? WR oder Shelly?
-
@paul53 Shelly speichert KW, der WR Watt
-
@stoffsn sagte: Shelly speichert KW
Wirklich? Ich habe in Objekt-Bildern bisher nur gesehen, dass "Total.InstantPower" die Leistung in W liefert.
-
@paul53 hast recht. Hab ich verwechselt.
Ich seh schon nur mehr zahlen -
@stoffsn sagte: Stromverbrauch mit einem Shelly 3em. Die PV Erzeugung logge ich über den Datenpunkt aus dem Huawei Fusion Solar Adapter.
Kann es sein, dass der Shelly die Werte viel öfter aktualisiert als der Solar-Adapter? In dem Fall würde ich eine Mittelwertbildung über die Shelly-Werte vornehmen, da sonst zu viele Werte nicht zueinander passen (zeitlich auseinanderliegen).
-
@paul53 JA dass stimmt. Shelly schreibt weitaus mehr Werte als Huawai. Aber ich werd das Script jetzt mal so belassen und schauen wie es funktioniert. Danke Trotzdem
-
@paul53 Kannst du mir auch erklären wie ich das mit der "Integration über die Zeit" hinbekomme? Ich versuche mich jetzt schon längers mit Grafana aber leider hab ich es nicht hinbekommen. Ich habe bis jetzt immer mit Power Werten und nicht mit Leistungswerten Grafiken erstellt.
-
@stoffsn sagte: mit Power Werten und nicht mit Leistungswerten
Normalerweise: Power = Leistung (in W / kW)
Davon unterscheiden sich Energiewerte (in kWh).@stoffsn sagte in PV Überschuss berechnen:
"Integration über die Zeit" hinbekomme?
Z.B. so:
-
@paul53 was ist der gelbe baustein Leistung und Energie? Wo bekomm ich den her?
-
@stoffsn sagte in PV Überschuss berechnen:
@paul53 was ist der gelbe baustein Leistung und Energie? Wo bekomm ich den her?
das ist nur ein Kommentar, mit dem Paul dir sagt, welchen DP du da einsetzen musst, bzw. um welche Parameter es in den jeweiligen Abschnitten geht.