Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkte kopieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkte kopieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus84 @pk68 last edited by

      @pk68 Danke für den Tipp. Das geht aber nur pro Datenpunkt, nicht für einen ganzen Ordner, oder?

      paul53 P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Markus84 last edited by

        @markus84 sagte: Das geht aber nur pro Datenpunkt?

        Ja.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pk68 @Markus84 last edited by

          @markus84
          Ja nur pro Datenpunkt. (Mist Paul war schneller)
          Wenn du viele DPs anlegen willst, solltest du das per Skript erledigen. Habe ich selber noch nicht gemacht.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Markus84 @pk68 last edited by

            @pk68 @paul53 Ich habe es jetzt mit dem Trick von @hsteinme ausprobiert. Das funktioniert auch recht einfach und hat bei mir ohne Probleme funktioniert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hsteinme
              hsteinme @Markus84 last edited by

              @markus84 sagte in Datenpunkte kopieren:

              Den letzten Punkt verstehe ich nicht. Was genau muss ich noch händisch vom alten Objektzweig anpassen?

              Der beschriebene Weg kopiert nur die Struktur (Namen, Pfade, Eigenschaften), nicht jedoch die Inhalte der Datenpunkte. Hast Du also zum Beispiel einen Datenpunkt vom Typ String mit Inhalt "abcd", so ist das Kopierergebnis ein Datenpunkt vom Typ String mit leerem Inhalt (sofern dem Ursprungsdatenpunkt kein Defaultwert als Eigenschaft zugeordnet war). Daher musst Du in einem zweiten Arbeitsgang unter Zuhilfenahme Deiner Hände und der Zwischenablage dafür sorgen, dass die Inhalte der ursprünglichen Datenpunkte in ihre Kopien gelangen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Markus84 @hsteinme last edited by

                @hsteinme Danke für die Erläuterung! Damit ist dein Weg immer noch 1000x schneller als alles von Hand anzulegen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • hsteinme
                  hsteinme @pk68 last edited by

                  @pk68 sagte in Datenpunkte kopieren:

                  Ins Menü Objekt bearbeiten gehen (Stiftsymbol). Dort den Tab "RAW (NUR EXPERTEN)" wählen. Nun den Namen ändern. Dies muss an zwei Stellen gemacht werden: "common"/"name" und "_id".

                  • Bei diesem Vorgang wird der Inhalt des Datenpunktes ebenfalls nicht mitgenommen.
                  • Da ja in "_id" der gesamte Pfad des Datenpunktes enthalten ist, kann durch dessen geeignete Anpassung die Kopie des Datenpunktes auch außerhalb des bisherigen Zweiges angelegt werden.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michihorn @Markus84 last edited by

                    @markus84 Ich weiß gar nicht ob das Thema für Dich noch aktuell ist, aber vielleicht für Leute die aktuell nach einer Lösung suchen.
                    Ich hatte ein ähnliches Problem, wollte von einer Maschine mit den DP umziehen auf eine andere.
                    Gelöst habe ich das mit:
                    dp.png
                    Auf den Quell-Rechner: Objektbaum als JSON-Datei speichern und auf dem Zielrechner: Objectbaum aus JSON-Datei hinzufügen

                    R K 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                    • R
                      romann.k @michihorn last edited by romann.k

                      @michihorn

                      Sehr guter Tipp!

                      Ich wollte auch gerade einen Objektbaum mit 183 Objekten duplizieren und du hast mich gerade ich die richtige Richtung geschubst und bestimmt 1h Arbeit erspart 😉

                      Ich hab das ganze auf derselben Installation gemacht. Für den Fall vom TE einfach die JSON in Editor o.ä. öffnen, dann durch Ersetzen "Test_1" durch "Test_2" ersetzen. Die JSON dann wieder hochladen. Schon hat man den Objektbaum Test_1 als Test_2 kopiert.

                      Danke dir!

                      hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hsteinme
                        hsteinme @romann.k last edited by

                        @romann-k Ist Dir bewusst, dass Du damit nur die Struktur des Objektbaumes kopiert hast, aber nicht dessen Werte?

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          romann.k @hsteinme last edited by romann.k

                          @hsteinme

                          Ja, das war auch so gewollt. In meinem hatte ich den Stromverbräuche unserer Autos bisher nur anhand der Akkustände der Autos ausgewertet (bzw. auswerten können). Seit neuerem kann ich den tatsächlichen Stromverbrauch meiner Wallbox auslesen. Da beide Systeme im Prinzip dasselbe machen ist die Übernahme der Werte garnicht relevant. Die Auswertung soll nur jeweils aus einer anderen Quelle erfolgen. Schlussendlich kann ich mit den beiden Auswertungen die Ladeverluste ermitteln.

                          Ich konnte hier sogar (erfolgreich) soweit gehen, dass ich hier die Scripte Copy&Paste übernehmen und nur den Namen des Objektbaums ersetzen konnte.

                          Ich denke es kommt hier immer auf den Anwendungsfall an, aber wenn man prinzipiell ein bestehedes System um ein ähnliches erweitern will kann die Methode zeitsparender sein, als alle Datenpunkte neu von Hand anzulegen.

                          Ich hatte die Frage des TE auch so verstanden, dass es um die Struktur des Objektbaums geht und nicht um dessen Werte.

                          VG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            Krys @michihorn last edited by

                            @michihorn Danke!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            919
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            datenpunkte kopieren
                            8
                            19
                            3316
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo