Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwei MQTT Broker in einer Installation?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zwei MQTT Broker in einer Installation?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @JB_Sullivan last edited by

      @JB_Sullivan
      Ich glaube eher, der Adapter empfängt nicht die Daten, sondern er sendet via MQTT eben die Änderungen der Datenpunkte im Log aus. Vermutlich hast Du den iobroker-MQTT-Server/Client-Adapter installiert und nicht den MQTT-Client? Letzterer subscribed nur auf States, die man ihm beibringt und sendet auch nur dann, wenn sich einer der States im Adapter ändert. Der Master/Slave sendet standardmäßig alle Datenpunkte von iobroker nach draussen, zumindest bei jeder Änderung. Wenn Du das nicht willst, musst Du in der Config gezielt angeben, was er senden soll, wenn er nix senden soll, dann z.B. xxxxx
      a1d531b7-5175-4627-a2f2-e33c00e27543-grafik.png

      Wenn Du dann noch den loglevel auf warn stellst, bekommst Du auch keine Meldungen mehr im Log, dass die Connection alle 30 Sekunden aufgebaut und wieder getrennt wird. Nur der Wchsel gelb/grün/gelb, der bleibt bestehen, ist aber nicht weite störend, zumindest für mich.

      Gruss, Jürgen

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Langer @Wildbill last edited by

        @Wildbill
        Hallo Jürgen,

        bin noch Neuling in Sachen ioBroker, Mqtt usw.

        Habe gerade auf einen PI 4 Weewx Installiert, auf dem läuft auch ioBroker, und bekomme Daten von der Wetterstation.
        Installation erfolgreich!!

        Nun meine Frage:
        Wie bekomme ich eine Verbindung über Mqtt von Weewx zum ioBroker?

        MfG
        Wastl

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Langer last edited by

          @Langer sagte in Zwei MQTT Broker in einer Installation?:

          Weewx Installiert, auf dem läuft auch ioBroker,

          was ist weewx?
          ein anderes Betriebssystem unter dem ein weiterer (?) ioBroker läuft?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill last edited by

            @Homoran weewx ist eine Linux-Software zum Auslesen und Betreiben von Wetterstationen. @Langer hat wohl iobroker und weewx auf demselben Raspi installiert, wogegen nichts sprechen sollte.

            @Langer Es gibt für weewx eine MQTT-Extension. HIER ist es beschrieben, inklusive Github-Link. Die Extension hat allerdings den Nachteil, dass sie nach jedem Senden den MQTT-Kanal schliesst, was der iobroker-Adapter jedesmal loggt. Es gibt dort ein Issue von mir, der Developer scheint aber nicht mehr (sehr) aktiv. Ich habe mittlerweile aber eh einen separaten Mosquito laufen und greife die Daten von diesem mit dem MQTT-Client von iobroker ab. Hat sich so ergeben, da ich Mosquito eh für einen anderen Zweck brauchte. Geht aber auch ohne mit dem MQTT-Adapter von iobroker.

            Gruss, Jürgen

            Homoran L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

              @Wildbill sagte in Zwei MQTT Broker in einer Installation?:

              weewx ist eine Linux-Software zum Auslesen und Betreiben von Wetterstationen

              Danke!

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • L
                Langer @Wildbill last edited by

                @Wildbill

                Danke für die schnelle Antwort. Werde mich mal an die Sache ranmachen.

                MfG
                Wastl

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Langer @Wildbill last edited by

                  @Wildbill
                  Guten Morgen
                  bin am Installieren und komme bis zum Befehl:

                  sudo wee_extension --install weewx-mqtt.zip

                  Dabei kommt die Fehlermeldung: sudo: wee_extension: Befehl nicht gefunden

                  Habe keinen Plan?

                  Bitte um Hilfe.

                  MfG
                  Wastl

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @Langer last edited by

                    @Langer sagte in Zwei MQTT Broker in einer Installation?:

                    sudo: wee_extension: Befehl nicht gefunden

                    Basierend auf diesem Link musst Du möglicherweise den vollen Pfad zum Befehl angeben, je nachdem, wo Du (in welchem Ordner) weewx installiert hast.

                    Gruss, Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MichalDEE @JB_Sullivan last edited by

                      @jb_sullivan Hi, das ist hier zum Schluss etwas auseinandergelaufen und ich habe leider keine so richtige Antwort darunter gefunden, was schade ist, da ich auch einige Zeit mit genau dem von dir beschriebenen Problem zu kämpfen hatte und das Posting von Google gebracht wird.
                      Die Lösung bei mir war, den Port der zusätzlichen Brokerinstanz in der Linux-Firewall unter 'Dienste/mqtt' explizit freizugeben. Sichheitshalber habe ich das bei den Publishern - wenn möglich - auch getan. Bei gesicherter Verbindung nimmt man halt mqtt-tls. Vielleicht hilft die Antwort ja noch irgendwem.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @MichalDEE last edited by

                        @michaldee Wenn Du (was für server_Anwendungen empfohlen) ein Debian ohne Desktop nimmst, dann ist da per se nix in der Firewall geblockt. Hört sich für mich so an, als hättest Du iobroker mit irgendeinem Desktop installiert, in welchem eine Firewall aktiv ist, die man per GUI-Anwendung dann einstellen muss? Ob das das Passende für iobroker ist wage ich zu bezweifeln…

                        Gruss, Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        598
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        mqtt sonoff
                        7
                        20
                        4090
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo