Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P psrelax

    Hallo zusammen,
    ich habe einen Wunsch, den ich mir auch selber gerne einbauen würde, falls es in der breiten Masse nicht benötigt wird.
    Folgendes Szenario ist bei mir fast täglich zutreffend:
    Ich stecke am Abend mein Elektroauto an, wodurch in kürzester Zeit mein Speicher leer gesaugt wird.

    Jetzt würde ich gerne am Abend, z.B. zwischen 20:00 Uhr und 04:00 Uhr die maximale Entladeleistung des Speichers drosseln, um den Akku nicht zu stark zu belasten.
    Mir ist klar, dass wenn ich die Entladung drossele, der Rest aus dem Netzt gezogen wird. Das ist aber so oder so der Fall.

    Wenn das nicht als Feature benötigt wird, kann mir bitte trotzdem jemand sagen, an welcher Stelle ich eine zusätzliche Schleife einbauen kann, um dies zu ermöglichen?

    Vielen Dank schonmal :-)

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2180

    @psrelax
    Wenn du die Entladeleistung drosseln willst, kannst du in der Zeile 108 im Skript die Entladeleistung direkt eintragen.
    z.B für max. 4000W folgendes eintragen:

    let Bat_Discharge_Limit_W = 4000;                      // Maximal mögliche Batterie Entladeleistung
    

    Damit wird aber die Entladeleistung generell auf die 4000 W begrenzt, egal ob die Wallbox oder ein anderer Verbraucher gerade die Leistung benötigt.

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jh537J jh537

      @ArnoD Hi
      Im Manuellen Modus werden die Zeiten oben nicht aktualisiert. Kannst Du das bitte mal noch umsetzen?
      Ist der Modbus-Adapter jetzt wirklich nicht mehr notwendig? Danke

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2181

      @jh537
      Hast du die aktuelle Version?
      Das habe ich nämlich bereits geändert und funktioniert bei mir auch.
      Du musst aber die Zeiten in der Spalten Einstellung1 bis 5 ändern und nicht die Spalte Einstellung Manuell.

      jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @jh537
        Hast du die aktuelle Version?
        Das habe ich nämlich bereits geändert und funktioniert bei mir auch.
        Du musst aber die Zeiten in der Spalten Einstellung1 bis 5 ändern und nicht die Spalte Einstellung Manuell.

        jh537J Offline
        jh537J Offline
        jh537
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2182

        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Du musst aber die Zeiten in der Spalten Einstellung1 bis 5 ändern und nicht die Spalte Einstellung Manuell.

        Achso, dann habe ich einen Denkfehler.

        Ist der Modbus-Adapter jetzt wirklich nicht mehr notwendig?

        Sorry und Danke

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @psrelax
          Wenn du die Entladeleistung drosseln willst, kannst du in der Zeile 108 im Skript die Entladeleistung direkt eintragen.
          z.B für max. 4000W folgendes eintragen:

          let Bat_Discharge_Limit_W = 4000;                      // Maximal mögliche Batterie Entladeleistung
          

          Damit wird aber die Entladeleistung generell auf die 4000 W begrenzt, egal ob die Wallbox oder ein anderer Verbraucher gerade die Leistung benötigt.

          P Online
          P Online
          psrelax
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2183

          @arnod
          Soweit ich das verstanden habe, ist aber die ganze Nacht die Regelung E3DC überlassen (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Regelung E3DC überlassen. Schritt = 4 SET_POWER_MODE = 0 normal ====- "}##)
          Hierdurch greift eine Einstellung, welche du gemeint hast, nicht mehr.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jh537J jh537

            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Du musst aber die Zeiten in der Spalten Einstellung1 bis 5 ändern und nicht die Spalte Einstellung Manuell.

            Achso, dann habe ich einen Denkfehler.

            Ist der Modbus-Adapter jetzt wirklich nicht mehr notwendig?

            Sorry und Danke

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2184

            @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Ist der Modbus-Adapter jetzt wirklich nicht mehr notwendig?

            Nein, wird jetzt nicht mehr benötigt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P psrelax

              @arnod
              Soweit ich das verstanden habe, ist aber die ganze Nacht die Regelung E3DC überlassen (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Regelung E3DC überlassen. Schritt = 4 SET_POWER_MODE = 0 normal ====- "}##)
              Hierdurch greift eine Einstellung, welche du gemeint hast, nicht mehr.

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2185

              @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @arnod
              Soweit ich das verstanden habe, ist aber die ganze Nacht die Regelung E3DC überlassen (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Regelung E3DC überlassen. Schritt = 4 SET_POWER_MODE = 0 normal ====- "}##)
              Hierdurch greift eine Einstellung, welche du gemeint hast, nicht mehr.

              Ja richtig, die Zeiten habe ich überlesen.
              Nach Regelende wird vom Script nicht mehr geregelt.
              Warum reduzierst du da nicht einfach deine Ladeleistung direkt in den Einstellungen im E-Auto, oder geht das bei dir nicht?

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @arnod
                Soweit ich das verstanden habe, ist aber die ganze Nacht die Regelung E3DC überlassen (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Regelung E3DC überlassen. Schritt = 4 SET_POWER_MODE = 0 normal ====- "}##)
                Hierdurch greift eine Einstellung, welche du gemeint hast, nicht mehr.

                Ja richtig, die Zeiten habe ich überlesen.
                Nach Regelende wird vom Script nicht mehr geregelt.
                Warum reduzierst du da nicht einfach deine Ladeleistung direkt in den Einstellungen im E-Auto, oder geht das bei dir nicht?

                P Online
                P Online
                psrelax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2186

                @arnod
                Würde schon gehen, würde es aber gerne über die Wallbox / Speicher machen, da es hier individueller konfigurierbar ist.

                Hab mir jetzt einen Workaround gebaut.
                Blockly Script über Cron den Wert "e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER" entsprechend am Abend setzen und in der Früh wieder rückgängig machen.

                Somit danke für die Tipps -> Frage erledigt (hat ja nix mehr mit deinem Script zu tun :-) )

                Georg HermannG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P psrelax

                  @arnod
                  Würde schon gehen, würde es aber gerne über die Wallbox / Speicher machen, da es hier individueller konfigurierbar ist.

                  Hab mir jetzt einen Workaround gebaut.
                  Blockly Script über Cron den Wert "e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER" entsprechend am Abend setzen und in der Früh wieder rückgängig machen.

                  Somit danke für die Tipps -> Frage erledigt (hat ja nix mehr mit deinem Script zu tun :-) )

                  Georg HermannG Offline
                  Georg HermannG Offline
                  Georg Hermann
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2187

                  Mal eine Frage nach eurem Vorgehen:
                  Der Adapter "e3dc-rscp" bekommt ja hin und wieder Updates. Bei dem letzten update (auf 1.2.0) sollte man die alte Version deinstallieren und die neue Version installieren. Danach sollte man die Adapter-Konfiguration neu vornehmen. Die Konfiguration des Adapters ist ja recht überschaubar, aber mit der Deinstallation der Vorversion hat ioBroker ja auch alle Konfigurationen der influxDB-Speicherung verloren. Also welches Objekt wann/wie in der influxDB gespeichert wird. Das wieder herzustellen war "pain in the ass".
                  Wie macht ihr das? Jetzt gibt es die 1.2.1 und ich will nicht nochmal alle Objekte mit InfluxDB-Export durchgehen müssen. Kann man diese Konfigurationen irgendwo speichern und importieren? Oder bin ich (mal wieder) zu blöd? ;-)

                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Georg HermannG Georg Hermann

                    Mal eine Frage nach eurem Vorgehen:
                    Der Adapter "e3dc-rscp" bekommt ja hin und wieder Updates. Bei dem letzten update (auf 1.2.0) sollte man die alte Version deinstallieren und die neue Version installieren. Danach sollte man die Adapter-Konfiguration neu vornehmen. Die Konfiguration des Adapters ist ja recht überschaubar, aber mit der Deinstallation der Vorversion hat ioBroker ja auch alle Konfigurationen der influxDB-Speicherung verloren. Also welches Objekt wann/wie in der influxDB gespeichert wird. Das wieder herzustellen war "pain in the ass".
                    Wie macht ihr das? Jetzt gibt es die 1.2.1 und ich will nicht nochmal alle Objekte mit InfluxDB-Export durchgehen müssen. Kann man diese Konfigurationen irgendwo speichern und importieren? Oder bin ich (mal wieder) zu blöd? ;-)

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2188

                    @georg-hermann Ich glaube das ist nicht immer nötig den adapter zu löschen. Bei 1.2.0 auf 1.2.1 habe ich auch nur upgedatet.

                    Georg HermannG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @georg-hermann Ich glaube das ist nicht immer nötig den adapter zu löschen. Bei 1.2.0 auf 1.2.1 habe ich auch nur upgedatet.

                      Georg HermannG Offline
                      Georg HermannG Offline
                      Georg Hermann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2189

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @georg-hermann Ich glaube das ist nicht immer nötig den adapter zu löschen. Bei 1.2.0 auf 1.2.1 habe ich auch nur upgedatet.

                      Ja, die 1.2.1 habe ich jetzt auch per update an den Start gebracht. Trotzdem würde mich mal interessieren, wie man diese InfluxDB-Konfigs "retten" könnte.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        nerg
                        schrieb am zuletzt editiert von nerg
                        #2190

                        Guten Abend,

                        ich habe das Problem, dass nach dem Start des Skript (neueste Version) die grüne Signallampe in der View kurz auf grün geht und nach ca. 5-10 Sekunden aber wieder rot wird. Ich habe den E3DC-Adapter in der Version 1.1.2 (stable), 1.2.1 und 1.2.2 probiert. Jeweils mit den Einstellungen (insbesondere set_power = 0 ) aus der Anleitung.

                        Wieso verliert das Skript nach kurzer Zeit die Kontrolle über den S10E? Was mache ich falsch? Das Log hat mir auch auf debug leider nicht weitergeholfen.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nerg

                          Guten Abend,

                          ich habe das Problem, dass nach dem Start des Skript (neueste Version) die grüne Signallampe in der View kurz auf grün geht und nach ca. 5-10 Sekunden aber wieder rot wird. Ich habe den E3DC-Adapter in der Version 1.1.2 (stable), 1.2.1 und 1.2.2 probiert. Jeweils mit den Einstellungen (insbesondere set_power = 0 ) aus der Anleitung.

                          Wieso verliert das Skript nach kurzer Zeit die Kontrolle über den S10E? Was mache ich falsch? Das Log hat mir auch auf debug leider nicht weitergeholfen.

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2191

                          @nerg
                          Du machst nichts falsch, das Script regelt, nur wenn es auch was zum Regeln gibt und überlässt ansonsten E3DC die Regelung.

                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jh537J Offline
                            jh537J Offline
                            jh537
                            schrieb am zuletzt editiert von jh537
                            #2192

                            Ehrlich gesagt brauche ich die 4 autom. Profile nicht-mir würde das eine Manuelle reichen. Aber es müssten auch besonders die geänderten Zeiten angezeigt werden. @arnod Könntest du das bitte noch bei Gelegenheit mit einbauen? Wenn ich sonst den Speicher bei Bedarf höher laden will-müsste ich in allen 4 Profilen die Werte ändnern, da ich ja nicht vorher weiß, was die Prognose berechnet und dann ein anderes Profil zuschaltet.

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jh537J jh537

                              Ehrlich gesagt brauche ich die 4 autom. Profile nicht-mir würde das eine Manuelle reichen. Aber es müssten auch besonders die geänderten Zeiten angezeigt werden. @arnod Könntest du das bitte noch bei Gelegenheit mit einbauen? Wenn ich sonst den Speicher bei Bedarf höher laden will-müsste ich in allen 4 Profilen die Werte ändnern, da ich ja nicht vorher weiß, was die Prognose berechnet und dann ein anderes Profil zuschaltet.

                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                              #2193

                              @jh537
                              Wenn du auf manuell umschaltest, kannst du die Einstellung 1- 5 anwählen und die Werte der jeweiligen Einstellung werden in die Spalte manuell eingetragen.
                              Manuell bedeutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigenen Werte für manuell.

                              93a59d35-96db-4432-b34a-da2a96349447-image.png

                              jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @jh537
                                Wenn du auf manuell umschaltest, kannst du die Einstellung 1- 5 anwählen und die Werte der jeweiligen Einstellung werden in die Spalte manuell eingetragen.
                                Manuell bedeutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigenen Werte für manuell.

                                93a59d35-96db-4432-b34a-da2a96349447-image.png

                                jh537J Offline
                                jh537J Offline
                                jh537
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2194

                                @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                deutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigene

                                Ja ich habe das schon verstanden, schöner und intuitiver wäre für mich, wenn man das man-Profil, die die anderen verwenden könnte-eigentlich müsst man ja die inputs abschalten/sperren. Nagut, wenn ich da der Einzige mit dem Wunsch bin, gebe ich mich geschlagen ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jh537J Offline
                                  jh537J Offline
                                  jh537
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2195

                                  Ohne Modbus funkt die Ladeanzeige (magisches Auge) leider nicht mehr.

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jh537J jh537

                                    Ohne Modbus funkt die Ladeanzeige (magisches Auge) leider nicht mehr.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2196

                                    @jh537
                                    Sollte eigentlich bereits umgestellt sein, hast du dir die View neu importiert?

                                    Ansonsten kannst du das natürlich auch in der View selber umstellen.
                                    Bei den Signalbilder Objekt ID 0 und 1 den neuen Pfad e3dc-rscp eintragen:
                                    e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7

                                    jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • A ArnoD

                                      @jh537
                                      Sollte eigentlich bereits umgestellt sein, hast du dir die View neu importiert?

                                      Ansonsten kannst du das natürlich auch in der View selber umstellen.
                                      Bei den Signalbilder Objekt ID 0 und 1 den neuen Pfad e3dc-rscp eintragen:
                                      e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7

                                      jh537J Offline
                                      jh537J Offline
                                      jh537
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2197

                                      @arnod Habe ich natürlich noch nicht gemacht-sorry ;-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jh537J Offline
                                        jh537J Offline
                                        jh537
                                        schrieb am zuletzt editiert von jh537
                                        #2198

                                        Was besagen die beiden Werte? Welcher Zeitraum wird für den Abend verwendet?

                                        a6fd485f-be48-4dcd-98f4-8d059a992045-grafik.png

                                        Georg HermannG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jh537J jh537

                                          Was besagen die beiden Werte? Welcher Zeitraum wird für den Abend verwendet?

                                          a6fd485f-be48-4dcd-98f4-8d059a992045-grafik.png

                                          Georg HermannG Offline
                                          Georg HermannG Offline
                                          Georg Hermann
                                          schrieb am zuletzt editiert von Georg Hermann
                                          #2199

                                          @jh537

                                          "Durch Charge-Control gesicherte":
                                          kWh, die CC meint durch das intelligente Laden "gerettet" zu haben.

                                          "Durchschnittsverbrauch Abend:"
                                          Durchschnittliche kWh Eigenverbrauch von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr

                                          jh537J 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe