Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @georg-hermann Ich glaube das ist nicht immer nötig den adapter zu löschen. Bei 1.2.0 auf 1.2.1 habe ich auch nur upgedatet.

    Georg HermannG Offline
    Georg HermannG Offline
    Georg Hermann
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2189

    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    @georg-hermann Ich glaube das ist nicht immer nötig den adapter zu löschen. Bei 1.2.0 auf 1.2.1 habe ich auch nur upgedatet.

    Ja, die 1.2.1 habe ich jetzt auch per update an den Start gebracht. Trotzdem würde mich mal interessieren, wie man diese InfluxDB-Konfigs "retten" könnte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nerg
      schrieb am zuletzt editiert von nerg
      #2190

      Guten Abend,

      ich habe das Problem, dass nach dem Start des Skript (neueste Version) die grüne Signallampe in der View kurz auf grün geht und nach ca. 5-10 Sekunden aber wieder rot wird. Ich habe den E3DC-Adapter in der Version 1.1.2 (stable), 1.2.1 und 1.2.2 probiert. Jeweils mit den Einstellungen (insbesondere set_power = 0 ) aus der Anleitung.

      Wieso verliert das Skript nach kurzer Zeit die Kontrolle über den S10E? Was mache ich falsch? Das Log hat mir auch auf debug leider nicht weitergeholfen.

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N nerg

        Guten Abend,

        ich habe das Problem, dass nach dem Start des Skript (neueste Version) die grüne Signallampe in der View kurz auf grün geht und nach ca. 5-10 Sekunden aber wieder rot wird. Ich habe den E3DC-Adapter in der Version 1.1.2 (stable), 1.2.1 und 1.2.2 probiert. Jeweils mit den Einstellungen (insbesondere set_power = 0 ) aus der Anleitung.

        Wieso verliert das Skript nach kurzer Zeit die Kontrolle über den S10E? Was mache ich falsch? Das Log hat mir auch auf debug leider nicht weitergeholfen.

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2191

        @nerg
        Du machst nichts falsch, das Script regelt, nur wenn es auch was zum Regeln gibt und überlässt ansonsten E3DC die Regelung.

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • jh537J Offline
          jh537J Offline
          jh537
          schrieb am zuletzt editiert von jh537
          #2192

          Ehrlich gesagt brauche ich die 4 autom. Profile nicht-mir würde das eine Manuelle reichen. Aber es müssten auch besonders die geänderten Zeiten angezeigt werden. @arnod Könntest du das bitte noch bei Gelegenheit mit einbauen? Wenn ich sonst den Speicher bei Bedarf höher laden will-müsste ich in allen 4 Profilen die Werte ändnern, da ich ja nicht vorher weiß, was die Prognose berechnet und dann ein anderes Profil zuschaltet.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jh537J jh537

            Ehrlich gesagt brauche ich die 4 autom. Profile nicht-mir würde das eine Manuelle reichen. Aber es müssten auch besonders die geänderten Zeiten angezeigt werden. @arnod Könntest du das bitte noch bei Gelegenheit mit einbauen? Wenn ich sonst den Speicher bei Bedarf höher laden will-müsste ich in allen 4 Profilen die Werte ändnern, da ich ja nicht vorher weiß, was die Prognose berechnet und dann ein anderes Profil zuschaltet.

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #2193

            @jh537
            Wenn du auf manuell umschaltest, kannst du die Einstellung 1- 5 anwählen und die Werte der jeweiligen Einstellung werden in die Spalte manuell eingetragen.
            Manuell bedeutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigenen Werte für manuell.

            93a59d35-96db-4432-b34a-da2a96349447-image.png

            jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @jh537
              Wenn du auf manuell umschaltest, kannst du die Einstellung 1- 5 anwählen und die Werte der jeweiligen Einstellung werden in die Spalte manuell eingetragen.
              Manuell bedeutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigenen Werte für manuell.

              93a59d35-96db-4432-b34a-da2a96349447-image.png

              jh537J Offline
              jh537J Offline
              jh537
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2194

              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              deutet nur das die Auswahl der Einstellung 1-5 nicht mehr je nach Wetterprognose automatisch erfolgt, es gibt aber keine eigene

              Ja ich habe das schon verstanden, schöner und intuitiver wäre für mich, wenn man das man-Profil, die die anderen verwenden könnte-eigentlich müsst man ja die inputs abschalten/sperren. Nagut, wenn ich da der Einzige mit dem Wunsch bin, gebe ich mich geschlagen ;-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jh537J Offline
                jh537J Offline
                jh537
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2195

                Ohne Modbus funkt die Ladeanzeige (magisches Auge) leider nicht mehr.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jh537J jh537

                  Ohne Modbus funkt die Ladeanzeige (magisches Auge) leider nicht mehr.

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2196

                  @jh537
                  Sollte eigentlich bereits umgestellt sein, hast du dir die View neu importiert?

                  Ansonsten kannst du das natürlich auch in der View selber umstellen.
                  Bei den Signalbilder Objekt ID 0 und 1 den neuen Pfad e3dc-rscp eintragen:
                  e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7

                  jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • A ArnoD

                    @jh537
                    Sollte eigentlich bereits umgestellt sein, hast du dir die View neu importiert?

                    Ansonsten kannst du das natürlich auch in der View selber umstellen.
                    Bei den Signalbilder Objekt ID 0 und 1 den neuen Pfad e3dc-rscp eintragen:
                    e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7

                    jh537J Offline
                    jh537J Offline
                    jh537
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2197

                    @arnod Habe ich natürlich noch nicht gemacht-sorry ;-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jh537J Offline
                      jh537J Offline
                      jh537
                      schrieb am zuletzt editiert von jh537
                      #2198

                      Was besagen die beiden Werte? Welcher Zeitraum wird für den Abend verwendet?

                      a6fd485f-be48-4dcd-98f4-8d059a992045-grafik.png

                      Georg HermannG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jh537J jh537

                        Was besagen die beiden Werte? Welcher Zeitraum wird für den Abend verwendet?

                        a6fd485f-be48-4dcd-98f4-8d059a992045-grafik.png

                        Georg HermannG Offline
                        Georg HermannG Offline
                        Georg Hermann
                        schrieb am zuletzt editiert von Georg Hermann
                        #2199

                        @jh537

                        "Durch Charge-Control gesicherte":
                        kWh, die CC meint durch das intelligente Laden "gerettet" zu haben.

                        "Durchschnittsverbrauch Abend:"
                        Durchschnittliche kWh Eigenverbrauch von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr

                        jh537J 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Georg HermannG Georg Hermann

                          @jh537

                          "Durch Charge-Control gesicherte":
                          kWh, die CC meint durch das intelligente Laden "gerettet" zu haben.

                          "Durchschnittsverbrauch Abend:"
                          Durchschnittliche kWh Eigenverbrauch von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr

                          jh537J Offline
                          jh537J Offline
                          jh537
                          schrieb am zuletzt editiert von jh537
                          #2200

                          @georg-hermann
                          Okay danke

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jans_ios
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2201

                            @ArnoD
                            Hi, ich habe da mal wieder ein Phänomen ;) Also - morgens wird "Batterie entladen stoppen 0W" gesetzt, sobald der PV-Ertrag den Hausverbrauch übersteigt, soweit gut. Schalte ich dann aber den Heizstab zur Warmwasser-Generierung ein, der sowohl für das Skript als auch den E3DC nur ein Stromverbraucher ist, wird das Batterie-Entladen nicht wieder aktiviert und die 3KW werden aus dem Netz gezogen. Starte ich das Skript bei aktiviertem Heizstab neu, entlädt sich der Akku weiter, bis erneut die Situation PV-Ertrag>Hausverbrauch eintritt.

                            Kann man da was ändern? Wenn mein Akku morgens noch halb voll ist, würde ich den Strom bei Bedarf gerne zu Warmwasser machen und den Kessel auslassen.

                            Danke!

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Georg HermannG Georg Hermann

                              @jh537

                              "Durch Charge-Control gesicherte":
                              kWh, die CC meint durch das intelligente Laden "gerettet" zu haben.

                              "Durchschnittsverbrauch Abend:"
                              Durchschnittliche kWh Eigenverbrauch von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr

                              jh537J Offline
                              jh537J Offline
                              jh537
                              schrieb am zuletzt editiert von jh537
                              #2202

                              Aber ist auch nicht weiter wichtig.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jh537J Offline
                                jh537J Offline
                                jh537
                                schrieb am zuletzt editiert von jh537
                                #2203

                                Was ist denn 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit. Die schwankt sekündlich zwischen 400 und 1000 Stunden?

                                Hatte den Fehler:

                                You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                                

                                Habe es auf String geändert, nun ist der Fehler weg aber die Werte sind sehr hoch???

                                05ace9ff-9bbf-4784-b9b0-8c6ca14a2ea1-grafik.png

                                jh537J A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • jh537J jh537

                                  Was ist denn 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit. Die schwankt sekündlich zwischen 400 und 1000 Stunden?

                                  Hatte den Fehler:

                                  You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                                  

                                  Habe es auf String geändert, nun ist der Fehler weg aber die Werte sind sehr hoch???

                                  05ace9ff-9bbf-4784-b9b0-8c6ca14a2ea1-grafik.png

                                  jh537J Offline
                                  jh537J Offline
                                  jh537
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2204

                                  @jh537 Wenn nichts aus der Batt gezogen wird, hält sie ewig, deshalb der hohe Wert. Entscheidend ist der Wert wenn die Batt geleert wird-nach der Beschreibung.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jans_ios

                                    @ArnoD
                                    Hi, ich habe da mal wieder ein Phänomen ;) Also - morgens wird "Batterie entladen stoppen 0W" gesetzt, sobald der PV-Ertrag den Hausverbrauch übersteigt, soweit gut. Schalte ich dann aber den Heizstab zur Warmwasser-Generierung ein, der sowohl für das Skript als auch den E3DC nur ein Stromverbraucher ist, wird das Batterie-Entladen nicht wieder aktiviert und die 3KW werden aus dem Netz gezogen. Starte ich das Skript bei aktiviertem Heizstab neu, entlädt sich der Akku weiter, bis erneut die Situation PV-Ertrag>Hausverbrauch eintritt.

                                    Kann man da was ändern? Wenn mein Akku morgens noch halb voll ist, würde ich den Strom bei Bedarf gerne zu Warmwasser machen und den Kessel auslassen.

                                    Danke!

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2205

                                    @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Also - morgens wird "Batterie entladen stoppen 0W" gesetzt, sobald der PV-Ertrag den Hausverbrauch übersteigt, soweit gut.

                                    Verstehe ich das richtig?
                                    Wenn am Morgen, also vor Regelbeginn das Laden der Batterie verhindert wird, und dann ein Verbraucher zu einem Entladen der Batterie führen würde, wird nicht auf Entladen umgeschaltet?

                                    Das muss ich mir mal ansehen, ist eigentlich nicht so gedacht :-)

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jh537J jh537

                                      Was ist denn 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit. Die schwankt sekündlich zwischen 400 und 1000 Stunden?

                                      Hatte den Fehler:

                                      You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit" which expects a number. Please fix your code to use a number or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                                      

                                      Habe es auf String geändert, nun ist der Fehler weg aber die Werte sind sehr hoch???

                                      05ace9ff-9bbf-4784-b9b0-8c6ca14a2ea1-grafik.png

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2206

                                      @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Habe es auf String geändert, nun ist der Fehler weg aber die Werte sind sehr hoch???

                                      Habe es bei mir gerade geprüft, die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeitwird als string angelegt.
                                      Kann aber sein, dass es in einer vorherigen Version mal als number deklariert wurde.

                                      Wenn nichts aus der Batt gezogen wird, hält sie ewig, deshalb der hohe Wert. Entscheidend ist der Wert wenn die Batt geleert wird-nach der Beschreibung.

                                      Richtig. In der VIS wird der Wert deswegen nur beim Entladen der Batterie angezeigt und beim Laden ausgeblendet.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • A ArnoD

                                        @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Also - morgens wird "Batterie entladen stoppen 0W" gesetzt, sobald der PV-Ertrag den Hausverbrauch übersteigt, soweit gut.

                                        Verstehe ich das richtig?
                                        Wenn am Morgen, also vor Regelbeginn das Laden der Batterie verhindert wird, und dann ein Verbraucher zu einem Entladen der Batterie führen würde, wird nicht auf Entladen umgeschaltet?

                                        Das muss ich mir mal ansehen, ist eigentlich nicht so gedacht :-)

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jans_ios
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2207

                                        @arnod
                                        Ja, genau den Effekt habe ich hier. Der Witz ist - starte ich das Skript einmal neu, läuft es ab dann sauber…

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @nerg
                                          Du machst nichts falsch, das Script regelt, nur wenn es auch was zum Regeln gibt und überlässt ansonsten E3DC die Regelung.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          nerg
                                          schrieb am zuletzt editiert von nerg
                                          #2208

                                          @arnod ich habe heute das erste Mal einen Tag wieder wo das Skript wirklich regeln müsste. Aber es bleibt rot. Phänomen bleibt gleich. :(

                                          // Es scheint so, als würde er - wenn er einmal die Kontrolle hat - diese auch behalten. Als würde er aber den Einstieg verpassen.
                                          Er hat die Kontrolle aber übernommen, nachdem ich das Skript neu gestartet hab (sonst nichts)

                                          /// Hab auch Mal nach eurem zweiten Phänomen geschaut, ob ich das nachstellen kann. Zumindest jetzt nach dem restart läuft es sauber (vorher hat er aber ja eh nichts gemacht)Screenshot_20230513_092211_com.android.chrome.jpg

                                          //// 3. Nachtrag: nun nach circa 30-40 Minuten ist die Kontrolle wieder weg.

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe