Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. aWattar Daten verarbeiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    aWattar Daten verarbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Glowzz last edited by

      Guten Tag,
      Ich habe folgendes Problem: Da ich gerade am Stromanbieter wechseln bin und aWattar ziemlich interessant sein könnte hätte ich mir mal das ein oder andere Skript zurecht gelegt damit ich die Stromkosten dann auch optimieren kann und die unterschiedlichen Preise jeden tag ausnutzen kann.
      Meine größten (und am einfachsten zu steuernden) Verbraucher sind:
      *Luftwärmepumpe (sowohl Heizung als auch Warmwasser)
      *Poolpumpe und
      *Geschirrspüler
      Die drei Geräte kann ich auch ohne Probleme Aus/Ein schalten allerdings bei der Optimierung zu welchen Zeiten sich die jeweiligen Geräte Ein/Aus schalten sollen habe ich kleine Probleme da mein bisheriges Skript (zwar funktioniert) allerdings schön langsam unbearbeitbar wird aufgrund von Laggs und Abstürzen.

      zum Thema Poolpumpe: diese soll 8h (wird dann noch mit einer Variable abgeändert je nach dem wie warm die Wassertemperatur ist) laufen
      Mein Grundsätzlicher Gedanke dabei war die günstigsten 32h (damit auch falls 24h des aktuellen Tages welche noch im Adapter angegeben werden gegebenenfalls Über das Datum rausgefiltert werden können und die 8 Günstigsten des folgenden Tages noch auch noch dabei sind) aus dem aWattar Adapter auszulesen und bei 24 selbst erzeugten Datenpunkten die 8 Günstigsten auf TRUE zu setzen. In einem anderen Skript hätte ich dann nur noch je nach TRUE oder FALSE die Pumpe Ein/Aus geschalten.

      Die Skripte für die anderen Verbraucher können ja dann einfach um die jeweiligen Stunden angepasst werden.
      Da ich bisher Relativ wenig hier im Forum unterwegs war bitte entschuldigt wenn ich mein Skript nicht optimal Poste und sagt sonst einfach wie es euch lieber ist.

      PoolPumpen_Steuerung_nicht_optimal.png

      diese falls zeilen gibt es dann noch weitere 31 mal mit ebenso jeweils 24 stunden.

      mfg Glowzz

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Glowzz last edited by

        Wäre es denn möglich

        1. Eine Liste zu erzeugen mit den 24 Datenpunkten jeweils 2Werte Pro Datenpunkt (Preis pro KWh und Uhrzeit)
        2. nach einem Wert der beiden die Liste zu sortieren (Preis)
        3. Bis auf die Günstigsten X Einträge alles auf der Liste zu Löschen
        4. Diese X Werte nun in den selber erzeugten Datenpunkte auf TRUE zu setzen?

        würde vermutlich etwas Ressourcen schonender sein
        mfg Glowzz

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hans_999 @Glowzz last edited by

          Da gibt's schon einige Ansätze und Lösungen hier im Forum

          https://forum.iobroker.net/topic/59657/waschmaschine-spülmaschine-bei-pv-überschuss-starten?_=1670690683804

          https://forum.iobroker.net/topic/60938/geräte-zu-stundenpreisen-epex-oder-pv-überschuss-betreiben

          https://forum.iobroker.net/topic/61370/awattar-die-billigsten-strom-stunden-nutzen/52

          Vielleicht hilft das weiter ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            judisi @Glowzz last edited by

            @glowzz Ich verwende seit Monaten dieses Script und es funktioniert wunderbar. Einzig, wenn der iobroker neu startet (was er fast nie tut), gehen am nächsten Tag die 3 billigsten zusammenhängenden Stunden nicht, da der cron-job beim Neustart verloren geht.
            Awattar - die billigsten Strom-Stunden nutzen

            Bin immer noch fasziniert, wenn sich die Heizung stündlich ein oder ausschaltet, weil der Preis gerade so ist wer er ist. Oder dass der Boiler gerade "heizt".

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              Glowzz last edited by

              danke @hans_999 und @judisi für die rasche lieferung an lesestoff werde es mal durchlesen und ausprobieren!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Glowzz @judisi last edited by Glowzz

                @judisi Kannst du da mal eben drüber schauen?
                Habe nur das geändert dass die poolpumpe noch dabei ist und die bereitung für das warmwasser 2h dauern darf
                Script.png

                der obere teil bestimmt ja die günstigsten x stunden wenn ich das richtig verstanden habe oder?

                den unteren teil hab ich vorerst mal deaktiviert wo die günstigsten x (3) aufeinanderfolgenden stunden berechnet werden

                Edit: die schaltung der zustände wurde natürlich noch auf richtigkeit geprüft und geändert

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  judisi @Glowzz last edited by

                  @glowzz Soweit ich das sehe, passt das alles (aber ich bin eigentlich nur Anwender).
                  Ich hab mittlerweile für jedes einzelne Geräte einzelne Blocklys. So kann/konnte ich nun den Heizungscript abschalten, der Boilerscript läuft weiter.

                  Zur Sicherheit hab ich mir anfangs den Schaltzustand stündlich mailen lassen um zu sehen, ob alles passt (hab ich mittlerweile deaktiviert, da immer alles gut war).

                  Den Awattar-Adapter lass ich mittlerweile 2 mal am Tag die Awattar-Preise holen, nachdem ich festgestellt habe, dass es manchmal Probleme gibt. Seitdem ist alles gut.

                  Anbei "mein" Boilerblockly. Du musst 2 Datenpunkte anlegen. Einmal den, wo die die gewünschte Stundenzahl pro Tag eingibst, zu der das Gerät laufen soll (hab im Vis eine Ansicht dafür gemacht). Einmal für den aktuellen Stundenpreis (das muss man nicht machen, aber das verwende ich dann auch für andere Scripts. Einzig wenn du das Script von hier verwenden willst, musst du es machen, weil der Datenpunkt darin vorkommt). Hoffe ich habe alles verständlich im Script dokumentiert.boiler.txt

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Glowzz last edited by

                    Danke auch dafür!

                    Und nun noch ne ganz blöde Frage: Ne Pv wirst du zufällig nicht auch noch haben oder?🫣
                    Ansonsten muss ich mich eben in so ein Topic auch noch reinlesen um ansonsten je nach Prognose noch die ein oder andere stunde vorrangig auf die PV Betriebszeiten zu setzen

                    aber das wäre dann wirklich nur noch de Kirsche oben drauf bin bisher schonmal extrem zufrieden und wie du sagtest extrem „verblüfft“ wie sich gelegentlich die Warmwasserbereitung ein/ausschaltet xD

                    J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      judisi @Glowzz last edited by

                      @glowzz leider keine PV. Würde mich gerne damit beschäftigen, aber der Denkmalschutz....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Glowzz last edited by paul53

                        @glowzz sagte: je nach Prognose noch die ein oder andere stunde vorrangig auf die PV Betriebszeiten zu setzen

                        Bei PV-Nutzung muss man die Leistungsaufnahme der Verbraucher (WW, FBH, Poolpumpe) kennen. Bitte mitteilen!

                        Man müsste dann die PV-Energie für die nutzbaren Stunden mit in die Sortierung einbringen, was allerdings für Blockly eine zu große Herausforderung ist. Mit Javascript ist das sicherlich lösbar.

                        EDIT: Der Strompreis bei Awattar korreliert mit der zu erwartenden PV-Energie, d.h. bei großer Sonneneinstrahlung ist der Preis bereits niedrig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Chris0680 last edited by Chris0680

                          @ judisi kannst du bittedas Skript zum Importieren hochladen - Import funktioniert bei mir nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung.
                          cb549cd7-f581-4478-a3bc-0ac773fd7349-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chris0680 @judisi last edited by

                            @judisi kannst du bitte das Skript zum Importieren nochmals hochladen - Import funktioniert bei mir nicht, es kommt immer eine Fehlermeldung.
                            cb549cd7-f581-4478-a3bc-0ac773fd7349-grafik.png

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Chris0680 last edited by paul53

                              @chris0680 sagte: Import funktioniert bei mir nicht

                              Gibt es eine email-Instanz? Diese ist Voraussetzung für den Block.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Chris0680 @paul53 last edited by Chris0680

                                @paul53 Was bedeutet E-Mail Instanz? Hab die boiler.txt kopiert und importiert dabei ist folgende Fehlermeldung gekommen.

                                paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Chris0680 last edited by

                                  @chris0680 sagte : Was bedeutet E-Mail Instanz?

                                  Hast du den E-Mail-Adapter installiert?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    judisi @Chris0680 last edited by

                                    @chris0680 sagte in aWattar Daten verarbeiten:

                                    folgende

                                    Das Script will dir Daten mailen. Das kann es aber nur wenn das Mail App installiert ist (https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.email/README.md) und dort auch eine Mail-Adresse/Instanz hinterlegt ist.
                                    Daher vorher das machen und dann das blockly importieren. Läuft bei mir seit Monaten ohne Probleme durch.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    637
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    16
                                    2279
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo