NEWS
Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x
-
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Hallo, hat jemand von euch mit der Fritzbox Firmware 7.50
Probleme mit den Zeiten der Anwesenheitserkennung?
Es gibt einen User, der erst nach 20 Minuten WLAN Abschaltung die Anwesenheit false zurückgeliefert bekommt. Das Verhalten kommt von seiner Fritzbox.Hallo,
Danke an Alle für die Antworten zu meiner Fragestellung. Dann scheint es ja ein Fritzbox Problem zu sein. Ich bin mal gespannt, ob es seitens AVM behoben wird.@afuerhoff
Ich bin mit AVM (da ich beruflich in diesem Bereit arbeite) in Kontakt.
Am Anfang wurde das als "bekanntes" Problem kommuniziert, jetzt auf einmal sollen wir in der Firma zig Tests und Logs erstellen. Das werden wir auch machen, aber das dauert, eine schnelle Lösung wird es hier nicht geben, sind jetzt bei einigen Fritzboxen erstmal wieder auf die alte Firmware.
Wäre gut wenn hier mehrere an den AVM Support schreiben, dann bewegt sich vielleicht etwas. -
Wenn ich den history Adapter ausgewählt habe, kann ich dann Daten aus der Vergangenheit sehen, zumindest mehr als den einen letzten von comming/going?
Falls ja wie komme ich daran?
Danke
@dice19
So wie sonst auch beim History Adapter. Am Datenpunkt presence ist der aktiviert, wenn in der Konfiguration ausgewählt. Es gibt auch einen json Datenpunkt im Adapter dazu.
Generell nutzte ich den History Adapter für einige Berechnungen. -
@afuerhoff ich, bei mir passt alles - 7490 Letzte Labor Version
Vllt könnte man die neue Wireguard funktion hier mit einbauen?
Presence hat ja auch was damit zu tun wer mit vpn verbunden ist oder :)?@afuerhoff Ich hätte noch eine Bitte neben der Wireguard integration, könnte man für die allgemeinen absent und presence OIDs auch since & since_day mit aufnehmen wie bei den Personen bereits vorhanden?

-
Heute unter Adater Version 1.1.25 zum ersten mal die folgende Warnmeldung bekommen. Was sind eigentlich AxiosErrors? Ich bekomme diese Axios Dinger von verschiedenen Adapter sporadisch in den Log Meldungen.
1 PID Zeit warn Nachricht fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:13.706 warn getExtIp: WANIPConnection:1 GetInfo AxiosError: timeout of 6000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:03.681 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:10:22.558 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:09:11.326 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:08:00.767 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:06:48.837 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:05:36.506 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded -
Heute unter Adater Version 1.1.25 zum ersten mal die folgende Warnmeldung bekommen. Was sind eigentlich AxiosErrors? Ich bekomme diese Axios Dinger von verschiedenen Adapter sporadisch in den Log Meldungen.
1 PID Zeit warn Nachricht fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:13.706 warn getExtIp: WANIPConnection:1 GetInfo AxiosError: timeout of 6000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:03.681 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:10:22.558 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:09:11.326 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:08:00.767 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:06:48.837 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:05:36.506 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded@jb_sullivan Hatte diese Fehlermeldungen auch schon, bei mir hat geholfen die Fritzbox 5 min vom Strom trennen, danach hatte ich keine Fehlermeldungen mehr. Kann nur Vermuten das die Fritzbox den Zugang irgendwie sperrt.
-
Heute unter Adater Version 1.1.25 zum ersten mal die folgende Warnmeldung bekommen. Was sind eigentlich AxiosErrors? Ich bekomme diese Axios Dinger von verschiedenen Adapter sporadisch in den Log Meldungen.
1 PID Zeit warn Nachricht fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:13.706 warn getExtIp: WANIPConnection:1 GetInfo AxiosError: timeout of 6000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:12:03.681 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:10:22.558 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:09:11.326 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:08:00.767 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:06:48.837 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded fb-checkpresence.0 14072 2023-03-27 16:05:36.506 warn checkPresence: getDeviceList: AxiosError timeout of 10000ms exceeded@jb_sullivan
Axios wird verwendet um eine Verbindung zur Fritzbox aufzubauen. Die Timeout Fehler kommen, wenn die Fritzbox den Request innerhalb der Timeout Zeit nicht beantworten kann. Das kann immer mal vorkommen. Falls gar keine Verbindung mehr aufgebaut werden kann hilft der Tipp mit dem Reboot der Fritzbox. -
@afuerhoff Ich hätte noch eine Bitte neben der Wireguard integration, könnte man für die allgemeinen absent und presence OIDs auch since & since_day mit aufnehmen wie bei den Personen bereits vorhanden?

-
Aktuelle Test Version 1.1.25 Veröffentlichungsdatum 21.01.2023 Github Link https://github.com/afuerhoff/ioBroker.fb-checkpresence npm im Latest verfügbar Hinweis: Adapter muss nach Installation von Github einmal neu gestartet werden.
Änderungen:
1.1.0- second interval for family members implemented
- mesh info added
- configuration validation added
- switch on, off guest wlan
- switch on, off internet access of devices
- structural changes
- code optimization
- new datapoint absenceAll
- neue Funktion Reboot
1.1.1
- Admin Konfiguration optimiert
- Im Dateformat dürfen jetzt auch Bindestriche benutzt werden
- https workaround implementiert (Konfiguration)-> es gab einen Fall, wo der Adapter nicht mit * https die Fritzbox abfragen konnte.
- Connection check wurde optimiert
- Dokumentation geändert
- Mesh Handling optimiert -> es werden jetzt die Channels im Klartext angelegt. Dies verhindert, dass sich die Id's ändern.
1.1.2
- Gäste WLAN QR-Code ist als State implementiert und kann mit dem Basic Bool SVG Widget benutzt werden.
- Die Presence states werden nur geändert, wenn es eine Änderung gibt.
- Die Benutzerrechte des Users werden ausgelesen und mit den unterstützten Services der Fritzbox abgeglichen. Es muss der Service unterstützt werden und die Benutzerrechte zum Service passen. Ist dies nicht der Fall, werden nur die Funktionen ausgeführt, die dann möglich sind. Man kann also die Accessrights (FRITZ!Box Einstellungen, Smart Home, ...) in der Fritzbox reduzieren ohne Fehler zu bekommen. Im Log wird das beim Start einmal als Warnung ausgegeben.
- Der Name des Devices kann jetzt ebenfalls genutzt werden. Hierfür muss das Familienmitglied genauso wie in der Fritzbox benannt werden. (Achtung: Wenn der Name nur in der Fritzbox manuell umbenannt wurde und nicht im Handy, dann wird bei eingeschalteter Mac-Verschleierung der Name des neu in der Fritzbox hinzugefügten Devices ein anderer sein)
- active / inactive Device Zähler korrigiert
- 10s Intervall Bug gefixed
- Dokumentation angepasst
- PresentGuests state eingebaut
Änderungen 1.1.3:
- Familiengruppen. Diese werden im Ordner familyMembers angelegt.
- Kompatibilitätsmodus -> in Zukunft gibt es nur noch den presence state bei den Familienmitgliedern. Nicht mehr den auf der obersten Ebene am Familienmitglied.
- In der Konfiguration habe ich noch ein paar Optionen aufgenommen
- Die Dialogboxen habe ich optimiert
- Ein Filter kann jetzt pro Familienmitglied eingeschaltet werden. Ist ein Familienmitglied true wird sofort der Status gesetzt. Bei false wird nach der Filterzeit nochmal auf den Wert geschaut und nur dann der Status gesetzt falls der Status ebenfalls false ist.
- Für das Passwort Handling nutze ich jetzt die neue ioBroker Funktionalität
- und diverse Änderungen unter der Haube
Hallo,
ich habe eine neue Testversion auf Github hochgeladen. Bitte testet diese und gebt hier Rückmeldung über Probleme mit der neuen Version.Wichtigste Neuerungen sind das Ein- und Ausschalten des Gäste-WLAN. Das deaktivieren des Internetzugriffs von Geräten und ein zusätzliches Interval für Familienmitglieder.
Die Eingaben auf der Konfigurationsseite werden jetzt überprüft und ggfs. das Speichern deakiviert. Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
Viel Spaß beim Testen.Gäste-WLAN ein-, ausschalten -> Datenpunkt wlan

Internetzugriff ein-, ausschalten -> fb-devices Datenpunkt disabled = true (Internet aus)

@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
Hallo, bei mir werden keine DP mehr angelegt? MESH aktiviert.


Installierte Version:
1.1.25Plattform: Windows Betriebssystem: win32 Architektur: x64 CPUs: 4 Geschwindigkeit: 3912 MHz RAM: 15.9 GB Node.js: v18.15.0 NPM: 9.5.0 -
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
Im Bereich der fb-devices werden jetzt zusätzliche Mesh-Informationen angelegt, falls dies in der Konfiguration aktiviert wurde.
Hallo, bei mir werden keine DP mehr angelegt? MESH aktiviert.


Installierte Version:
1.1.25Plattform: Windows Betriebssystem: win32 Architektur: x64 CPUs: 4 Geschwindigkeit: 3912 MHz RAM: 15.9 GB Node.js: v18.15.0 NPM: 9.5.0 -
@sigi234
Hast du mal geschaut, ob hier
fb-checkpresence.0.fb-devices.mesh
Daten abgelegt sind? Dann werden Mesh Daten auch gelesen.@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
@sigi234
Hast du mal geschaut, ob hier
fb-checkpresence.0.fb-devices.mesh
Daten abgelegt sind? Dann werden Mesh Daten auch gelesen.Leider nein, hatte aber schon mal funktioniert?

Schreibgeschützt?

-
@sigi234
Hast du mal geschaut, ob hier
fb-checkpresence.0.fb-devices.mesh
Daten abgelegt sind? Dann werden Mesh Daten auch gelesen.Bei mir ist der Datenpunkt fb-checkpresence.0.fb-devices.mesh auch leer
-
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
@sigi234
Hast du mal geschaut, ob hier
fb-checkpresence.0.fb-devices.mesh
Daten abgelegt sind? Dann werden Mesh Daten auch gelesen.Leider nein, hatte aber schon mal funktioniert?

Schreibgeschützt?

-
@sigi234 @Dominik-F
Welche Fritzbox Firmware benutzt ihr?
Habt ihr das Problem mit einem älteren Versionsstand des Adapters auch?@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
@sigi234 @Dominik-F
Welche Fritzbox Firmware benutzt ihr?
Habt ihr das Problem mit einem älteren Versionsstand des Adapters auch?FRITZ!Box 6590 Cable/
FRITZ!OS: 07.29Auf welche Version soll ich gehen?
Edit:
Version 1.1.23 Keine Daten
Version 1.1.20 DATEN DA! -
@afuerhoff sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:
@sigi234 @Dominik-F
Welche Fritzbox Firmware benutzt ihr?
Habt ihr das Problem mit einem älteren Versionsstand des Adapters auch?FRITZ!Box 6590 Cable/
FRITZ!OS: 07.29Auf welche Version soll ich gehen?
Edit:
Version 1.1.23 Keine Daten
Version 1.1.20 DATEN DA! -
@stephan-schleich
Was meinst du mit allgemeinen OIDs?Wireguard hat doch nur mit der VPN Verbindung zu tun . Die Geräte müssten ja eigentlich automatisch in der Deviceliste auftauchen.
@afuerhoff Ich meine damit die markierten OIDS, unter Familienmitglieder sind die da, unten jedoch nicht, sprich um alle zu prüfen müsste ich alle Familienmitglieder OIDS checken, ein zentraler OID der dies prüft wäre cool (wie presence es auch tut)
Für Wireguard wäre eine Anzeige gut, die anzeigt ob aktiv von wem etc, falls möglich
-
@afuerhoff Ich meine damit die markierten OIDS, unter Familienmitglieder sind die da, unten jedoch nicht, sprich um alle zu prüfen müsste ich alle Familienmitglieder OIDS checken, ein zentraler OID der dies prüft wäre cool (wie presence es auch tut)
Für Wireguard wäre eine Anzeige gut, die anzeigt ob aktiv von wem etc, falls möglich
@stephan-schleich
Du möchtest also einen Wert (.since, .sum_day ) für die ganze Gruppe der Familienmitglieder. Muss ich mal schauen. Hab relativ wenig Zeit gerade.Wireguard ist nur eine VPN Lösung. Da ändert sich aus meiner Sicht nichts in der Fritzbox. Wie ich schon geschrieben habe, sollte ein Gerät in der Deviceliste auftauchen, wenn es per VPN verbunden ist. Das müsste man dann auch in den Objekten sehen.
Dort gibt es einen VPN Datenpunkt. -
@sigi234 @Dominik-F
Welche Fritzbox Firmware benutzt ihr?
Habt ihr das Problem mit einem älteren Versionsstand des Adapters auch?Ich nutze die Fritzbox 7590 mit der Version 7.50.
Der Adapter hat Version 1.1.25In der Version 1.1.20 sind bei mir die Daten auch vorhanden.
-
Ich nutze die Fritzbox 7590 mit der Version 7.50.
Der Adapter hat Version 1.1.25In der Version 1.1.20 sind bei mir die Daten auch vorhanden.
-
Ich hab nun alle Objekte gelöscht und bin zurück auf 1.1.25 und der Datenpunkt ist wieder leer.
Keine Warnungen im Log vorhanden