Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Weishaupt WWP über Modbus abfragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Weishaupt WWP über Modbus abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wolfkw last edited by

      Hallo,
      ich möchte eine Weishaupt Split Wärme Pumpe WWP 12 über Modbus auslesen. Eine Tabelle über die Register habe ich, aber die Adresse und den Port leider nicht. Weishaupt gibt an, das die Verbindung aus Sicherheitsgründen nicht aus einem Netzwerk erfolgen sollte, sondern nur über eine direkte Verbindung. Hat jemand trotzdem die Wärmepumpe über Modbus im ioBroker eingebunden?

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @wolfkw last edited by

        @wolfkw

        Was wäre mit diesem Adapter !?

        https://forum.iobroker.net/topic/26710/test-adapter-weishaupt-wem-portal-v0-0-x?_=1665254339185

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wolfkw @Glasfaser last edited by

          @glasfaser
          Diese Lösung basiert auf der Cloud von Weishaupt. Ich möchte eine hausinterne Lösung mit möglichst wenig Komponenten.

          D S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dominic151617 @wolfkw last edited by

            @wolfkw sagte in Weishaupt WWP über Modbus abfragen:

            @glasfaser
            Diese Lösung basiert auf der Cloud von Weishaupt. Ich möchte eine hausinterne Lösung mit möglichst wenig Komponenten.

            Vielleicht etwas spät, aber ich habe eine Weishaupt Wärmepumpe über ein LWPM 410 Modbus Modul eingebunden. Aktuell zumindest lesend.

            Ab das jetzt direkt zu vergleichen ist, kann ich nicht sagen. Bei Interesse kann ich aber noch Infos zusammenstellen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              socke85 @wolfkw last edited by

              @wolfkw
              Ich habe das per modbus bei der gleichen WP (große Variante LB20) gemacht. Wenn du die Register hast klappt das. Du musst in der Fachmann Ebene Modbus aktivieren und das Subnetz oder den Host angeben von dem du die Daten anrufst. Damit das funktioniert brauchst du Mdst die SW Version 4.0. mit dieser Version kommen aber bei den Statistiken teilweise falsche Werte. Habe deswegen V5.0 installiert bekommen was das Problem aber noch nicht behoben hat. Warte auf Rückmeldung..

              J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • J
                Juri88 @socke85 last edited by

                @socke85 Danke für den Hinweis. Ich habe heute eine Biblock bekommen und wollte es gleich probieren. Leider habe ich das Problem, dass ich im Gerät meine IP vom Host nicht vollständig eingeben kann. Die letze Zahl müsste eine 81 sein. Ich kann aber nur bis 29 hoch drehen. Hast du eine Idee?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Juri88 last edited by

                  WBB_WP_ModbusTCP.xlsx

                  Hier mal die Adressen von der BiBlock (WBB12 und 20)

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Alpha1900 @Juri88 last edited by Alpha1900

                    @juri88
                    herzlichen Dank, im Prinzip funktioniert das bei mir, allerdings passen die Adressen nich alle zu meiner WWP LS 10-B.
                    Woher stammt deine Referenz?
                    Hast du evtl. auch ModbusTCP Infos Infos zu anderen Gerätetypen?
                    Danke
                    AL

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      srubber @socke85 last edited by

                      @socke85 Hi, ich habe auch die Lb20. Bei mir klappt es nicht. Was hast du genau in der biblock bei Modus tcp eingetragen. Die ip Adresse der wp mit der subnetmaske? Hast du eine feste ip vergeben? Geht Wemportal und Modus gleichzeitig? Viele Fragen , aber ich hoffe du hast ein paar Antworten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        luici last edited by

                        Hallo Zusammen, ich bräuchte mal einen Tip, da ich mit meinem kleinen Wissen nicht weiter komme. Das Problem:
                        Ich habe eine zweite Instanz modbus installiert, um unsere WBB20 zu verbinden.
                        Im Gerät wurde Modbus für mein LAN Netz die Adresse x.y.z.0 /24 eingestellt und aktiviert "EIn".
                        Der Port ist 502, die Geräte Id = 1 . Ich habe vorab fünf Datenpunkte eingetragen.
                        Das Ergebnis ist, dass keine Verbindung aufgebaut wird, Meldung socket error ...
                        Ein Portscan auf beide Geräte kam zum Ergebnis, dass der Port vom Wechselrichter geöffnet ist, der von der WBB20 nicht.
                        Auf der WBB ist die Softwareversion 5. Auch die Vergabe der iobroker IP in der WBB (direkte Verbindung) hatte dasselbe Ergebnis.
                        In der Adapter Einstellung habe ich noch nichts verändert, da fehlt es mir an Infos.

                        Ich habe keine Idee mehr, würde mich über jede Anregung freuen.

                        Ein zweiter modbus Adapter für einen SMA Wechselrichter funktioniert.

                        Danke Euch, Grüße L

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @luici last edited by

                          @luici logfile vom Adapter im Debug Mode mit nur einem eingetragenen Register zeigen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            luici last edited by wendy2702

                            @wendy2702

                            2023-03-25 17:41:21.269 - info: host.luici-nuc "system.adapter.modbus.1" enabled
                            2023-03-25 17:41:21.283 - info: host.luici-nuc instance system.adapter.modbus.1 started with pid 58709
                            2023-03-25 17:41:21.569 - debug: modbus.1 (58709) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            2023-03-25 17:41:21.579 - debug: modbus.1 (58709) Objects client ready ... initialize now
                            2023-03-25 17:41:21.579 - debug: modbus.1 (58709) Objects create System PubSub Client
                            2023-03-25 17:41:21.580 - debug: modbus.1 (58709) Objects create User PubSub Client
                            2023-03-25 17:41:21.585 - debug: modbus.1 (58709) Objects client initialize lua scripts
                            2023-03-25 17:41:21.587 - debug: modbus.1 (58709) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            2023-03-25 17:41:21.592 - debug: modbus.1 (58709) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            2023-03-25 17:41:21.595 - debug: modbus.1 (58709) States create System PubSub Client
                            2023-03-25 17:41:21.595 - debug: modbus.1 (58709) States create User PubSub Client
                            2023-03-25 17:41:21.641 - debug: modbus.1 (58709) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            2023-03-25 17:41:21.651 - debug: modbus.1 (58709) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            2023-03-25 17:41:21.723 - info: modbus.1 (58709) starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                            2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for disInputs: []
                            2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for coils: []
                            2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":36101,"name":"Gesamtenergie heute","description":"","unit":"kWh","type":"int16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"","room":"","cw":"","isScale":"","address":36101,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute"}]
                            2023-03-25 17:41:21.759 - debug: modbus.1 (58709) Add inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute: {"_id":"inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute","type":"state","common":{"name":"","role":"","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":"kWh"},"native":{"regType":"inputRegs","address":36101,"deviceId":1,"type":"int16be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
                            2023-03-25 17:41:21.759 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for holdingRegs: []
                            2023-03-25 17:41:21.854 - error: modbus.1 (58709) Socket Error
                            2023-03-25 17:41:21.854 - error: modbus.1 (58709) Client in error state.
                            2023-03-25 17:41:21.854 - warn: modbus.1 (58709) On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.117","port":502}
                            2023-03-25 17:41:21.855 - debug: modbus.1 (58709) Socket closed with error
                            2023-03-25 17:41:21.855 - debug: modbus.1 (58709) Cleaning up request fifo.
                            2023-03-25 17:41:22.855 - debug: modbus.1 (58709) Closing client on purpose
                            
                            

                            Ich vermute, das kann man besser machen?
                            Grüße L

                            MOD EDIT: LOG IN CODE TAGS </> GESETZT

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @luici last edited by

                              @luici sagte in Weishaupt WWP über Modbus abfragen:

                              LAN Netz die Adresse x.y.z.0 /24

                              Welche Adresse hat die WP denn jetzt wirklich eingestellt?

                              Ist die WP Grundsätzlich vom IOB Rechner aus erreichbar?

                              Wie sehen die Einstellungen vom Adapter und Register aus?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                luici last edited by

                                @wendy2702 said in Weishaupt WWP über Modbus abfragen:

                                Welche Adresse hat die WP denn jetzt wirklich eingestellt?
                                Aktuell ist die Netzadresse 192.168.178.0 einngestellt (nach Weishauptbeschreibung)
                                -Sollte von jedem Teilnehmer errechbar sein (192.168.178.78 = Iobroker, brachte auch nichts)
                                Ist die WP Grundsätzlich vom IOB Rechner aus erreichbar?
                                Sie ist über den Weishaupt WEM Adapter (über das Portal) erreichbar (steigt ab und zu aus, deswegen Modbus)
                                Wie sehen die Einstellungen vom Adapter und Register aus?
                                c017ee50-7141-478b-8848-fcdc9d8997f3-image.png
                                5775c23f-341d-4f7b-9fe5-4f1f715fb08d-image.png
                                Einstellung nach Weishaupt:
                                08ec845f-a02f-45ab-b9ab-ca91c7394e80-image.png

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  srubber @luici last edited by

                                  @luici Ich habe das gleiche Problem. Nach Aussage weishaupt darf entweder WEM Portal oder Modbus aktiviert sein. Hat bei mir aber auch nicht geholfen. Ich habe den port gescant und der ist offen und erreichbar. Ich bekomme aber immer die Meldung 02 invalid register adresse. IP habe ich die genommen die die WP hat. Hat noch einer eine Idee.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    Bei der IP Adresse hast du offensichtlich was falsch verstanden.

                                    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das man bei Weishaupt das Netzwerk einstellt.

                                    Da steht bestimmt das man eine Adresse AUS dem Netzwerk einstellen muss oder kann.

                                    Im Modbus Adapter muss dann die Adresse rein die man in der WP eingestellt hat bzw. Welche Sie über DHCP erhalten hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 @srubber last edited by

                                      @srubber sagte in Weishaupt WWP über Modbus abfragen:
                                      Ich bekomme aber immer die Meldung 02 invalid register adresse.

                                      Falsches Register
                                      Falsche Adapter Einstellungen
                                      Falsches Format für Register
                                      Holding statt input oder umgekehrt

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        luici last edited by

                                        @wendy2702

                                        So, habe es gerade mit der IP der WBB gestestet, gleiches neg. Ergebniss.
                                        Die Meldung Socket ERROR stört mich, heißt IP und Port funktioniert nicht.

                                        Welche Einstellung hast du denn? Ich wäre schon glücklich über eine Verbindung (Modbus), wenn auch mit Fehlermeldungen bezüglich der Register.
                                        Es gibt ja wirklich nicht so viel einzustellen (ist ja kein Raumschiff).
                                        Wenn ich nur mal eine Verbindung ohne Socketfehler herstellen könnte ...

                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @luici last edited by

                                          @luici Ich habe keine Weisshaupt WP.

                                          Kannst du die IP der WP vom iobroker Server aus erreichen?

                                          Läuft dein iob im Docker oder so?

                                          Hast du berücksichtigt bzw. getestet was @srubber geschrieben hat von wegen entweder WEM oder Modbus ?

                                          Ebenfalls ist es immer hilfreich das vollständige debug log zu posten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            luici last edited by

                                            @wendy2702
                                            Kannst du die IP der WP vom iobroker Server aus erreichen?
                                            Mit welcher Adapteralternative könnte ich das testen?
                                            Der SMA Modbus funktioniert, benötigte noch keine 5 Min. bis zum Laufen.

                                            Läuft dein iob im Docker oder so?
                                            Nö, läuft in keinem Docker, ist einer "reinen" Linux Umgebung (Ubuntu), ohne Beanstandungen.
                                            Hab noch einen Raspi im Netz mit IOB, ein
                                            Test des Modbus Adapters mit WBB Einstellungen brachte nichts neues.

                                            Hast du berücksichtigt bzw. getestet was @srubber geschrieben hat von wegen entweder WEM oder Modbus ?

                                            Ja, hab alle Kombinationen durchgespielt. Alle IP Möglickeiten, mit ohne WEM Portal, Modbus für SMA aus, alleiniger Betrieb vom WBB Adapter.

                                            Ebenfalls ist es immer hilfreich das vollständige debug log zu posten.
                                            Habe ich schon (siehe weiter oben).

                                            Hat den keiner die gleiche Konfiguration IObroker WBB Modbus am laufen?

                                            Freue mich aber über jegliche Idee, vielen Dank vorab an alle!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            796
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            42
                                            12223
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo