Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. [Gelöst] InfluxDB Upgrade error

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Gelöst] InfluxDB Upgrade error

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
errorinfluxupgrade
54 Beiträge 9 Kommentatoren 14.8k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @dp20eic sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

    dafür gibt es hier im Forum schon Anleitungen

    @Sushibomba

    Schau hier z. B. rein:

    https://forum.iobroker.net/topic/62040/linux-debian-grafana-repo-muss-aktualisiert-werden

    https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
    

    ist auch falsch, statt stretch sollte da bullseye oder stable stehen. Also anpassen!

    S Offline
    S Offline
    Sushibomba
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @thomas-braun

    Dankje Thomas aber wie ändere ich das. Sorry bin auf dem Gebiet leider noch nicht so fit :-/

    Thomas BraunT ? 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S Sushibomba

      @thomas-braun

      Dankje Thomas aber wie ändere ich das. Sorry bin auf dem Gebiet leider noch nicht so fit :-/

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @sushibomba

      Im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/
      muss es eine influxdb.list (oder ähnlich) geben. Da dann z. B. per Editor
      nano ändern.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sushibomba

        @thomas-braun

        Dankje Thomas aber wie ändere ich das. Sorry bin auf dem Gebiet leider noch nicht so fit :-/

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #41

        @sushibomba sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

        @thomas-braun

        Dankje Thomas aber wie ändere ich das. Sorry bin auf dem Gebiet leider noch nicht so fit :-/

        Moin,

        da Du ja schreibst, dass Du noch nicht so Fit bist und ich daraus schließe Du möchtest Fit werden, kann ich Dir das hier wärmstens empfehlen :)

        Debian-Paketmanagement

        Dort 3.3 ff und 8.46.3. Punkt 8 das interessante, Du musst das nur auf Deine Gegebenheit anpassen, da das Buch schon vor bullseye geschrieben wurde.

        Dann gibt es noch eine wie ich finde Erleichterung, in meinem Beispiel siehst Du, dass ich zwei Debian Releases buster und bullseye stehen habe, wobei buster durch # kommentiert ist, sodass es bei apt / apt-get nicht benutzt wird

        dp20eic@iobroker:~$ sudo apt edit-sources
        [sudo] password for dp20eic:
        
        #deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
        #deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
        #deb http://security.debian.org buster/updates main contrib
        deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
        deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
        deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
        

        Wie gesagt, das musst Du an Deine Installation anpassen.

        VG
        Bernd

        Edit:
        Gerade gesehen, dass es die Einträge zu influxDB betrifft, da kannst Du nicht mit den von mir vorgeschlagenen Weg arbeiten, dann doch lieber so wie @Thomas-Braun geschrieben hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @sushibomba

          Im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/
          muss es eine influxdb.list (oder ähnlich) geben. Da dann z. B. per Editor
          nano ändern.

          S Offline
          S Offline
          Sushibomba
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @thomas-braun

          Beide Dateien mit nano geöffnet und beide sind leer.

          pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdb.list
          pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdata.list
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sushibomba

            @thomas-braun

            Beide Dateien mit nano geöffnet und beide sind leer.

            pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdb.list
            pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdata.list
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #43

            @sushibomba
            Du bist im falschen Verzeichnis. In deinem Home gibt es die nicht.

            cd /etc/apt/sources.list.d/
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @sushibomba
              Du bist im falschen Verzeichnis. In deinem Home gibt es die nicht.

              cd /etc/apt/sources.list.d/
              
              S Offline
              S Offline
              Sushibomba
              schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
              #44

              @thomas-braun Nein ich war schon in dem richtigen Verzeichnis. Habe ja über "ls" gesehen das die Dateien da drin liegen. Wenn ich sie aber öffne sind sie leer.

              /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
              /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sushibomba

                @thomas-braun Nein ich war schon in dem richtigen Verzeichnis. Habe ja über "ls" gesehen das die Dateien da drin liegen. Wenn ich sie aber öffne sind sie leer.

                /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #45

                @sushibomba

                pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdb.list
                

                Da stehst du in /home/pi
                Und da gibt es keine influxdb.list, die von apt gelesen wird, weil apt nur im Verzeichnis /etc/apt/ nach .list-Dateien schaut.

                ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                

                sagt?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @sushibomba

                  pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ nano influxdb.list
                  

                  Da stehst du in /home/pi
                  Und da gibt es keine influxdb.list, die von apt gelesen wird, weil apt nur im Verzeichnis /etc/apt/ nach .list-Dateien schaut.

                  ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                  

                  sagt?

                  S Offline
                  S Offline
                  Sushibomba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                  ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/

                  pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                  total 20K
                  -rw-r--r-- 1 root root 84 Mar 21 10:37 grafana.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 117 Mar 20 09:54 influxdata.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 55 Feb 2 2022 influxdb.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 208 Aug 6 2022 nodesource.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 191 Jan 28 2022 raspi.list

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sushibomba

                    @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                    ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/

                    pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                    total 20K
                    -rw-r--r-- 1 root root 84 Mar 21 10:37 grafana.list
                    -rw-r--r-- 1 root root 117 Mar 20 09:54 influxdata.list
                    -rw-r--r-- 1 root root 55 Feb 2 2022 influxdb.list
                    -rw-r--r-- 1 root root 208 Aug 6 2022 nodesource.list
                    -rw-r--r-- 1 root root 191 Jan 28 2022 raspi.list

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @sushibomba sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                    

                    Und die andere Datei mit nano beackern:

                    sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @sushibomba sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                      

                      Und die andere Datei mit nano beackern:

                      sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                      
                      S Offline
                      S Offline
                      Sushibomba
                      schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                      #48

                      @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                      @sushibomba sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                      
                      pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.lis
                      rm: cannot remove '/etc/apt/sources.list.d/influxdb.lis': No such file or directory
                      

                      EDIT: hatte das "t" von list irgendwie nicht kopiert. dann hats geklappt.

                      Und die andere Datei mit nano beackern:

                      sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                      
                      deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
                      

                      Das steht da schon drin.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sushibomba

                        @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                        @sushibomba sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                        
                        pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influxdb.lis
                        rm: cannot remove '/etc/apt/sources.list.d/influxdb.lis': No such file or directory
                        

                        EDIT: hatte das "t" von list irgendwie nicht kopiert. dann hats geklappt.

                        Und die andere Datei mit nano beackern:

                        sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                        
                        deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
                        

                        Das steht da schon drin.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        @sushibomba

                        sudo apt update
                        

                        sieht nun wie aus?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @sushibomba

                          sudo apt update
                          

                          sieht nun wie aus?

                          S Offline
                          S Offline
                          Sushibomba
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                          sudo apt update

                          pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ sudo apt update
                          Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                          Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                          Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                          Hit:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree... Done
                          Reading state information... Done
                          2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sushibomba

                            @thomas-braun sagte in [Gelöst] InfluxDB Upgrade error:

                            sudo apt update

                            pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ sudo apt update
                            Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                            Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                            Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                            Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                            Hit:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree... Done
                            Reading state information... Done
                            2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @sushibomba

                            Jetzt passt es.
                            Hau die beiden Updates rein.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @sushibomba

                              Jetzt passt es.
                              Hau die beiden Updates rein.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sushibomba
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              @thomas-braun
                              Ok. Perfekt. Danke für deine klasse Hilfe!!! Dir einen tollen Tag.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rushmed

                                Was hat denn das zu bedeuten?

                                pi@Smartazamba:~ $ wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                                pi@Smartazamba:~ $ gpg --with-fingerprint --show-keys ./influxdata-archive_compat.key
                                pub   rsa4096 2023-01-18 [SC] [expires: 2026-01-17]
                                        9D53 9D90 D332 8DC7 D6C8  D3B9 D8FF 8E1F 7DF8 B07E
                                uid                     InfluxData Package Signing Key <support@influxdata.com>
                                gpg: directory '/home/pi/.gnupg' created
                                gpg: keybox '/home/pi/.gnupg/pubring.kbx' created
                                pub   rsa4096 2023-01-18 [SC] [expires: 2026-01-17]
                                      9D53 9D90 D332 8DC7 D6C8  D3B9 D8FF 8E1F 7DF8 B07E
                                uid                      InfluxData Package Signing Key <support@influxdata.com>
                                
                                -bash: pub: command not found
                                -bash: 9D53: command not found
                                -bash: syntax error near unexpected token `newline'
                                
                                

                                EDIT: Hat doch geklappt.

                                R Offline
                                R Offline
                                Ralf Topas
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                @rushmed wie hast du denn den Fehler wegbekommen? Ich scheitere gerade dran. Dachte erst, dass ich ein copy&past Mist gebaut habe. Aber auch das Kopieren in den Editor hat leider keinen Erfolg gebracht...

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Ralf Topas

                                  @rushmed wie hast du denn den Fehler wegbekommen? Ich scheitere gerade dran. Dachte erst, dass ich ein copy&past Mist gebaut habe. Aber auch das Kopieren in den Editor hat leider keinen Erfolg gebracht...

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Ralf Topas
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @ralf-topas
                                  Die anderen Abfragen brachten das Ergebnis:

                                  pi@IOB:/etc/apt/trusted.gpg.d $ ls -la /etc/apt//sources.list.d/
                                  total 24
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 29 21:42 .
                                  drwxr-xr-x 9 root root 4096 May 29 21:42 ..
                                  -rw-r--r-- 1 root root   53 May 29 21:42 grafana.list
                                  -rw-r--r-- 1 root root   56 May 29 21:28 influxdb.list
                                  -rw-r--r-- 1 root root  100 May 29 19:02 nodesource.list
                                  -rw-r--r-- 1 root root  191 Mar 15 16:00 raspi.list
                                  pi@IOB:/etc/apt/trusted.gpg.d $ ls -la /etc/apt/trusted.gpg.d/
                                  total 96
                                  drwxr-xr-x 2 root root  4096 May 29 21:42 .
                                  drwxr-xr-x 9 root root  4096 May 29 21:42 ..
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11861 Jul 30  2023 debian-archive-bookworm-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11873 Jul 30  2023 debian-archive-bookworm-security-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root   461 Jul 30  2023 debian-archive-bookworm-stable.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11861 Jul 30  2023 debian-archive-bullseye-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11873 Jul 30  2023 debian-archive-bullseye-security-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root  3403 Jul 30  2023 debian-archive-bullseye-stable.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11093 Jul 30  2023 debian-archive-buster-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root 11105 Jul 30  2023 debian-archive-buster-security-automatic.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root  1704 Jul 30  2023 debian-archive-buster-stable.asc
                                  -rw-r--r-- 1 root root  1183 Mar 15 16:00 raspberrypi-archive-stable.gpg
                                  
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  626

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.5k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe