Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
installation iobrokerwindowswindows installation
405 Beiträge 25 Kommentatoren 89.0k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GaspodeG Offline
    GaspodeG Offline
    Gaspode
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

    Kann sein

    Zumindest liegt npm nur global da wo es hingehört. Seltsam. Da bin ich jetzt nicht genug kundig in Node.js, um da zielsichere Tipps zu geben.

    Evtl. würde die vollständige Deinstallation von Node.js und das erneute Installieren das Problem für die Zukunft beheben...?

    Falls Du Lust hast, könntest du Node.js mal komplett deinstallieren, dann eine alte Node.js Version installieren und dann per Installer auf die empfohlene Node.js Version aktualisieren (ioBroker vorher stoppen nicht vergessen).

    Also

    1. Deinstallieren Node.js
    2. Installieren von z.B. https://nodejs.org/dist/latest-v16.x/node-v16.19.1-x64.msi
    3. Prüfen, welche npm Version installiert ist mit npm -v
    4. aktuellen ioBroker Installer anwerfen und Node.js updaten
    5. npm -v

    Interessant wäre, ob das dein npm Versionsproblem bei Updates behebt.

    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GaspodeG Gaspode

      @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

      Kann sein

      Zumindest liegt npm nur global da wo es hingehört. Seltsam. Da bin ich jetzt nicht genug kundig in Node.js, um da zielsichere Tipps zu geben.

      Evtl. würde die vollständige Deinstallation von Node.js und das erneute Installieren das Problem für die Zukunft beheben...?

      Falls Du Lust hast, könntest du Node.js mal komplett deinstallieren, dann eine alte Node.js Version installieren und dann per Installer auf die empfohlene Node.js Version aktualisieren (ioBroker vorher stoppen nicht vergessen).

      Also

      1. Deinstallieren Node.js
      2. Installieren von z.B. https://nodejs.org/dist/latest-v16.x/node-v16.19.1-x64.msi
      3. Prüfen, welche npm Version installiert ist mit npm -v
      4. aktuellen ioBroker Installer anwerfen und Node.js updaten
      5. npm -v

      Interessant wäre, ob das dein npm Versionsproblem bei Updates behebt.

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #35

      @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

      Falls Du Lust hast, könntest du Node.js mal komplett deinstallieren

      Habe ich schon mal gemacht

      Normalerweise gibts nur eines:

      Format C 😁

      Aber das kann ich nicht machen.

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

        Falls Du Lust hast, könntest du Node.js mal komplett deinstallieren

        Habe ich schon mal gemacht

        Normalerweise gibts nur eines:

        Format C 😁

        Aber das kann ich nicht machen.

        GaspodeG Offline
        GaspodeG Offline
        Gaspode
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

        Aber das kann ich nicht machen.

        Das wäre evtl. auch etwas überreagiert. :D

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GaspodeG Gaspode

          @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

          Aber das kann ich nicht machen.

          Das wäre evtl. auch etwas überreagiert. :D

          D Offline
          D Offline
          duddsig
          schrieb am zuletzt editiert von duddsig
          #37

          @gaspode
          Habe jetzt auch noch mal das Update in meiner Test-VM durchgeführt. Hat wieder alles wunderbar geklappt. Meinen produktiv laufenden Iobroker habe ich noch nicht angefaßt, wenn ich den auch gemacht habe werde ich berichten. Aber ich glaube, das sollte auch so glatt laufen wie in der VM.

          iob.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • GaspodeG Gaspode

            Hallo,

            nachdem der Windows Installer letztes Jahr nur langsam voran kam, gibt es jetzt eine neue Version. Sie kann hier heruntergeladen werden: https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer-3.3.0.exe und ist auch auf der offiziellen Download Seite zu finden.

            Eine kurze Doku gibt es hier:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.build/blob/master/Windows-Installer.md

            Der Installer unterstützt derzeit die Installation und Pflege eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.

            Ich habe versucht, möglichst viele potentielle Probleme im Vorfeld zu erkennen und abzufangen.

            Was der Installer bietet:

            Version 2.1.0:

            • Prüfung, ob die aktuell empfohlene Node.js Version auf dem PC installiert ist
            • Bei Bedarf kann Node.js automatisch installiert bzw. aktualisiert werden (inkl. Download und Installation im Hintergrund)
            • Erkennung, ob alle für die Installation erforderlichen Ports frei sind
            • Erkennung, ob der erforderliche Windows Service bereits existiert
            • Auf Wunsch automatische Installation von ioBroker, wenn er noch nicht im gewählten Verzeichnis installiert ist
            • Auf Wunsch automatisches Ausführen des ioBroker Fixers
            • Auf Wunsch können Ausnahmeregeln für die Windows Firewall vorgenommen werden
            • Anlegen entsprechender Start-Menü-Einträge. Auch die ioBroker Command Line ist wieder zurück
            • Deinstallation der ioBroker Installation (die Verzeichnisse "backups" und "iobroker-data" werden dabei nicht gelöscht, evtl. erstellte Firewall Regeln werden entfernt)

            Version 2.1.1:

            • Erkennung, ob in einen Ordner mit vorhandener "Stabilostick-Installation" installiert werdensoll, in diesem Fall wird abgebrochen
            • Der Installer installiert sich auch selbst und ist über einen entsprechenden Startmenüeintrag aufrufbar für die weitere Systempflege
            • Bei einer ioBroker Neuinstallation kann das iobroker-data Verzeichnis aus einer anderen iBroker-Installation übernommen werden (geht auch für ein Verzeichnis aus einer Linux Installation)
            • Viele interne Optimierungen, Verbesserungen und Korrekturen

            Version 2.2.0:

            • Korrektur für das Setzen von Windows Firewall Regeln
            • Windows Service Startmodus kann jetzt ausgewählt werden (auto, manual)

            Version 2.2.1:

            • Diverse Fehlerkorrekturen für Pfade mit Sonderzeichen, etc.

            Version 2.2.2:

            • Workaround für einen Bug im Node.js Installer implementiert. Wenn das npm prefix Verzeichnis nicht existiert (normalerweise "%AppData%\npm"), so wird es angelegt.

            Version 3.0.0:

            • Der Installer prüft beim Start, ob es eine neuere Version des Installers gibt
            • Die empfohlene Node.js Version wird auf eine andere Art ermittelt als bisher, da die alte Quelle nicht länger supportet wird.

            Version 3.0.1:

            • Korrektur im Layout. Bei einigen Bildschirmauflösungen wurden manchmal Texte abgeschnitten.

            Version 3.1.0:

            • Der JS-Controller kann ab sofort mit dem Windows Installer aktualisiert werden, wenn im Repository eine neue Version verfügbar ist.
            • Das Logging wurde verbessert
            • Diverse kleinere Korrekturen

            Version 3.2.0:

            • Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.

            Version 3.3.0:

            • Der ioBroker Fixer Aufruf nach einem JS-Controller Update ist jetzt optional, da das Update auf JS-Controller 6 das nun doch nicht zwingend erfordert. Es wird aber empfohlen, den Fixer bei einem Major Update des JS-Controllers auszuführen.
            • Es wird jetzt das verwendete Repository angegeben, das für den JS-Controller verwendet wird (richtet sich nach den Repo Einstellungen von ioBroker)
            • Im Expertenmodus kann jetzt auch auf die aktuelle Alpha-Version des JS-Controllers aktualisiert werden.

            Der Installer kann mehrfach ausgeführt werden und bietet dann jeweils die Optionen an, die gerade sinnvoll sind, also z.B. Aktualisierung von Node.js und/oder Ausführung des ioBroker Fixers.

            Bitte bedenkt, dass es sich beim neuen Installer zwar konzeptionell um eine konsequente Weiterentwicklung von hier handelt, der Installer selbst aber eine fast komplette Neu-Implementierung ist, der natürlich noch nicht auf allen denkbaren Systemkonfigurationen getestet werden konnte wie z.B. unter 32 Bit Windows. Edit: 32 Bit Plattformen werden nicht mehr unterstützt!

            So, und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren. Fehler bitte direkt hier melden.

            Gaspode

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
            #38

            @gaspode

            Hallo, gerade auf einen neuen Win System installiert, leider fehlgeschlagen.

            installIoBrokerFix.log
            installIoBroker.log

            Edit2

            IOB und Node deinstalliert
            Updates von Win gemacht
            Installer ausgeführt, wieder Fehler:

            installNodeJs.log
            installIoBroker.log

            Edit3
            IOB und Node deinstalliert
            Installer ausgeführt
            Funktioniert

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @gaspode

              Hallo, gerade auf einen neuen Win System installiert, leider fehlgeschlagen.

              installIoBrokerFix.log
              installIoBroker.log

              Edit2

              IOB und Node deinstalliert
              Updates von Win gemacht
              Installer ausgeführt, wieder Fehler:

              installNodeJs.log
              installIoBroker.log

              Edit3
              IOB und Node deinstalliert
              Installer ausgeführt
              Funktioniert

              GaspodeG Offline
              GaspodeG Offline
              Gaspode
              schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
              #39

              @sigi234
              Die Logs sehen bis kurz vor Ende gut aus. Irgendwie hast du da Probleme mit dem Service.

              Prüfe mal bitte, ob der Dienst ioBroker vorhanden ist. Wenn ja, mit welchem Status?

              Zunächst wurde der Dienst laut Log angelegt und gestartet, anschließend gibt es allerdings eine Fehlermeldung, die so aussieht, als hätte jemand den Dienst im Hintergrund weggebügelt.

              Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

              Edit: Und noch ne Frage:
              Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

              sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • GaspodeG Gaspode

                @sigi234
                Die Logs sehen bis kurz vor Ende gut aus. Irgendwie hast du da Probleme mit dem Service.

                Prüfe mal bitte, ob der Dienst ioBroker vorhanden ist. Wenn ja, mit welchem Status?

                Zunächst wurde der Dienst laut Log angelegt und gestartet, anschließend gibt es allerdings eine Fehlermeldung, die so aussieht, als hätte jemand den Dienst im Hintergrund weggebügelt.

                Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                Edit: Und noch ne Frage:
                Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                #40

                @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                Prüfe mal bitte, ob der Dienst ioBroker vorhanden ist. Wenn ja, mit welchem Status?

                Läuft, nach dem 3 Mal. Siehe Edit3

                @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                Windows eigenen

                Edit: Und noch ne Frage:
                Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                ioBroker service name: ioBroker
                Der Name fr den Dienst ist ungltig.
                
                Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2185 eingeben.
                

                Installer bei 1+2 : Fehler gekommen, es wurde auf den LOG verwiesen

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sigi234S sigi234

                  @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                  Prüfe mal bitte, ob der Dienst ioBroker vorhanden ist. Wenn ja, mit welchem Status?

                  Läuft, nach dem 3 Mal. Siehe Edit3

                  @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                  Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                  Windows eigenen

                  Edit: Und noch ne Frage:
                  Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                  ioBroker service name: ioBroker
                  Der Name fr den Dienst ist ungltig.
                  
                  Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2185 eingeben.
                  

                  Installer bei 1+2 : Fehler gekommen, es wurde auf den LOG verwiesen

                  GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                  #41

                  @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                  Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                  Ich meinte, ob er das auch als Fehler auf der Oberfläche angezeigt hat.

                  Jetzt hast du es ja dazugeschrieben.

                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GaspodeG Gaspode

                    @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                    Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                    Ich meinte, ob er das auch als Fehler auf der Oberfläche angezeigt hat.

                    Jetzt hast du es ja dazugeschrieben.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                    Ich meinte, ob er das auch als Fehler auf der Oberfläche angezeigt hat.

                    Nein

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GaspodeG Gaspode

                      @sigi234
                      Die Logs sehen bis kurz vor Ende gut aus. Irgendwie hast du da Probleme mit dem Service.

                      Prüfe mal bitte, ob der Dienst ioBroker vorhanden ist. Wenn ja, mit welchem Status?

                      Zunächst wurde der Dienst laut Log angelegt und gestartet, anschließend gibt es allerdings eine Fehlermeldung, die so aussieht, als hätte jemand den Dienst im Hintergrund weggebügelt.

                      Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                      Edit: Und noch ne Frage:
                      Hat der Installer das Problem erkannt und eine Fehlermeldung ausgespuckt?

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                      Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                      Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                        Ich meinte, ob er das auch als Fehler auf der Oberfläche angezeigt hat.

                        Nein

                        GaspodeG Offline
                        GaspodeG Offline
                        Gaspode
                        schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                        #44

                        @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                        Nein

                        Hä? Aber da schreibst du doch, dass eine Meldung kam.

                        @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                        Installer bei 1+2 : Fehler gekommen, es wurde auf den LOG verwiesen

                        Hintergrund der Frage: Der Installer prüft am Ende, ob der Service läuft und der Admin-Adapter erreichbar ist. wenn nicht, sollte eine Meldung mit Verweis auf das Log kommen. Das war ja anscheinend der Fall.

                        Bleibt die Frage: Warum wurde der Service bei den ersten beiden Versuchen im Hintergrund entfernt?

                        Für die Fehlersuche wäre es geschickter gewesen, wenn du nicht gleich mehrfach versucht hättest, sondern nach einem Fehlversuch erst mal abgewartet hättest. Dann hätte man evtl. Chancen gehabt, die Ursache zu finden.

                        Was du ggfs. tun kannst, wenn du Lust hast: Mal gucken, ob in der Windows Ereignisanzeige etwas verdächtiges zu den Installationszeitpunkten auftaucht: Rechte Maustaste auf Startmenü - Ereiginisanzeige - Windows Protokolle aufklappen und dort die Logfiles zum entsprechenden Zeitpunkt anschauen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                          Welchen Virenscanner hast du laufen? Kannst du bei dem mal ins Log schauen, ob der was gemeldet/gemacht hat?

                          Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                          Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                          Findest du in der "Windows-Sicherheit", dort "Viren- und Bedrohungsschutz" und da "Schutzverlauf"

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GaspodeG Gaspode

                            @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                            Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                            Findest du in der "Windows-Sicherheit", dort "Viren- und Bedrohungsschutz" und da "Schutzverlauf"

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                            @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                            Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                            Findest du in der "Windows-Sicherheit", dort "Viren- und Bedrohungsschutz" und da "Schutzverlauf"

                            Keine kürzlich ausgeführte Aktionen

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              Muss ich mal nachsehen wo der ist?

                              Findest du in der "Windows-Sicherheit", dort "Viren- und Bedrohungsschutz" und da "Schutzverlauf"

                              Keine kürzlich ausgeführte Aktionen

                              GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                              #47

                              @sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              Keine kürzlich ausgeführte Aktionen

                              Hätte mich auch überrascht, schließlich läuft der bei mir auch. Komisch. Wie gesagt, bei den ersten beiden Versuchen war der Service da und wurde dann offensichtlich von irgendwas gelöscht.

                              Evtl. kannst du ja mal bei Gelegenheit die Windows Ereignisanzeige kontrollieren:

                              @gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                              Rechte Maustaste auf Startmenü - Ereiginisanzeige - Windows Protokolle aufklappen und dort die Logfiles zum entsprechenden Zeitpunkt anschauen.

                              Ach ja: Und Danke fürs Testen und Berichten!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M-A HuebM Online
                                M-A HuebM Online
                                M-A Hueb
                                schrieb am zuletzt editiert von M-A Hueb
                                #48

                                Hi,
                                ich habe mit dem Installer 2022 meine iobroker Installation gemacht. kann ich mit diesem hier das Update machen? oder einfach node.js überd die MSI updaten?

                                iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M-A HuebM M-A Hueb

                                  Hi,
                                  ich habe mit dem Installer 2022 meine iobroker Installation gemacht. kann ich mit diesem hier das Update machen? oder einfach node.js überd die MSI updaten?

                                  GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                                  #49

                                  @m-a-hueb said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                  ich habe mit dem Installer 2022 meine iobroker Installation gemacht. kann ich mit diesem hier das Update machen?

                                  Das sollte gehen. Ja das geht, ansonsten ist es ein Bug! ;) Evtl. musst du den Pfad zum ioBroker nochmal neu Auswählen. Wäre toll, wenn du es probierst und hier schreibst, ob du den Pfad neu auswählen musstest oder nicht. Oder ob es andere Probleme gab.

                                  M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @m-a-hueb said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:

                                    ich habe mit dem Installer 2022 meine iobroker Installation gemacht. kann ich mit diesem hier das Update machen?

                                    Das sollte gehen. Ja das geht, ansonsten ist es ein Bug! ;) Evtl. musst du den Pfad zum ioBroker nochmal neu Auswählen. Wäre toll, wenn du es probierst und hier schreibst, ob du den Pfad neu auswählen musstest oder nicht. Oder ob es andere Probleme gab.

                                    M-A HuebM Online
                                    M-A HuebM Online
                                    M-A Hueb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    @gaspode Habe gerade das Update gemacht. sieht soweit gut aus log.zip
                                    Logs habe ich mal angehängt

                                    iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GaspodeG Offline
                                      GaspodeG Offline
                                      Gaspode
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      Neue Version 2.1.1 Online, ich habe den Startbeitrag entsprechend angepasst.

                                      Danke an @sigi234 und @decnet für die ersten Tests hinter den Kulissen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GaspodeG Gaspode

                                        Hallo,

                                        nachdem der Windows Installer letztes Jahr nur langsam voran kam, gibt es jetzt eine neue Version. Sie kann hier heruntergeladen werden: https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer-3.3.0.exe und ist auch auf der offiziellen Download Seite zu finden.

                                        Eine kurze Doku gibt es hier:
                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.build/blob/master/Windows-Installer.md

                                        Der Installer unterstützt derzeit die Installation und Pflege eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.

                                        Ich habe versucht, möglichst viele potentielle Probleme im Vorfeld zu erkennen und abzufangen.

                                        Was der Installer bietet:

                                        Version 2.1.0:

                                        • Prüfung, ob die aktuell empfohlene Node.js Version auf dem PC installiert ist
                                        • Bei Bedarf kann Node.js automatisch installiert bzw. aktualisiert werden (inkl. Download und Installation im Hintergrund)
                                        • Erkennung, ob alle für die Installation erforderlichen Ports frei sind
                                        • Erkennung, ob der erforderliche Windows Service bereits existiert
                                        • Auf Wunsch automatische Installation von ioBroker, wenn er noch nicht im gewählten Verzeichnis installiert ist
                                        • Auf Wunsch automatisches Ausführen des ioBroker Fixers
                                        • Auf Wunsch können Ausnahmeregeln für die Windows Firewall vorgenommen werden
                                        • Anlegen entsprechender Start-Menü-Einträge. Auch die ioBroker Command Line ist wieder zurück
                                        • Deinstallation der ioBroker Installation (die Verzeichnisse "backups" und "iobroker-data" werden dabei nicht gelöscht, evtl. erstellte Firewall Regeln werden entfernt)

                                        Version 2.1.1:

                                        • Erkennung, ob in einen Ordner mit vorhandener "Stabilostick-Installation" installiert werdensoll, in diesem Fall wird abgebrochen
                                        • Der Installer installiert sich auch selbst und ist über einen entsprechenden Startmenüeintrag aufrufbar für die weitere Systempflege
                                        • Bei einer ioBroker Neuinstallation kann das iobroker-data Verzeichnis aus einer anderen iBroker-Installation übernommen werden (geht auch für ein Verzeichnis aus einer Linux Installation)
                                        • Viele interne Optimierungen, Verbesserungen und Korrekturen

                                        Version 2.2.0:

                                        • Korrektur für das Setzen von Windows Firewall Regeln
                                        • Windows Service Startmodus kann jetzt ausgewählt werden (auto, manual)

                                        Version 2.2.1:

                                        • Diverse Fehlerkorrekturen für Pfade mit Sonderzeichen, etc.

                                        Version 2.2.2:

                                        • Workaround für einen Bug im Node.js Installer implementiert. Wenn das npm prefix Verzeichnis nicht existiert (normalerweise "%AppData%\npm"), so wird es angelegt.

                                        Version 3.0.0:

                                        • Der Installer prüft beim Start, ob es eine neuere Version des Installers gibt
                                        • Die empfohlene Node.js Version wird auf eine andere Art ermittelt als bisher, da die alte Quelle nicht länger supportet wird.

                                        Version 3.0.1:

                                        • Korrektur im Layout. Bei einigen Bildschirmauflösungen wurden manchmal Texte abgeschnitten.

                                        Version 3.1.0:

                                        • Der JS-Controller kann ab sofort mit dem Windows Installer aktualisiert werden, wenn im Repository eine neue Version verfügbar ist.
                                        • Das Logging wurde verbessert
                                        • Diverse kleinere Korrekturen

                                        Version 3.2.0:

                                        • Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.

                                        Version 3.3.0:

                                        • Der ioBroker Fixer Aufruf nach einem JS-Controller Update ist jetzt optional, da das Update auf JS-Controller 6 das nun doch nicht zwingend erfordert. Es wird aber empfohlen, den Fixer bei einem Major Update des JS-Controllers auszuführen.
                                        • Es wird jetzt das verwendete Repository angegeben, das für den JS-Controller verwendet wird (richtet sich nach den Repo Einstellungen von ioBroker)
                                        • Im Expertenmodus kann jetzt auch auf die aktuelle Alpha-Version des JS-Controllers aktualisiert werden.

                                        Der Installer kann mehrfach ausgeführt werden und bietet dann jeweils die Optionen an, die gerade sinnvoll sind, also z.B. Aktualisierung von Node.js und/oder Ausführung des ioBroker Fixers.

                                        Bitte bedenkt, dass es sich beim neuen Installer zwar konzeptionell um eine konsequente Weiterentwicklung von hier handelt, der Installer selbst aber eine fast komplette Neu-Implementierung ist, der natürlich noch nicht auf allen denkbaren Systemkonfigurationen getestet werden konnte wie z.B. unter 32 Bit Windows. Edit: 32 Bit Plattformen werden nicht mehr unterstützt!

                                        So, und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren. Fehler bitte direkt hier melden.

                                        Gaspode

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @gaspode

                                        Ich wollte eben einen Adapter über git installieren.

                                        In einem anderem Thread habe ich erfahren, dass folgende Meldung wohl bedeutet, dass kein git vorhanden ist.

                                        0 verbose cli C:\Program Files\nodejs\node.exe C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\npm-cli.js
                                        1 info using npm@9.5.0
                                        2 info using node@v18.15.0
                                        3 timing npm:load:whichnode Completed in 3ms
                                        4 timing config:load:defaults Completed in 3ms
                                        5 timing config:load:file:C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\npmrc Completed in 4ms
                                        6 timing config:load:builtin Completed in 4ms
                                        7 timing config:load:cli Completed in 4ms
                                        8 timing config:load:env Completed in 1ms
                                        9 timing config:load:file:C:\ioBroker\.npmrc Completed in 0ms
                                        10 timing config:load:project Completed in 3ms
                                        11 timing config:load:file:C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\.npmrc Completed in 0ms
                                        12 timing config:load:user Completed in 0ms
                                        13 timing config:load:file:C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Roaming\npm\etc\npmrc Completed in 1ms
                                        14 timing config:load:global Completed in 1ms
                                        15 timing config:load:setEnvs Completed in 2ms
                                        16 timing config:load Completed in 19ms
                                        17 timing npm:load:configload Completed in 20ms
                                        18 timing npm:load:mkdirpcache Completed in 1ms
                                        19 timing npm:load:mkdirplogs Completed in 0ms
                                        20 verbose title npm install copystring/ioBroker.roborock#dev
                                        21 verbose argv "install" "copystring/ioBroker.roborock#dev"
                                        22 timing npm:load:setTitle Completed in 4ms
                                        23 timing config:load:flatten Completed in 6ms
                                        24 timing npm:load:display Completed in 7ms
                                        25 verbose logfile logs-max:10 dir:C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-03-30T08_57_07_607Z-
                                        26 verbose logfile C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-03-30T08_57_07_607Z-debug-0.log
                                        27 timing npm:load:logFile Completed in 9ms
                                        28 timing npm:load:timers Completed in 0ms
                                        29 timing npm:load:configScope Completed in 0ms
                                        30 timing npm:load Completed in 45ms
                                        31 timing arborist:ctor Completed in 1ms
                                        32 silly logfile start cleaning logs, removing 8 files
                                        33 timing idealTree:init Completed in 565ms
                                        34 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules/iobroker.js-controller
                                        35 timing idealTree Completed in 645ms
                                        36 timing command:install Completed in 659ms
                                        37 verbose stack Error: An unknown git error occurred
                                        37 verbose stack     at makeError (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\git\lib\make-error.js:28:13)
                                        37 verbose stack     at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\@npmcli\git\lib\spawn.js:37:26
                                        37 verbose stack     at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                        38 verbose cwd C:\ioBroker
                                        39 verbose Windows_NT 10.0.22621
                                        40 verbose node v18.15.0
                                        41 verbose npm  v9.5.0
                                        42 error code ENOENT
                                        43 error syscall spawn git
                                        44 error path git
                                        45 error errno -4058
                                        46 error enoent An unknown git error occurred
                                        47 error enoent This is related to npm not being able to find a file.
                                        47 error enoent
                                        48 verbose exit -4058
                                        49 timing npm Completed in 750ms
                                        50 verbose unfinished npm timer reify 1680166627692
                                        51 verbose unfinished npm timer reify:loadTrees 1680166627699
                                        52 verbose unfinished npm timer idealTree:userRequests 1680166628267
                                        53 verbose code -4058
                                        54 error A complete log of this run can be found in:
                                        54 error     C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\npm-cache\_logs\2023-03-30T08_57_07_607Z-debug-0.log
                                        

                                        Ist es möglich, gut fest/optional im Installer zu integrieren?

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #53

                                          So, dann werde ich mich heute auch mal ran trauen. Mein Produktiv System läuft ja nach wie vor und bevorzugt auf Windows. Ich habe zwar hin und wieder so einen Anflug, das ich mich unter Proxmox auch auf Linux Basis an ioB ab-arbeite. Da fühle ich mich aber deutlich unsicherer als unter Windows.

                                          Wenn aber bald der js-controller 5.x Einzug halten wird, werde ich über kurz oder lang mit meiner Node 14.xx nicht mehr weit kommen.

                                          "Leider" ist meine produktive Installation noch die "Altlast" von @Stabilostick, welche mir aber über die Jahre immer gute Dienste geleistet hat (bis auf die Zeit, wo ein Bug, beim deinstallieren von Adaptern, in der iobroker.json bösen Unfug angerichtet hatte)

                                          Ich werde berichten, wie die Installation / Migration aus dem alten Produktivsystem heraus mit dem neuen Installer funktioniert hat :)

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          684

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe