Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
240 Beiträge 3 Kommentatoren 29.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Bastel2021

    @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

    in dem Fall würde ich auch den andern mqtt Adapter nehmen und als Client definieren

    e0a4a8eb-0098-4ee9-9872-d99afb48c746-grafik.png

    Das sieht doch schon mal besser aus. Jetzt ist nur die Frage wie das mit der Kommunikation läuft. Ich probiere mal weiter

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #165

    @bastel2021 Na das schaut doch gut aus.

    Alle Optionen wegnehmen und Du solltest zumindest die Struktur von Deinem mosquitto sehen.

    60aebd3e-89fa-4eb3-8923-b3a63157183d-image.png

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Bastel2021

      @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

      in dem Fall würde ich auch den andern mqtt Adapter nehmen und als Client definieren

      e0a4a8eb-0098-4ee9-9872-d99afb48c746-grafik.png

      Das sieht doch schon mal besser aus. Jetzt ist nur die Frage wie das mit der Kommunikation läuft. Ich probiere mal weiter

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #166

      @bastel2021

      @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

      @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

      in dem Fall würde ich auch den andern mqtt Adapter nehmen und als Client definieren

      e0a4a8eb-0098-4ee9-9872-d99afb48c746-grafik.png

      Das sieht doch schon mal besser aus. Jetzt ist nur die Frage wie das mit der Kommunikation läuft. Ich probiere mal weiter

      Nochmal im Node-Red stimmt was mit Deiner Konfiguration zum mosquitto nicht - prüfe Deine Einstellungen in der Konfigurationsnode.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @bastel2021

        @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

        @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

        in dem Fall würde ich auch den andern mqtt Adapter nehmen und als Client definieren

        e0a4a8eb-0098-4ee9-9872-d99afb48c746-grafik.png

        Das sieht doch schon mal besser aus. Jetzt ist nur die Frage wie das mit der Kommunikation läuft. Ich probiere mal weiter

        Nochmal im Node-Red stimmt was mit Deiner Konfiguration zum mosquitto nicht - prüfe Deine Einstellungen in der Konfigurationsnode.

        B Offline
        B Offline
        Bastel2021
        schrieb am zuletzt editiert von
        #167

        @mickym Ja das ist klar das da was nicht stimmt! Als Server habe ich die IP vom PI eingegeben. Der Port ist der Standart Port und Bei Sicherheit Benutzername und Passwort

        0bb3f91a-79a1-444e-88ed-10edeb78be90-grafik.png

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bastel2021

          @mickym Ja das ist klar das da was nicht stimmt! Als Server habe ich die IP vom PI eingegeben. Der Port ist der Standart Port und Bei Sicherheit Benutzername und Passwort

          0bb3f91a-79a1-444e-88ed-10edeb78be90-grafik.png

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #168

          @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

          @mickym Ja das ist klar das da was nicht stimmt! Als Server habe ich die IP vom PI eingegeben. Der Port ist der Standart Port und Bei Sicherheit Benutzername und Passwort

          0bb3f91a-79a1-444e-88ed-10edeb78be90-grafik.png

          Gut - dann bist Du ja schon ein Stück weiter, wenn das hinhaut. Ich habe keine Steckdose, nur ein Licht: ;)

          1fa9c274-86db-4468-ac4b-8b55a345287d-image.png

          Das topic was Du im zigbee2mqtt angegeben hast, enthält alle Geräteinfos, da musst den state oder was auch immer extrahieren bevor Du es in den Schalter gibst und schreiben tust Du den state in dem set topic unten drunter.

          Beides modifizierst Du mit einer Change Node vor und hinter dem Schalter und du musst halt schauen, ob Du mit true oder false oder on/off steuerst und das in die switch Node eintragen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

            @mickym Ja das ist klar das da was nicht stimmt! Als Server habe ich die IP vom PI eingegeben. Der Port ist der Standart Port und Bei Sicherheit Benutzername und Passwort

            0bb3f91a-79a1-444e-88ed-10edeb78be90-grafik.png

            Gut - dann bist Du ja schon ein Stück weiter, wenn das hinhaut. Ich habe keine Steckdose, nur ein Licht: ;)

            1fa9c274-86db-4468-ac4b-8b55a345287d-image.png

            Das topic was Du im zigbee2mqtt angegeben hast, enthält alle Geräteinfos, da musst den state oder was auch immer extrahieren bevor Du es in den Schalter gibst und schreiben tust Du den state in dem set topic unten drunter.

            Beides modifizierst Du mit einer Change Node vor und hinter dem Schalter und du musst halt schauen, ob Du mit true oder false oder on/off steuerst und das in die switch Node eintragen.

            B Offline
            B Offline
            Bastel2021
            schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
            #169

            @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

            Gut - dann bist Du ja schon ein Stück weiter, wenn das hinhaut.

            Nein! Das klappt eben noch nicht!

            4fe08462-2568-4fe7-8e40-8cf2ab775f37-grafik.png

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Bastel2021

              @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

              Gut - dann bist Du ja schon ein Stück weiter, wenn das hinhaut.

              Nein! Das klappt eben noch nicht!

              4fe08462-2568-4fe7-8e40-8cf2ab775f37-grafik.png

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #170

              @bastel2021 Du hast doch alles auf der gleichen Maschine - dann gibst einfach localhost ein:

              06aadefd-4875-446a-b4c1-4cb4d838f03f-image.png

              und halt eine Client-ID - damit Du erkennst wer sich verbunden hat und dann auf der Sicherheitsseite die Credentials falls welche erforderlich sind.

              Ansonsten schaust Du Dir das mosquitto log an - vielleicht steht da was, warum die Verbindung abgelehnt wird.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @bastel2021 Du hast doch alles auf der gleichen Maschine - dann gibst einfach localhost ein:

                06aadefd-4875-446a-b4c1-4cb4d838f03f-image.png

                und halt eine Client-ID - damit Du erkennst wer sich verbunden hat und dann auf der Sicherheitsseite die Credentials falls welche erforderlich sind.

                Ansonsten schaust Du Dir das mosquitto log an - vielleicht steht da was, warum die Verbindung abgelehnt wird.

                B Offline
                B Offline
                Bastel2021
                schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                #171

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                dann gibst einfach localhost ein

                Und schon klappt es!
                3c192fd7-b179-4fdc-8c3c-a8faaa4b73e2-grafik.png

                Dankeeeee! Jetzt erstmal weiter schauen!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @bastel2021 Du hast doch alles auf der gleichen Maschine - dann gibst einfach localhost ein:

                  06aadefd-4875-446a-b4c1-4cb4d838f03f-image.png

                  und halt eine Client-ID - damit Du erkennst wer sich verbunden hat und dann auf der Sicherheitsseite die Credentials falls welche erforderlich sind.

                  Ansonsten schaust Du Dir das mosquitto log an - vielleicht steht da was, warum die Verbindung abgelehnt wird.

                  B Offline
                  B Offline
                  Bastel2021
                  schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                  #172

                  @mickym So ist die mqtt in Node eingestellt. Aus der Debug kommt aber nichts raus!
                  Auch wenn ich vom M2Z-Dashboard schalte!

                  c2e1d0e5-11a9-4e2f-9413-76d7d757781f-grafik.png

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Bastel2021

                    @mickym So ist die mqtt in Node eingestellt. Aus der Debug kommt aber nichts raus!
                    Auch wenn ich vom M2Z-Dashboard schalte!

                    c2e1d0e5-11a9-4e2f-9413-76d7d757781f-grafik.png

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #173

                    @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                    Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                    Gib mal als topic

                    #
                    

                    ein und schalte.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    B mickymM 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                      Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                      Gib mal als topic

                      #
                      

                      ein und schalte.

                      B Offline
                      B Offline
                      Bastel2021
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #174

                      @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                      Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard

                      406dfb60-2035-4309-8e39-73ae54a50b6c-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                        Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                        Gib mal als topic

                        #
                        

                        ein und schalte.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #175

                        @mickym
                        63f5835d-b0db-4655-a865-9ee72bb286d8-image.png

                        Ok -trotzdem sind die Standardmässig unter zigbee2mqtt.

                        bzw. was Du als Basetopic eingegeben hast:

                        3829d31a-a457-4877-bbe8-36aacdd5267f-image.png

                        Also müsste Dein topic dann:

                        zigbee2mqtt/0xb...

                        lauten.

                        Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                          Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                          Gib mal als topic

                          #
                          

                          ein und schalte.

                          B Offline
                          B Offline
                          Bastel2021
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #176

                          @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                          @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                          Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                          Gib mal als topic

                          #
                          

                          ein und schalte.

                          d9ef0bd6-8c38-4be0-a1f6-140b50c969bf-grafik.png

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @mickym
                            63f5835d-b0db-4655-a865-9ee72bb286d8-image.png

                            Ok -trotzdem sind die Standardmässig unter zigbee2mqtt.

                            bzw. was Du als Basetopic eingegeben hast:

                            3829d31a-a457-4877-bbe8-36aacdd5267f-image.png

                            Also müsste Dein topic dann:

                            zigbee2mqtt/0xb...

                            lauten.

                            Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                            B Offline
                            B Offline
                            Bastel2021
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #177

                            @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                            Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                            D..h. ich kann den "kryptischen" Namen einfach ändern in z.B. Steckdose?

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Bastel2021

                              @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                              @bastel2021 Na so heißen doch Deine Geräte im zigbee2mqtt nicht?

                              Zeig doch entweder mal den mqtt-adapter oder zigbee2mqtt dashboard. Nochmal so heißen Deine topics nicht.

                              Gib mal als topic

                              #
                              

                              ein und schalte.

                              d9ef0bd6-8c38-4be0-a1f6-140b50c969bf-grafik.png

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #178

                              @bastel2021

                              Das ist vom Stick aber nicht von der Steckdose. - wie gesagt überlege dir eine Struktur und dann benenne das Geräte gleich um,

                              Ich hab Dir doch einen Screenshot meiner Lampe unten geschickt.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Bastel2021

                                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                                D..h. ich kann den "kryptischen" Namen einfach ändern in z.B. Steckdose?

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #179

                                @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                                D..h. ich kann den "kryptischen" Namen einfach ändern in z.B. Steckdose?

                                Nicht nur das sondern auch Raum oder sonst richtig aufteilen - so wie Du das in meinem Screenshot gesehen hast.

                                Sprich bei mir sieht das so aus:

                                d120c455-e69a-4872-bbba-8dbcc540537f-image.png

                                ich mach also immer als erstes den Gerätetyp/Raum/Gerät und so sprichst Du das auch an.

                                Einfach in der Geräteübersicht auf das blaue Icon:
                                b11836a7-a045-4655-a644-f6032f4f3463-image.png
                                und dann gemäß Deiner Struktur umbenennen:

                                31a2ff17-e357-46a8-98fc-a5dffd69decf-image.png

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                  Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                                  D..h. ich kann den "kryptischen" Namen einfach ändern in z.B. Steckdose?

                                  Nicht nur das sondern auch Raum oder sonst richtig aufteilen - so wie Du das in meinem Screenshot gesehen hast.

                                  Sprich bei mir sieht das so aus:

                                  d120c455-e69a-4872-bbba-8dbcc540537f-image.png

                                  ich mach also immer als erstes den Gerätetyp/Raum/Gerät und so sprichst Du das auch an.

                                  Einfach in der Geräteübersicht auf das blaue Icon:
                                  b11836a7-a045-4655-a644-f6032f4f3463-image.png
                                  und dann gemäß Deiner Struktur umbenennen:

                                  31a2ff17-e357-46a8-98fc-a5dffd69decf-image.png

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bastel2021
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #180

                                  @mickym Muss ebend kurz eine Pause machen! Aber danke schon mal bis hier hin!!!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                    @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                    Als erstes würde ich sowie so die Teile gleich in eine entsprechende Struktur bringen, dann musst Du die 1. nicht mehr ausstreichen - weil keiner den Namen sieht und dann bekommst Du eine vernüftge Struktur.

                                    D..h. ich kann den "kryptischen" Namen einfach ändern in z.B. Steckdose?

                                    Nicht nur das sondern auch Raum oder sonst richtig aufteilen - so wie Du das in meinem Screenshot gesehen hast.

                                    Sprich bei mir sieht das so aus:

                                    d120c455-e69a-4872-bbba-8dbcc540537f-image.png

                                    ich mach also immer als erstes den Gerätetyp/Raum/Gerät und so sprichst Du das auch an.

                                    Einfach in der Geräteübersicht auf das blaue Icon:
                                    b11836a7-a045-4655-a644-f6032f4f3463-image.png
                                    und dann gemäß Deiner Struktur umbenennen:

                                    31a2ff17-e357-46a8-98fc-a5dffd69decf-image.png

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Bastel2021
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #181

                                    @mickym Irgendwo ist noch ein Fehler. Ich muss auf jeden Fall mit dem state arbeiten. Aber wie sage ich der Switch node ob der state ON oder OFF ist?

                                    c7aa5945-8672-439f-8ecd-bde92996f5ca-grafik.png

                                    acc30848-0d28-433d-920d-6ee93b449dc4-grafik.png

                                    57a78c39-5d09-48df-a43c-24fd96d25265-grafik.png

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bastel2021

                                      @mickym Irgendwo ist noch ein Fehler. Ich muss auf jeden Fall mit dem state arbeiten. Aber wie sage ich der Switch node ob der state ON oder OFF ist?

                                      c7aa5945-8672-439f-8ecd-bde92996f5ca-grafik.png

                                      acc30848-0d28-433d-920d-6ee93b449dc4-grafik.png

                                      57a78c39-5d09-48df-a43c-24fd96d25265-grafik.png

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #182

                                      @bastel2021 Das weiss ich schon. ;) Also was kommt den aus debug 19 raus, wenn Du schaltest. ;)

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      B mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @bastel2021 Das weiss ich schon. ;) Also was kommt den aus debug 19 raus, wenn Du schaltest. ;)

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Bastel2021
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #183

                                        @mickym
                                        9f7e0244-5442-4ede-8976-ff4c7cb9c58c-grafik.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @bastel2021 Das weiss ich schon. ;) Also was kommt den aus debug 19 raus, wenn Du schaltest. ;)

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #184

                                          @mickym Das ist aber nicht das Objekt - Zeig mal wie das im mqtt. Adapter aussieht.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          473

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe