Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 876.7k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @arteck yep! Danke, jetzt passts, der Datenpunkt ist wieder da,!
    :)

    Edit: @arteck der Ordner VehicledataRaw wird nicht mehr angelegt.. ist das absicht? aktuelle Version von Git..
    40b9b764-b940-497b-bfc5-fdfbcdd564ad-image.png

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #937

    @ilovegym der wird nur angelegt wenn die Abfrage normal durchgeht.. also nicht force.. bei full status

    kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

    Read new status from api for
    

    muss ein

    Set new full status for
    

    und die 12 V muss geladen sein ..oder du schaltest due option aus
    f2cf40b5-e33f-4ed9-ac2c-eafe62c72d77-grafik.png

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    ? G 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #938

      @Newan ich hab keine rechte auf npm für den adapter.. kann keine version pushen

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @ilovegym der wird nur angelegt wenn die Abfrage normal durchgeht.. also nicht force.. bei full status

        kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

        Read new status from api for
        

        muss ein

        Set new full status for
        

        und die 12 V muss geladen sein ..oder du schaltest due option aus
        f2cf40b5-e33f-4ed9-ac2c-eafe62c72d77-grafik.png

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #939

        @arteck ja das wars, ich hatte die Option aus, jetzt wieder an, mit der 2.2.8 sind die raw Objekte wieder da.
        Wir wissen, dass die Anfragen beim Hyundai-Server auch so manchmal schiefgehen, das muss nicht unbedingt am Adapter liegen..

        Seit ner Woche meint mein Auto, meine 12V hat nur noch 45%, ist von 98% beim fahren auf 45% gegangen, keine Ahnung (vielleicht isse auch im Eimer, aber funktioniert einwandfrei, auch kein Fehler in der Ioniq5-Diagnose), warum, ich trau der Mess-Logik da ehrlich gesagt keinen cm..

        Meine Messungen mit dem Battery-Guard per Bluetooth sehen viel besser aus, seitdem Hyundai an den Servern ende Februar rumgeschraubt hatten, laedt er auch meine 12V staendig nach, was vorher nie war, nur alle paar Tage oder wie der Wasserdruck in Salzburg war.. oder so.:
        579fcd4d-1512-4d3c-8dec-d9dfbcd74190-image.png

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @arteck ja das wars, ich hatte die Option aus, jetzt wieder an, mit der 2.2.8 sind die raw Objekte wieder da.
          Wir wissen, dass die Anfragen beim Hyundai-Server auch so manchmal schiefgehen, das muss nicht unbedingt am Adapter liegen..

          Seit ner Woche meint mein Auto, meine 12V hat nur noch 45%, ist von 98% beim fahren auf 45% gegangen, keine Ahnung (vielleicht isse auch im Eimer, aber funktioniert einwandfrei, auch kein Fehler in der Ioniq5-Diagnose), warum, ich trau der Mess-Logik da ehrlich gesagt keinen cm..

          Meine Messungen mit dem Battery-Guard per Bluetooth sehen viel besser aus, seitdem Hyundai an den Servern ende Februar rumgeschraubt hatten, laedt er auch meine 12V staendig nach, was vorher nie war, nur alle paar Tage oder wie der Wasserdruck in Salzburg war.. oder so.:
          579fcd4d-1512-4d3c-8dec-d9dfbcd74190-image.png

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #940

          @ilovegym ja die probleme mit meine Kia hab ich auch.. die Kilometeranzeige spinnt bei mir auch..

          aber das ist in der App auch so...

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @Newan ich hab keine rechte auf npm für den adapter.. kann keine version pushen

            G Offline
            G Offline
            GerdSo
            schrieb am zuletzt editiert von GerdSo
            #941

            @arteck Ich habe letzte Woche Freitag den Adapter 2.2.5 erstmalig installiert und am Dienstagfrüh wollte ich losfahren und das Auto tot, d.h. Batterie komplett leer.
            Hatte die voreingestellten 100 Abfragen nicht angepasst. (Könnte man evtl. mal ändern, falls noch nicht in der neusten Version geschehen).

            Ich hatte dann diesen Adapter in Verdacht und sehe mich hier durch den Thread bestätigt, dass der die Starterbatterie leer gezogen hat (Niro PHEV - Mod. 2023).

            Anscheinend ist das durch den neuesten Adapter behoben, den bekomme ich aber nicht installiert, liegt schätzungsweise daran, dass ich noch eine npm 6.14 habe und auch der js-controller schon entsprechend älter. Wird alles aktualisiert wenn ioBroker in das Docker-Setup wandert, da fehlt mir aber noch die Zeit. Oder gibt es einen anderen Grund, dass ich nicht höher als 2.2.5 installieren kann bzw. angeboten bekomme?

            Hat der neue Niro PHEV auch die Möglichkeit die Starterbatterie durch die HV-Batterie nachzuladen? Konnte in den Einstellungen nichts finden.

            ? arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • G GerdSo

              @arteck Ich habe letzte Woche Freitag den Adapter 2.2.5 erstmalig installiert und am Dienstagfrüh wollte ich losfahren und das Auto tot, d.h. Batterie komplett leer.
              Hatte die voreingestellten 100 Abfragen nicht angepasst. (Könnte man evtl. mal ändern, falls noch nicht in der neusten Version geschehen).

              Ich hatte dann diesen Adapter in Verdacht und sehe mich hier durch den Thread bestätigt, dass der die Starterbatterie leer gezogen hat (Niro PHEV - Mod. 2023).

              Anscheinend ist das durch den neuesten Adapter behoben, den bekomme ich aber nicht installiert, liegt schätzungsweise daran, dass ich noch eine npm 6.14 habe und auch der js-controller schon entsprechend älter. Wird alles aktualisiert wenn ioBroker in das Docker-Setup wandert, da fehlt mir aber noch die Zeit. Oder gibt es einen anderen Grund, dass ich nicht höher als 2.2.5 installieren kann bzw. angeboten bekomme?

              Hat der neue Niro PHEV auch die Möglichkeit die Starterbatterie durch die HV-Batterie nachzuladen? Konnte in den Einstellungen nichts finden.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #942

              @gerdso

              das mit NPM und dem Adapter kann ich dir nicht beantworten, liegt aber nahe.

              Was ich nicht verstehe, warum der Adapter deine 12V leer gezogen haben soll.. ich hatte letztes Jahr Probleme mit der 12V Batterie, und da war Bluelink offline!!! und mein Haendler wollte mir was von Smarthome zu vielen Abfragen usw erzählen.. da hab ich was erzaehlt..

              Die Soft/Hardware ist nicht ausgereift und das ist das ganze Problem. Muss anmerken, fahre Ioniq5 unter anderem.

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @gerdso

                das mit NPM und dem Adapter kann ich dir nicht beantworten, liegt aber nahe.

                Was ich nicht verstehe, warum der Adapter deine 12V leer gezogen haben soll.. ich hatte letztes Jahr Probleme mit der 12V Batterie, und da war Bluelink offline!!! und mein Haendler wollte mir was von Smarthome zu vielen Abfragen usw erzählen.. da hab ich was erzaehlt..

                Die Soft/Hardware ist nicht ausgereift und das ist das ganze Problem. Muss anmerken, fahre Ioniq5 unter anderem.

                G Offline
                G Offline
                GerdSo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #943

                @ilovegym Ich verstehe es so, dass durch die 100 Abfragen pro Tag, das Fahrzeug alle 15 Minuten angefragt wurde (weil bei 2.2.5 noch der force aktiviert ist) und sich das Fahrzeug / die Steuergeräte dadurch überhaupt nicht schlafen legen. Klingt für mich sehr plausibel.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GerdSo

                  @arteck Ich habe letzte Woche Freitag den Adapter 2.2.5 erstmalig installiert und am Dienstagfrüh wollte ich losfahren und das Auto tot, d.h. Batterie komplett leer.
                  Hatte die voreingestellten 100 Abfragen nicht angepasst. (Könnte man evtl. mal ändern, falls noch nicht in der neusten Version geschehen).

                  Ich hatte dann diesen Adapter in Verdacht und sehe mich hier durch den Thread bestätigt, dass der die Starterbatterie leer gezogen hat (Niro PHEV - Mod. 2023).

                  Anscheinend ist das durch den neuesten Adapter behoben, den bekomme ich aber nicht installiert, liegt schätzungsweise daran, dass ich noch eine npm 6.14 habe und auch der js-controller schon entsprechend älter. Wird alles aktualisiert wenn ioBroker in das Docker-Setup wandert, da fehlt mir aber noch die Zeit. Oder gibt es einen anderen Grund, dass ich nicht höher als 2.2.5 installieren kann bzw. angeboten bekomme?

                  Hat der neue Niro PHEV auch die Möglichkeit die Starterbatterie durch die HV-Batterie nachzuladen? Konnte in den Einstellungen nichts finden.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #944

                  @gerdso

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                  ist zwar für zigbee aber gleiches Prinzip

                  mit diesem Link
                  https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  G N 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @gerdso

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                    ist zwar für zigbee aber gleiches Prinzip

                    mit diesem Link
                    https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink

                    G Offline
                    G Offline
                    GerdSo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #945

                    @arteck Danke, darüber hatte ich es probiert aber dann läuft es bei mir auf einen Fehler. Das passiert aber auch, wenn ich ihn deinstallieren möchte um dann neu zu installieren. Da ich die Probleme schon kenne, wird das Nachts immer gesichert, damit ich schnell wieder eine lauffähige Version habe.
                    Den Fehler brauchst Du nicht zu suchen, ist definitiv meine "korrupte" Installation. Muss mich halt noch einlesen, wie ich von einer Windowsinstallation alle Konfigdateien usw. in eine Dockerumgebung bekomme, ohne alles neu zu installieren/parametrieren.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • arteckA arteck

                      @gerdso

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                      ist zwar für zigbee aber gleiches Prinzip

                      mit diesem Link
                      https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink

                      G Offline
                      G Offline
                      GerdSo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #946

                      @arteck Habe jetzt auf Docker umgestellt - ging einfacher als gedacht - und jetzt konnte ich auf 2.2.8 aktualisieren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @gerdso

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                        ist zwar für zigbee aber gleiches Prinzip

                        mit diesem Link
                        https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink

                        N Offline
                        N Offline
                        nordstern19_72
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #947

                        @arteck
                        ich wollte nur nochmal anmerken, das die Version 2.2.8 kein vehicleStatusRaw bei den Objects angelegt, hat nach upgrade von 2.2.5 auf besagte git-hub Version.
                        Das Api-Full-Update schlug wohl fehl und es ging nur die Fallback Abfrage.
                        Allerdings wurden dabei zum Beispiel die Standort-Koordinaten nicht aktualisiert.
                        Bin heute wieder auf die 2.2.5 zurück und alles ist wieder tutti...

                        Gruß
                        Nordstern

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nordstern19_72

                          @arteck
                          ich wollte nur nochmal anmerken, das die Version 2.2.8 kein vehicleStatusRaw bei den Objects angelegt, hat nach upgrade von 2.2.5 auf besagte git-hub Version.
                          Das Api-Full-Update schlug wohl fehl und es ging nur die Fallback Abfrage.
                          Allerdings wurden dabei zum Beispiel die Standort-Koordinaten nicht aktualisiert.
                          Bin heute wieder auf die 2.2.5 zurück und alles ist wieder tutti...

                          Gruß
                          Nordstern

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                          #948

                          @nordstern19_72 ja hängt mit der neuen Regelung mit der Batterie zusammen.. wurde auf der Seite zuvor schon bantwortet
                          https://forum.iobroker.net/topic/43592/adapter-hyundai-bluelink-oder-kia-uvo/937?_=1678771587085

                          https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/pull/67

                          bin mit der Lösung auch nicht glücklich..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @ilovegym der wird nur angelegt wenn die Abfrage normal durchgeht.. also nicht force.. bei full status

                            kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                            Read new status from api for
                            

                            muss ein

                            Set new full status for
                            

                            und die 12 V muss geladen sein ..oder du schaltest due option aus
                            f2cf40b5-e33f-4ed9-ac2c-eafe62c72d77-grafik.png

                            G Offline
                            G Offline
                            g.polat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #949

                            @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                            @ilovegym der wird nur angelegt wenn die Abfrage normal durchgeht.. also nicht force.. bei full status

                            kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                            Read new status from api for
                            

                            muss ein

                            Set new full status for
                            

                            und die 12 V muss geladen sein ..oder du schaltest due option aus
                            f2cf40b5-e33f-4ed9-ac2c-eafe62c72d77-grafik.png

                            Kannst du mir als Laie erklären wie ich "Set new full status for" machen kann?

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G g.polat

                              @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                              @ilovegym der wird nur angelegt wenn die Abfrage normal durchgeht.. also nicht force.. bei full status

                              kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                              Read new status from api for
                              

                              muss ein

                              Set new full status for
                              

                              und die 12 V muss geladen sein ..oder du schaltest due option aus
                              f2cf40b5-e33f-4ed9-ac2c-eafe62c72d77-grafik.png

                              Kannst du mir als Laie erklären wie ich "Set new full status for" machen kann?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #950

                              @g-polat bitte genauer lesen..

                              kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                              dann nach im LOG nach den

                              Read new status from api for
                              

                              suchen

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @g-polat bitte genauer lesen..

                                kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                                dann nach im LOG nach den

                                Read new status from api for
                                

                                suchen

                                G Offline
                                G Offline
                                g.polat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #951

                                @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                @g-polat bitte genauer lesen..

                                kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                                dann nach im LOG nach den

                                Read new status from api for
                                

                                suchen

                                Sorry, stehe auf dem Schlauch, was machen ich danach? wo und wie führe ich ein Set new full status for aus?

                                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G g.polat

                                  @arteck sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                  @g-polat bitte genauer lesen..

                                  kannst den adapter auf debug stellen und nach dem

                                  dann nach im LOG nach den

                                  Read new status from api for
                                  

                                  suchen

                                  Sorry, stehe auf dem Schlauch, was machen ich danach? wo und wie führe ich ein Set new full status for aus?

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #952

                                  @g-polat sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                  Sorry, stehe auf dem Schlauch, was machen ich danach? wo und wie führe ich ein Set new full status for aus?

                                  du liest nicht richtig..ok also nochmal

                                  adapter auf debug stellen
                                  log aufmachen und nach "Read new status from api for " drin suchen
                                  dann im gleichen log nach "Set new full status for" suchen sollte direkt kommen...

                                  NIX ANDERES ..nur Log kontrollieren

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @g-polat sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Sorry, stehe auf dem Schlauch, was machen ich danach? wo und wie führe ich ein Set new full status for aus?

                                    du liest nicht richtig..ok also nochmal

                                    adapter auf debug stellen
                                    log aufmachen und nach "Read new status from api for " drin suchen
                                    dann im gleichen log nach "Set new full status for" suchen sollte direkt kommen...

                                    NIX ANDERES ..nur Log kontrollieren

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    DeeKay 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #953

                                    @arteck Red und Set hab ich. Allerdings kommt danach der hier:
                                    ef82febe-f386-4b5d-a11e-756c35942401-image.png
                                    Log ist auf debug, aber es wird nicht ausgegeben welcher Error aufgetreten ist.

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D DeeKay 0

                                      @arteck Red und Set hab ich. Allerdings kommt danach der hier:
                                      ef82febe-f386-4b5d-a11e-756c35942401-image.png
                                      Log ist auf debug, aber es wird nicht ausgegeben welcher Error aufgetreten ist.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #954

                                      @deekay-0

                                      ist bei mir gerade auch so, die App geht, aber der Adapter meldet den bekannten Fehler, anscheinend also mal wieder die Hyundai-Server ... ( ueberlastet, wartung.. Putzfrau stecker gezogen.. was auch immer... )

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        DeeKay 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #955

                                        Btw, Hyundai hat angeblich seit 31.01. die maximalen Anfragen pro Tag auf 20 begrenzt.
                                        Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=74HaY_b48vw

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Michaelnorge
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #956
                                          2023-03-25 06:46:37.373 - warn: bluelink.0 (1467) 12V Battery state is low: 87%. Recharge to prevent damage!
                                          
                                          

                                          Bei 87% ist die 12V-Batterie zu schwach?

                                          –--------------------------------------------------------------------------------------

                                          • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe