Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 833.6k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    algermi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #261

    Servus zusammen,

    ich würde gerne über YAHKA folgendes umsetzen.

    Gerät über HTTP Request ein bzw. ausschalten.

    Wie kann ich so etwas umsetzen? es gibt ja dafür eigentlich kein Objekt.

    einschalten:

    http://192.xxx.xx.x:8080/switch/2/1

    ausschalten:

    http://192.xxx.x.xx:8080/switch/2/0

    Kann mir da bitte jemand unter die Arme greifen?

    Danke Euch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      peer6969
      schrieb am zuletzt editiert von
      #262

      Ich würde einfach einen Switch in yahka bauen und vorher in iobroker ein passendes Objekt (Datenpunkt/Schalter) anlegen. Auf Basis dessen würde ich dann per Skript je nach State den passenden Request triggern. sollte mit blockly recht einfach zu machen sein.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dna909
        schrieb am zuletzt editiert von
        #263

        @algermi:

        Servus zusammen,

        ich würde gerne über YAHKA folgendes umsetzen.

        Gerät über HTTP Request ein bzw. ausschalten.

        Wie kann ich so etwas umsetzen? es gibt ja dafür eigentlich kein Objekt.

        einschalten:

        http://192.xxx.xx.x:8080/switch/2/1

        ausschalten:

        http://192.xxx.x.xx:8080/switch/2/0

        Kann mir da bitte jemand unter die Arme greifen?

        Danke Euch `

        Hatte Dir in deinem Ursprungspost schon geantwortet.

        dna909

        Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Applefrank
          schrieb am zuletzt editiert von
          #264

          Hallo weiß jemand wo oder wie man Rückmeldung Status beim yahka Adapter einstellt?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #265

            @Applefrank:

            Hallo weiß jemand wo oder wie man Rückmeldung Status beim yahka Adapter einstellt? `

            Was meinst du damit ? Yahka verknüpft dich mit den states in ioBroker und gibt den Status confirm ioBroker wieder.

            Die Rückmeldung on/off zB Erfolgt also aus dem ioBroker state und nicht yahka

            ~Dutch

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Applefrank
              schrieb am zuletzt editiert von
              #266

              Ich habe zum Beispiel einen Switch verknüpft mit dem Knx Objekt schalten vom ioBroker siehe Anhang.

              Möchte aber wenn ich über den Knx schalte das er das auch im HomeKit anzeigt oder geht das noch nicht?
              2758_d04cf7d4-19a5-4d1f-b9dc-bf7285a72ba7.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #267

                Wen der Status von knx das ioBroker Objekt updated siehst du das auch in yahka

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Applefrank
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #268

                  @Dutchman:

                  Wen der Status von knx das ioBroker Objekt updated siehst du das auch in yahka

                  –-----------------------

                  Send from mobile device `

                  also macht er das über das Schaltobjekt?

                  Was kann man eigentlich in den 2: Feld bei ON eingeben ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    peer6969
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #269

                    Beim Typ "Lightbulb" wird die Helligkeit identisch zur Anzeige in HomeKit auf einer Skala von 0-100 an das Objekt durchgereicht. Hue Lampen oder aber die von mir gerade zu testenden IKEA Tradfri Lampen lassen ihre Helligkeit aber von 0-255 regeln. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die in HomeKit angezeigten Werte durch ioBroker relativ interpretieren zu lassen (100 in HK = 255 in ioBroker, 50 in HK= 128 in ioBroker usw.)? Aktuell ist bei voller Helligkeit in HomeKit erst 100/255 der tatsächlichen Helligkeit erreicht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      algermi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #270

                      Servus Leute,

                      versuche meine Songs der YAHKA und Siri zu steuern.

                      im ioBroker LOG wird beim einschalten per SIRI und beim Ausschalten per SIRI immer folgendes protokolliert.

                      try to control id sonos.0.root.192_168_x_xx.state_simple with {"val":false,"ack":false,"ts":1505289505169,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","lc":1502184875190}

                      es wird immer "val":false gesendet.

                      mache ich das ganze nicht per SIRI sondern in der HomeKit APP, dann klappt es :-(

                      try to control id sonos.0.root.192_168_x_xx.state_simple with {"val":true,"ack":false,"ts":1505289730483,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","lc":1505289730483}

                      Ich habe meine SONOS in YAHKA Adapter als Switch auf den sonos.0.root.192_168_x_xx.state_simple state verbunden.

                      Jemand eine Idee ? Danke schon mal im voraus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        algermi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #271

                        Servus zusammen,

                        hat schon jemand eine Kamera in den YAHKA Adapter eingebunden?

                        Wäre für Infos sehr dankbar.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #272

                          Hat noch wer die Probleme, dass der Adapter nach ein paar Stunden nicht mehr erreichbar ist und dann nur noch eine neue Macadresse und eine neue Einrichtung in Homekit hilft?

                          Falls ja, habt ihr die Homebridge parallel laufen?

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            algermi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #273

                            Servus nein, das Problem, das der Adapter nicht erreichbar ist, habe ich nicht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Espace0401E Offline
                              Espace0401E Offline
                              Espace0401
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #274

                              @simatec:

                              Hat noch wer die Probleme, dass der Adapter nach ein paar Stunden nicht mehr erreichbar ist und dann nur noch eine neue Macadresse und eine neue Einrichtung in Homekit hilft?

                              Falls ja, habt ihr die Homebridge parallel laufen?

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                              Meiner ist heute auch mal wieder nach einer gefühlten langen Zeit gestorben. Alle Geräte nicht mehr erreichbar. Neu ist jetzt allerdings, dass auch das ändern der Macadresse nicht hilft wie sonst. In HomeKit wird nichts mehr erreicht. Kann man sonst noch was ausprobieren?

                              Gruss Joachim

                              Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Espace0401E Offline
                                Espace0401E Offline
                                Espace0401
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #275

                                Hat jemand unter IOS11 den Adapter laufen? Wie ich schon geschrieben habe, sind meine Geräte alle nicht mehr erreichbar. Ich habe wie sonst auch die Mac Adresse und das Kennwort geändert. Bei der Suche in HomeKit wird aber nichts mehr angezeigt. Bin gerade etwas ratlos.

                                Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  algermi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #276

                                  Servus,

                                  bei mir läuft alles unter IOS 11. Hast du den Adapter schonmal deinstalliert und die Bridge vom HomeKit entfernt?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Espace0401E Offline
                                    Espace0401E Offline
                                    Espace0401
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #277

                                    @algermi:

                                    Servus,

                                    bei mir läuft alles unter IOS 11. Hast du den Adapter schonmal deinstalliert und die Bridge vom HomeKit entfernt? `

                                    Ich musste wegen einem anderen Problems meinen Raspi neu starten und habe dann nicht mehr nachgesehen. Heute morgen dann auf dem iPad nochmal nachgesehen, und siehe da, alle Schalter wieder da. So kannte ich das Problem bisher nicht. Einen Neustart von iobroker war bisher nicht erforderlich. Naja, zum Glück übernimmt ja Alexa meistens die Jobs von Siri :-)

                                    Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      captaindork
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #278

                                      Hi zusammen,

                                      hat jemand eine Idee wie man eigene Conversion Functions schreiben kann?

                                      Ist das dem Entwickler vorbehalten?

                                      Ich bräuchte da was, was meine hue&saturation Werte, Alarmstatus der Rauchmelder, InUse eines Messaktors in true wenn > 1 Watt, etc…etc... von Homematic IP zu HomeKit konvertiert...

                                      Workaround ist sicher mit zusätzlichen States am Device zu arbeiten und durch JavaScript Programme die benötigten Werte in die eigenen States zu schreiben... Das ist aber Mega lästig, denn man müsste das aus meiner Sicht pro Gerät machen...

                                      Thx

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        peer6969
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #279

                                        Daran hab ich mich auch schon versucht. Hat aber nie funktioniert. Die Fubktionen hätten vermutlich funktioniert, ich hab es aber nicht geschafft, diese in der GUI auswählbar zu machen. Hab mich aber auch nicht ewig lang damit beschäftigt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Monox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #280

                                          Alos bei mir läuft es under iOS 11, das der Adapter stirbt hatte ich ganz am Anfang, da war ein gerät falsch eingestellt, das lief zu Anfang und nach unbestimemter Zeit ging nichts mehr. am besten alle Geräte löschen und immer nur eins eintragen und durchtesten und dann findet man den Fehler.

                                          Grüße Monox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          247

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe