NEWS
[Redesign] wioBrowser für Windows
-
@hohenbostler ,
ja die Befehle kommen durch, ich hätte noch eine Version zum testen.
Möchtest du die mit ScreenOn versuchen? -
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
@hohenbostler ,
ja die Befehle kommen durch, ich hätte noch eine Version zum testen.
Möchtest du die mit ScreenOn versuchen?Gerne.
-
@hohenbostler ,
https://workupload.com/file/k5Kw5EahabX
Password:iobroker -
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
@hohenbostler ,
https://workupload.com/file/k5Kw5EahabX
Password:iobrokerLeider keine veränderung
-
@hohenbostler ,
ok mehr Ideen habe ich leider nicht. -
@hohenbostler ,
allerletzter Versuch.
Browser -
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
@hohenbostler ,
allerletzter Versuch.
BrowserHi,
leider geht die Version gar nicht. Zumindest nicht mit der offiziellen von Github.
in der Datei wo die logs geschrieben werden geht es das der browser zumindest startet.
Leider bleibt das Problem aber gleich. Dennoch danke für die Hilfe.
-
@hohenbostler ,
dann hast du eine andere Version der WebView dll installiert oder in den Ordner kopiert, ich habe da nichts verändert. -
Ich habe den wioBrowser 2.0.0 (FullyBrowser für Windows) mit der Sip Client Funktion ausgestattet und in der Config aktivierbar gemacht, dadurch wird der WinSipBrowser nicht mehr benötigt.
Mit dem Sip Client kann man seine Vis auch als Gegenstelle für eine Sip-Haustürsprechanlage nutzen.
Die Webview Version habe ich entfernt da zu viel Aufwand.
Die Config und Funktionen können jetzt über ein Kontextmenu aufgerufen werden.
Eine Navigationsleiste und das Keyboard ist auch über das Menü einblendbar.
Über Tester würde ich mich freuen. -
@wal kann das sein das das nur noch 64 Bit ist?
-
@bananajoe ,
ja habe ich auf 64 Bit übersetzt, die 32 Bit Version habe ich im ersten Thread hinzugefügt. -
@wal
Bei mir läuft jetzt die 64bit Version auf einem Win11-Tablet......
Bisher stabil und unauffällig.
Definitiv funktioniert jetzt der Aufruf der Tastatur, wenn man in ein Eingabefeld wechselt.
Danke. -
läuft bei mir nun mit 32Bit auf einer Windows 10 Version 10240 (=Uraltversion).
Das Tablet hat nur 16GB und ich habe es aufgegeben zu versuchen es upzudaten.
Es wird nur dank des wioBrowser überhaupt genutzt also Anzeige am meinem PC für ioBroker (und möchte ich nicht mehr missen)Wobei ich schon ernsthaft überlegt hatte einen großen Touch-Bildschirm zu kaufen als Anzeige im Wohnzimmer (statt Echo Show 15)
-
@siob @BananaJoe ,
funktioniert ScreenOn und ScreenOff bei euch, da User Probleme damit haben ? -
Update der Exe auf Version 2.0.1
Neu:
Scrollbar ausblendbar
Browser Cache abschaltbar
Menü(rechter Mausclick) geht auch mit Iqontrol (Iqontrol-Adapter über Git neu installieren) -
@wal said in [Redesign] wioBrowser für Windows:
@siob @BananaJoe ,
funktioniert ScreenOn und ScreenOff bei euch, da User Probleme damit haben ?Wenn das Tablet von alleine den Bildschirm ausgeschaltet hat, funktioniert ScreenOn.
Setze ich ScreenOff auf true, geht der Bildschirm aus, aber scheinbar das ganze Tablet auch in einen Sleep-Modus, aus dem ich es nur durch den Einschalt-Taster wiederbeleben kann. Wie es aussieht, ist nämlich auch die WLAN-Verbindung off. Dann kann natürlich kein ScreenOn übers Netzwerk funktionieren.
-
@siob ,
das wirst du im Energiemanagement von Windows einstellen müssen.
"Kein StandBy im Netzbetrieb" oder so. -
Hallo,
richtig cooles Tool mit dem wioBrowser. Ich nutze das nur als Anwendung ohne den Browser.
Ja ich habe das selbe Problem dass ich den Bildschirm ausschalten aber nicht mehr einschalten kann.Ich nutze es auf einem Surface 4 mit Windows 11 22H2.
Ist wahrscheinlich eine Windows Einstellung die noch angepasst werden muss, ich weiß aber nicht welche.
Ob WLAN auch deaktiviert wird sobald der Bildschirm aus ist weiß ich nicht, auf jeden Fall geht ja der Ruhezustand an.Grüß Alex
-
@alexmi sagte in [Redesign] wioBrowser für Windows:
Ob WLAN auch deaktiviert wird sobald der Bildschirm aus ist weiß ich nicht, auf jeden Fall geht ja der Ruhezustand an.
Grüß AlexDas sieht man in den Objekten unter Info, ob das Tablet noch Verbindung hat.
-
Ich hab das jetzt nochmal getestet. Folgende Szenarien:
-
Sobald ich den Datenpunkt "screenoff" auf true setze geht das Display am Surface Win11 aus. Ich kann das Display nur wieder einschalten über den Powerbutton am Surface.
Danach kann ich die Helligkeit über den Datenpunkt auch nicht mehr ändern, obwohl der Adapter auf "Connection true" steht.
Ich muss die Adapter Instanz neustarten, dann geht wieder alles. -
Windows Konfiguration so angepasst, dass sich das Display nach 1min automatisch ausschaltet.
Dann kann ich über den Datenpunkt "screenon" das Display wieder einschalten. Ich kann auch die Helligkeit während das Display aus ist ändern, das Display bleibt dabei trotzdem aus.
Das müssen im Windows zwei verschiedene Befehle sein. Einmal den screenoff den du ansprichst und der das automatische Abschalten des Displays nach Zeit x.
Vielleicht kann man ein command hinzufügen was man über den Datenpunkt schicken kann, was genau den selben Befehl auslöst wie Abschalten Display nach Zeit x.
-