NEWS
backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab
-
Nee, die Meldung schau wohl wirklich so abgeschnitten aus...
Ist aber eigentlich was aus der npm-Ecke, wenn ich das richtig sehe. Keine Ahnung ob backitup an der Stelle npm aufruft. -
@arteck Hat der User iobroker Berechtigungen im Volume Pfad?
Ist zigbee2mqtt läuft als Docker oder? -
@simatec also
es läuft auf einem Pi
/opt/iobroker rechte user iobroker /opt/zigbee2mqtt rechte user pi
so ist die installation
aus der Fehlermeldung werde ich nicht schlau aber ja wenns an den rechten liegt ..dann
muss der pi user ?? was in die iobroker Gruppe ?? -
@arteck sagte in backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab:
muss der pi user ?? was in die iobroker Gruppe ??
natürlich
-
@arteck sagte in backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab:
was in die iobroker Gruppe ??
Oder in eine etwaige Gruppe 'influx' oder so ähnlich.
-
@arteck Ist bei dir
/opt/zigbee2mqtt
ein Volumepfad oder hast du zigbee2mqtt nicht als Docker Container laufen?Zeige mir mal bitte die kompletten Rechte
ls -lah /opt/zigbee2mqtt
-
-
@arteck sagte in backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab:
ls -lah /opt/zigbee2mqtt
pi@ioBroker:~ $ ls -lah /opt/zigbee2mqtt insgesamt 776K drwxr-xr-x 12 pi pi 4,0K 9. Mär 23:16 . drwxr-xr-x 4 root root 4,0K 9. Mär 23:11 .. -rw-r--r-- 1 pi pi 328 9. Mär 23:11 babel.config.js -rwxr-xr-x 1 pi pi 179 9. Mär 23:11 cli.js -rw-r--r-- 1 pi pi 5,4K 9. Mär 23:11 CODE_OF_CONDUCT.md -rw-r--r-- 1 pi pi 1,4K 9. Mär 23:11 CONTRIBUTING.md drwxr-xr-x 3 pi pi 4,0K 10. Mär 17:25 data drwxr-xr-x 6 pi pi 4,0K 9. Mär 23:16 dist drwxr-xr-x 2 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 docker -rw-r--r-- 1 pi pi 166 9. Mär 23:11 .dockerignore -rw-r--r-- 1 pi pi 20 9. Mär 23:11 .eslintignore -rw-r--r-- 1 pi pi 1,6K 9. Mär 23:11 .eslintrc.js drwxr-xr-x 8 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 .git drwxr-xr-x 4 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 .github -rw-r--r-- 1 pi pi 1,2K 9. Mär 23:11 .gitignore drwxr-xr-x 2 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 images -rw-r--r-- 1 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 index.js drwxr-xr-x 6 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 lib -rw-r--r-- 1 pi pi 35K 9. Mär 23:11 LICENSE drwxr-xr-x 398 pi pi 16K 9. Mär 23:12 node_modules -rw-r--r-- 1 pi pi 234 9. Mär 23:11 .npmignore -rw-r--r-- 1 pi pi 23 9. Mär 23:11 .npmrc -rw-r--r-- 1 pi pi 2,8K 9. Mär 23:11 package.json -rw-r--r-- 1 pi pi 612K 9. Mär 23:11 package-lock.json -rw-r--r-- 1 pi pi 6,1K 9. Mär 23:11 README.md drwxr-xr-x 2 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 scripts drwxr-xr-x 6 pi pi 4,0K 9. Mär 23:11 test -rw-r--r-- 1 pi pi 605 9. Mär 23:11 tsconfig.json -rwxr-xr-x 1 pi pi 937 9. Mär 23:11 update.sh pi@ioBroker:~ $
-
@simatec also was liegts es an den rechten ??
-
@arteck Jup sieht ganz danach aus... Das ist halt wie erwartet ein Problem mit unterschiedlichen Usern und dann halt ein Backup über iobroker.
Backitup wird ja logischerweise vom User "iobroker" ausgeführt.@rotamint Stelle mal bitte Backitup auf Debuglog und poste mal die komplette Ausgabe vom Backupprozess (bitte gefiltert nach Backitup)
-
@arteck Kannst du mir irgendwie mal auflisten, welche Datei denn für ein Backup von zigbee2mqtt relevant sind.
Habe das gerade bei mir mal installiert und es macht sicher keinen Sinn, die komplette Directory mit node_modules und allem zu sichern.
Da gibt es doch sicher Dateien, die man für einen Restore benötigt und den rest würde ich weglassenAuf den ersten Blick sehe ich nur eine "configuration.yaml"
Laut der Update Anleitung wird wohl nur der Inhalt vom data Ordner benötigt
-
@simatec Danke für Deine Mühe:
backitup.0 2023-03-10 21:13:45.931 error [iobroker] Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read backitup.0 2023-03-10 21:13:45.930 error [iobroker/zigbee2mqtt] Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read backitup.0 2023-03-10 21:13:45.930 error [iobroker/zigbee2mqtt] Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read backitup.0 2023-03-10 21:13:45.905 debug [iobroker/zigbee2mqtt] detected Zigbee2MQTT file: state.json backitup.0 2023-03-10 21:13:45.904 debug [iobroker/zigbee2mqtt] detected Zigbee2MQTT file: log backitup.0 2023-03-10 21:13:45.903 debug [iobroker/zigbee2mqtt] detected Zigbee2MQTT file: database.db backitup.0 2023-03-10 21:13:45.903 debug [iobroker/zigbee2mqtt] detected Zigbee2MQTT file: coordinator_backup.json backitup.0 2023-03-10 21:13:45.901 debug [iobroker/zigbee2mqtt] detected Zigbee2MQTT file: configuration.yaml backitup.0 2023-03-10 21:13:45.901 debug [iobroker/zigbee2mqtt] compress from Zigbee2MQTT started ... backitup.0 2023-03-10 21:13:45.900 debug [iobroker/zigbee2mqtt] Created new zigbee2mqtt_tmp directory backitup.0 2023-03-10 21:13:45.886 debug [iobroker/zigbee2mqtt] old zigbee2mqtt_tmp directory "/opt/iobroker/backups/zigbee2mqtt_tmp" successfully deleted backitup.0 2023-03-10 21:13:45.258 debug [iobroker/zigbee2mqtt] Try deleting the old zigbee2mqtt_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/zigbee2mqtt_tmp" backitup.0 2023-03-10 21:13:44.588 debug [iobroker/zigbee] done backitup.0 2023-03-10 21:13:44.587 debug [iobroker/zigbee] found zigbee database: zigbee.0 backitup.0 2023-03-10 21:13:44.432 debug [iobroker/historyDB] done backitup.0 2023-03-10 21:13:44.430 debug [iobroker/historyDB] Backup created: /opt/iobroker/backups/historyDB_2023_03_10-21_13_26_backupiobroker.tar.gz backitup.0 2023-03-10 21:13:36.003 debug [iobroker/historyDB] Packed 6MB so far... backitup.0 2023-03-10 21:13:26.000 debug [iobroker/historyDB] compress from historyDB started ... backitup.0 2023-03-10 21:13:25.096 debug [iobroker/iobroker] done backitup.0 2023-03-10 21:13:23.365 debug [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_03_10-21_13_02_backupiobroker.tar.gz backitup.0 2023-03-10 21:13:11.478 debug [iobroker/iobroker] host.ioBroker 13660 objects saved backitup.0 2023-03-10 21:13:06.234 debug [iobroker/iobroker] host.ioBroker 10614 states saved backitup.0 2023-03-10 21:13:01.880 debug [iobroker/mount] done backitup.0 2023-03-10 21:13:01.876 debug [iobroker/mount] mount successfully completed backitup.0 2023-03-10 21:13:01.584 debug [iobroker/mount] cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=IoBroker,password=****,domain=SynologyDS218j,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.16.9/IoBroker_Backup/ /opt/iobroker/backups" backitup.0 2023-03-10 21:13:01.582 debug [iobroker/mount] noserverino option: false backitup.0 2023-03-10 21:12:51.579 debug Backup has started ... backitup.0 2023-03-10 21:12:51.508 debug The local storage check was completed successfully. On the host "ioBroker" are currently 47995 MB free space available! backitup.0 2023-03-10 21:12:47.670 debug The local storage check was completed successfully. On the host "ioBroker" are currently 47995 MB free space available!
-
@rotamint Kannst du mir den Inhalt von /data mal zeigen
ls -l /opt/zigbee2mqtt/data
-
@arteck sagte in backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab:
@simatec also was liegts es an den rechten ??
imo: eher nicht. EISDIR bedeutet ‚Error, is a directory‘ => jemand oder etwas versucht ein Directory als ‚Datei‘ zu lesen
-
@simatec sagte in backitup bricht bei sicherung zigbee2mqtt ab:
ls -l /opt/zigbee2mqtt/data
pi@ioBroker:~ $ ls -l /opt/zigbee2mqtt/data insgesamt 60 -rw-r--r-- 1 pi pi 3559 10. Mär 10:13 configuration.yaml -rw-r--r-- 1 pi pi 7546 10. Mär 10:24 coordinator_backup.json -rw-r--r-- 1 pi pi 35566 10. Mär 20:35 database.db drwxr-xr-x 12 pi pi 4096 10. Mär 10:25 log -rw-r--r-- 1 pi pi 7019 10. Mär 21:20 state.json pi@ioBroker:~ $
-
-
@simatec jo genau alles was im data liegt ausser log.. da sind aber noch mehr dateien.. kommt auf die konfiguration an ...
also würde ich nur den log ausschliessen.. -
@arteck hab ich erstmal so angepasst und läuft auch. Müsste ich aber in der Doku aufnehmen, wie der Pfad aussehen müsste.
Oder habt ihr den Pfad im zigbee2mqtt Adapter irgendwo definiert, wo Backitup sich den direkt aus der Config holen kann?
Hintergrund ist, dass es im Docker ja etwas anders vom Pfad ausschaut. Da liegt das Volume ja direkt auf dem data Pfad.
Restore ist gerade zwecks Dateirechten noch tricky. Muss ich heute mal schauen.
-
@Thomas-Braun Hast du als Linux Guru ne sinnvolle Idee, wie man den Config Ordner für den User iobroker sinnvoll Schreibberechtigungen geben kann?
Will es halt Userfreundlich machen und nicht die einzelnen Dateirechte anpassen
Meine Idee war ähnlich wie bei redis zu arbeiten.
sudo usermod -a -G <was-auch-immer-für-eine-User-Gruppe> iobroker
-
Gibt es keine Gruppe dafür? Hab mit mqtt2zigbee noch nie herumgespielt und kenne die default-Rechte da nicht.