NEWS
Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
-
@vsa Geht denn die 60 noch,. Welchen Typ hast du in dein Einstellungen ausgewählt und was sind zb Fehler
Hallo, danke schon mal für die Antwort.
Ich habe bisher immer VWv2 benutzt, habe es aber auch mit VW vor 2020 ausprobiert. Hier gibt es gleich drei rote Punkte zusehen. Bei VWv2 lediglich einen gelben bei Gerät oder Dienst nicht verbunden, die anderen beiden sind grün.auffällig ist, dass ich bei jedem Neustart des Adapters eine Datenschutz-Hinweis Mail von VW zugeschickt bekomme.
Wie gesagt, es kommt ein Error 500 und eine weitereZeile mit einem großen Absatz mit recht viel Hyroglyphen(für mich).
V60 hatte ich leider nicht drauf, habe erst vor einigen Tagen mal alle Adapter geupdatet….
-
Hallo, danke schon mal für die Antwort.
Ich habe bisher immer VWv2 benutzt, habe es aber auch mit VW vor 2020 ausprobiert. Hier gibt es gleich drei rote Punkte zusehen. Bei VWv2 lediglich einen gelben bei Gerät oder Dienst nicht verbunden, die anderen beiden sind grün.auffällig ist, dass ich bei jedem Neustart des Adapters eine Datenschutz-Hinweis Mail von VW zugeschickt bekomme.
Wie gesagt, es kommt ein Error 500 und eine weitereZeile mit einem großen Absatz mit recht viel Hyroglyphen(für mich).
V60 hatte ich leider nicht drauf, habe erst vor einigen Tagen mal alle Adapter geupdatet….
-
-
Hallo, ich wollte mich gerade in der WeConnectID App auf dem Telefon ab und wieder anmelden. Und siehe da, ich war zwangsausgeloggt. Habe mich dann wieder angemeldet und musste neuen Datenschutzgedöns zustimmen.
Dann habe ich den Adapter neu gestartet, er blieb aber auf gelb.
Habe dann im Adapter das Password überschrieben um eine Änderung zu bekommen.
Und siehe da, nun ist er wieder grün und Verbindung zum ID3 steht wieder.
Scheinbar schraubt VW wieder willkürlich an der EDV rum. -
Hallo, ich wollte mich gerade in der WeConnectID App auf dem Telefon ab und wieder anmelden. Und siehe da, ich war zwangsausgeloggt. Habe mich dann wieder angemeldet und musste neuen Datenschutzgedöns zustimmen.
Dann habe ich den Adapter neu gestartet, er blieb aber auf gelb.
Habe dann im Adapter das Password überschrieben um eine Änderung zu bekommen.
Und siehe da, nun ist er wieder grün und Verbindung zum ID3 steht wieder.
Scheinbar schraubt VW wieder willkürlich an der EDV rum. -
Ist beim Skoda Octavia die Fensteröffnung nicht mehr auslesbar, wie viel % geöffnet sind?
Finde die nicht unter der ID: vw-connect.0.DEINSkoda.status.data_0x030105FFFF.field_0x0301050004.value
@stefu87_ch sagte
Ist beim Skoda Octavia die Fensteröffnung nicht mehr auslesbar, wie viel % geöffnet sind?
Finde die nicht unter der ID: vw-connect.0.DEINSkoda.status.data_0x030105FFFF.field_0x0301050004.valueHat nieman einen Skoda Octavia und würde mir helfen dabei?
-
@stefu87_ch sagte
Ist beim Skoda Octavia die Fensteröffnung nicht mehr auslesbar, wie viel % geöffnet sind?
Finde die nicht unter der ID: vw-connect.0.DEINSkoda.status.data_0x030105FFFF.field_0x0301050004.valueHat nieman einen Skoda Octavia und würde mir helfen dabei?
@stefu87_ch sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
Hat nieman einen Skoda Octavia und würde mir helfen dabei?
Der Wert in dem Objekt hat sich seit der Einrichtung des Adapters noch nie bei mir geändert ... (Modelljahr 2019)
-
@stefu87_ch sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
Hat nieman einen Skoda Octavia und würde mir helfen dabei?
Der Wert in dem Objekt hat sich seit der Einrichtung des Adapters noch nie bei mir geändert ... (Modelljahr 2019)
@bananajoe Bei mir gibt es nur diese Status Werte:

-
@myzerat
Wie genau ist das gemeint? Muss man das Passwort ändern?
Wenn ja, wo und wie geht das?Ich bekomme mit meinem Skoda iV seit ein paar Stunden schon bei getHomeRegion nur noch Fehlercode 403 - die App geht aber noch problemlos.
Die neuen Bedingungen musste ich schon gestern (oder so) akzeptieren und heute morgen ging auch die Kommunikation mit dem Adapter noch... -
@giermann
nicht ändern, ich habe es nur nochmal überschrieben, damit die Instanz dachte es gäbe eine speicherbare Änderung.
Du kannst bestimmt auch die Mailadresse oder die S Pin überschreiben. -
@darkblu hab ich probiert, hilft nicht.
Dann hat entweder Skoda oder mein Konto ein Problem...
Nur wie gesagt: die Android-App geht noch, der Adapter seit 10:45 Uhr nicht mehr. -
Hallo @tombox, ich finde dein Projekt toll und würde gerne die Daten von meinem Enyaq iV80 in iobroker einfügen. Die Basisdaten (Benutzer/ Fahrzeug) werden super ausgelesen. Bei der zweiten Authentifizierungsstufe läuft das Programm aber immer in eine Exception (500).

Bei Zeile 316 wirfst Du einige Parameter in die folgende Anfrage. Sind die eventuell variabel?
Ein 500er ist ja eher die Bankrotansage von einem Server.
Leider habe ich auf dem Handy (wo es läuft) kein Setup um die HTTPs Request zu loggen.Ich würde mich freuen, wenn wir uns dazu austauschen könnten.
-
In den letzten Tagen ist der Fehler aber auch nocht mehr aufgetreten. Vielleicht kamen die Werte auch unterschiedlich vom VW-Server, so dass das mal ein Knoten und mal ein Feld im JSON war ...
Wenn das eigentlich ein Channel ist dann liegt der Fehler in der json2iob.js. Hier kommt ein JSON mit einem leeren Wert und somit will json2iob.js den Value in den Channel schreiben (wahrscheinlich kommt null).
Edit:
Beispiel:webApp: ["wert1","wert2"],und es wird dann wahrscheinlich mal so kommen:
webApp: null,Gruß//Lucky
@lucky_esa Wegen der Warnings bzgl. property.type:
Konnte gerade mal die Antowrten von VW mitschneiden, die zum Fehler führen.
Der Unterschiedliegt darin, dass manchmal die Ablaufdaten je Service nicht mit zurückgegeben werden.Normal:
"userCapabilities": { "capabilitiesStatus": { "value": [{ "id": "webApp", "expirationDate": "2052-12-26T23:59:59Z", "userDisablingAllowed": false }, { "id": "automation", "expirationDate": "2023-12-26T00:00:00Z", "userDisablingAllowed": true }] } }Und manchmal:
"userCapabilities": { "capabilitiesStatus": { "value": [{ "id": "webApp", "userDisablingAllowed": false }, { "id": "automation", "userDisablingAllowed": true }] } }Werde mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen.
-
@lucky_esa Wegen der Warnings bzgl. property.type:
Konnte gerade mal die Antowrten von VW mitschneiden, die zum Fehler führen.
Der Unterschiedliegt darin, dass manchmal die Ablaufdaten je Service nicht mit zurückgegeben werden.Normal:
"userCapabilities": { "capabilitiesStatus": { "value": [{ "id": "webApp", "expirationDate": "2052-12-26T23:59:59Z", "userDisablingAllowed": false }, { "id": "automation", "expirationDate": "2023-12-26T00:00:00Z", "userDisablingAllowed": true }] } }Und manchmal:
"userCapabilities": { "capabilitiesStatus": { "value": [{ "id": "webApp", "userDisablingAllowed": false }, { "id": "automation", "userDisablingAllowed": true }] } }Werde mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen.
-
@andreasw63
Hat zwar nur bedingt mit dem Adapter zu tun... Dein ID.3 ist aber "online"? Wenn ich dich richtig verstehe nur so halb? Mögliche Lösungsansätze, leider aus eigener Erfahrung, um das Auto als Fehlerquelle auszuschließen:- Im Auto weconnect abmelden und wieder anmelden
- Power Knopf am Radio gedrückt halten (System Reboot)
- Sicherung fürs Entertainment ziehen. Müsste Nr.19 sein, Google sollte genaueres wissen
@bommel_030 Gestern ist das "Stehzeug" nach 7 Tagen Werkstattaufenthalt wieder verfügbar.
Über die Arbeiten schweigt sich der "Freundliche" aus.....
Aktuell habe ich wieder Zugriff auf die (für mich) notwendigen Daten. -
Hallo, ich habe den VW-Connect Adapter schon lange im Einsatz, fahre seit 2020 einen VW ID.3 und der Adapter war der Grund warum ich damals überhaupt iobroker eingeführt habe, hatte vorher rein FHEM ;) - Ich hab es nicht bereut.
Nunja, der Adapter selbst läuft eigentlich reibungslos, nur leider will VW ja gefühlt alle 2 Wochen irgendwelche Geschäftsbedingungen akzeptiert haben, ohne die der Adapter keine Verbindung mehr zu VW aufnimmt. Zuletzt musste ich die Beta 0.0.62 vom Adapter installieren, da VW irgendwas an der Schnittstelle geändert hatte (und man auch wieder andere AGBs akzeptieren musste nerv)
Daher meine Frage: Kann ich mir in VIS durch eine kleine Ampel / einen roten Kreis anzeigen lassen, wenn der VW Connect Adapter den Status "rot" / keine Verbindung hat ? Ich verlasse mich nämlich bei meinem Akkustand mehr oder weniger auf die Anzeige in meinem Smarthome, und es ist immer doof festzustellen, dass der Auto-Akku dann doch nur noch 40% Füllstand hat, obwohl VIS mir noch 70% anzeigt, weil der VW-Connect Adapter seit 5 Tagen keine Verbindung mehr zu VW hatte.
-
Hallo zusammen,
ich bekomme im Log folgenden Fehler:vw-connect.0 2023-03-15 03:11:14.410 error Error: write EPROTO 3070118400:error:14094438:SSL routines:ssl3_read_bytes:tlsv1 alert internal error:../deps/openssl/openssl/ssl/record/rec_layer_s3.c:1546:SSL alert number 80Weiß jemand Rat?
Vielen Dank