NEWS
Thermostat für FB-Heizung - welches?
-
Ich suche ein Thermostat für FB-Heizung, das ich im ioBroker ganz einfach einbinden kann. Gibt es da welche, die empfehlenswert sind?
-
@erich-1
Ventilantriebsteuerung per Draht oder per Funk? -
@paul53 Kabelgebunden
-
@erich-1 hab gefühlt alle von amazon durchgetestet (circa 7 Geräte) und immer zurückgeschickt: Hauptgrund: die Geräte werden warm bei Betrieb und dann stimmt die gemessene Temperatur nicht. Manche vergessen auch alle Einstellungen nach Stromausfall (bzw. wenn ich die Heizung über die Sicherung ausschalte - mache ich bei Urlaub). Andere funktionieren einfach nicht.
Mittlerweile habe ich einen Shelly, der die Heizung ein und ausschaltet. Er orientiert sich dabei an einem billigen Tuya-Thermometer, gekoppelt mit einem Blockly (zudem noch an den aktuellem Strompreis von Awatar - auch über Blockly eingebunden, der den Shelly überhaupt erst frei gibt).
-
@judisi said in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
Mittlerweile habe ich einen Shelly, der die Heizung ein und ausschaltet. Er orientiert sich dabei an einem billigen Tuya-Thermometer, gekoppelt mit einem Blockly (zudem noch an den aktuellem Strompreis von Awatar - auch über Blockly eingebunden, der den Shelly überhaupt erst frei gibt).
Kannst du mir mal darüber etwas mehr berichten? Welcher Shelly ist im Einsatz und wie machst du das genau?
-
Jeder Hobby Schrauber meint ja neuerdings er könne seine Heizung Tunen.
Scheinbar sind die Hersteller und Monteure alles Stümper.Gibt es irgendwo verlässliche Zahlen ob das was bringt ?
Oder was wird erwartet ? Es sollte schon der Stein der Weisen sein, oder ?Ach, und übrigends, es gibt K E I N E Thermostate für die Fussbodenheizung.
(RTL zählt nicht, der ist für Erwärmung)Tip: Viega - Fonterra Smart Control. Das Ding kann Modbus TCP
P.S.
Spass und Neugier zählen als Antwort nicht. Da kann man nix gegen sagen.
-
@dreistein sagte in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
er könne seine Heizung Tunen.
gehen wir mal nicht direkt vom tunen aus, sondern nur vom Versuch die für meine Begriffe bestenfalls vollkommen überbewertete ERR umzusetzen.
Gehen wir weiterhin der Einfachheit halber davon aus, dass Ventilantriebe gemeint sind, stellt sich die Frage ob es echte Antriebe (wie in Thermostaten mit einem Öffnungsgrad) oder schlichte auf/zu Steuerung sein soll. -
Dann mal so:
Ich habe normale Stellantriebe für die FB-Heizung, die von Raumthermostaten geschaltet werden. In den meisten Räumen habe ich smarte Raumthermostate, die ich jedoch noch über den ioBroker ansteuern kann. Da einige Räume längere Zeit nicht genutzt werden, möchte ich über die Steuerung per ioBroker eingreifen können. Das Abschalten der FB-Heizung in bestimmten Räumen, auch über Nacht, macht in meinen Augen einen Sinn undspart definitiv Heizenergie ein. Die lange Aufheizphase und die Trägheit eine FB-Heizung ist natürlich vorhanden, wird aber berücksichtigt.Also, wer den Sinn hier anzweifelt, kann sich hier auch gerne verabschieden und braucht keinen Beitrag leisten.
Mittkerweile denke ich über einen Wemos D1 mini mit Temperatursensor nach, der als Thermostat dient und über einen Shelly 1, der dann den Stellantrieb ein- oder ausschaltet.
-
@erich-1 guten Morgen, habe im Dezember meine Fußbodenheizung mit Homematic ip umgebaut, den Verteiler mit Falmot und in die Räume Funk teilweise auch kabelgebundenen Thermostate von Homematic.
Was ich bis jetzt sagen kann, habe mir im Januar und Februar gegenüber letzten Jahr jeweils knapp 100kg Pellets pro Monat gespart.
Habe viel darüber gelesen und es gibt auch viele Kritiker von Falmot aber ich bin bis jetzt absolut begeistert.Gruß,
Bernd -
@erich-1 sagte in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
die von Raumthermostaten geschaltet werden
bleibt die Frage: gesteuert oder nur geschaltet!
@erich-1 sagte in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
Die lange Aufheizphase und die Trägheit eine FB-Heizung ist natürlich vorhanden, wird aber berücksichtigt.
dann ist ja gut
-
@homoran said in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
@erich-1 sagte in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
die von Raumthermostaten geschaltet werden
bleibt die Frage: gesteuert oder nur geschaltet!
Wenn ich geschaltet schreibe, dann meine ich das auch üblicherweise so ...
-
@erich-1 sagte in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
dann meine ich das auch üblicherweise so ..
löblich!
ist leider zu >90% nicht so.also entfallen die Falmot
-
Was ich aber noch suche, ist eine zündende Idee, wie ich den Temperaturfühler im Badezimmer anbringe Es soll ja auch irgendwie "nett" oder "pfiffig" ausschauen. Irgendwo in eine Schalterdose rein, das gefällt mir gar nicht ...
-
@erich-1 Sorry. Erst jetzt gesehen. (die hier entstandene Diskussion ist mir zu hoch - ich hab eine elektrische Fußbodenheizung. Die soll einfach bei 20 Grad nicht mehr heizen. Das regelt für mich ein Thermostat. Vielleicht heißt das aber auch anders. Bin Laie und Hobby Schrauber).
Also in der Dose, wo der Strom zum analogen Thermostat abzweigt, ist ein Shelly 1pm eingebaut. Von da geht das Kabel weiter zum analogen Thermostat (den habe ich dort gelassen, dass bei allfälligen Problemen nicht die Fußbodenheizung auf 30 Grad raufheizt) und von dem zur elektrischen Fußbodenheizung.
Ein Blockly schaltet entweder stündlich den Shelly aus (bei teurem Strom) oder gibt mal grundsätzlich die Genehmigung zum Einschalten (bei billigen Strom). Das Blockly findet man hier: https://forum.iobroker.net/topic/61370/awattar-die-billigsten-strom-stunden-nutzen/15
Das eigentliche Thermostat-Script schaut dann so aus (Zieltemperatur und Hysterese muss man als Datenpunkt setzen). Die Temperatur schickt ein batteriebetriebener Tuya-Thermometer (da das mit Tuya ein bisschen lästig ist, würde ich es das nächste mal mit Zigbee probieren).
(die letzte Zeile ist nicht notwendig, brauche ich für was anderes).Wie oben erwähnt: bin heizungstechnisch Laie, auch in Bezug auf Iobroker und Co. Aber alles läuft wunderbar mit dem einzigen großen Unterschied, dass ich nun viel weniger Strom bezahle, da die Heizung nur mehr zu den günstigen Zeiten heizt.
-
@judisi said in Thermostat für FB-Heizung - welches?:
Wie oben erwähnt: bin heizungstechnisch Laie, auch in Bezug auf Iobroker und Co. Aber alles läuft wunderbar mit dem einzigen großen Unterschied, dass ich nun viel weniger Strom bezahle, da die Heizung nur mehr zu den günstigen Zeiten heizt.
Danke für deinen Input. Ich habe eine WW-FB-Heizung und wede einen WEMOS D1 mini als Temperaturfühler verwenden. Ein Shelly 1 wird das Stellventil ein- und ausschalten, Das AddOn für den alten Shelly 1 ist mir dann doch zu teuer und vermutlich werden die letzten Lagerbestände auch nicht mehr günstiger. Mit dem WEMOS wollte ich immer schon mal experimentieren.