Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. gelöst InfluxDB v2.6.0 keine Verbindung zum InfluxDB Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

gelöst InfluxDB v2.6.0 keine Verbindung zum InfluxDB Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
46 Beiträge 8 Kommentatoren 4.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C cbrocker

    @crunchip @Marc-Berg
    Hallo Leute,
    danke für die Feedbacks. Ich habe es gestern abend noch hinbekommen. Ich bin
    die offizielle Doku nochmal durchgegangen und plötzlich hatte ich InfluxDB 2.6.1 drauf und auf die WebUI kam ich auch drauf. CLI habe ich noch nicht installiert. Kommt aber noch.

    Jetzt im nachhinein ist es natürlich nicht allzu schwer, das zu installieren. Aber ich finde, die offizielle Doku ist etwas verwirrend, weil so viel hin und her verlinkt wird. Aber da heißt es, herumprobieren.

    Vielleicht hat wer hierfür einen Tipp:
    Im Moment habe ich auf einem Rasp Pi iobroker, Grafana und InfluxDB 1.8.10 drauf.
    Wie kann ich für die InfluxDB 1.8.10 die WebUI aktivieren?
    Ich habe die conf-datei entsprechend Doku angepasst:

    [http]

    enabled = true
    bind-adress = ":8086"
    auth-enabled = true
    log-enabled = true
    write-tracing = false
    pprof-enabled = false

    Ich komme aber noch nicht auf die WebUI von InfluxDB 1.8.10.
    Es kommt 404 Page not found
    Wo ist der Fehler?

    Danke

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @cbrocker ich dachte Web-ui gibts erst ab version 2.x

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @mickym sagte in gelöst InfluxDB v2.6.0 keine Verbindung zum InfluxDB Adapter:

      @cbrocker ich dachte Web-ui gibts erst ab version 2.x

      genau. Es gab die Web-UI noch bis Version 1.3 oder so, danach nicht mehr, erst ab Version 2.x wieder.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @mickym sagte in gelöst InfluxDB v2.6.0 keine Verbindung zum InfluxDB Adapter:

        @cbrocker ich dachte Web-ui gibts erst ab version 2.x

        genau. Es gab die Web-UI noch bis Version 1.3 oder so, danach nicht mehr, erst ab Version 2.x wieder.

        C Offline
        C Offline
        cbrocker
        schrieb am zuletzt editiert von cbrocker
        #39

        @marc-berg

        über den Hinweis bin ich auch gestossen, war aber wg. den Parametern bei http irritiert und bin davon ausgegangen, es geht bei 1.8.10 (noch).

        Ok, dann noch eine andere Frage:
        wie stelle ich es am besten an, die Daten von InfluxDB 1.8.10 zu sichern, um diese in 2.6.1 zu migrieren bzw. besser gefragt, wie kann ich auf die Daten von 1.8.10 zugreifen zum Export?

        Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cbrocker

          @marc-berg

          über den Hinweis bin ich auch gestossen, war aber wg. den Parametern bei http irritiert und bin davon ausgegangen, es geht bei 1.8.10 (noch).

          Ok, dann noch eine andere Frage:
          wie stelle ich es am besten an, die Daten von InfluxDB 1.8.10 zu sichern, um diese in 2.6.1 zu migrieren bzw. besser gefragt, wie kann ich auf die Daten von 1.8.10 zugreifen zum Export?

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #40

          @cbrocker Du musst die Daten noch unter der Version 1.x exportieren und dann wieder reimportieren: https://forum.iobroker.net/post/891286

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          C 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • mickymM mickym

            @cbrocker Du musst die Daten noch unter der Version 1.x exportieren und dann wieder reimportieren: https://forum.iobroker.net/post/891286

            C Offline
            C Offline
            cbrocker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @mickym ich danke dir, bin schon am lesen der Doku. Das werde ich auch noch hinbekommen.

            Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @cbrocker Du musst die Daten noch unter der Version 1.x exportieren und dann wieder reimportieren: https://forum.iobroker.net/post/891286

              C Offline
              C Offline
              cbrocker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @mickym in welchen Ordner exportiere ich das am besten, daß ich mit PuTTY oder so per sudo drauf zugreifen kann zum Download auf den PC?

              Mein altes System ist ja ein Rasp Pi.
              Das neue System ist ein HP Desk 400 mit Proxmox.

              Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cbrocker

                @mickym in welchen Ordner exportiere ich das am besten, daß ich mit PuTTY oder so per sudo drauf zugreifen kann zum Download auf den PC?

                Mein altes System ist ja ein Rasp Pi.
                Das neue System ist ein HP Desk 400 mit Proxmox.

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @cbrocker Na ich würde halt direkt ein Ordner auf dem PC freigeben und den mounten.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @cbrocker Na ich würde halt direkt ein Ordner auf dem PC freigeben und den mounten.

                  C Offline
                  C Offline
                  cbrocker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @mickym klar, das ist auch ne Möglichkeit. Danke

                  Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @cbrocker Na ich würde halt direkt ein Ordner auf dem PC freigeben und den mounten.

                    C Offline
                    C Offline
                    cbrocker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @mickym
                    ich habe das nun mal mit

                    sudo influx_inspect export \

                    -database iobroker
                    -datadir /var/lib/influxdb/data
                    -waldir /var/lib/influxdb/wal
                    -compress
                    -out /mnt/nas/influx_v18.lp
                    -lponly

                    exportiert.
                    Ohne Komprimierung sind es 33 GB, mit Komprimierung 47 MB.
                    Kann das so groß sein ohne Komprimierung?

                    Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cbrocker

                      @mickym
                      ich habe das nun mal mit

                      sudo influx_inspect export \

                      -database iobroker
                      -datadir /var/lib/influxdb/data
                      -waldir /var/lib/influxdb/wal
                      -compress
                      -out /mnt/nas/influx_v18.lp
                      -lponly

                      exportiert.
                      Ohne Komprimierung sind es 33 GB, mit Komprimierung 47 MB.
                      Kann das so groß sein ohne Komprimierung?

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @cbrocker keine Ahnung. Du solltest halt immer eine Komplettsicherung in der Hinterhand haben

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      632

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe