Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [gelöst] Elegantere Programmierung?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[gelöst] Elegantere Programmierung?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
325 Beiträge 10 Kommentatoren 64.5k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    skorpil
    schrieb am zuletzt editiert von
    #238

    nochmal eine Frage nach der besten Programmierung:

    Es geht um den Feuchtigkeitsschutz in meiner Kellerbar. Ziel:
    Sollte die Feuchtigkeit im Keller > 65% übersteigen, soll die Heizung in diesem Raum eingeschaltet werden. Nebenbedingungen: nur, wenn die Temperatur < 17 Grad, der Heizungsstatus in diesem Raum ausgeschaltet ist und es nicht Sommer ist.

    Ich habe dazu folgende ON Anweisung angelegt:

    on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
        if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
    

    Meine Frage dazu: sollte ich bereits in der ON Anweisung statt "change: ne" mit "val > 65" arbeiten? Oder ist das egal und ich lasse es, wie es ist?

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S skorpil

      nochmal eine Frage nach der besten Programmierung:

      Es geht um den Feuchtigkeitsschutz in meiner Kellerbar. Ziel:
      Sollte die Feuchtigkeit im Keller > 65% übersteigen, soll die Heizung in diesem Raum eingeschaltet werden. Nebenbedingungen: nur, wenn die Temperatur < 17 Grad, der Heizungsstatus in diesem Raum ausgeschaltet ist und es nicht Sommer ist.

      Ich habe dazu folgende ON Anweisung angelegt:

      on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
          if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
      

      Meine Frage dazu: sollte ich bereits in der ON Anweisung statt "change: ne" mit "val > 65" arbeiten? Oder ist das egal und ich lasse es, wie es ist?

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #239

      @skorpil sagte: bereits in der ON Anweisung statt "change: ne" mit "val > 65" arbeiten?

      Das macht keinen merkbaren Unterschied.

          if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
      

      Ist idSommer nicht eine Konstante(ID)? Wo wird heizStatusBar gesetzt?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @skorpil sagte: bereits in der ON Anweisung statt "change: ne" mit "val > 65" arbeiten?

        Das macht keinen merkbaren Unterschied.

            if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
        

        Ist idSommer nicht eine Konstante(ID)? Wo wird heizStatusBar gesetzt?

        S Offline
        S Offline
        skorpil
        schrieb am zuletzt editiert von
        #240

        @paul53 okay, danke. Hier mal das komplette Script:

        // ###########################################
        //            Deklarationen
        // ###########################################
        const heizStatusBar = 'hm-rega.0.23436'/*Heizstatus (BAR)*/;
        const idThermBarKellerTemp ='hm-rpc.0.JEQ0553882.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Bar Keller 0 TEMPERATURE*/;
        const idThermBarKellerSetpoint = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.2.SETPOINT'/*Thermostat Bar Keller 1 SETPOINT*/
        const idThermBarKellerFeucht = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.1.HUMIDITY'/*Thermostat Bar Keller 0 HUMIDITY*/;
        const idSommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
        
        
        // ###########################################
        //                  Programm
        // ###########################################
        
        on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
            if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
            // ist true
        
            // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
            sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
            log(JSON.stringify(res));
            });
                
            } else {
            // ist false    
            
            // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
            sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
            log(JSON.stringify(res));
            });
            setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
            }
        });
        

        Zu Deinen Fragen:

        1. idSommer kann die Werte EIN/ AUS annehmen und kommt aus der rega.
        2. heizStatusBar wird in der homematic gesetzt, auch EIN/AUS

        Aber Deine Fragen haben bestimmt einen Hintergrund. Was ist falsch bei mir?

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S skorpil

          @paul53 okay, danke. Hier mal das komplette Script:

          // ###########################################
          //            Deklarationen
          // ###########################################
          const heizStatusBar = 'hm-rega.0.23436'/*Heizstatus (BAR)*/;
          const idThermBarKellerTemp ='hm-rpc.0.JEQ0553882.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Bar Keller 0 TEMPERATURE*/;
          const idThermBarKellerSetpoint = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.2.SETPOINT'/*Thermostat Bar Keller 1 SETPOINT*/
          const idThermBarKellerFeucht = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.1.HUMIDITY'/*Thermostat Bar Keller 0 HUMIDITY*/;
          const idSommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
          
          
          // ###########################################
          //                  Programm
          // ###########################################
          
          on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
              if(data.state.val > 65 && !heizStatusBar && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !idSommer) {
              // ist true
          
              // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
              sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
              log(JSON.stringify(res));
              });
                  
              } else {
              // ist false    
              
              // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
              sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
              log(JSON.stringify(res));
              });
              setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
              }
          });
          

          Zu Deinen Fragen:

          1. idSommer kann die Werte EIN/ AUS annehmen und kommt aus der rega.
          2. heizStatusBar wird in der homematic gesetzt, auch EIN/AUS

          Aber Deine Fragen haben bestimmt einen Hintergrund. Was ist falsch bei mir?

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #241

          @skorpil sagte: Aber Deine Fragen haben bestimmt einen Hintergrund.

          So ist es. Wenn es Datenpunkt-IDs sind, müssen sie mittels getState(id) abgefragt werden.

              if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • paul53P paul53

            @skorpil sagte: Aber Deine Fragen haben bestimmt einen Hintergrund.

            So ist es. Wenn es Datenpunkt-IDs sind, müssen sie mittels getState(id) abgefragt werden.

                if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {
            
            S Offline
            S Offline
            skorpil
            schrieb am zuletzt editiert von
            #242

            @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

            if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {

            merci!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              skorpil
              schrieb am zuletzt editiert von
              #243

              Was will mir denn diese Meldung im log im Zusammenhang mit den zuletzt genannten Scripten sagen?

              script.js.HM_Skripte.Feuchtigkeitsschutz_Joerg_Keller: {"result":"","error":null}
              
              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S skorpil

                Was will mir denn diese Meldung im log im Zusammenhang mit den zuletzt genannten Scripten sagen?

                script.js.HM_Skripte.Feuchtigkeitsschutz_Joerg_Keller: {"result":"","error":null}
                
                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #244

                @skorpil
                Das ist die Ausgabe von

                    log(JSON.stringify(res));
                

                Es gibt kein "result", aber auch keinen "error".

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • paul53P paul53

                  @skorpil
                  Das ist die Ausgabe von

                      log(JSON.stringify(res));
                  

                  Es gibt kein "result", aber auch keinen "error".

                  S Offline
                  S Offline
                  skorpil
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #245

                  @paul53 ich verzweifele wieder an mir selber, weil ich nicht weiss, wie!

                  on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
                      if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {
                  

                  Dieses Script reagiert ja auf jede not equal Änderung der
                  id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'.

                  Das soll es aber nicht, denn dann wird (siehe oben) jedesmal die else Anweisung ausgeführt. Die On Anweisung soll nur ausgeführt werden, wenn idThermBarKellerFeucht größer ist als 65. Wie muß die dazugehörige ON Anweisung aussehen?

                  Sorry für die doofe Frage. Ich habe mir schon eine Programmbibliotek mit Java Schnipseln angelegt, aber da sind immer nur On Anweisungen mit val: true (or false), also bollean, drinnen. Es fehlt mir die ON Anweisung zur Reaktion auf Wertänderungen (number).

                  paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S skorpil

                    @paul53 ich verzweifele wieder an mir selber, weil ich nicht weiss, wie!

                    on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
                        if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {
                    

                    Dieses Script reagiert ja auf jede not equal Änderung der
                    id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'.

                    Das soll es aber nicht, denn dann wird (siehe oben) jedesmal die else Anweisung ausgeführt. Die On Anweisung soll nur ausgeführt werden, wenn idThermBarKellerFeucht größer ist als 65. Wie muß die dazugehörige ON Anweisung aussehen?

                    Sorry für die doofe Frage. Ich habe mir schon eine Programmbibliotek mit Java Schnipseln angelegt, aber da sind immer nur On Anweisungen mit val: true (or false), also bollean, drinnen. Es fehlt mir die ON Anweisung zur Reaktion auf Wertänderungen (number).

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #246

                    @skorpil sagte: Die On Anweisung soll nur ausgeführt werden, wenn idThermBarKellerFeucht größer ist als 65.

                    Siehe Doku:

                    on({id: idThermBarKellerFeucht,  valGt: 65, oldValLe: 65}, function (data) {
                    

                    EDIT: Wie soll so wieder auf den CEN-Modus zurück gesetzt werden?

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S skorpil

                      @paul53 ich verzweifele wieder an mir selber, weil ich nicht weiss, wie!

                      on({id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'}, function (data) {
                          if(data.state.val > 65 && !getState(heizStatusBar).val && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(idSommer).val) {
                      

                      Dieses Script reagiert ja auf jede not equal Änderung der
                      id: idThermBarKellerFeucht, change: 'ne'.

                      Das soll es aber nicht, denn dann wird (siehe oben) jedesmal die else Anweisung ausgeführt. Die On Anweisung soll nur ausgeführt werden, wenn idThermBarKellerFeucht größer ist als 65. Wie muß die dazugehörige ON Anweisung aussehen?

                      Sorry für die doofe Frage. Ich habe mir schon eine Programmbibliotek mit Java Schnipseln angelegt, aber da sind immer nur On Anweisungen mit val: true (or false), also bollean, drinnen. Es fehlt mir die ON Anweisung zur Reaktion auf Wertänderungen (number).

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #247

                      @skorpil sagte: jedesmal die else Anweisung ausgeführt.

                      Damit nur in den CEN-Modus geschaltet wird, wenn die Feuchtigkeit wieder unter 65 % sinkt, mache es besser so:

                      on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                          if(!getState(idSommer).val) {
                              if(data.state.val > 65) {
                                  // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                  if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                      sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                          log(JSON.stringify(res));
                                      });
                                  }
                              } else if(data.oldState.val > 65) {
                                  // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                  sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                      log(JSON.stringify(res));
                                  });
                                  setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                              }
                          }
                      });
                      

                      Wie wird "heizStatusBar" gebildet?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • paul53P paul53

                        @skorpil sagte: jedesmal die else Anweisung ausgeführt.

                        Damit nur in den CEN-Modus geschaltet wird, wenn die Feuchtigkeit wieder unter 65 % sinkt, mache es besser so:

                        on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                            if(!getState(idSommer).val) {
                                if(data.state.val > 65) {
                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                    if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                        sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                            log(JSON.stringify(res));
                                        });
                                    }
                                } else if(data.oldState.val > 65) {
                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                    sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                        log(JSON.stringify(res));
                                    });
                                    setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                                }
                            }
                        });
                        

                        Wie wird "heizStatusBar" gebildet?

                        S Offline
                        S Offline
                        skorpil
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #248

                        @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                                                                                                                                    on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {                                                                                                                                                                                if(!getState(idSommer).val) {                                                                                                                                                                                    if(data.state.val > 65) {                                                                                                                                                                                        // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                                                                                         if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {                                                                                                                                                                                            sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {                                                                                                                                                                                                log(JSON.stringify(res));                                                                                                                                                                                            });                                                                                                                                                                                        }                                                                                                                                                                                    } else if(data.oldState.val > 65) {                                                                                                                                                                                        // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                                                                                         sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {                                                                                                                                                                                            log(JSON.stringify(res));                                                                                                                                                                                        });                                                                                                                                                                                        setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);                                                                                                                                                                                     }                                                                                                                                                                                }                                                                                                                                                                            });                                            
                        

                        heizStatusBar ist eine SV und kommt aus der homematic mit den Zuständen Aus(0) und Ein(1)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @skorpil sagte: jedesmal die else Anweisung ausgeführt.

                          Damit nur in den CEN-Modus geschaltet wird, wenn die Feuchtigkeit wieder unter 65 % sinkt, mache es besser so:

                          on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                              if(!getState(idSommer).val) {
                                  if(data.state.val > 65) {
                                      // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                      if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                          sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                              log(JSON.stringify(res));
                                          });
                                      }
                                  } else if(data.oldState.val > 65) {
                                      // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                      sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                          log(JSON.stringify(res));
                                      });
                                      setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                                  }
                              }
                          });
                          

                          Wie wird "heizStatusBar" gebildet?

                          S Offline
                          S Offline
                          skorpil
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #249

                          @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                                                                                                                                      on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {                                                                                                                                                                                if(!getState(idSommer).val) {                                                                                                                                                                                    if(data.state.val > 65) {                                                                                                                                                                                        // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                     if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {                                                                                                                        sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {                                                                                                                            log(JSON.stringify(res));                                                                                                                        });                                                                                                                    }                                                                                                                } else if(data.oldState.val > 65) {                                                                                                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                     sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {                                                                                                                        log(JSON.stringify(res));                                                                                                                    });                                                                                                                    setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);                                                                                                                 }                                                                                                            }                                                                                                        });                        
                          

                          noch eine Frage: WARUM so? Was ist da besser?

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S skorpil

                            @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                                                                                                                                        on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {                                                                                                                                                                                if(!getState(idSommer).val) {                                                                                                                                                                                    if(data.state.val > 65) {                                                                                                                                                                                        // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                     if(data.oldState.val <= 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {                                                                                                                        sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {                                                                                                                            log(JSON.stringify(res));                                                                                                                        });                                                                                                                    }                                                                                                                } else if(data.oldState.val > 65) {                                                                                                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO                                                                                                                     sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {                                                                                                                        log(JSON.stringify(res));                                                                                                                    });                                                                                                                    setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);                                                                                                                 }                                                                                                            }                                                                                                        });                        
                            

                            noch eine Frage: WARUM so? Was ist da besser?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von paul53
                            #250

                            @skorpil sagte: WARUM so? Was ist da besser?

                            Wenn nur beim Überschreiten des Feuchtegrenzwertes getriggert wird, wird nie in den CEN-Modus zurück geschaltet, wenn die Feuchte zurück geht.
                            Im Sommer soll der Modus sicherlich nicht verändert werden?

                            @skorpil sagte: SV und kommt aus der homematic mit den Zuständen Aus(0) und Ein(1)

                            Wann schaltet sie auf Ein?

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @skorpil sagte: WARUM so? Was ist da besser?

                              Wenn nur beim Überschreiten des Feuchtegrenzwertes getriggert wird, wird nie in den CEN-Modus zurück geschaltet, wenn die Feuchte zurück geht.
                              Im Sommer soll der Modus sicherlich nicht verändert werden?

                              @skorpil sagte: SV und kommt aus der homematic mit den Zuständen Aus(0) und Ein(1)

                              Wann schaltet sie auf Ein?

                              S Offline
                              S Offline
                              skorpil
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #251

                              @paul53 sie wird manuell geschaltet. Meist ist sie aus. Aber, wenn ich die Bar heizen will, schalte ich sie ein.

                              Zum besseren Verständnis hier mal Bilder des homematic Programms, dass ich nun in javascript abbilden möchte:

                              Programm.jpg

                              P1.jpg

                              P2.jpg

                              Einfach ist das ja alles nicht. Danke für Deine unermüdliche Hilfe.

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skorpil

                                @paul53 sie wird manuell geschaltet. Meist ist sie aus. Aber, wenn ich die Bar heizen will, schalte ich sie ein.

                                Zum besseren Verständnis hier mal Bilder des homematic Programms, dass ich nun in javascript abbilden möchte:

                                Programm.jpg

                                P1.jpg

                                P2.jpg

                                Einfach ist das ja alles nicht. Danke für Deine unermüdliche Hilfe.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #252

                                @skorpil
                                Das HM-Programm triggert, wenn die Schwelle überschritten (Dann...) und wenn sie unterschritten (Sonst) wird.

                                Besser wäre eine Hysterese.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @skorpil
                                  Das HM-Programm triggert, wenn die Schwelle überschritten (Dann...) und wenn sie unterschritten (Sonst) wird.

                                  Besser wäre eine Hysterese.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skorpil
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #253

                                  @paul53 mit Deinem letzten JavaScript Programm ist ja alles super! Das passt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @skorpil
                                    Das HM-Programm triggert, wenn die Schwelle überschritten (Dann...) und wenn sie unterschritten (Sonst) wird.

                                    Besser wäre eine Hysterese.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skorpil
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #254

                                    @paul53 ich habe Dich hier nicht richtig verstanden.

                                    Die Bilder der Programme aus der Homematic sollten nur demonstrieren, was ich nun in Java Skript programmieren möchte.

                                    Du schreibst von der Hysterese, die Du für besser hältst. Haben wir die jetzt in Deinem letztenJava Skript so abgebildet, wie du es für richtig hältst?

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skorpil

                                      @paul53 ich habe Dich hier nicht richtig verstanden.

                                      Die Bilder der Programme aus der Homematic sollten nur demonstrieren, was ich nun in Java Skript programmieren möchte.

                                      Du schreibst von der Hysterese, die Du für besser hältst. Haben wir die jetzt in Deinem letztenJava Skript so abgebildet, wie du es für richtig hältst?

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #255

                                      @skorpil sagte: Haben wir die jetzt in Deinem letztenJava Skript so abgebildet, wie du es für richtig hältst?

                                      Nein, das hat keine Hysterese.

                                      EDIT: Mit 5 % Hysterese:

                                      on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                          if(!getState(idSommer).val) {
                                              if(data.state.val > 65 && data.oldState.val <= 65) {
                                                  // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                  if(getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                      sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                                          log(JSON.stringify(res));
                                                      });
                                                  }
                                              } else if(data.state.val <= 60 && data.oldState.val > 60) { // 5 % Hysterese
                                                  // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                  sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                                      log(JSON.stringify(res));
                                                  });
                                                  setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                                              }
                                          }
                                      });
                                      

                                      Besser wäre ein eigener Hilfsdatenpunkt, der bei Wertänderung den Modus an den MASTER-Parameter sendet und in dem man den zuletzt gesendeten Modus sieht. Das könnte so aussehen:

                                      // ###########################################
                                      //            Deklarationen
                                      // ###########################################
                                      const heizStatusBar = 'hm-rega.0.23436'/*Heizstatus (BAR)*/;
                                      const idThermBarKellerTemp ='hm-rpc.0.JEQ0553882.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Bar Keller 0 TEMPERATURE*/;
                                      const idThermBarKellerSetpoint = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.2.SETPOINT'/*Thermostat Bar Keller 1 SETPOINT*/
                                      const idThermBarKellerFeucht = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.1.HUMIDITY'/*Thermostat Bar Keller 0 HUMIDITY*/;
                                      const idSommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                      const idModus = '0_userdata.0.Keller.Bar.Thermostat.Modus';
                                       
                                       
                                      // ###########################################
                                      //                  Programm
                                      // ###########################################
                                      var mode = getState(idModus).val; // Modus bei Skriptstart
                                      
                                      on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                          if(!getState(idSommer).val) {
                                              if(data.state.val > 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                  mode = 1; // AUTO
                                              } else if(data.state.val <= 60) { // 5 % Hysterese
                                                  mode = 2; // CEN
                                              }
                                              setState(idModus, mode, true);
                                          }
                                      });
                                      
                                      on(idModus, function(dp) {
                                          sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': dp.state.val}}, res => {
                                              log(res);
                                          });
                                          if(dp.state.val == 2) setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);
                                      });
                                      

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      S 3 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • paul53P paul53

                                        @skorpil sagte: Haben wir die jetzt in Deinem letztenJava Skript so abgebildet, wie du es für richtig hältst?

                                        Nein, das hat keine Hysterese.

                                        EDIT: Mit 5 % Hysterese:

                                        on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                            if(!getState(idSommer).val) {
                                                if(data.state.val > 65 && data.oldState.val <= 65) {
                                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                    if(getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                        sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                                            log(JSON.stringify(res));
                                                        });
                                                    }
                                                } else if(data.state.val <= 60 && data.oldState.val > 60) { // 5 % Hysterese
                                                    // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                    sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                                        log(JSON.stringify(res));
                                                    });
                                                    setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                                                }
                                            }
                                        });
                                        

                                        Besser wäre ein eigener Hilfsdatenpunkt, der bei Wertänderung den Modus an den MASTER-Parameter sendet und in dem man den zuletzt gesendeten Modus sieht. Das könnte so aussehen:

                                        // ###########################################
                                        //            Deklarationen
                                        // ###########################################
                                        const heizStatusBar = 'hm-rega.0.23436'/*Heizstatus (BAR)*/;
                                        const idThermBarKellerTemp ='hm-rpc.0.JEQ0553882.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Bar Keller 0 TEMPERATURE*/;
                                        const idThermBarKellerSetpoint = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.2.SETPOINT'/*Thermostat Bar Keller 1 SETPOINT*/
                                        const idThermBarKellerFeucht = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.1.HUMIDITY'/*Thermostat Bar Keller 0 HUMIDITY*/;
                                        const idSommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                        const idModus = '0_userdata.0.Keller.Bar.Thermostat.Modus';
                                         
                                         
                                        // ###########################################
                                        //                  Programm
                                        // ###########################################
                                        var mode = getState(idModus).val; // Modus bei Skriptstart
                                        
                                        on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                            if(!getState(idSommer).val) {
                                                if(data.state.val > 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                    mode = 1; // AUTO
                                                } else if(data.state.val <= 60) { // 5 % Hysterese
                                                    mode = 2; // CEN
                                                }
                                                setState(idModus, mode, true);
                                            }
                                        });
                                        
                                        on(idModus, function(dp) {
                                            sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': dp.state.val}}, res => {
                                                log(res);
                                            });
                                            if(dp.state.val == 2) setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);
                                        });
                                        
                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skorpil
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #256

                                        @paul53 gerade erst gesehen. Wahnsinn! Daaaaaanke. Ich schaue mir das morgen in Ruhe an.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @skorpil sagte: Haben wir die jetzt in Deinem letztenJava Skript so abgebildet, wie du es für richtig hältst?

                                          Nein, das hat keine Hysterese.

                                          EDIT: Mit 5 % Hysterese:

                                          on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                              if(!getState(idSommer).val) {
                                                  if(data.state.val > 65 && data.oldState.val <= 65) {
                                                      // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                      if(getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                          sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 1}}, res => {
                                                              log(JSON.stringify(res));
                                                          });
                                                      }
                                                  } else if(data.state.val <= 60 && data.oldState.val > 60) { // 5 % Hysterese
                                                      // mit 2 auf CEN setzen, mit 1 auf AUTO 
                                                      sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': 2}}, res => {
                                                          log(JSON.stringify(res));
                                                      });
                                                      setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000); 
                                                  }
                                              }
                                          });
                                          

                                          Besser wäre ein eigener Hilfsdatenpunkt, der bei Wertänderung den Modus an den MASTER-Parameter sendet und in dem man den zuletzt gesendeten Modus sieht. Das könnte so aussehen:

                                          // ###########################################
                                          //            Deklarationen
                                          // ###########################################
                                          const heizStatusBar = 'hm-rega.0.23436'/*Heizstatus (BAR)*/;
                                          const idThermBarKellerTemp ='hm-rpc.0.JEQ0553882.1.TEMPERATURE'/*Thermostat Bar Keller 0 TEMPERATURE*/;
                                          const idThermBarKellerSetpoint = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.2.SETPOINT'/*Thermostat Bar Keller 1 SETPOINT*/
                                          const idThermBarKellerFeucht = 'hm-rpc.0.JEQ0553882.1.HUMIDITY'/*Thermostat Bar Keller 0 HUMIDITY*/;
                                          const idSommer = 'hm-rega.0.11457'/*SOMMER Hzg  Wohnb  ALLES (Var )*/;
                                          const idModus = '0_userdata.0.Keller.Bar.Thermostat.Modus';
                                           
                                           
                                          // ###########################################
                                          //                  Programm
                                          // ###########################################
                                          var mode = getState(idModus).val; // Modus bei Skriptstart
                                          
                                          on(idThermBarKellerFeucht, function (data) {
                                              if(!getState(idSommer).val) {
                                                  if(data.state.val > 65 && getState(idThermBarKellerTemp).val < 17 && !getState(heizStatusBar).val) {
                                                      mode = 1; // AUTO
                                                  } else if(data.state.val <= 60) { // 5 % Hysterese
                                                      mode = 2; // CEN
                                                  }
                                                  setState(idModus, mode, true);
                                              }
                                          });
                                          
                                          on(idModus, function(dp) {
                                              sendTo('hm-rpc.0', 'putParamset', {ID: 'JEQ0553882:2', paramType: 'MASTER', params: {'MODE_TEMPERATUR_REGULATOR': dp.state.val}}, res => {
                                                  log(res);
                                              });
                                              if(dp.state.val == 2) setStateDelayed(idThermBarKellerSetpoint, 15, 12000);
                                          });
                                          
                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skorpil
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #257

                                          @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                          Besser wäre ein eigener Hilfsdatenpunkt, der bei Wertänderung den Modus an den MASTER-Parameter sendet und in dem man den zuletzt gesendeten Modus sieht. Das könnte so aussehen:

                                          So, bin wieder da und habe diese Variante übernommen. Frage nur: warum ist das besser?

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          679

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe