NEWS
iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?
-
@hagst sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
In Deiner Fritzbox / speedport den Port 1883 auf den Raspi weiterleiten.
damit steht er jetzt sogar zweimal offen im Internet!
einmal unter seiner öffentlichen IP und einmal mit der DynDns Adresse.Also keine gute Idee!!!
-
@homoran sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
damit steht er jetzt sogar zweimal offen im Internet!
Wie ist das eigentlich, Server die eine feste ip haben (z.B. iobroker.net), sind ja auch immer erreichbar, z.B. Port 22 für SSH, 80, 443 usw. usw.
Sind die jetzt alle unsicher?
-
@hagst sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Sind die jetzt alle unsicher?
Die Server werden 'gehärtet' und besonders abgedichtet.
Dafür gibt es Leute die sich damit auskennen (sollen) und die Services im Auge haben. Alles Dinge die du zuhause nicht hast. -
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Die Server werden 'gehärtet' und besonders abgedichtet.
Ich dachte immer, und habe gelesen, dass das OS, z.B. Debian inkl. aktueller Sicherheitspakete, diese Aufgabe übernimmt und für den Alltagsgebrauch durchaus ausreichend abgesichert ist.
-
@hagst
Nein. -
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Nein.
Kannst Du dein "Nein" bitte aussagekräftiger ausführen? Wenn ich in den weiten des Internet suche und lese, finde ich offensichtlich die falschen Informationen, die mich bisher in die Irre geführt haben. Ich würde gerne lernen, warum z.B. Debian unsicher oder nicht ausreichend abgesichert gegen Angriffe ist.
-
Ist hier schwer Off Topic.
Und auch nicht in 3 Zeilen erläutert, hängt davon ab welche Dienste da überhaupt angeboten werden sollen.
Dann überlegt man sich ein darauf abgestelltes Sicherheitskonzept.Ein Debian in der Grundinstallation ist nur die Rohmasse, einen abgesicherten Server mußte selber draus kneten.
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
hängt davon ab welche Dienste da überhaupt angeboten werden sollen
Vielleicht kann ein Moderator das Thema hier mal in den entsprechenden Bereich verschieben?
Mich interessiert es nur sehr, weil meine Webcam (die zeigt den Garten) durch selfhost und eine Portweiterleitung in der Fritzbox auf einen Raspberry Pi geleitet wird, wo MotionEye OS drauf läuft. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass mein ganzes LAN kompromittiert werden kann?
-
So am Rande:
Hier wird zu einem ähnlich gelagerten Thema ein 3tägiger Workshop angeboten. Wenn das nur 'Installier ein Debian und gut ist' wäre könnte man sich das sparen. Das sind aber eben nicht so triviale Themen.https://www.heise.de/news/iX-Workshop-DNS-Server-absichern-mit-DNSSEC-7519180.html
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
ein 3tägiger Workshop angeboten
Der aber nicht für "Otto Normal" gedacht ist. Allein der Preis von 880,00 € zeigt das
Aber zurück zu meiner Frage, ob jetzt mein ganzes LAN kompromittiert werden kann, muss ich mir Sorgen machen?Im Einsatz hier ist als Hauptrechner, neben dem Pi, ein handelsüblicher PC mit Linux Mint 21.1 Cinnamon in der Grundinstallation, angebunden ebenfalls über die Fritzbox, selbstverständlich alles mit den aktuellen Sicherheitsupdates.
-
@hagst sagte: Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass mein ganzes LAN kompromittiert werden kann?
Ja.
-
@hagst sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Der aber nicht für "Otto Normal" gedacht ist. Allein der Preis von 880,00 € zeigt das
Es ist auch für "Otto Normal" nicht vorgesehen einen Server/Dienst ohne weitere Maßnahmen direkt ins Netz zu stellen. Da reden wir ja die ganze Zeit drüber...
-
@hagst sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Aber zurück zu meiner Frage, ob jetzt mein ganzes LAN kompromittiert werden kann, muss ich mir Sorgen machen?
Führst du Ports nach draußen? Oder tummelst du dich da hinter deinem Router nur im eigenen Netz?
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
tummelst du dich da hinter deinem Router nur im eigenen Netz
Also der einzige Port, welcher nach draußen führt ist der Port für motionEyeOS, damit ich die Cam auch von unterwegs sehen kann.

-
Und das ist wie abgesichert?
Ich würde da per VPN arbeiten und den Port gar nicht in Richtung Internet freigegeben.
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Und das ist wie abgesichert?
Nur durch das Passwort und den Zugangsnamen.
-
Besser als nix. Ich würde trotzdem in ein VPN abtauchen.
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Ich würde trotzdem in ein VPN abtauchen.
Dazu müsste ich mir entweder ein neues Smartphone kaufen oder die Fritzbox austauschen
Die Fritzbox kommt nämlich nicht mit dem Pixel 7 (Android 13) klar. -
@hagst sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Die Fritzbox kommt nämlich nicht mit dem Pixel 7 (Android 13) klar.
Soso...
-
@thomas-braun sagte in iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?:
Soso...
AVM sagt:

Nur leider klappt das nur bei den alten Pixels. Mit dem Problem stehe ich auch nicht allein da, als Lösung wäre nur eine weitere App von einem Drittanbieter zu installieren, was ich aber nicht möchte.