Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      @Homoran erst einmal schau ob die „darstellungsoptimierung“ an ist. Wenn ja kann es manchmal. Unlogisch erscheinen. Was geloggt wird weil unerwartete zusatzwerte mit geloggt werden. Sonst schalte bei einem Datenpunkt mal ds erweitere logging ein und setze debug log. Dann steht im log ganz genau warum er was loggt oder verwirft.

      Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Homoran last edited by paul53

        @homoran sagte: ärgerlich wenn 4 Jahre Daten dann inkompatibel werden.

        History hat einen Alias. Die neuen Daten werden nur seltener historisiert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Andreios
          Andreios Forum Testing @AndyGR42 last edited by

          @andygr42 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

          @homoran Hm, wie oft kommen denn die Daten? Ich würde aus Erfahrung nicht mehrere Mechanismen kombinieren. Also entweder Blockzeit ODER minimale Änderung.

          ABER, wenn die Werte zu sehr springen, könnte man sie normalisieren, also glätten. In einem Diagramm über 24h brauchst Du ja nicht einen Wert pro Sekunde, sondern vielleicht einen Pro Minute. Der würde dann auch nicht so springen. Wenn der Sensor also mit 1Hz die Daten schickt, 60 Werte in ein Array schreiben, den Durchschnitt errechnen und den dann als DP abspeichern.

          Nur mal so:
          Man braucht nicht unbedingt ein Array, um den Durchschnittswert zu bilden, sondern nur 2 DP, wenn man davon ausgehen kann, dass die Werte nicht stark springen.
          Das Array macht mehr Sinn, wenn man stark springende Werte hat und immer den ältesten Wert hinten rausfallen lässt (gleitender Mittelwert), dann ist der Verlauf etwas genauer.

          Ansonsten reicht ein DP (DPDW) für den Durchschnittswert und einer als Zähler (DPZ).

          Ist DPZ <= 0 wird DPDW = Wert gesetzt und DPZ = 1.

          Ist DPZ > 0 wird
          DPDW = (DPDW * DPZ + Wert) / (++DPZ) ;

          Will man einen gleitenden Mittelwert über die letzte 50 Werte, dann muss, sobald DPZ = 50 ist,
          DPDW = (DPDW * (DPZ - 1) + Wert) / DPZ;
          daraus werden.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AndyGR42 @Andreios last edited by

            @Andreas-5 der Thread ist ausgelagert, was die Posts aus dem Zusammenhang reißt.

            https://forum.iobroker.net/topic/62812/werteabhängiges-loggen-per-skript

            Bei Hormoran ändern sich die Werte aber sehr schnell und stark.

            Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andreios
              Andreios Forum Testing @AndyGR42 last edited by

              @andygr42 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

              @Andreas-5 der Thread ist ausgelagert, was die Posts aus dem Zusammenhang reißt.

              https://forum.iobroker.net/topic/62812/werteabhängiges-loggen-per-skript

              Bei Hormoran ändern sich die Werte aber sehr schnell und stark.

              Ok, da habe ich mich unscharf ausgedrückt!
              Ich bin davon ausgegangen, dass es im aktuellen Fall ja darum geht, tatsächlich den Durchschnittswert zu bilden, da reichen die 2 DP, ggfs. auch als gleitenden Mittelwert.

              Beispiel:
              Wenn alle 30 Sekunden ein Wert aufgezeichnet werden soll, die Werte jede Sekunde kommen, dann kann man auch 30 Werte als gleitenden Mittelwert bilden. So kann man in einer Anzeige den Mittelwert der letzten 30 Sekunden anzeigen und alle 30 Sekunden den Wert in die DB schreiben.
              Wenn das immer noch zu zappelig ist, kann man auch über einen längeren Zeitraum den Mittelwert bilden und trotzdem alle 30 Sekunden aufzeichnen. Das glättet dann halt mehr.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Andreios last edited by Homoran

                @andreas-5 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

                Das glättet dann halt mehr.

                das war nicht der Knackpunkt!
                entscheidend war, dass ich unbedingt eine 0 benötige, damit es nicht zu Artefakten im Chart kam.
                Außerdem sollten Leistungsspitzen über xxxxW nicht geglättet werden.

                Aber da das anscheinend auch mit den neuen Filtern von History nicht annähernd klappt, muss das mit 1-100 Scripten umgesetzt werden.
                Daher wurde der darauf bezogene 7nhalt in die Rubrik Blockly verschoben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

                  erst einmal schau ob die „darstellungsoptimierung“ an ist. Wenn ja kann es manchmal. Unlogisch erscheinen.

                  mal eben auf die Schnelle
                  Screenshot_20230210-220326_Firefox.jpg
                  Es ist nur mindestens 50! als Änderung eingetragen.

                  Screenshot_20230210-220356_Firefox.jpg

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Homoran last edited by

                    @homoran na dann schalte doch mal die darstellungsoptimierung aus.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                      @apollon77 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

                      @homoran na dann schalte doch mal die darstellungsoptimierung aus.

                      getan.....und vergessen 😞

                      jetzt nachgesehen und gestaunt
                      Screenshot_20230211-194746_Firefox.jpg

                      Hab ehrlich nicht geglaubt, dass dieser Punkt in der hohen Abtastrate zu solchen Effekten führt.

                      Gut zu wissen!
                      Danke

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Homoran last edited by

                        @homoran sich den thread zur History major increase da ist das alles haarklein beschrieben was das tut und warum es solche Effekte hat.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                          @apollon77 sagte in Wie die Parameter für History sinnvoll nutzen?:

                          @homoran sich den thread zur History major increase da ist das alles haarklein beschrieben was das tut und warum es solche Effekte hat.

                          ja das hatte ich gelesen. Aber irgendwie hatte ich diese Möglichkeiten nicht für das loggen in so hoher Frequenz erwartet, sondern nur wenn die Daten spärlich fließen

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Homoran last edited by

                            @homoran debug logging verrät genau warum er was loggt und tut.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            797
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            22
                            1165
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo