Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • MonatsrĂĽckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.4k Aufrufe 96 Watching
  • Ă„lteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O oxident

    @nachtfuchs Leider nein. Gobt die API nicht her. Die App scheint das auch nur selbständig zu "schätzen".

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
    #676

    @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

    Die App scheint das auch nur selbständig zu "schätzen".

    Ich glaube nicht, dass die App das schätzt. Denn man kann in der App den Füllstand zwar manuell einstellen/korrigieren, das geht aber nur, wenn die Waschmaschine eingeschaltet ist. Diese Information scheint also doch in der Waschmaschine zu "stecken" (und die schätzt das).
    Ist aber nur 'ne Vermutung.

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oxident

      @nachtfuchs Leider nein. Gobt die API nicht her. Die App scheint das auch nur selbständig zu "schätzen".

      N Offline
      N Offline
      Nachtfuchs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #677

      @oxident said in MieleCloudService Adapter:

      @nachtfuchs Leider nein. Gobt die API nicht her. Die App scheint das auch nur selbständig zu "schätzen".

      schade .... wäre schön gewesen

      Dank euch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

        Die App scheint das auch nur selbständig zu "schätzen".

        Ich glaube nicht, dass die App das schätzt. Denn man kann in der App den Füllstand zwar manuell einstellen/korrigieren, das geht aber nur, wenn die Waschmaschine eingeschaltet ist. Diese Information scheint also doch in der Waschmaschine zu "stecken" (und die schätzt das).
        Ist aber nur 'ne Vermutung.

        O Offline
        O Offline
        oxident
        schrieb am zuletzt editiert von
        #678

        @marc-berg Hmm, stimmt. Das ist mir gar nicht aufgefallen.

        Wollen wir mal hoffen, dass da irgendwann noch was kommt. Das wäre einer der wichtigsten Funktionen für mich.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @skapi sagte in MieleCloudService Adapter:

          @marc-berg said in MieleCloudService Adapter:

          @skapi sagte in MieleCloudService Adapter:

          @Marc-Berg Danke fĂĽr die Info!! Jedoch auch nach dem "gerade ziehen" auch keine
          ERROR: Process exited with code 25

          https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-oder-217-bei-adapter-install-update-mit-npm8

          Danke fĂĽr den Vorschlag! Hab die "for" Schleife ausgefĂĽhrt, reboot und nochmals versucht den 6.4.1 Adapter zu installieren - leider mit Error

          Der gleiche Fehler kommt bei mir auch, wenn ich versuche, auf die 6.4.1 zu gehen:

          63 error code EBADENGINE
          64 error engine Unsupported engine
          65 error engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.mielecloudservice@6.4.1
          66 error notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.mielecloudservice@6.4.1
          66 error notsup Required: {"node":"^14.0.0"}
          66 error notsup Actual:   {"npm":"8.19.3","node":"v16.19.0"}
          
          

          Die 6.4.0 läuft aber rund.

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
          #679

          @skapi

          @marc-berg sagte in MieleCloudService Adapter:

          Der gleiche Fehler kommt bei mir auch, wenn ich versuche, auf die 6.4.1 zu gehen:

          Tut mir leid, mein Fehler! die 6.4.1 verlangt nach einer NodeJs Version, die kompatibel zu 14 ist - und das ist die 16er nur bedingt, dewegen der Fehler. Ich werkel langsam an einer v6.5.0, die das fixed.

          @oxident
          @marc-berg sagte in MieleCloudService Adapter:

          ch glaube nicht, dass die App das schätzt. Denn man kann in der App den Füllstand zwar manuell einstellen/korrigieren, das geht aber nur, wenn die Waschmaschine eingeschaltet ist. Diese Information scheint also doch in der Waschmaschine zu "stecken" (und die schätzt das).
          Ist aber nur 'ne Vermutung.

          Nein, das wird nicht geschätzt. Als wir unsere WaMa vor ca. drei Jahren neu bekommen haben, gab es überhaupt keine TwinDos-Leer-Warnung. Mit der Folge, das wir einige Waschladungen ohne Waschmittel gewaschen haben. Ich habe - als ich das bemerkt habe - Miele eine Mail geschrieben, das die Füllstandsermittlung (falls kein Sensor dafür vorhanden ist) doch recht einfach ist: Die Füllmenge einer neuen Kartusche kennt Miele - die füllen die ja selber ab - und die verbrauchen Milliliter pro Waschgang kennen die auch (wird ja auch im Display angezeigt). Also braucht es nur einen Waschgangszähler, der beim Nachfüllen einer Kartusche auf Null gesetzt wird und eine simple Division.
          Ein paar Wochen später gab es ein Firmware Update und die Alarmierung in der App. Ich gehe mal vorsichtig davon aus, das die "meinen" Zähler implementiert haben.

          Das kann man natürlich auch in einem Script nachbilden, ich persönlich warte aber darauf, das die API die Info liefert. Miele ist jedenfalls informiert, dass viele Nutzer darauf warten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • T Offline
            T Offline
            Tobi68
            schrieb am zuletzt editiert von
            #680

            Das Erste mal die Meldung an der Maschine das KlarspĂĽler nachzufĂĽllen ist..
            Das kommt nicht ĂĽber die API mit?

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tobi68

              Das Erste mal die Meldung an der Maschine das KlarspĂĽler nachzufĂĽllen ist..
              Das kommt nicht ĂĽber die API mit?

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #681

              @tobi68 sagte in MieleCloudService Adapter:

              Das Erste mal die Meldung an der Maschine das KlarspĂĽler nachzufĂĽllen ist..
              Das kommt nicht ĂĽber die API mit?

              Leider nein. Aktuell (API Version 1.0.6) werden keine Informationen ĂĽber Verbrauchsmaterialien (Waschmittel Phase 1/Phase 2), KlarspĂĽler, AutoDos, ...) geliefert. Folglich auch nicht vom Adapter.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @tobi68 sagte in MieleCloudService Adapter:

                Das Erste mal die Meldung an der Maschine das KlarspĂĽler nachzufĂĽllen ist..
                Das kommt nicht ĂĽber die API mit?

                Leider nein. Aktuell (API Version 1.0.6) werden keine Informationen ĂĽber Verbrauchsmaterialien (Waschmittel Phase 1/Phase 2), KlarspĂĽler, AutoDos, ...) geliefert. Folglich auch nicht vom Adapter.

                S Offline
                S Offline
                SigiMOE
                schrieb am zuletzt editiert von
                #682

                Frage, gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Stromverbrauch zu sehen von den jeweiligen Geräten ? Zumindest im Miele Adapter habe ich keinen Datenpunkt gefunden ? Würde gerne sehen, wie viel Watt mein DGC 6800 in der Aufheizphase benötigt , nur aus Neugier...., oder beim Induktionskochfeld etc....

                D Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S SigiMOE

                  Frage, gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Stromverbrauch zu sehen von den jeweiligen Geräten ? Zumindest im Miele Adapter habe ich keinen Datenpunkt gefunden ? Würde gerne sehen, wie viel Watt mein DGC 6800 in der Aufheizphase benötigt , nur aus Neugier...., oder beim Induktionskochfeld etc....

                  D Offline
                  D Offline
                  deta
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #683

                  @sigimoe Nur wenn es in der API verfĂĽgbar ist. Habe auch eine Waschmaschiene, da kommen die Daten auch nicht via API in den Objekten, steht immer Null. Ich denke man kann ausgehen, was du in der Miele App sehen kannst, wird auch in der API ĂĽbermittelt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SigiMOE

                    Frage, gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Stromverbrauch zu sehen von den jeweiligen Geräten ? Zumindest im Miele Adapter habe ich keinen Datenpunkt gefunden ? Würde gerne sehen, wie viel Watt mein DGC 6800 in der Aufheizphase benötigt , nur aus Neugier...., oder beim Induktionskochfeld etc....

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                    #684

                    @sigimoe sagte in MieleCloudService Adapter:

                    DGC 6800

                    Das hängt vom Gerät ab, bei unserer Waschmaschine werden die Daten übertragen:
                    020223b8-6f85-4e11-808e-a72f1726516a-grafik.png

                    Bei Dampfgarern fehlen die Daten aber in der API:
                    https://www.miele.com/developer/assets/API_V1.x.x_capabilities_by_device.pdf

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @sigimoe sagte in MieleCloudService Adapter:

                      DGC 6800

                      Das hängt vom Gerät ab, bei unserer Waschmaschine werden die Daten übertragen:
                      020223b8-6f85-4e11-808e-a72f1726516a-grafik.png

                      Bei Dampfgarern fehlen die Daten aber in der API:
                      https://www.miele.com/developer/assets/API_V1.x.x_capabilities_by_device.pdf

                      S Offline
                      S Offline
                      SigiMOE
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #685

                      @marc-berg danke 🙏

                      Leider habe ich offensichtlich keine Geräte die den Stromverbrauch anzeigen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #686

                        Hallo,
                        ich habe aktuell das Problem, das nach einem Neustart meines Pi's der Adapter sich nicht mehr einloggen möchte.
                        Ich habe schon neue API-Daten von Miele requestiert, jedoch geht dies auch nicht.

                        Version ist die 6.4.0

                        Log:

                        2023-02-10 14:23:34.898 - error: mielecloudservice.0 (18280) Error: Unable to authenticate user! Your credentials seem to be invalid. Please double check and fix them.
                        2023-02-10 14:23:34.899 - warn: mielecloudservice.0 (18280) Credentials used for login:
                        2023-02-10 14:23:34.901 - warn: mielecloudservice.0 (18280) options Miele_account: [xxx]
                        2023-02-10 14:23:34.902 - warn: mielecloudservice.0 (18280) options Miele_Password: [xxx]
                        2023-02-10 14:23:34.902 - warn: mielecloudservice.0 (18280) options Client_ID: [4063137a-xxxxxxx]
                        2023-02-10 14:23:34.902 - warn: mielecloudservice.0 (18280) options Client_Secret: [1QpJ68xxxx]
                        2023-02-10 14:23:34.903 - warn: mielecloudservice.0 (18280) options country: [de-DE]
                        2023-02-10 14:23:34.904 - error: mielecloudservice.0 (18280) IMPORTANT!! Mask/Delete your credentials when posting your log online!
                        2023-02-10 14:23:34.905 - info: mielecloudservice.0 (18280) Login attempt wasn't successful. Connection retry in 31.741 Seconds.
                        2023-02-10 14:23:34.907 - info: mielecloudservice.0 (18280) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Terminating adapter due to inability to authenticate.
                        2023-02-10 14:23:35.489 - error: host.ioBroker instance system.adapter.mielecloudservice.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                        

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          Nachtfuchs
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #687

                          Hallo in die Runde,

                          unsere Waschmaschine läuft seit zwei Tagen und nun ist es an der Zeit die vis zu erstellen.

                          Mir fielen zwei Dinge auf:

                          • der Datenpunkt "Estimated End Time" (text) zeigt die Endzeit um genau 1 h zu frĂĽh an, der Datenpunkt "remaining time" jedoch die korrekte Restlaufzeit. In der Miele App wird die richtige Endzeit angezeigt. Ich dachte zuerst an eine falsche Zeiteinstellung an der Maschine, aber diese ist richtig.
                            Der screenshot ist von 12:44, also 1:26 Restlaufzeit obendrauf ist genau 14:10, nicht 13:10. Wie gesagt in der App ist es richitg

                          • in der App wird der FĂĽllstand der TwinDos-Kartuschen angezeigt, meine Frage ob es hierzu einen Datenpunkt gibt wurde ja bereits verneint. Hat jemand vielleicht Kontakt zum Miele-Team bzw. kann jemand den Adapter erweitern? Der Datenpunkt in der App ist ja da

                          Dank euch

                          caa037c3-04ff-4c83-ac2e-a587bb316af5-image.png

                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Nachtfuchs

                            Hallo in die Runde,

                            unsere Waschmaschine läuft seit zwei Tagen und nun ist es an der Zeit die vis zu erstellen.

                            Mir fielen zwei Dinge auf:

                            • der Datenpunkt "Estimated End Time" (text) zeigt die Endzeit um genau 1 h zu frĂĽh an, der Datenpunkt "remaining time" jedoch die korrekte Restlaufzeit. In der Miele App wird die richtige Endzeit angezeigt. Ich dachte zuerst an eine falsche Zeiteinstellung an der Maschine, aber diese ist richtig.
                              Der screenshot ist von 12:44, also 1:26 Restlaufzeit obendrauf ist genau 14:10, nicht 13:10. Wie gesagt in der App ist es richitg

                            • in der App wird der FĂĽllstand der TwinDos-Kartuschen angezeigt, meine Frage ob es hierzu einen Datenpunkt gibt wurde ja bereits verneint. Hat jemand vielleicht Kontakt zum Miele-Team bzw. kann jemand den Adapter erweitern? Der Datenpunkt in der App ist ja da

                            Dank euch

                            caa037c3-04ff-4c83-ac2e-a587bb316af5-image.png

                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #688

                            @SKB
                            Tut mir leid, ich habe deinen Post ĂĽbersehen. Ist das Problem noch aktuell, oder hat sich das erledigt?
                            Es kommt nämlich immer mal wieder vor, das ein Login nicht möglich ist - das erledigt sich aber üblicherweise schnell wieder.

                            @Nachtfuchs
                            Zu Punkt eins:
                            Der Adapter nimmt jeweils die aktuelle Systemzeit und addiert die "remainingTime" dazu.
                            40782ce1-b7dc-4048-9521-ccaef1af46f2-grafik.png
                            cbb69391-b242-42fa-9b09-cc6d101da820-grafik.png
                            Da es bei mir (Screenshots) tadellos funktioniert und sich auch noch niemand anders beklagt hat, gehe ich, ungeachtet deiner Aussage, doch von einem Problem auf deiner ioBroker Maschine aus. Bitte kontrolliere das noch einmal und untermauere deine Aussage ggf. mit aussagekräftigen Logs/Screenshots.

                            Zu Punkt zwei verweise ich mal auf meine Posts von vor einer Woche:
                            https://forum.iobroker.net/post/940046 und https://forum.iobroker.net/post/937069.

                            Nicht alles, was die App kann, kann die API auch. Oder anders ausgedrĂĽckt: Nein - ich kann den Adapter nicht erweitern, weil es die Info in der API einfach nicht gibt.
                            Der Adapter setzt 98% der Funktionen der API V1.0.5 um - Die aktuelle API V1.0.6 gibt es seit Ende letzten Jahres - die muss ich noch implementieren. Die Änderungen sind aber nur für eher spezielle Geräteklassen (Staubsaugerroboter und Kochfeld mit integriertem Dunstabzug) interessant. Wann Miele das implementiert, weiß nur Miele allein.

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @SKB
                              Tut mir leid, ich habe deinen Post ĂĽbersehen. Ist das Problem noch aktuell, oder hat sich das erledigt?
                              Es kommt nämlich immer mal wieder vor, das ein Login nicht möglich ist - das erledigt sich aber üblicherweise schnell wieder.

                              @Nachtfuchs
                              Zu Punkt eins:
                              Der Adapter nimmt jeweils die aktuelle Systemzeit und addiert die "remainingTime" dazu.
                              40782ce1-b7dc-4048-9521-ccaef1af46f2-grafik.png
                              cbb69391-b242-42fa-9b09-cc6d101da820-grafik.png
                              Da es bei mir (Screenshots) tadellos funktioniert und sich auch noch niemand anders beklagt hat, gehe ich, ungeachtet deiner Aussage, doch von einem Problem auf deiner ioBroker Maschine aus. Bitte kontrolliere das noch einmal und untermauere deine Aussage ggf. mit aussagekräftigen Logs/Screenshots.

                              Zu Punkt zwei verweise ich mal auf meine Posts von vor einer Woche:
                              https://forum.iobroker.net/post/940046 und https://forum.iobroker.net/post/937069.

                              Nicht alles, was die App kann, kann die API auch. Oder anders ausgedrĂĽckt: Nein - ich kann den Adapter nicht erweitern, weil es die Info in der API einfach nicht gibt.
                              Der Adapter setzt 98% der Funktionen der API V1.0.5 um - Die aktuelle API V1.0.6 gibt es seit Ende letzten Jahres - die muss ich noch implementieren. Die Änderungen sind aber nur für eher spezielle Geräteklassen (Staubsaugerroboter und Kochfeld mit integriertem Dunstabzug) interessant. Wann Miele das implementiert, weiß nur Miele allein.

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #689

                              @grizzelbee Ja, das Problem ist leider noch aktuell. Der Adapter loggt sich leider nicht ein und bringt immer wieder den o.g. Fehler.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nachtfuchs
                                schrieb am zuletzt editiert von Nachtfuchs
                                #690

                                Hi,

                                das mit den TwinDos hatte ich gelesen und auch in meinem Post vermerkt, wäre einfach ein nettes addon.

                                zur Restlaufzeit: derzeit läuft der Trockner, selbe Herausforderung.

                                Ich habe im Raspberry die Zeit geprĂĽft, diese ging um genau die eine Stunde falsch. Also jetzt klappt alles.

                                DANK Dir fĂĽr Deine Arbeit!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @grizzelbee Ja, das Problem ist leider noch aktuell. Der Adapter loggt sich leider nicht ein und bringt immer wieder den o.g. Fehler.

                                  GrizzelbeeG Offline
                                  GrizzelbeeG Offline
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #691

                                  @skb
                                  Okay. fakt ist: Das ist ein HTTP 401 Fehler - also ein klares "not authorized".

                                  Bedeutet: Die API leht deine Credentials ab. Das ist definitv kein Problem des Adapters.
                                  Auf dieser Seite hier: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html kannst Du deine Credentials testen. Klick dazu bitte auf diesen Button: 88c89a19-dc0a-4ee3-b941-b8fa0f40cb6b-grafik.png

                                  Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kannst Du dort sowohl die API als auch die App Credentials testen.
                                  Ich hatte letztens nämlich schon mal einen Fall, bei dem der Nutzer geschworen hat er hätte die richtigen Zugangsdaten verwendet - am Ende stellte sich heraus, das er es mit einem falschen App-Pwd versucht hat.
                                  Also: Wenn Du dich an der Seite anmelden kannst, kann es auch der Adapter. Wenn nicht, weist Du auch welche Credentials nicht funktionieren und kannst geziehlt Abhilfe schaffen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    Tobi68
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #692

                                    Ähh..
                                    gehört jetzt nicht 100%ig hier rein, betrifft aber die Miele Spülmaschine..

                                    Ich habe meine SpĂĽlmaschine ans Warmwasser angeschlossen.
                                    Ich muss/möchte aber bevor die Spülmaschine startet erst mal Zeit X meine Zirkulationspumpe fürs Warmwasser laufen lassen um sicher zu sein das auch warmes Wasser an der Spülmaschine ansteht..
                                    Ich kann ĂĽber einen potentialfreien Kontakt die Zirkulationspumpe der Heizung anstoĂźen.
                                    Als Schaltrelais habe ich mir ein Tasmota ESP8266 besorgt, was im IOBroker ist.
                                    f37148fc-fc9d-4bf9-8760-7b47b4577b41-image.png

                                    Das Relais ist derzeit als An/Aus Schalter konfiguriert, wie das als Taster um zu stellen ist habe ich auch noch nicht raus.
                                    Die Steuerung braucht nur einmal kurz den potentialfreien kontakt als Signal um das Zirkulationsprogramm auszulösen (temperaturgesteuert, läuft bis die intern gesetzte Temp erreicht ist)

                                    Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                    Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).
                                    Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tobi68

                                      Ähh..
                                      gehört jetzt nicht 100%ig hier rein, betrifft aber die Miele Spülmaschine..

                                      Ich habe meine SpĂĽlmaschine ans Warmwasser angeschlossen.
                                      Ich muss/möchte aber bevor die Spülmaschine startet erst mal Zeit X meine Zirkulationspumpe fürs Warmwasser laufen lassen um sicher zu sein das auch warmes Wasser an der Spülmaschine ansteht..
                                      Ich kann ĂĽber einen potentialfreien Kontakt die Zirkulationspumpe der Heizung anstoĂźen.
                                      Als Schaltrelais habe ich mir ein Tasmota ESP8266 besorgt, was im IOBroker ist.
                                      f37148fc-fc9d-4bf9-8760-7b47b4577b41-image.png

                                      Das Relais ist derzeit als An/Aus Schalter konfiguriert, wie das als Taster um zu stellen ist habe ich auch noch nicht raus.
                                      Die Steuerung braucht nur einmal kurz den potentialfreien kontakt als Signal um das Zirkulationsprogramm auszulösen (temperaturgesteuert, läuft bis die intern gesetzte Temp erreicht ist)

                                      Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                      Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).
                                      Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #693

                                      @tobi68

                                      Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                      Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).

                                      Dann muss man ja jedes Mal manuell ran - nö.

                                      Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                      Entweder bei Start oder sogar beim Einschalten der SpĂĽlmaschine wĂĽrde ich die Zirkulation triggern. Geht ĂĽber Blockly sehr einfach umzusetzen.

                                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @tobi68

                                        Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                        Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).

                                        Dann muss man ja jedes Mal manuell ran - nö.

                                        Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                        Entweder bei Start oder sogar beim Einschalten der SpĂĽlmaschine wĂĽrde ich die Zirkulation triggern. Geht ĂĽber Blockly sehr einfach umzusetzen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tobi68
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #694

                                        @joergh sagte in MieleCloudService Adapter:

                                        @tobi68

                                        Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                        Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).

                                        Dann muss man ja jedes Mal manuell ran - nö.

                                        habe ich mir beim Tippen auch gedacht.. ob die Chefin Lust hat die SpĂĽlmaschine nur noch ĂĽbers Tablet an der Wand zu bedienen bezweifle ich selbst..

                                        Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                        Entweder bei Start oder sogar beim Einschalten der SpĂĽlmaschine wĂĽrde ich die Zirkulation triggern. Geht ĂĽber Blockly sehr einfach umzusetzen.

                                        Ich habe der Spülmaschine die Tage genau zugehört :-) die gluggert sofort nach dem Start, also gehe ich davon aus das sie schon anfängt Wasser zu ziehen..
                                        Ich habe Sie noch nicht im Menue auf Solarbetrieb umgestellt, das ist die nächste Stufe, das ganze muss erst mal so laufen.
                                        Soll ich echt per Blockly bei Start, direkt ne Pause schicken und die Zirkulation starten.. danach wieder Pause Ende?
                                        Ist schon etwas von hinten ins Knie.. aber wenns funzt..

                                        GarganoG J 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tobi68

                                          @joergh sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          @tobi68

                                          Wie wĂĽrdet Ihr das regeln?
                                          Icon in der VIS? > funzt nur wenn ĂĽber die Vis geschaltet wird, (Blockly usw. ist mir auch noch nicht klar).

                                          Dann muss man ja jedes Mal manuell ran - nö.

                                          habe ich mir beim Tippen auch gedacht.. ob die Chefin Lust hat die SpĂĽlmaschine nur noch ĂĽbers Tablet an der Wand zu bedienen bezweifle ich selbst..

                                          Blockly bei SpĂĽlmaschinen Start >SpĂĽlmaschinenpause ĂĽber Adapter, erst Zirkulation anstossen 2 Minuten Warten und dann wieder SpĂĽlmaschine Start?

                                          Entweder bei Start oder sogar beim Einschalten der SpĂĽlmaschine wĂĽrde ich die Zirkulation triggern. Geht ĂĽber Blockly sehr einfach umzusetzen.

                                          Ich habe der Spülmaschine die Tage genau zugehört :-) die gluggert sofort nach dem Start, also gehe ich davon aus das sie schon anfängt Wasser zu ziehen..
                                          Ich habe Sie noch nicht im Menue auf Solarbetrieb umgestellt, das ist die nächste Stufe, das ganze muss erst mal so laufen.
                                          Soll ich echt per Blockly bei Start, direkt ne Pause schicken und die Zirkulation starten.. danach wieder Pause Ende?
                                          Ist schon etwas von hinten ins Knie.. aber wenns funzt..

                                          GarganoG Offline
                                          GarganoG Offline
                                          Gargano
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #695

                                          @tobi68 das Gluggern ist Abpumpen

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Ă„lteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          487

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe