Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Hoftorsteuerung mit OwnTracks

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Hoftorsteuerung mit OwnTracks

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      krull03 last edited by

      Hallo,

      Ich möchte mit der App „OwnTracks“ gern erkennen wenn ich mich unserem Haus nähere und dann das Hoftor öffnen. Im Forum wurden ja bereits einige Ansätze diskutiert. Darauf hin habe ich selber losgelegt. Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich nicht weiterkomme und möchte hier mal nachfragen ob mir jemand einen Hinweis geben kann.
      Das mein eigentlich super einfaches Blockly:

      Blockly_OwnTracks.jpg

      Im iOBroker habe ich den OwnTracks-Adapter installiert. Die Kommunikation vom Handy zum iOBroker läuft ohne Probleme.
      Das „Gehen“ (also verlassen des Hofes) funktioniert einwandfrei. Leider bleibt das Tor geschlossen wenn ich die Grenze beim Kommen überschreite. Der Grenzübertritt wird in dem Objekt aber korrekt erfasst. D. h. im Datenpunkt „Users“ wird ordentlich auf „iPhone“ geändert. Dennoch erfolgt keine Reaktion. Wenn ich die Variable im iOBroker händisch ändere geht das Tor – für mich unverständlicherweise – auf.
      Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich den Fehler eingrenze?
      Danke.

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @krull03 last edited by Cinimod

        @krull03

        Ist das alles der selbe Datenpunkt ? Oben steht der irgendwie anders drin.

        Bildschirmfoto 2023-02-05 um 18.55.58.png

        Du könntest noch kurz die Zustände des Tors beschreiben.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          krull03 @Cinimod last edited by

          @cinimod
          Vielen Dank für Die Antwort.

          Du hast vollkommen Recht – in Infos waren etwas knapp.

          Der Zustand 1 bedeutet Tor ist Geschlossen.
          Der Zustand 2 bedeutet das Tor ist offen.

          Es geht hier um zwei Variablen.

          “Present users in location Home” ist die Variable, in der die anwesenden User erfasst werden.
          Variable2.jpg

          “Indicator whether any user is present in location Home” ist die Variable die anzeigt ob jemand (egal wer) @Home ist oder nicht.
          Variable1.jpg

          Also beim kommen wird die Variable “Present users in location Home” verändert. Es kommt jemand oder es kommt noch ein weiterer User hinzu. Also auf jeden Fall eine Änderung UND das Tor hat Zustand “1” (also geschlossen) dann wird das Tor geöffnet.

          Beim Gehen wird die Variable “Indicator whether any user is present in location Home” überwacht. Wenn diese auf “False” geht (also alle sind gegangen) UND das Tor Zustand “2” ist (also offen) dann wird das Tor geschlossen.

          Beim Kommen ändert sich die Variable aber die Reaktion (Tor öffnen) bleibt aus. Wenn ich in die Objekte gehe und die Variable “Present users in location Home” händisch ändere und das Tor geschlossen ist, wird es wie gewollt geöffnet.

          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod Most Active @krull03 last edited by Cinimod

            @krull03

            Kommt es denn soweit das der debug Baustein auslöst?
            Wenn ja, bau den doch mal einen zweiten nach der abfrage der Bedingungen ein.

            Der Befehl zum öffnen und schließen des Tors ist aber der selbe? Für mich sieht das erstmal gleich aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              krull03 last edited by

              @Cinimod

              Ja, der debug-Baustein hat ausgelöst. Dann hab ich mir das alles noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und zur Vermutung gekommen, dass es evtl. ein Timing-Problem ist. Also dass die Variable "Indicator..." noch nicht gesetzt ist, wenn diese abgefragt wird. Nun habe ich eine Verzögerung eingebaut und... tadaa... es läuft wie es soll.

              "Der Befehl zum öffnen und schließen des Tors ist aber der selbe? Für mich sieht das erstmal gleich aus." Ja, der Befehl ist der gleicher. Ich kann das Tor leider nicht explizit Auf oder ZU fahren lassen, sondern immer nur den Zustand wechseln. (Auf --> Zu / Zu --> Auf) Deshalb frage ich immer erst den Zustand ab.

              So sieht mein Blockly nun aus:
              Blockly_OwnTracks.jpg

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                krull03 @krull03 last edited by

                Wie kann ich den Eintrag als [Gelöst] deklarieren?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @krull03 last edited by paul53

                  @krull03 sagte: Wie kann ich den Eintrag als [Gelöst] deklarieren?

                  In der Überschrift des ersten Beitrags editieren.

                  Weshalb unterschiedliche Trigger-Datenpunkte für "kommen" und "gehen"? Genügt dafür nicht der Datenpunkt "Indicator ..."? Falls ja, kann man sich die Verzögerung sparen. Etwa so:

                  Blockly_temp.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    krull03 last edited by

                    @paul53

                    Jepp, dieser Gedanke kam mir inzwischen auch. Ich werde Deinen Ansatz mal testen.

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    956
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    409
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo