Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was benötigt man zum betreiben von ioBroker?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was benötigt man zum betreiben von ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hagiman2000 last edited by

      @Homoran

      War nicht böse gemeint, aber für mich als alten ITler klingt das erst einmal etwas merkwürdig. Ist so als würde dir jemand sagen du brauchst einen Computer fürs Surfen, einen fürs Spielen und einen für Office. Nein du kannst mit einem Computer alles machen, dass ist ja das tolle an einem Computer.

      Zum Orange Pi wird wegen dem verbauten Speicher geraten, weil man dann nicht die SD Karte benötigt? Ein Raspberry Pi3 würde von der Power auch reichen?

      https://www.amazon.de/gp/offer-listing/ … 1503526486

      Der würde ausreichen? Oder muss es der Große mit 2 GB RAM sein und 1.6 GHZ und 16GB eMMC?

      Sehe ich es dann richtig, dass es nachher wie folgt aus sieht:

      • Auf dem Raspberry läuft Raspberrymatic und sonst nichts.

      • Auf dem OrangePi läuft ioBroker das "Hauptprogramm" und sonst nichts.

      • Man kann sich via Browser mit dem Hauptprogramm verbinden (per Weboberfläche) und dort alles einstellen (z.B. die Visualisierung)

      • ioBroker holt sich via Netzwerk die benötigten Daten vom RaspberryMatic (z.B. Temperaturdaten) kann aber auch Daten senden z.B. über die Visualisierung einen Taster betätigen.

      • Das Tablet greift nur auf einen Teil des Hauptprogramms (nennen wir es mal Frontend) auf dem OrangePi zu

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Moin,

        welchen Host Du nimmst, bleibt Dir überlassen (ist Im Prinzip Geschmacks- und auch Glaubensfrage 🙂 ) - es geht alles, wo Node-JS läuft (Linux, Mac, Windows, ….).

        Wenn Du noch einen Pi1/2 irgendwo rumliegen hast, kannst Du den zum reinschnuppern nehmen. Erwarte aber nicht zu viel - bei viele Adaptern und aufwändiger Visualisierung, kann der schon ins Schwitzen kommen.

        Ein PI3 oder ähnliches reicht i.d.R. völlig aus.

        Bzgl. SD-Karte:

        Wenn auf die Karte nicht zu heftig schreibend zugegriffen wird, ist das auch nicht wirklich ein Problem. Legst Du aber die Historydaten (also die Datenaufzeichnung für Diagramme, usw.) dort ab, wird viel geschrieben und das ist auf Dauer nichts für eine SD. Daher dann auf ein System wechseln, wo das OS, usw. auf ein anderes Speichermedium kann (USB-Stick, HDD oder SSD). Oder Du legst die Historydaten (mittels SQL-Adapter) auf einem SQL-Server ab. Hauptsache keine vielen, permanente Schreibzugriffe. Dann rennt eine SD auch sehr lange (bei mir 2 PIs bis jetzt seit über 1,5 Jahre). Das Hauptsystem liegt bei mir auf einem Intel NUC mit esxi auf einer Dedian-VM.

        Zu ioBroker:

        IoBroker ist die Bezeichnung des Systems, also der Name als solches.

        Er besteht aus einer zentralen Steuerkomponente - dem js-controller, der alle internen Verwaltungsaufgaben bei ioBroker übernimmt.

        Für jede weitere Funktion gibt es s.g. Adapter (JavaScript-Programme) die durch den js-controller verwaltet werden. Dazu gehört der Admin, der die Administrations-Weboberfläche und die Schnittstelle zum Menschen darstellt. Über diesen werden (zumindest wenn Du eine GUI benutzen willst) alle weiteren Adapter installiert, konfiguriert, bedient, usw.

        Einer dieser Adapter ist z.B. der hm-rpc. Dieser verbindet sich mit dem RPC-Layer der CCU und spricht bidirektional damit (holt dort alle Daten, kann sie aber auch setzen - Licht an, usw.).

        Ein weiterer Adapter aus dieser Riefe ist der hm-rega. Dieser verbindet sich mit dem Rega-Layer der CCU und holt dort die Gerätenamen (hm-rpc arbeitet mit den CCU-internen Bezeichungen, die ja aus der Seriennummer der einzelnen Gerätes besteht) zu den CCU-Komponenten. Ferner auch die CCU-Variablen, Räume, Gewerke, Programme (nicht zum editieren!), usw.

        So gibt es für unzählige Funktionen eben einen Adapter. Alle Adapter arbeiten völlig eigenständig und werden durch den js-controller gesteuert und überwacht. Klemmt ein Adapter, beeinflusst er i.d.R. nicht das Gesamtsystem und kann über den Admin neu gestartet werden.

        Alle Daten aller Adapter werden in einer zentralen Datenstruktur abgelegt. So hat jeder Adapter Zugriff auf alle Daten (über die Adaptergrenzen hinweg). Das ist einer der großen Vorteile von ioBroker!

        Ein wichtiger Adapter ist VIS - er regelt die Visualisierung für die Bedienoberfläche. Diese kannst Du Dir nach Belieben und Zeit selber zusammenstellen wie Du willst. Er stellt Dir dazu Widgetsets (quasi auch Adapter!) zur Verfügung, welche dann Buttons, Anzeigen (Werte, Texte, usw.), Schieberegler, usw. zur Verfügung stellt.

        Mit diesen Widgets kannst Du dann auf die Daten der Datenstruktur zugreifen - sowohl lesend als auch schreibend (je nach Datentyp / Vorgabe des liefernden Adapters). Jeder Adapter überwacht seine eigenen Daten und reagiert darauf.

        Wenn Du z.B. mit einem Schalter-Widget in VIS den Status des Datenpunktes STATE für das Wohnzimmerlicht von false auf true setzt, reagiert der hm-rpc sofort darauf und überträgt diese Änderung an die CCU und das Licht geht an.

        Soweit erst mal das Grundprinzip von ioBroker.

        Bei Fragen einfach melden.

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          @Hagiman2000:

          @Homoran

          War nicht böse gemeint, aber für mich als alten ITler klingt das erst einmal etwas merkwürdig. Ist so als würde dir jemand sagen du brauchst einen Computer fürs Surfen, einen fürs Spielen und einen für Office.

          Nein du kannst mit einem Computer alles machen, dass ist ja das tolle an einem Computer. `

          die Aussage stimmt so nicht wirklich.. Es ist eher so das du einen Computer brauchst der deinem Arbeitsgebiet entspricht. auf einem Office PC zu spielen (ich rede nicht von Mahjong) macht nicht wirklich spass.. und ein Überdimensionierter Office PC wird zu laut und zu viel wärme Produzieren..

          😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Hagiman2000:

            Nein du kannst mit einem Computer alles machen, dass ist ja das tolle an einem Computer. `
            Das "Problemkind" is aber RaspberryMatic. Das ist ein geschlossenes System, dem nur ein kastriertes Linux zugrunde liegt.

            Es ist jetzt schwer einen passenden Vergleich zu finden, aber irgendein Haushaltsgerät mit embedded Linux, oder gar mit einem anderen Microcomputer kann eben nicht für Office aufgaben benutzt werden, bloß weil da ein "Rechner" drin ist.

            Bei YAHM, das in einem Container in einem normalen Linux läuft, wäre das zumindest theoretisch möglich.

            Auch ist ein Raspberry eben kein PC sondern ein Entwicklerboard, das schon reichlich, aber eben nicht unbegrenzt Leistung und Ressourcen hat. Die anderen genannten sind da schon einen Schritt weiter.

            Und ja, ich habe auch schon auf einem Einplatinencomputer ioBroker und lxccu laufen gehabt.

            Und da kommt dann beim Raspberry das knappe RAM zum tragen.

            Da kommt aber hinzu, dass man auch nicht seine Alarmzentrale unbedingt auf dem Rechner laufen lässt, an dem man noch viel experimentiert, und Abstürze nicht unwahrscheinlich sind.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Dazu kommt noch die grundlegende Baustelle, die gegen ein „knacken“ von RaspberryMatic spricht, dessen Update.

              Für einen neue CCU-Firmware wird derzeit immer ein neues SD-Image bereitgestellt, welches auf die SD kommt und man danach das CCU-Backup wieder in die „neue“ CCU einspielt.

              Dabei wäre dann auch jedesmal die komplette iobroker-Installation weg (da neues SD-Image).

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                andyb last edited by

                Mann kann es auch ein bisschen mit einem Auto vergleichen….

                Wenn man mit 8 Personen 1000km in den Urlaub fahren möchte kann man dies entweder mit einem Fiat Punto oder einem VW Bus tun, ist halt nicht ganz das gleiche, aber gehen tut beides.

                Wenn man mit 2 Personen 10km in den in den Urlaub fahren möchte kann man dies ebenfalls mit einem Fiat Punto oder einem VW Bus tun, geht auch wieder beides.

                😄 :lol: 8-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Es wird nur dann schwierig, wenn ich 10 Tonnen Kies brauche. Dann kann ich es nicht mit dem Fiat Punto machen. Und am Wochenende die Teilnahme an der Rallye mache ich besser nicht mit dem 22 Tonner 😉

                  Und für den Ausflug mit dem Kegelclub miete ich mir einen Reisebus.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hagiman2000 last edited by

                    So der Pi ist da und ich habe mich gestern dran gesetzt diesen aufzusetzen.

                    Hat so weit auch alles gut geklappt. Hatte mir von der Seite das erste Image genommen:

                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

                    IoBroker war auch erreichbar und ich konnte iobroker mit der CCU verbinden. Dann wollte ich ins VIS rein und erhielt eine Fehlermeldung (ich glaube irgend eine Datei fehlte, kann ich heute Abend noch einmal genau nach schauen).

                    Ist das Problem bekannt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Hagiman2000:

                      ich glaube irgend eine Datei fehlte, … Ist das Problem bekannt? `
                      Nein, oder doch..

                      du benötigst für vis einen kostenlosen Lizenzschlüssel.

                      Den musst du dir an der angegebenen Adresse abholen

                      Zuvor solltest du die Installation aber auf den neuesten Stand bringen:

                      über die Konsole

                      cd /opt/iobroker
                      sudo iobroker stop
                      sudo npm cache clean
                      sudo iobroker update
                      sudo npm install iobroker.js-controller
                      sudo npm install iobroker.admin
                      sudo iobroker start
                      

                      Anschließend alle notwendigen Adapter über den Admin updaten

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hagiman2000 last edited by

                        @Homoran

                        Werde ich mal versuchen wenn ich Zuhause bin. Die Anleitung zum Image klang halt so, als wäre hier alles fertig und würde Out of the Box funktionieren. Die Bibliotheken sollten ja zur iobroker Version passen wenn die in einem Image zusammen gefasst sind.

                        Die Fehlermeldung ist main/vis-views.json Does not exist

                        Laut der Anleitung welche ich gefunden habe: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6365&lang=de ist das wohl normal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Hagiman2000:

                          ie Anleitung zum Image klang halt so, als wäre hier alles fertig und würde Out of the Box funktionieren `
                          Das ist auch so. Aber gilt halt zum Zeitpunkt der Erstellung.

                          ich bin gerade dabei ein neues Image zu erstellen, aber da gibt es noch kleine Hakeligkeiten mit dem neuesten raspbian.

                          @Hagiman2000:

                          Die Fehlermeldung ist main/vis-views.json Does not exist `
                          @Hagiman2000:

                          Laut der Anleitung welche ich gefunden habe … ist das wohl normal. `
                          Genau! Das ist mehr als Info zu verstehen. In der Datei main/vis-views.json werden die Daten aller Views gespeichert. Da du noch keine Views angelegt hast, wird die Datei jetzt neu angelegt.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer last edited by

                            Das ist wie mit einem Handy. Das muss sich auch erstmal einen halben Tag updaten bis es auf dem neusten Stand und betriebsbereit ist.

                            Gesendet von meinem Handy

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hagiman2000 last edited by

                              @Homoran

                              pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ sudo npm install iobroker.jscontroller
                              npm ERR! Linux 4.9.24-v7+
                              npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.jscontroller"
                              npm ERR! node v6.10.3
                              npm ERR! npm  v3.10.10
                              npm ERR! code E404
                              
                              npm ERR! 404 Registry returned 404 for GET on https://registry.npmjs.org/iobroker.jscontroller
                              npm ERR! 404
                              npm ERR! 404  'iobroker.jscontroller' is not in the npm registry.
                              npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)
                              npm ERR! 404
                              npm ERR! 404 Note that you can also install from a
                              npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                              
                              npm ERR! Please include the following file with any support request:
                              npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
                              

                              Wollte nicht so wirklich klappen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Die Datei heisst iobroker.js-controller mit Bindestrich!

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hagiman2000 last edited by

                                  Danke, da liegt der Fehler im Detail. Scheint alles so weit zu laufen. Die Versionsnummer von IoBroker leuchtet noch rot. Ich vermute mal wegen der Lizenz. Habe mir jetzt auch schon eine private Lizenz geholt und werde die heute einbinden.

                                  Eine Frage hätte ich noch. Gibt es ein Seite wo man eine Auswahl an verschiedenen Visualisierungen zur Auswahl hat bzw. sehen kann wie es fertig aussehen wird / kann. So ähnlich wie z.B. Wordpress wenn das jemanden etwas sagt. Da gibt es auch Webseiten wo man sich Demo Seiten von Themes anschauen kann und dann eines wählt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Hagiman2000:

                                    . Die Versionsnummer von IoBroker leuchtet noch rot `
                                    Du meinst sicher die von .vis, oder?

                                    @Hagiman2000:

                                    Gibt es ein Seite wo man eine Auswahl an verschiedenen Visualisierungen zur Auswahl hat `
                                    Einiges gibt es https://iobroker.net:8080. Diese Views kann nan auch exportieren und bei sich importieren und weiterverarbeiten.

                                    Eine ganze Reihe zum ansehen, gibt es in http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5369&hilit=Einfach+mal+zeigen+will. Auch hier sind teilweise die Exporte dabei.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    874
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    20
                                    8176
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo