Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarganoG Gargano

    @bananajoe
    Ja mit Pullup.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die OneWire DS18B20 Unterstützung in der speziellen NSPanel Konfiguration drin ist. Auswählbar ist sie auf jeden Fall.

    Das kann aber der Entwickler sicher beantworten. Evtl. @Armilar

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1842

    @gargano

    Hast du schon die Wiki an dieser Stelle gelesen?

    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ#21--interner-raum-temperatursensor

    Wenn der einmal kalibriert ist, dann liefert der eigentlich ganz ordentliche Werte.

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @dm

      Irgendeiner deiner Aliase hat keinen vernünftigen Channel... Die Abfrage des Channels kommt mit 'undefined' zurück.

      Also es existiert ein Alias ohne Channel... Das Steuerelement dürfte eigentlich nicht angezeigt werden können...

      Unter Objekte alias.0 sollte das eigentlich so (ähnlich) aussehen:
      9f935f9d-a6ab-4e56-a73c-70c54232496e-image.png
      Über den eigentlichen Alias-States steht immer ein Channel. Da solltest du mal suchen.

      Alternativ baue ich einen Log-Eintrag in das Script ein, um die Übeltäter künftig zu finden...

      EDIT: Hast du selbstgebaute ALIASE benutzt? Der Geräte-Manager macht das eigentlich richtig!

      D Offline
      D Offline
      dm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1843

      @armilar Vielen Dank, daran hats gelegen!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mayan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1844

        Hallo

        Gibt es die Möglichkeit den Namen in einer Infozeile aus einem Alias zu beziehen?
        Es soll in einer Zeile z.B. „nächste Ferien Winterferien“ stehen.
        Das „ nächste Ferien“ soll sich dann in „ aktuelle Ferien“ ändern.

        <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienText", icon: "calendar-cursor" , name: " ", onColor: White, offColor: White},
                <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienName", icon: "calendar-star" , name: " ", onColor: White, offColor: White},
                <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienAnfang",icon: "calendar-arrow-left" , name: "Anfang", onColor: White, offColor: White},
                <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienEnde", icon: "calendar-arrow-right" , name : "Ende", onColor: White, offColor: White} 
        
        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Mayan

          Hallo

          Gibt es die Möglichkeit den Namen in einer Infozeile aus einem Alias zu beziehen?
          Es soll in einer Zeile z.B. „nächste Ferien Winterferien“ stehen.
          Das „ nächste Ferien“ soll sich dann in „ aktuelle Ferien“ ändern.

          <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienText", icon: "calendar-cursor" , name: " ", onColor: White, offColor: White},
                  <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienName", icon: "calendar-star" , name: " ", onColor: White, offColor: White},
                  <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienAnfang",icon: "calendar-arrow-left" , name: "Anfang", onColor: White, offColor: White},
                  <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienEnde", icon: "calendar-arrow-right" , name : "Ende", onColor: White, offColor: White} 
          
          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #1845

          @mayan

          Gibt es die Möglichkeit den Namen in einer Infozeile aus einem Alias zu beziehen?

          ja - aus dem info-Alias

          Es soll in einer Zeile z.B. „nächste Ferien Winterferien“ stehen.
          Das „ nächste Ferien“ soll sich dann in „ aktuelle Ferien“ ändern.

          Ich gehe davon aus, dass der Text dann wie folgt getrennt ist:
          Icon - Name (= aktuelle Ferien oder nächste Ferien) - Wert (Winterferien)

          <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienName", icon: "calendar-star" , name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val, onColor: White, offColor: White},
          

          EDIT: Habe es mehrfach verändert, bin aber auch erst später auf die einfachste Lösung gekommen :blush:

          33578359-156f-40ab-b842-e4bfa7d08ba4-image.png

          Also einfach statt

          name: ' '
          

          folgendes:

          name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val
          

          verwenden

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          ArmilarA egalE 2 Antworten Letzte Antwort
          2
          • ArmilarA Armilar

            @mayan

            Gibt es die Möglichkeit den Namen in einer Infozeile aus einem Alias zu beziehen?

            ja - aus dem info-Alias

            Es soll in einer Zeile z.B. „nächste Ferien Winterferien“ stehen.
            Das „ nächste Ferien“ soll sich dann in „ aktuelle Ferien“ ändern.

            Ich gehe davon aus, dass der Text dann wie folgt getrennt ist:
            Icon - Name (= aktuelle Ferien oder nächste Ferien) - Wert (Winterferien)

            <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienName", icon: "calendar-star" , name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val, onColor: White, offColor: White},
            

            EDIT: Habe es mehrfach verändert, bin aber auch erst später auf die einfachste Lösung gekommen :blush:

            33578359-156f-40ab-b842-e4bfa7d08ba4-image.png

            Also einfach statt

            name: ' '
            

            folgendes:

            name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val
            

            verwenden

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #1846

            kurze Info:

            Das Release 3.9.0 verzögert sich noch ein paar Tage auf voraussichtlich: 03.02.2023

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              kurze Info:

              Das Release 3.9.0 verzögert sich noch ein paar Tage auf voraussichtlich: 03.02.2023

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
              #1847

              Release 49 / v3.9.0 Preview 1:

              In den kommenden Tagen stelle ich die bereits dokumentierten Erweiterungen für das nächste Release vor:

              das erweiterte Service-Menü:

              c26b7518-a547-4903-aedb-1dd379fe8c48-Nextion_Editor_jc3M2TasjY.gif

              Es wurden diverse Parameter aus der TS-Script-Config in ioBroker-Datenpunkte verlagert. Diese lassen sich neben bereits vorhandenen Datenpunkten jetzt direkt im Service-Menü des jeweiligen NSPanel's steuern. Die erforderlichen Datenpunkte, Alias-Channel und Alias-States legt das TS-Script automatisch an. Somit sollte bei TS-Script-Ausführung das Menü ohne zusätzlichen Aufwand verfügbar sein.

              Link zur Wiki:
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Service-Menü

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ArmilarA Armilar

                @mayan

                Gibt es die Möglichkeit den Namen in einer Infozeile aus einem Alias zu beziehen?

                ja - aus dem info-Alias

                Es soll in einer Zeile z.B. „nächste Ferien Winterferien“ stehen.
                Das „ nächste Ferien“ soll sich dann in „ aktuelle Ferien“ ändern.

                Ich gehe davon aus, dass der Text dann wie folgt getrennt ist:
                Icon - Name (= aktuelle Ferien oder nächste Ferien) - Wert (Winterferien)

                <PageItem>{ id: "alias.0.Allgemein.Ferien.FerienName", icon: "calendar-star" , name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val, onColor: White, offColor: White},
                

                EDIT: Habe es mehrfach verändert, bin aber auch erst später auf die einfachste Lösung gekommen :blush:

                33578359-156f-40ab-b842-e4bfa7d08ba4-image.png

                Also einfach statt

                name: ' '
                

                folgendes:

                name: getState('Hier der Datenpunkt mit dem Namen').val
                

                verwenden

                egalE Offline
                egalE Offline
                egal
                schrieb am zuletzt editiert von egal
                #1848

                @armilar
                das mit der Parmeterübergabe dynamisch getState() ist ja mal cool, damit geht dann ja auch sowas bei Page-Grid/-Entities:

                        'items': [
                        <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Rollos.Büro", icon: "window-shutter", name: "Büro: " + getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val + "%", ...
                

                funkt super, leider nur 1x nach Scriptstart (oder liegt das noch an der der Version 3.8.1)

                Gruß Uwe ;-)

                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • egalE egal

                  @armilar
                  das mit der Parmeterübergabe dynamisch getState() ist ja mal cool, damit geht dann ja auch sowas bei Page-Grid/-Entities:

                          'items': [
                          <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Rollos.Büro", icon: "window-shutter", name: "Büro: " + getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val + "%", ...
                  

                  funkt super, leider nur 1x nach Scriptstart (oder liegt das noch an der der Version 3.8.1)

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1849

                  @egal

                  guter Hinweis: Ich baue da für die 3.9 noch einen Trigger ein... Ansonsten wird der Wert nicht neu gelesen...

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • GarganoG Offline
                    GarganoG Offline
                    Gargano
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1850

                    Hat das schon mal jemand gehabt ?
                    Ich habe etwas rumexperimentiert mit dem NTC Temperaturfühler.

                    Plötzlich nach erneutem Einschalten : Display dunkel , keine WLAN Verbindung mehr, nix geht mehr.
                    Dem Herzschlag nahe ...

                    Nach erneuter Installation durch den Webinstaller und USB-Seriell Adapter kam wieder WLAN und nach kompletter Installation des NSPanel lief es wie vorher.

                    Kann mir nicht erklären wieso.

                    Gruß
                    Werner

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Mayan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1851

                      Das neue Service-Menü (ab 3.9.0) sieht super aus!
                      Ist eine Passwortabfrage (Zahlencode) vor dem Service-Menü möglich?
                      Damit nicht jeder darin etwas verstellen kann.

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Mayan

                        Das neue Service-Menü (ab 3.9.0) sieht super aus!
                        Ist eine Passwortabfrage (Zahlencode) vor dem Service-Menü möglich?
                        Damit nicht jeder darin etwas verstellen kann.

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1852

                        @mayan sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        Das neue Service-Menü (ab 3.9.0) sieht super aus!
                        Ist eine Passwortabfrage (Zahlencode) vor dem Service-Menü möglich?
                        Damit nicht jeder darin etwas verstellen kann.

                        Leider nicht. Das einzige wäre eine cardAlarm davorzuschalten und dann erst bei positiver Rückmeldung die Serviceseite einschalten... Gibt es viele Hacker bei euch Zuhause? ;-)

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarganoG Gargano

                          Hat das schon mal jemand gehabt ?
                          Ich habe etwas rumexperimentiert mit dem NTC Temperaturfühler.

                          Plötzlich nach erneutem Einschalten : Display dunkel , keine WLAN Verbindung mehr, nix geht mehr.
                          Dem Herzschlag nahe ...

                          Nach erneuter Installation durch den Webinstaller und USB-Seriell Adapter kam wieder WLAN und nach kompletter Installation des NSPanel lief es wie vorher.

                          Kann mir nicht erklären wieso.

                          Gruß
                          Werner

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1853

                          @gargano

                          Ich experimentiere auch viel am NSPanel (das Schreibtisch- und Testpanel) herum, aber das einzige was dabei irgendwann mal (schon ewig lange her) mal hatte, war das der Berry nicht wollte. Habs dann ebenfalls geflashed und bemerkt, ich hätte nur einen neuen Driver installieren müssen :blush:

                          Nein, Ausfall gab es bislang bei allen Panels noch nie...

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @egal

                            guter Hinweis: Ich baue da für die 3.9 noch einen Trigger ein... Ansonsten wird der Wert nicht neu gelesen...

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #1854

                            @egal

                            das mit der Parmeterübergabe dynamisch getState() ist ja mal cool, damit geht dann ja auch >sowas bei Page-Grid/-Entities:

                             <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Rollos.Büro", icon: "window-shutter", name: "Büro: " + >getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val + "%", ...
                            

                            funkt super, leider nur 1x nach Scriptstart (oder liegt das noch an der der Version 3.8.1)

                            Wenn du magst kannst du das mal testen:

                            Habe es etwas abgewandelt, damit das Script nicht bei jedem Item herumrechnen muss:

                            In der function CreateEntity folgenden Part suchen:

                                        // Fallback if no name is given
                                        name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                            

                            und durch den ersetzen:

                                        // Fallback if no name is given
                                        name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                        
                                        // If name is used with changing values and unit
                                        if (name.indexOf('getState(') != -1) {
                                            let prefix = pageItem.prefixName !== undefined ? pageItem.prefixName : '';
                                            let suffix = pageItem.suffixName !== undefined ? pageItem.suffixName : '';
                                            let dpName: string = name.slice(10, name.length -6);
                                            name = getState(dpName).val;
                                            name = prefix + name + suffix;
                                            RegisterEntityWatcher(dpName);
                                        }
                            

                            type PageItem wie folgt erweitern:

                            type PageItem = {
                                ...
                                ...
                                prefixName: (string | undefined),
                                suffixName: (string | undefined),
                            

                            Jetzt kannst du ebenfalls folgende Situation zusammenbauen und die aktualisiert sich dann auch:

                            • prefixName: 'Büro: '
                            • name: Datenpunkt als String
                            • suffixName: '%'

                            Als PageItem also:

                            <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel.Rollos.Büro', icon: 'window-shutter', prefixName: 'Büro: ', name: "getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val", suffixName: '%', ...
                            

                            Dann sollte es gehen. Falls erfolgreich, bleibt es im Script...

                            @mayan : sollte dann auch für deine Ferienkalender funktionieren...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            egalE 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • ArmilarA Armilar

                              @egal

                              das mit der Parmeterübergabe dynamisch getState() ist ja mal cool, damit geht dann ja auch >sowas bei Page-Grid/-Entities:

                               <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Rollos.Büro", icon: "window-shutter", name: "Büro: " + >getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val + "%", ...
                              

                              funkt super, leider nur 1x nach Scriptstart (oder liegt das noch an der der Version 3.8.1)

                              Wenn du magst kannst du das mal testen:

                              Habe es etwas abgewandelt, damit das Script nicht bei jedem Item herumrechnen muss:

                              In der function CreateEntity folgenden Part suchen:

                                          // Fallback if no name is given
                                          name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                              

                              und durch den ersetzen:

                                          // Fallback if no name is given
                                          name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                          
                                          // If name is used with changing values and unit
                                          if (name.indexOf('getState(') != -1) {
                                              let prefix = pageItem.prefixName !== undefined ? pageItem.prefixName : '';
                                              let suffix = pageItem.suffixName !== undefined ? pageItem.suffixName : '';
                                              let dpName: string = name.slice(10, name.length -6);
                                              name = getState(dpName).val;
                                              name = prefix + name + suffix;
                                              RegisterEntityWatcher(dpName);
                                          }
                              

                              type PageItem wie folgt erweitern:

                              type PageItem = {
                                  ...
                                  ...
                                  prefixName: (string | undefined),
                                  suffixName: (string | undefined),
                              

                              Jetzt kannst du ebenfalls folgende Situation zusammenbauen und die aktualisiert sich dann auch:

                              • prefixName: 'Büro: '
                              • name: Datenpunkt als String
                              • suffixName: '%'

                              Als PageItem also:

                              <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel.Rollos.Büro', icon: 'window-shutter', prefixName: 'Büro: ', name: "getState('alias.0.NSPanel.Rollos.Büro.ACTUAL').val", suffixName: '%', ...
                              

                              Dann sollte es gehen. Falls erfolgreich, bleibt es im Script...

                              @mayan : sollte dann auch für deine Ferienkalender funktionieren...

                              egalE Offline
                              egalE Offline
                              egal
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1855

                              @armilar
                              super, danke,
                              funktioniert bisher sehr gut :+1:

                              Gruß Uwe ;-)

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • egalE egal

                                @armilar
                                super, danke,
                                funktioniert bisher sehr gut :+1:

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1856

                                @egal

                                klasse, ich beschreibe das dann mal in der Wiki:

                                Damit prefix und suffix auch für andere Aliase genutzt werden können, habe ich die nochmal aus der Bedingung heraus genommen:

                                            // Fallback if no name is given
                                            name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                            let prefix = pageItem.prefixName !== undefined ? pageItem.prefixName : '';
                                            let suffix = pageItem.suffixName !== undefined ? pageItem.suffixName : '';
                                
                                            // If name is used with changing values
                                            if (name.indexOf('getState(') != -1) {
                                                let dpName: string = name.slice(10, name.length -6);
                                                name = getState(dpName).val;
                                                RegisterEntityWatcher(dpName);
                                            }
                                            name = prefix + name + suffix;
                                
                                

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ArmilarA Armilar

                                  @egal

                                  klasse, ich beschreibe das dann mal in der Wiki:

                                  Damit prefix und suffix auch für andere Aliase genutzt werden können, habe ich die nochmal aus der Bedingung heraus genommen:

                                              // Fallback if no name is given
                                              name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                                              let prefix = pageItem.prefixName !== undefined ? pageItem.prefixName : '';
                                              let suffix = pageItem.suffixName !== undefined ? pageItem.suffixName : '';
                                  
                                              // If name is used with changing values
                                              if (name.indexOf('getState(') != -1) {
                                                  let dpName: string = name.slice(10, name.length -6);
                                                  name = getState(dpName).val;
                                                  RegisterEntityWatcher(dpName);
                                              }
                                              name = prefix + name + suffix;
                                  
                                  
                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                  #1857

                                  @greenman0702

                                  Habe eben deinen Post im Nirvarna der Anfragen gefunden und Antworte jetzt mal von hier ;-)
                                  (ursprünglicher Post unter: https://forum.iobroker.net/topic/62448/fehlerhafte-seiten-im-nspanel)

                                  RPi4B, 4GB RAM
                                  iobroker admin v6.3.5
                                  Node.js: 16.19.0
                                  NPM 8.19.3
                                  Javascript Adapter 6.1.4
                                  MQTT 4.0.7
                                  Tasmota 12.3.1 (deutsche Version)
                                  Hallo zusammen!
                                  Ich habe hier im Forum bereits nach einschlägigen Begriffen gesucht, bin jedoch erfolglos geblieben. Wahrscheinlich ist mein Problem zu speziell. Die aus meiner Laiensicht wesentlichen Versionen / Eckdaten habe ich oben hinterlegt.
                                  Zum Problem:
                                  Ich habe das NSPanel nach Anleitung von Matthias Kleine (hausautomatiserung.com) eingerichtet.
                                  Nach anfänglicher Euphorie (der Screensaver funktioniert einwandfrei mit den vorgesehenen Wetterdaten) habe ich jedoch das Problem, dass die einzelnen Seiten fehlerhaft dargestellt werden (Siehe Foto).
                                  Im Erklärvideo lassen sich die verschiedenen Seiten auch ohne entsprechend verknüpfte Geräte durchblättern- soweit komme ich erst gar nicht.
                                  Ich vermute einen JavaScript-Fehler, kann aber andere Quellen auch nicht ausschließen.
                                  Es würde mich wirklich freuen, wenn ich einen kleinen Tipp bekommen könnte, woran es liegt.
                                  20230126_172441734_iOS.heic
                                  20230126_184843435_iOS.heic
                                  Beste Grüße vom Niederrhein,
                                  Fabian

                                  Zunächst ist es in der Tat sinnvoller die Bilder oder den Code direkt einzufügen. Aber das machen wir dann beim nächsten mal:

                                  Du hast den Link von Matthias für das "FlashNextion" benutzt. Der ist richtig und der ist falsch. Warum ist der "richtig"? Du hast in jedem Fall die brandneueste Version (Developer-Version) der HMI installiert (HMI 49). Warum ist die falsch? Das Script in der v3.8.3 ist auf die HMI 48 (aktuelle HMI Release stable) abgestimmt. In der Regel ist das nicht so problematisch. Es sind aber in fast jeder Seite (und dieses mal sogar im Screensaver) Änderungen in der Nextion HMI entstanden und die müssen auch im Script korrekt übersetzt werden.

                                  Also mit einfachen Worten. Wenn du ein:

                                  FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.8.3.tft
                                  

                                  durchführst, dann hast du das passende Script zur aktuellen HMI stable

                                  Dann sollte das Panel auch alles so anzeigen, wie es sein soll...

                                  LG
                                  Armilar

                                  Steht aber auch im Script-Header oder in der Wiki :blush:

                                  Falls es dennoch Probleme geben sollte, dann einfach nochmal antworten (kein eigenes Thema aufmachen)

                                  EDIT:

                                  FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui.tft
                                  

                                  ist die aus dem Video von Matthias - und das ist die "falsche" Nextion-HMI Version

                                  EDIT2:
                                  Hier ist der Link zur ioBroker NSPanel Wiki:
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki
                                  Du findest im Forum Antworten, aber hier steht die Lösung...

                                  EDIT3:
                                  Bevor ich es vergesse.Herzlich willkommen bei den NSPanel'ern und viel Spaß mit deinem neuen Panel

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    Wuschl
                                    schrieb am zuletzt editiert von Wuschl
                                    #1858

                                    Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

                                    T ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Wuschl

                                      Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1859

                                      @wuschl

                                      Guten Morgen. Vielleicht hilft dir das weiter

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wuschl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1860

                                        @tt-tom Das hatte ich schon gelesen, aber brachte bei mir keine Änderung. Das komische ist, es stimmt die Uhrzeit eigentlich überall, nur im iobroker werden mir 2 verschiedene angezeigt.

                                        	2023-01-28 09:05:03.119	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        dwd.0
                                        	2023-01-28 09:05:00.730	info	starting. Version 2.8.3 (non-npm: ioBroker/ioBroker.dwd#643a61b0ad0598752280ac84a9ea9886ae699440) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                        host.IOBroker
                                        	2023-01-28 09:05:00.068	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 2237
                                        admin.0
                                        	2023-01-28 08:04:48.445	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
                                        host.IOBroker
                                        	2023-01-28 08:04:43.443	info	Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                        admin.0
                                        	2023-01-28 08:04:41.681	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
                                        

                                        die Zeit springt von 8:04 auf 9:05

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wuschl

                                          @tt-tom Das hatte ich schon gelesen, aber brachte bei mir keine Änderung. Das komische ist, es stimmt die Uhrzeit eigentlich überall, nur im iobroker werden mir 2 verschiedene angezeigt.

                                          	2023-01-28 09:05:03.119	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          dwd.0
                                          	2023-01-28 09:05:00.730	info	starting. Version 2.8.3 (non-npm: ioBroker/ioBroker.dwd#643a61b0ad0598752280ac84a9ea9886ae699440) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                          host.IOBroker
                                          	2023-01-28 09:05:00.068	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 2237
                                          admin.0
                                          	2023-01-28 08:04:48.445	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
                                          host.IOBroker
                                          	2023-01-28 08:04:43.443	info	Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                          admin.0
                                          	2023-01-28 08:04:41.681	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
                                          

                                          die Zeit springt von 8:04 auf 9:05

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TT-Tom
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1861

                                          @wuschl

                                          Stimmt die Zeitzone/astro Einstellung im Iobroker,
                                          So etwas, dass die Zeit springt, habe ich noch nicht gesehen.

                                          Gruß Tom
                                          https://github.com/tt-tom17
                                          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          NSPanel Script Wiki
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          NSPanel Adapter Wiki
                                          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          369

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe