NEWS
PV Überschuss für den Heizstab berechnen
-
Hallo zusammen, ich würde gerne meinen überschüssigen PV Strom im Heizstab verbraten. Als Hardware habe ich hier einen stufenlos regelbaren Heizstab (AC Thor) sowie einen D0 Lesekopf am Stromzähler. Wenn mein Stromzähler in den Minusbereich geht, dann sehe ich ja wie viel Leistung ich dem Heizstab zuführen darf, Problem an der Sache ist ja der, dass wenn ich 500W über habe, dies dann dem Heizstab mitteile und dann ja nicht mehr 500W über habe. Hat jemand sich vielleicht schon mal ein Skript dafür in Blockly zusammen gebastelt?
Danke
-
@christianm sagte: stufenlos regelbaren Heizstab
Nimm einen PI-Regler.
-
@paul53 Schau ich mir mal an, danke
-
@paul53 Vielen Dank schon mal für den Tipp, ich hab jetzt mal versucht den Regler zusammenzubauen, er scheint auch etwas zu machen, aktuell ist es aber eher ein wildes hin und her regeln, habe ich hier einen grundlegenden Fehler drin oder muss ich nur die Parameter noch entsprechend anpassen? Ich habe aktuell eine Last von 500W und möchte gerne auf 700W regeln um das ganze mal zu testen.
-
@christianm sagte: ein wildes hin und her regeln,
Der Leistungswert (- Sollwert) muss multipliziert werden!!
Stimmt die Richtung? Ist Gesamtleistung bei Netzbezug positiv oder bei Einspeisung?
Wie oft wird die Gesamtleistung aktualisiert?
Außerdem fehlt die Begrenzung vonoutput
auf 0.Was bedeutet Faktor 0,2 zum Aktor? Braucht er nicht 0 - 100 %?
Anmerkung: Die Konstanten Xp und Tn braucht man nicht zu loggen.
-
@christianm sagte: nur die Parameter noch entsprechend anpassen? Ich habe aktuell eine Last von 500W und möchte gerne auf 700W regeln um das ganze mal zu testen.
Auf 700 W Bezug? Versuche mal:
-
@paul53 Ich werd bekloppt, es scheint zu funktionieren. Wenn du jetzt nicht noch einen groben Fehler siehst, dann muss ich eigentlich nur noch die Regelparameter anpassen.
-
@christianm sagte: einen groben Fehler siehst
Jetzt fehlt die Maximalbegrenzung von
output
. -
@paul53 Oh stimmt, aber der Regler funktioniert wirklich gut, Danke nochmal.
-
@paul53
Hallo paul53,
mein Versuchs Heizstab hat 500W und mein Leistungsregler kann 0 - 255.
Wäre das dann so richtig ?
-
@tourer4778 sagte: Wäre das dann so richtig ?
Nein.
Multipliziere zum Schluss mit 2.55: runde 2.55 * output -
@paul53
Okay, danke. Habe es geändert.
Zum verständniss, der Regler so würde versuchen 0 zu regeln, oder sehe ich das falsch?
Die 500 stehen für Leistung, die man Maximal ansteuern kann ?
Danke schon einmal -
@tourer4778 sagte: der Regler so würde versuchen 0 zu regeln, oder sehe ich das falsch?
Der Regler würde so auf 500 W regeln.
Bei Maximalbegrenzung wird auf 0 begrenzt anstelle von 100!
-
@paul53
Da stimmt noch was nicht.
Ich habe eine Simulations Leistung 0 bis -1000 den ich simulieren kann.
Der Regler regagiert nicht, wenn ich die simulierte Leistung auf 0 oder -1000 stelle, macht der Regler nichts ...
-
@tourer4778 sagte: macht der Regler nichts ...
@paul53 sagte in PV Überschuss für den Heizstab berechnen:
Bei Maximalbegrenzung wird auf 0 begrenzt anstelle von 100!
-
@paul53
Ich habe den Fehler gefunden.
Wert muss Positiv sein.
Bin noch am testen einstellen, das er schneller regelt ... Aber leider zu viele Wolken ... -
@tourer4778 sagte: einstellen, das er schneller regelt
Welche Leistung hat der Heizstab? Wie oft wird der Überschuss aktualisiert?
-
@paul53
Derzeit habe ich einen 500W Heizstab, der 3KW ist noch nicht verbaut.
Alle 1 bis 2 Sekunden ... Volkszähler ... -
@tourer4778 sagte: 500W Heizstab
Dann versuche es mal mit Xp = 5000 und Tn = 10.
-
@paul53
1.8 / 4000 habe ich,
bis jetzt sieht es ganz gut aus.