Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 157.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • IdleBitI IdleBit
    Aktuelle Test Version NPM version
    Veröffentlichungsdatum 13.01.2023
    Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt
    Stats: Downloads Number of Installations Current version in stable repository
    Tests: Test and Release CodeQL

    Changelog

    --> Ist hier zu finden <--

    Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
    Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.
    69a4b916-f6c1-4517-befe-82c200deae2e-image.png

    Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.

    Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.

    advanced:
         legacy_api: false
         legacy_availability_payload: false
         output: json
    device_options:
         legacy: false
    availability: true
    
    AcguaA Offline
    AcguaA Offline
    Acgua
    schrieb am zuletzt editiert von Acgua
    #287

    Hi,

    vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
    Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

    Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

    Proxmox-Container vorbereiten:

    • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
    • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
    • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
    • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

    Mosquitto in Container installieren:

    (angelehnt an diese Anleitung)

    • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
    • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
    • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
    • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
    • Status prüfen: systemctl status mosquitto
    • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

    Zigbee2MQTT in Container installieren:

    • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
    • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
    • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
    • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

    ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

    • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
    • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
      1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
      2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

    Screenshots

    Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
    86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

    Adapter-Instanz-Einstellungen
    75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

    ? arteckA IdleBitI 3 Antworten Letzte Antwort
    2
    • AcguaA Acgua

      Hi,

      vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
      Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

      Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

      Proxmox-Container vorbereiten:

      • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
      • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
      • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
      • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

      Mosquitto in Container installieren:

      (angelehnt an diese Anleitung)

      • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
      • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
      • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
      • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
      • Status prüfen: systemctl status mosquitto
      • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

      Zigbee2MQTT in Container installieren:

      • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
      • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
      • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
      • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

      ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

      • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
      • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
        1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
        2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

      Screenshots

      Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
      86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

      Adapter-Instanz-Einstellungen
      75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #288

      @acgua gute Anleitung, wird sicher vielen helfen die es in einem proxmox Container installieren wollen. Mosquitto ist aber nicht zwingend erforderlich :blush: also man kann auch den dummy im Adapter nutzen

      AcguaA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @acgua gute Anleitung, wird sicher vielen helfen die es in einem proxmox Container installieren wollen. Mosquitto ist aber nicht zwingend erforderlich :blush: also man kann auch den dummy im Adapter nutzen

        AcguaA Offline
        AcguaA Offline
        Acgua
        schrieb am zuletzt editiert von
        #289

        @ciddi89
        Danke :relaxed:

        Mosquitto habe ich bewusst installiert, damit Zigbee2MQTT auch läuft, wenn die Adapter-Instanz nicht läuft / abstürzt / ioB-Neustart, etc.
        Oder ist das übertrieben und der interne Dummy ist vollig ausreichend aus eurer Sicht?

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AcguaA Acgua

          @ciddi89
          Danke :relaxed:

          Mosquitto habe ich bewusst installiert, damit Zigbee2MQTT auch läuft, wenn die Adapter-Instanz nicht läuft / abstürzt / ioB-Neustart, etc.
          Oder ist das übertrieben und der interne Dummy ist vollig ausreichend aus eurer Sicht?

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #290

          @acgua stimmt, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht und hab es mal getestet, da ich nebenbei für die ganzen Lampen usw. eine homebdrige laufen habe. Ist die Instanz tot kann ich auch darüber nichts steuern. In so einem Fall macht es dann durchaus Sinn. :grinning:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AcguaA Acgua

            Hi,

            vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
            Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

            Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

            Proxmox-Container vorbereiten:

            • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
            • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
            • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
            • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

            Mosquitto in Container installieren:

            (angelehnt an diese Anleitung)

            • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
            • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
            • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
            • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
            • Status prüfen: systemctl status mosquitto
            • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

            Zigbee2MQTT in Container installieren:

            • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
            • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
            • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
            • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

            ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

            • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
            • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
              1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
              2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

            Screenshots

            Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
            86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

            Adapter-Instanz-Einstellungen
            75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #291

            @acgua schreib das mal bitte in Wiki .. auf der GIT Adapter seite.. so das es zentral ist..hier wird es unter gehen

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AcguaA Acgua

              Hi,

              vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
              Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

              Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

              Proxmox-Container vorbereiten:

              • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
              • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
              • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
              • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

              Mosquitto in Container installieren:

              (angelehnt an diese Anleitung)

              • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
              • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
              • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
              • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
              • Status prüfen: systemctl status mosquitto
              • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

              Zigbee2MQTT in Container installieren:

              • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
              • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
              • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
              • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

              ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

              • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
              • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
                1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
                2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

              Screenshots

              Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
              86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

              Adapter-Instanz-Einstellungen
              75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

              IdleBitI Offline
              IdleBitI Offline
              IdleBit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #292

              @acgua sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Hi,

              vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
              Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

              Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

              Proxmox-Container vorbereiten:

              • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
              • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
              • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
              • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

              Mosquitto in Container installieren:

              (angelehnt an diese Anleitung)

              • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
              • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
              • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
              • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
              • Status prüfen: systemctl status mosquitto
              • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

              Zigbee2MQTT in Container installieren:

              • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
              • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
              • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
              • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

              ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

              • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
              • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
                1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
                2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

              Screenshots

              Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
              86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

              Adapter-Instanz-Einstellungen
              75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

              @nox309 Du als Doku Beauftragter, magst du das mit aufnehmen? ;)

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • IdleBitI IdleBit

                @acgua sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Hi,

                vielen Dank für den Adapter, läuft bislang sehr gut, bin begeistert!
                Ich bin umgestiegen vom Zigbee-Adapter, mit 30+ Geräten, ConBee II Stick.

                Meine Vorgehensweise für Proxmox-Container in etwa:

                Proxmox-Container vorbereiten:

                • Debian 11 Container erstellt: 512 MB RAM, 512 MB Swap, 4 GB HD-Speicher, 1 Kern
                • apt update -y && apt upgrade -y, apt install -y sudo usbutils curl git (und ggf. paar mehr benötigte Pakete)
                • adduser z2m, adduser z2m sudo, su z2m (ab jetzt nur noch User z2m nehmen, nicht mehr root)
                • USB-Stick (ConBee II) durchreichen gemäß ioBroker-Doku

                Mosquitto in Container installieren:

                (angelehnt an diese Anleitung)

                • sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
                • Auto-Start einrichten: sudo systemctl enable mosquitto.service
                • Enable Remote Access (No Authentication): sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf und die Zeilen listener 1883 und allow_anonymous true am Ende der Datei eintragen. (Notiz an mich selbst: auf auth umstellen!)
                • Mosquitto neu starten: sudo systemctl restart mosquitto
                • Status prüfen: systemctl status mosquitto
                • sudo reboot, dann mit systemctl status mosquitto prüfen, ob Mosquitto automatisch startet.

                Zigbee2MQTT in Container installieren:

                • Vorgehensweise in etwa gemäß der offiziellen Anleitung für Linux. Wichtig: gemäß Anleitung wird NodeJS 16 installiert (...setup_16.x), ich habe das auf 18 geändert (wird offiziell supported)
                • Konfiguration in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml nach Anleitung gemacht, dabei als MQTT server server: 'mqtt://localhost' eingetragen
                • Eingerichtet, dass Zigbee2MQTT automatisch beim Booten startet gemäß Doku.
                • sudo reboot, dann mit systemctl status zigbee2mqtt.service prüfen, ob Zigbee2MQTT automatisch startet.

                ioBroker Zigbee2MQTT-Adapter

                • Vorgehensweise gemäß Doku - Installation inkl. Umzug vom ioBroker/Zigbee Adapter
                • Wichtig, falls ConBee II Stick: configuration.yaml nochmal anpassen:
                  1. Unter serial eintragen: adapter: deconz
                  2. Unter advanced die Zeile transmit_power: 20 löschen, das scheint der ConBee II nicht zu können und es kommen Fehler beim Start von Zigbee2MQTT

                Screenshots

                Proxmox (letzter Neustart war erst vor 50 Minuten). Schön geringer Ressourcenbedarf.
                86f641c9-05b3-441b-828a-7a98a15f2657-image.png

                Adapter-Instanz-Einstellungen
                75b5740c-fe10-46e1-9116-e46ee39d78e3-image.png

                @nox309 Du als Doku Beauftragter, magst du das mit aufnehmen? ;)

                N Offline
                N Offline
                nox309
                schrieb am zuletzt editiert von
                #293

                @idlebit

                Nehme ich mit in das Wiki auf, sobald bei mir ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.

                @Acgua - Danke für diese ausführliche Anleitung. Hast du einen Github Account, dann Verlinke ich den, ist ja immerhin deine Arbeit gewesen.

                AcguaA 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • N nox309

                  @idlebit

                  Nehme ich mit in das Wiki auf, sobald bei mir ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.

                  @Acgua - Danke für diese ausführliche Anleitung. Hast du einen Github Account, dann Verlinke ich den, ist ja immerhin deine Arbeit gewesen.

                  AcguaA Offline
                  AcguaA Offline
                  Acgua
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #294

                  @nox309
                  klar, gerne: https://github.com/Acgua

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AcguaA Acgua

                    @nox309
                    klar, gerne: https://github.com/Acgua

                    N Offline
                    N Offline
                    nox309
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #295

                    @acgua
                    Ist nun Online
                    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • T toralt

                      @idlebit Mhh, ich bin Dir hierbei vermutlich keine große Hilfe.
                      Ich kann Dir sagen, das mein ioBroker im Docker nach Anleitung buanet mit MACVlan läuft und Zigbee2MQTT in einer Debian VM mit Bullseye, alles auf dem neusten Stand. Läuft alles auf einer DS1821+ mit 32GB Ram.
                      Das Update von Zigbee2MQTT habe ich genau nach deren Anleitung durchgeführt.

                      Starte ich die VM mit 1.28.4 keine Problem, nehme ich die VM mit 1.29.1 websocket Probleme. In der VM kommt kein Fehler und auch sonst lässt sich für mich (Laie) nicht erkennen, dass da was anders wäre als vor dem Update.

                      Ich nutze einen Zigstar LAN Stick mit mit Ebyte E72 Chip und der FW von 02112022. Habe zwei von den Sticks, ein Tausch ändert auch nichts. Andere FW (19022022 / 26122022, jeweils Other FW lt Zigstar Seite) ändert auch nichts.

                      Daraus habe ich dann (ob richtig oder falsch kann ich nicht sagen) gefolgert, das es irgendwas mit Zigbee2MQTT 1.29.0 oder 1.29.1 zu tun haben muss.

                      Vermutlich nutz Dir die Info nicht wirklich was, aber da @arteck die gleichen Meldungen hat (vermutlich auch nur mit den 1.29er Versionen) muss es da ja irgendwas geben was anders ist, bei uns beiden zumindest.

                      Besten Dank für Deine Mühen (überhaupt für den ganzen Adapter)!

                      IdleBitI Offline
                      IdleBitI Offline
                      IdleBit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #296

                      @toralt In der aktuellen Git Version habe ich den Websocket Timeout erhöht, probiere das mal aus.

                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • IdleBitI IdleBit

                        @toralt In der aktuellen Git Version habe ich den Websocket Timeout erhöht, probiere das mal aus.

                        T Offline
                        T Offline
                        toralt
                        schrieb am zuletzt editiert von toralt
                        #297

                        @idlebit Danke Dir schonmal für Deine Mühen.
                        Habe jetzt den Adapter auf 2.6.0 aktualisiert und meine VM auf 1.29.1 Zigbee2MQTT.
                        Fehler bleibt leider der gleiche. alle 30-60 Sekunden fliegt er raus.
                        Zurück zu 1.28.4 VM -> läuft durch.
                        @arteck Bei Dir eine Veränderung?

                        << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T toralt

                          @idlebit Danke Dir schonmal für Deine Mühen.
                          Habe jetzt den Adapter auf 2.6.0 aktualisiert und meine VM auf 1.29.1 Zigbee2MQTT.
                          Fehler bleibt leider der gleiche. alle 30-60 Sekunden fliegt er raus.
                          Zurück zu 1.28.4 VM -> läuft durch.
                          @arteck Bei Dir eine Veränderung?

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #298

                          @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          @arteck Bei Dir eine Veränderung?

                          ja die hab ich vorgeschlagen :-)

                          bei mir ist ruhe..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            @arteck Bei Dir eine Veränderung?

                            ja die hab ich vorgeschlagen :-)

                            bei mir ist ruhe..

                            T Offline
                            T Offline
                            toralt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #299

                            @arteck Dann bekomme ich durch das Update von Zigbee2MQTT wohl irgendein anderes Problem. Werde es bei Gelegenheit dann mal mit einer komplett neuen VM testen. Das wird aber nicht so schnell gehen.

                            @IdleBit Danke für Deine Hilfe, aber ich gehe nun davon aus, da ich das Problem jetzt exklusiv habe, dass es irgendwie an meiner VM liegen muss.

                            << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T toralt

                              @arteck Dann bekomme ich durch das Update von Zigbee2MQTT wohl irgendein anderes Problem. Werde es bei Gelegenheit dann mal mit einer komplett neuen VM testen. Das wird aber nicht so schnell gehen.

                              @IdleBit Danke für Deine Hilfe, aber ich gehe nun davon aus, da ich das Problem jetzt exklusiv habe, dass es irgendwie an meiner VM liegen muss.

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #300

                              @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              dass es irgendwie an meiner VM liegen muss.

                              für dich zur info .. ich hab ein lxc laufen mit der z2m installation.
                              sollte aber nicht dran liegen..

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • IdleBitI IdleBit

                                @toralt In der aktuellen Git Version habe ich den Websocket Timeout erhöht, probiere das mal aus.

                                T Offline
                                T Offline
                                toralt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #301

                                @idlebit Nach aktuellem Stand hat das neueste Update von Zigbee2MQTT auf 1.29.2 das Problem gelöst.

                                https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/15856

                                Die dort genannten Probleme hatte ich zwar so nicht, auch konnte ich keine Abstürze von zigbee2mqtt feststellen, aber der Fehler, der in zigbee-herdsman 0.14.81 scheinbar vorhanden war hatte bei mir wohl die Websocket disconnects zur Folge.

                                << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  toralt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #302

                                  @IdleBit Nach Update auf Zigbee2mqtt 1.30.0 (Docker MACVLAN) bekomme ich diese Fehler. Nehme ich wieder den Docker mit 1.29.2, keine Probleme.
                                  Adapter Version ist die 2.7.2.
                                  Gerade im Docker, da das Verzeichnis gleich bleibt, sollte sich da ja eigentlich nichts relevantes ändern, oder? Oder gibt es da einen Fehler im Image?

                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:48:24.993	warn	Start try again in 1 seconds...
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:48:24.937	error	Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:48:24.937	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'prop') at createDeviceFromExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/exposes.js:970:29) at DeviceController.createDeviceDefinitions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/deviceController.js:30:39) at Zigbee2mqtt.messageParse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:154:40) at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:125:18) at WebSocket.emit (node:events:525:35) at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/websocket.js:1180:20) at Receiver.emit (node:events:513:28) at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:541:14) at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:459:17) at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:158:22)
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:48:24.936	error	unhandled promise rejection: Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:48:24.936	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:52.296	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:51.929	warn	Start try again in 1 seconds...
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:51.862	error	Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:51.861	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'prop') at createDeviceFromExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/exposes.js:970:29) at DeviceController.createDeviceDefinitions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/deviceController.js:30:39) at Zigbee2mqtt.messageParse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:154:40) at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:125:18) at WebSocket.emit (node:events:525:35) at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/websocket.js:1180:20) at Receiver.emit (node:events:513:28) at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:541:14) at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:459:17) at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:158:22)
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:51.860	error	unhandled promise rejection: Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:51.860	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.522	error	DB closed
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.521	error	Error: DB closed at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20) at Object.onceWrapper (node:events:628:26) at Socket.emit (node:events:513:28) at TCP.<anonymous> (node:net:301:12)
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.521	error	unhandled promise rejection: DB closed
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.521	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.517	warn	get state error: Connection is closed.
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.511	warn	redis get zigbee2mqtt.0.group_905.brightness_move, error - Connection is closed.
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:19.006	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                  
                                  zigbee2mqtt.0
                                  2023-02-06 13:47:18.318	warn	Start try again in 1 seconds...
                                  

                                  << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                  IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T toralt

                                    @IdleBit Nach Update auf Zigbee2mqtt 1.30.0 (Docker MACVLAN) bekomme ich diese Fehler. Nehme ich wieder den Docker mit 1.29.2, keine Probleme.
                                    Adapter Version ist die 2.7.2.
                                    Gerade im Docker, da das Verzeichnis gleich bleibt, sollte sich da ja eigentlich nichts relevantes ändern, oder? Oder gibt es da einen Fehler im Image?

                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:48:24.993	warn	Start try again in 1 seconds...
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:48:24.937	error	Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:48:24.937	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'prop') at createDeviceFromExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/exposes.js:970:29) at DeviceController.createDeviceDefinitions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/deviceController.js:30:39) at Zigbee2mqtt.messageParse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:154:40) at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:125:18) at WebSocket.emit (node:events:525:35) at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/websocket.js:1180:20) at Receiver.emit (node:events:513:28) at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:541:14) at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:459:17) at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:158:22)
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:48:24.936	error	unhandled promise rejection: Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:48:24.936	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:52.296	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:51.929	warn	Start try again in 1 seconds...
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:51.862	error	Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:51.861	error	TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'prop') at createDeviceFromExposes (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/exposes.js:970:29) at DeviceController.createDeviceDefinitions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/lib/deviceController.js:30:39) at Zigbee2mqtt.messageParse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:154:40) at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/main.js:125:18) at WebSocket.emit (node:events:525:35) at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/websocket.js:1180:20) at Receiver.emit (node:events:513:28) at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:541:14) at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:459:17) at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/ws/lib/receiver.js:158:22)
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:51.860	error	unhandled promise rejection: Cannot set properties of undefined (setting 'prop')
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:51.860	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.522	error	DB closed
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.521	error	Error: DB closed at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20) at Object.onceWrapper (node:events:628:26) at Socket.emit (node:events:513:28) at TCP.<anonymous> (node:net:301:12)
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.521	error	unhandled promise rejection: DB closed
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.521	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.517	warn	get state error: Connection is closed.
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.511	warn	redis get zigbee2mqtt.0.group_905.brightness_move, error - Connection is closed.
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:19.006	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                    
                                    zigbee2mqtt.0
                                    2023-02-06 13:47:18.318	warn	Start try again in 1 seconds...
                                    
                                    IdleBitI Offline
                                    IdleBitI Offline
                                    IdleBit
                                    schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                                    #303

                                    @toralt
                                    Ich hatte auch Zigbee2mqtt 1.30.0 und nun 1.30.1 beides ebenfalls in Docker MACVLAN und habe keine Probleme, ich denke da hast du was im Argen in deiner Docker Umgebung.

                                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • IdleBitI IdleBit

                                      @toralt
                                      Ich hatte auch Zigbee2mqtt 1.30.0 und nun 1.30.1 beides ebenfalls in Docker MACVLAN und habe keine Probleme, ich denke da hast du was im Argen in deiner Docker Umgebung.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      toralt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #304

                                      @idlebit Ich habe auch die Befürchtung, aber ich verstehe nicht, was da nicht stimmt, da ja der Ordner gleich bleibt. Seltsam. Aber wenn es bei Dir läuft weiß ich immerhin das es gehen muss. Ich suche mal weiter.
                                      Danke Dir!

                                      << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • IdleBitI IdleBit

                                        @toralt
                                        Ich hatte auch Zigbee2mqtt 1.30.0 und nun 1.30.1 beides ebenfalls in Docker MACVLAN und habe keine Probleme, ich denke da hast du was im Argen in deiner Docker Umgebung.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        toralt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #305

                                        @idlebit Also Zigbee2mqtt 1.30.1 im Docker läuft problemlos. Ich kann alle meine Geräte via Weboberfläche steuern, der mqtt client adapter im ioBroker kann sich auch verbinden. Irgendwas scheint in der neuen Version anders zu sein was die Fehler verursacht wenn der Zigbee2mqtt Adapter sich zu verbinden versucht.

                                        << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          toralt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #306

                                          @idlebit Ich weiß ich nerve :) Bei dem Roborock-Adapter, der scheinbar auch via MQTT kommuniziert, hatte ein user auch diese seltsamen Fehlermeldungen, da wurde scheinbar was am Adapter angepasst. Da ich nun leider absolut keinen Dunst davon habe, was da eigentlich schief läuft, kann ich auch nicht deuten ob das jetzt 100% das gleiche Problem ist.

                                          https://github.com/copystring/ioBroker.roborock/issues/27

                                          << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          855

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe