NEWS
Test Adapter Govee via AWS/App
-
@ilovegym schick mal den debug log an tombox2020@gmail.com
-
@tombox ist raus, sind aber komischerweise keine errors von dem undefined dabei.. vielleicht kommen die erst spaeter.. habs nicht solange laufen lassen...
erzeugen tu ich das mit
ilovegym@iobrokerS /opt/iobroker $ iob logs --watch | grep govee-app >>govee-app.log
-
@tombox Super!!! Vielen Dank, läuft seit eben auch bei mir. Bislang keine Fehlermeldungen… Freue mich
-
@ilovegym Es gäbe anscheinend noch ein anderes status format bitte mal die GitHub version testen
-
-
@ilovegym sollte jetzt gefixt sein
-
guten Morgen, danke, hab gestern Abend die letzte Git installiert, laeuft bis jetzt ohne Fehler.
Funktionen on/off, brightness, color und snapshot funktionieren.
Getested mit Devices 2x H6104 und Dreamview T1 Pro. -
Läuft bei mir auch super
-
@tombox Eine Frage: Solange ich nur ein Govee Licht über Script steuere funktioniert alles (bis auf eine Verzögerung von 1-2 Sekunden) ohne Probleme. Wenn ich aber mehrere Lichter gleichzeitig steuere wird der Befehl zwar an die iobroker Datenpunkte weitergegeben (dort steht dann zB 1 oder 0), das Licht aber nicht zuverlässig geschaltet. Ist das nur bei mir so, oder kann das ein anderer User so bestätigen?
-
@kimukao probier mal die github version ob das verhalten dann anders ist.
hast du dabei die app offen oder beendet? -
Viel mir jetzt noch nicht auf allerdings schalte ich eh meist eine gruppe bzw. über default (tap to run commands ) wo ja alles drin drinnen ist was er machen soll
-
-
@olli_m ja habe noch groups hinzugefügt
-
@tombox
perfekt -
@tombox Super! Jetzt klappt's mit der gleichzeitigen Schaltung mehrerer Lichter. Danke! Die Gruppenfunktion ist auch sehr hilfreich. Hab ich direkt in meine Automationen eingebunden.
-
@tombox
Läuft soweit ohne Auffälligkeiten.
Allerdings... würde es nicht Sinn machen die 3 DP für Farbe r,g,b zu einem DP zusammenzufassen? Dann ließe sich das in den meisten Visualisierungen besser verarbeiten. -
@ostfrieseunterwegs Was wäre der beste Weg? wo man
122,10,22
eingibt? -
@tombox ich würde sagen mit Hex: #f4fdff
-
@tombox
Das Einschalten mittels 1-On und 0-Off ist etwas gewöhnungsbedürftig. Shellys, tuya und andere schalten mit true/false - das ist für Automatisierungsscripte (enums mit aliases) dann etwas leichter im Handling.
Aber ansonsten klappt die Integration schon sehr gut.
Vielen Dank
ExMatador -
@exmatador Da kommen Alias und read/write Funktionen zum Einsatz:
{ "type": "state", "common": { "name": "Switch", "role": "switch", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "alias": { "id": "govee-app.0.AA:BB:CC.remote.turn", "read": "val==1?true:false", "write": "val?1:0" }, "custom": { "iot.0": { "smartName": { "de": "Todesstern", "smartType": "LIGHT" } } } }, "_id": "alias.0.device.todesstern.switch", "native": {}, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1673270947902 }