Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
62 Beiträge 14 Kommentatoren 19.5k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    Für die Blockly-User noch eine Eselsbrücke:
    wenn ich mit dem Wert etwas über einen Adapter steuern will muss ich den Block steuere ID... nehmen. (dieser arbeitet mit Ack=false.

    In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

    In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

    Auch wenn history dieses Datum wegschreiben soll?

    HomoranH W apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

      Auch wenn history dieses Datum wegschreiben soll?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @klassisch sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

      Auch wenn history dieses Datum wegschreiben soll?

      ja!
      jetzt wird es semantisch anspruchsvoll. Hoffentlich korrekt:
      history verarbeitet nicht den Wert in dem Adapter wie z.B. die Zielhelligkeit im Dimmer , sondern loggt diesen nur.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      3
      • K klassisch

        @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

        In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

        Auch wenn history dieses Datum wegschreiben soll?

        W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @klassisch History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.
        Sobald sich was ändert, wird geschrieben. Wenn Du jetzt einen Adapter-Datenpunkt mit 1 beschreibst und dieser dann vom Adapter auf 2 rückgemeldet wird (z.B. beim Harmony-Adapter zum Starten von Activities) so wird sowohl die 1, als auch die 2 weggespeichert.

        Gruss, Jürgen

        HomoranH M 3 Antworten Letzte Antwort
        2
        • AsgothianA Asgothian

          @mading sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

          @apollon77

          44F4BD67-6C2F-4D8B-ADFF-3305A4B31043.jpeg

          So meinst du, oder?

          // edit vermutlivh macht es Sinn, nochmal den Status von Power nach 2s zu holen und dann aus zu schalten falls true

          So auf keinen Fall.

          Bitte so:

          Screenshot 2023-01-09 at 12.41.17.png

          M Online
          M Online
          mading
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @asgothian danke, d.h. mit dem deutschen UI so:

          ad7834c2-ea57-443e-9735-de0887f58b9f-image.png

          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @klassisch History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.
            Sobald sich was ändert, wird geschrieben. Wenn Du jetzt einen Adapter-Datenpunkt mit 1 beschreibst und dieser dann vom Adapter auf 2 rückgemeldet wird (z.B. beim Harmony-Adapter zum Starten von Activities) so wird sowohl die 1, als auch die 2 weggespeichert.

            Gruss, Jürgen

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @wildbill sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

            History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.

            diese Formulierung hatte ich verworfen 🙂 da auch bei Aktualisierung geloggt werden kann.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Homoran

              @wildbill sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

              History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.

              diese Formulierung hatte ich verworfen 🙂 da auch bei Aktualisierung geloggt werden kann.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @homoran Jedenfalls halten sich history, influx & Co nicht an die übliche Adapter-Verhaltensweise. Macht Sinn, ist aber eine erwähnenswerte Ausnahme. Gibt es noch mehr solcher Ausnahmen. Visualisierungsadapter?

              HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @homoran Jedenfalls halten sich history, influx & Co nicht an die übliche Adapter-Verhaltensweise. Macht Sinn, ist aber eine erwähnenswerte Ausnahme. Gibt es noch mehr solcher Ausnahmen. Visualisierungsadapter?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @klassisch sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                Jedenfalls halten sich history, influx & Co nicht an die übliche Adapter-Verhaltensweise

                Das sind zwei Paar Schuhe! Das wollte ich mit dem Satz: "History verarbeitet nicht den Wert" klar machen, was mir anscheinend nicht gelungen ist.
                Dort wird -egal was da steht- nur geloggt.

                @klassisch sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                ist aber eine erwähnenswerte Ausnahme.

                richtig! Das sollte erwähnt werden.

                @klassisch sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                Gibt es noch mehr solcher Ausnahmen. Visualisierungsadapter?

                ich weiss jetzt nicht genau, was du damit meinst. Aber analog zu den Historisierungen, werden nur die Werte in den Widgets übernommen.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M mading

                  @asgothian danke, d.h. mit dem deutschen UI so:

                  ad7834c2-ea57-443e-9735-de0887f58b9f-image.png

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @mading sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                  @asgothian danke, d.h. mit dem deutschen UI so:

                  Warum der zweite Trigger? Geht auch in einem:

                  ioBroker-Quiz2.jpg

                  (hatte ich damals mal im Community-Tab auf YouTube als Quiz gepostet - daher auch noch die alten Bezeichner "anerkannt" statt "bestätigt")

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • K klassisch

                    @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                    In eigenen Datenpunkten will ich den Wert nur aktualisieren. Also mit dem Block aktualisiere ID...

                    Auch wenn history dieses Datum wegschreiben soll?

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • K klassisch

                      @homoran Jedenfalls halten sich history, influx & Co nicht an die übliche Adapter-Verhaltensweise. Macht Sinn, ist aber eine erwähnenswerte Ausnahme. Gibt es noch mehr solcher Ausnahmen. Visualisierungsadapter?

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @klassisch Es gibt ein paar Adapter, zB auch mqtt und sowas oder auch node-red, wo, Usecase bedingt, es konfigurierbar ist was kommt und was welchen Effekt hat. Am Ende kann man sagen: Alle Adapter die Geräte anbinden arbeiten so ... andere Adaptertypen ggf anders, aber immer so wie es Use-case spezifisch sinn macht

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • LoredoL Offline
                        LoredoL Offline
                        Loredo
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Loredo
                        #23

                        Sehr gut, super!

                        Ich mache regen Gebrauch davon im neuen Residents Logik-Adapter, auch von den Quality Infos, wenn ich Kommandos (also Änderungen mit ack=false) ablehne und den ursprünglichen Wert (dann mit ack=true) wieder zurückschreibe (letzteres muss sich wohl jeder Adapter noch immer für sich selbst merken, weil es nicht im Event mitkommt? So macht es ja auch der JavaScript Adapter bisher, wäre aber auch was Feines das zu generalisieren </OffTopic>).

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                          LoredoL Offline
                          LoredoL Offline
                          Loredo
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                          @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                          Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                          OliverIOO paul53P HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • LoredoL Loredo

                            @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                            @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                            Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @loredo
                            gültige werte sollten dann eigentlich auch ack=true haben.
                            die ack=false werte sollten man nicht betrachten.
                            ich denke, das die diagram-adapter das auch so berücksichtigen

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • LoredoL Loredo

                              @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                              @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                              Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @loredo sagte: Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                              Ja, wenn nicht nur Wertänderungen aufgezeichnet werden sollen.
                              Bei einer Ablehnung sollte nicht zurück geschrieben werden, sondern stattdessen eine Warnung erzeugt werden.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • paul53P paul53

                                @loredo sagte: Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                                Ja, wenn nicht nur Wertänderungen aufgezeichnet werden sollen.
                                Bei einer Ablehnung sollte nicht zurück geschrieben werden, sondern stattdessen eine Warnung erzeugt werden.

                                LoredoL Offline
                                LoredoL Offline
                                Loredo
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Loredo
                                #27

                                @paul53 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                @loredo sagte: Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                                Ja, wenn nicht nur Wertänderungen aufgezeichnet werden sollen.
                                Bei einer Ablehnung sollte nicht zurück geschrieben werden, sondern stattdessen eine Warnung erzeugt werden.

                                Das geht bei einem Logik-Adapter nicht, der auf konsistente Werte angewiesen ist. Der korrekte Wert wäre aber nach einem Adapter Neustart dann weg und nur noch der nicht korrekte/zurückgewiesene Wert vorhanden.

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • LoredoL Loredo

                                  @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                  @klassisch Die Hsitory-Adapter schreiben alles weg was kommt - inklusiveden ack flag ...

                                  Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @loredo sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                  was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                                  warum nicht?
                                  wenn dann auch geloggt wird dass ack=true war, sieht man in der History warum der Adapter nicht reagiert hat.
                                  Außerdem wird auch noch die Quelle der Werteänderung gespeichert sofern dies konfiguriert ist.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • LoredoL Loredo

                                    @paul53 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                    @loredo sagte: Bedeutet aber, wenn ein Adapter eine Änderung ablehnt und den alten Wert wieder zurückschreibt, dann wird eigentlich auch etwas geloggt, was gar nicht geloggt hätte werden dürfen?

                                    Ja, wenn nicht nur Wertänderungen aufgezeichnet werden sollen.
                                    Bei einer Ablehnung sollte nicht zurück geschrieben werden, sondern stattdessen eine Warnung erzeugt werden.

                                    Das geht bei einem Logik-Adapter nicht, der auf konsistente Werte angewiesen ist. Der korrekte Wert wäre aber nach einem Adapter Neustart dann weg und nur noch der nicht korrekte/zurückgewiesene Wert vorhanden.

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @loredo sagte: Das geht bei einem Logik-Adapter nicht

                                    Welche Logik?

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @loredo sagte: Das geht bei einem Logik-Adapter nicht

                                      Welche Logik?

                                      LoredoL Offline
                                      LoredoL Offline
                                      Loredo
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      @paul53 Ein Adapter, der kein physisches Gerät hinten rum abfragt, sondern allein für sich alleine werkelt. Der verliert den eigentlich korrekten Wert bei einem Neustart, denn er kann sich nur auf die aktuellen Werte in den States verlassen.

                                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • LoredoL Loredo

                                        @paul53 Ein Adapter, der kein physisches Gerät hinten rum abfragt, sondern allein für sich alleine werkelt. Der verliert den eigentlich korrekten Wert bei einem Neustart, denn er kann sich nur auf die aktuellen Werte in den States verlassen.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @loredo sagte: allein für sich alleine werkelt.

                                        Weshalb muss er von sich aus das Ack-Flag beeinflussen?

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @loredo sagte: allein für sich alleine werkelt.

                                          Weshalb muss er von sich aus das Ack-Flag beeinflussen?

                                          LoredoL Offline
                                          LoredoL Offline
                                          Loredo
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Loredo
                                          #32

                                          @paul53 das ist genauso wie bei einem physischen Gerät hinten dran: Ein Logik-Adapter bekommt eine Kommando-Anfrage mit ack=false und kann sich überlegen, ob er es verarbeitet oder nicht. Ein physisches, externes Gerät macht das genauso und je nachdem, wie "gut" die externe API implementiert ist, liefert das externe Gerät dann den neuen Wert als Bestätigung zurück oder eben den alten Wert wieder. In beiden Fällen wird der Adapter aber die Antwort dann mit ack=true schreiben. Ich mache in meinem Residents Adapter nichts anderes, nur dass ich auch so geschäftig bin zusätzlich noch das Quality Flag zu benutzen, so wie es gedacht ist 😉

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe