Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hollywoot
      hollywoot @crunchip last edited by

      @crunchip
      Hab aktuell die 60er (dev) installiert in der Hoffnung dass damit mehr möglich ist.

      Hab den javascript 'sendTo' Befehl auch schon abgesetzt, tut sich aber nichts.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @hollywoot last edited by

        @hollywoot

        • funktioniert es direkt lokal auf der Weboberfläche?
        • Verwendest du den richtigen Datenpunkt in ioBroker? Wie hast du diesen erstellt?
        • Falls du den dort von hand angelegt hast: Stoppe mal den MQTT-Adapter und löschen den Datenpunkt wieder, dann den MQTT-Adapter wieder starten. Dann der nächste Punkt:
        • Funktioniert es wenn du dich mit einem MQTT-Explorer mit deinem MQTT-Broker verbindest und die Daten über diesen versendest? Dabei sollte in ioBroker der Datenpunkt erstellt werden und genauso funktionieren wie per MQTT-Explorer

        Es gibt auch die Möglichkeit per http-Aufruf. Die SendTo Methode ist bei mir notwendig in der Kombination eines externen Brokers (Mosquitto) mit dem MQTT-Adapter als Client um neue Datenpunkte zu erstellen. Wenn es per MQTT-Explorer klappt sollte der entsprechende Datenpunkt auch in den ioBroker Objekten zu finden sein.
        je nach konfiguration kann das auch anders sein.

        hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hollywoot
          hollywoot @BananaJoe last edited by hollywoot

          @bananajoe
          Mittlerweile habe ich es hinbekommen per sendTo den Zustand zu steuern. Bei den dev-Versionen ist die Ordnerstruktur eine andere.
          Allerdings werden bei mir keine Datenpunkte erzeugt.
          Ich werde es heute Abend mal mit einem MQTT-Explorer ausprobieren. Gibt's da Empfehlungen?

          Edit:
          Hier mal die Struktur aus dem Manual:
          inverter/ctrl/limit_nonpersistent_absolute/0
          In diesen Zustand kann man nun die Leistungsbegrenzung in W eintragen, bspw. 500.
          Ein Erzeugen von Datenpunkten wäre natürlich sehr schön. Würde die Sache etwas erleichtern.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @hollywoot last edited by

            @hollywoot ich nutze unter Windows den MQTT Explorer. Keine Ahnung ob es bessere gibt, aber ich komme damit zurecht.

            hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hollywoot
              hollywoot @BananaJoe last edited by hollywoot

              @bananajoe
              Super, danke. Werde ich, sobald die Kids im Bett sind, direkt ausprobieren.
              Oder werde ich damit heute nichts mehr? Muss zwingend der Kontakt zum WR stehen? Nun ist ja schon wieder stockduster

              Edit:
              Hab mit nem Android MQTT Broker die Datenpunkte erstellen können.
              Mehr dann morgen bei Licht 🙂
              Danke für den Support.

              hollywoot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hollywoot
                hollywoot @hollywoot last edited by

                Nach dem Erstellen der Datenpunkte Mithilfe des MQTT-Brokers/Explorers sind die Datenpunkte nun ansteuerbar wie gewohnt.
                Und das beste daran: es funktioniert 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Kanumouse last edited by

                  @kanumouse was macht dein Modul Nummer 3?

                  Erleichtert (nachdem ich das Gerüst abgebaut hatte) konnte ich feststellen das bei mir der letzte Zuwachs auch funktioniert.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kanumouse @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe
                    Das Modul hatte innerhalb der Modulanschlussdose ein Kontaktproblem.
                    Jetzt ist alles ok, und das Modul funktioniert auch.

                    Ohne deinen Tipp hätte ich wahrscheinlich etwas länger nach dem Fehler gesucht, da ja die Werte der Ahoy-DTU für dieses Modul nicht bei null waren.

                    Etwas seltsam war nur, dass ich vor dem Anschluss der Module an den WR bei allen Modulen an den Steckern eine Spannung von ca. 50 V DC gemessen hatte. Insofern bin ich davon ausgegangen, dass alle Module ordnungsgemäß funktionieren. Das Kontaktproblem hat aber offenbar dazu geführt, dass kein Stromfluss zustande gekommen ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • A
                      arnold last edited by arnold

                      AhoiDTU (HoymilesHM-600)
                      542e3a36-47a3-4436-ad13-449864408ce0-image.png
                      IObroker
                      a7d4dfd5-66fa-4078-9673-93f9ab148fee-image.png

                      es werde Datenpunkte angelegt aber nicht die Werte !!!
                      93ed95e8-c42d-4012-bc34-d24733b2ba16-image.png
                      fehl hier was, muß noch was gemacht werden?

                      SBorg haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @arnold last edited by

                        @arnold Sieht soweit gut aus. Gerade eben (~17:00 Uhr) erst probiert oder mal über den Tag?
                        Falls eben erst musst du bis morgen warten, da er erst zu den "Produktionszeiten" wieder Online ist (die Hoymiles senden nur wenn auch Strom per Panel kommt).

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          arnold @SBorg last edited by

                          @sborg läuft schon seit Freitag-2Tage (ohne Werte)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @arnold last edited by haselchen

                            @arnold

                            Kannst vermutlich sowieso erst morgen was sehen
                            Nimm mal den Haken bei Websockets raus.
                            Ich hab deine einfach mal mit meinen Einstellungen verglichen .

                            Edit:

                            Habs mal mit Haken probiert, geht genauso.
                            Muss ich nach ner anderen Lösung suchen 🙂

                            Wie sehen deine weiteren MQTT Einstellungen aus?
                            Welche Ahoy Version?
                            Haste es optional mal mit User und Passwort vergeben einfach mal versucht?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              arnold last edited by

                              ahoi version: 0.5.41
                              6225f30c-0b44-4a9f-86a1-4fd61c2a1f16-image.png
                              e330fac9-814c-484a-b182-317ca6c7762d-image.png

                              Mqtt Adapter 4.0.7
                              b176323d-92e4-42f9-97c6-3552fa3c1d3e-image.png
                              847905d3-4da1-4529-8c1d-0015b6145116-image.png
                              andere Geräte kommunizieren mit mqtt Adapter

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @arnold last edited by Glasfaser

                                @arnold sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                andere Geräte kommunizieren mit mqtt Adapter

                                ändere den "Topic Namen" in der Ahoi Einstellung , wird dann dieser neu angelegt im ioBroker !?

                                EDIT :

                                ahoi version: 0.5.41

                                würde ich auf die aktuelle 0.5.66 bei Gelegenheit mal ändern .

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • teletapi
                                  teletapi last edited by teletapi

                                  Im Augenblick ist die Dev 5.70 aktuell und läúft gut und bringt einige Neuerungen mit unter anderem nicht nur das speichern der Config sondern auch das importieren selbiger aber nur wenn die Configf >Sicherung aus FW 5.70 und höher stammt
                                  Screenshot_1.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                    ...wenn ich dazu nicht immer zur DTU mit dem Laptop zum flashen müsste. OTA wollte hier bei mir noch nie. Muss es wohl mal per minimal.bin von tasmota probieren (wg. OTA, nicht der Binarygröße wegen. 500kB sollten in einen 4MByte Wemos passen, da bleiben noch ~3MB über) 😉
                                    ...aber wenigstens muss ich dann zukünftig nicht mehr immer alles neu confen 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • teletapi
                                      teletapi last edited by teletapi

                                      Solange deine DTU Wlan hat kannste die doch per Wlan flashen, so mach ich das ständig
                                      Screenshot_3.jpg

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @teletapi last edited by

                                        @teletapi OTA = Over the air (also WLAN) 😉
                                        Das Problem haben einige, dass es nicht funktioniert. Bei mir kommt dann nur "Upload: ...failed Reboot in 20 sec." was er dann auch macht und mit der alten Version startet.

                                        teletapi crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • teletapi
                                          teletapi @SBorg last edited by teletapi

                                          @sborg Hab ich bisher noch nie Probleme mit gehabt, ich nutze 2xD1 Mini Wemos 8266 von AZ Delivery und einen Wemos D1 Mini ESP32 bei allen 3 mach ich das ausschließlich per Wlan. Bei allen nutze ich eine Externe NRF Antenne gegenüber der internen Wlan antenne des Wemos
                                          Als Netzteile für die AHoy DTU nutze ich jeweils ein Homematic CCU3 Netzteil mit Mircousb anschluss
                                          Als NRF Modul nutze ich dieses
                                          https://www.amazon.de/dp/B07PQPFTWZ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                                          Gestern hab ich noch diese 2x bestellt die sollen ja noch besser sein.
                                          https://www.amazon.de/dp/B07P8TTHZH/?coliid=IKBIBRJZX0Q19&colid=QEL8AAKYK1F1&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1
                                          Pinout beim 8266
                                          Screenshot_4.jpg

                                          Beim ESP32 D1Mini nutze ich folgende Pins
                                          Screenshot_5.jpg

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by crunchip

                                            @sborg hatte ich auch immer, aber gerade mal die neue 5.7 drauf gespielt, mal sehen ob es dann zukünftig klappt

                                            @teletapi sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            die sollen ja noch besser sein.

                                            dann berichte mal

                                            ich hab aktuell https://www.amazon.de/gp/product/B075F61ZRZ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
                                            aber Probleme durch eine einzige Hauswand

                                            teletapi SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            401
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            212386
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo