Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spaceball303 @paul53 last edited by

      @paul53 Vielen Dank, so gehts!

      Sebastian Kühn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Sebastian Kühn
        Sebastian Kühn @spaceball303 last edited by

        Hi,
        Eure Idee finde ich richtig klasse. Ich bin neu und würde mir gern genau für diesen Zweck gern eine SP112 zulegen...
        Kurz mal vornweg... wenn die Steckdose dann automatisch im Standby abschaltet, wie lässt sich dann die Waschmaschine wieder anschalten? Muss man die Steckdose dann irgendwie wieder frei geben?@spaceball303

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Sebastian Kühn last edited by

          @Sebastian-Kühn sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

          Hi,
          Eure Idee finde ich richtig klasse. Ich bin neu und würde mir gern genau für diesen Zweck gern eine SP112 zulegen...

          Schau mal, ob Du mit einer Shelly nicht besser fährst. Die geht out of the box ohne Modifikation mit dem ioBroker Shelly-Adapter. Hat CE und kostet auch nur um 20 EUR, z.B. Voelkner A182832 die große für 16A, die würde ich für Waschmaschine, Trockner etc nehmen. Verwende ich für die Mikrowelle und überall wo Platz ist. Die Kleine Shelly habe ich am Automower, Voelkner A182882. Voelkner Preise schwanken leider,
          Waschmaschine, Mikrowelle, Pedelec habe ich noch aus alten Zeiten mit Homematc realisiert. Shelly ist aber günstiger.
          Und es gibt genau für diesen Zweck der Geräteabschaltung mittlerweile eine Adapterentwicklung, dann mußt Du nichts programmieren, siehe dort https://forum.iobroker.net/topic/37915/test-adapter-device-reminder-v0-x?page=1 . Und wenn die Maschine dann fertig ist, bekommt man noch eine Nachricht per Messanger oder email.

          Bei den tasmotisierten Chinadosen hast Du einiges zu tun und am Ende keine Zulassung und die volle Verantwortung. Das muß man sich nicht mehr antun und rechtfertigt den bezahlbaren Mehrpreis für die Shelly.

          wenn die Steckdose dann automatisch im Standby abschaltet, wie lässt sich dann die Waschmaschine wieder anschalten? Muss man die Steckdose dann irgendwie wieder frei geben?

          Sowohl meine Homematic-Dosen als auch die große Shelly haben einen Knopf zum Einschalten. Beim Beladen von Waschmaschine/Trockner muß man also dann zusätzlich diesen Taster drücken, damit die Maschine wieder Strom bekommt.
          Deshalb mag ich auch die wirklich günstigen (10 EUR) Ikea Tradfri Steckdosen nicht, Die haben diesen Schalter weggegeizt - und damit die Nutzbarkeit deutlich eingeschränkt. Klar könnte man die Dose über den Rechner, ioBroker oder einen Remote Taster etc. einschalten, aber der Taster am Gerät ist die beste Lösung. Billig schnell, intuitiv.

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @klassisch last edited by

            @klassisch ICh hab an meiner Waschmaschine auch ne Homematic Dose und ein Skript in Homematic, welches die Steckdose nach dem Waschen ausschaltet. Das ist aber von der Logik ganz simpel gelöst, einfach Prüfen ob Strom=0 ist und dann 15 Min später ausschalten. Mir ist klar dass das Fehlerbehaftet sein kann aber die Steuerung läuft so schon seit Jahren ohne Probleme (sprich ohne ein laufendes Waschprogramm zu beenden).

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @amg_666 last edited by

              @amg_666 so ähnlich laufen bei mir Waschmaschine und Trochner schon seit Jahren. Leicht andere Parameter, weil meine Maschine im "Wartezustand" noch etwas Ruhestrom zieht. Und die Wartezeit konnte ich etwas reduzieren, hängt aber vom Waschprogramm ab. Und so schnell muß das im Alltag auch nicht funktionieren.
              Zusammen mit der Benachrichtigung eines der hilfreicheren Themen - und auch noch recht einfach. Mit den alten HM Dosen halt doppelt so teuer als mit den Shelly.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tbi last edited by

                Hallo,

                ich versuche das ganze leider gerade auch erfolglos, mit der schaltbaren Shelly Steckdose an meinem Fernseher.

                Sobald er unter 30 Watt zieht soll er ausgehen. Der Wert eine Minute ist jetzt nur zum testen, damit ich das ergebnis schneller hab.

                Leider schaltet er sich mit diesem blockly script nichtsdestotrotz nach einer Minute ab, auch bei 70 Watt dauerleistungsbezug.

                kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben? Danke im Voraus

                Bildschirmfoto 2022-01-13 um 00.01.31.png

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @tbi last edited by

                  @tbi sagte: einen Tipp geben?

                  sonst falls vorheriger Wert > 30
                  
                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tbi @paul53 last edited by

                    @paul53

                    ahhh, danke - probier ich heut abend gleich aus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                      @paul53 ich habe dazu eine ergänzende Frage: und zwar will ich ebenso eine Steckdose gemäß einem Schwellwert schalten. Allerdings soll die Steckdose A zusätzlich nur geschaltet werden wenn x Watt unterschritten sind (wie hier) und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.

                      Wie baue ich das ein, direkt in der ersten Abfrage?

                      paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @fir3drag0n last edited by

                        @fir3drag0n sagte: Steckdose A zusätzlich nur geschaltet werden wenn x Watt unterschritten sind (wie hier) und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.

                        Wenn auf die Leistung von zwei Steckdosen getriggert wird, können "Wert" und "vorheriger Wert" nicht verwendet werden. So wird es funktionieren:

                        Bild_2023-01-08_161546644.png

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @fir3drag0n last edited by Homoran

                          @paul53

                          @fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

                          und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.

                          das ist imho eine Andere Anforderung.
                          Wobei ich noch nicht ganz die Reihenfolge der Bedingungen verstanden habe.

                          Möglichkeit:
                          Dose 1 schaltet ab wenn unter gewisser Leistung...
                          DANN fällt auch Dose 2 unter gewisse Leistung...
                          nur DANN soll Dose 1 ausschalten.

                          ???

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fir3drag0n @Homoran last edited by

                            @homoran ich meinte es so:

                            wenn Dose A größer als Wert X (für eine bestimmte Zeit) ist, dann mache bei Dose B nichts
                            wenn Dose A kleiner als Wert X ist, dann prüfe ob Dose B größer/kleiner ihren Wert Power hat und schalte dann, wenn erfüllt.

                            Dose A soll also gar nicht schalten.

                            paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

                              @fir3drag0n
                              Ich habe es so interpretiert: Wenn beide Steckdosen ihren jeweiligen Grenzwert für eine Weile unterschreiten, soll eine Steckdose ausgeschaltet werden? Ist die Interpretation falsch?

                              @fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

                              Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @fir3drag0n last edited by Homoran

                                @fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

                                wenn Dose A kleiner als Wert X ist, dann prüfe ob Dose B größer/kleiner ihren Wert Power hat und schalte dann, wenn erfüllt.

                                das sind zwei verschiedene Anforderungen! Nicht eindeutig zumindest.
                                soll Dose B schalten sobald ihre Bedingung erfüllt ist (nachdem die Bedingung von Dose A erfüllt war)?
                                oder immer an bleiben, wenn zum Zeitpunkt der Leistungsunterschreitung von Dose A die Bedingung für Dose B nicht erfüllt ist?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fir3drag0n @Homoran last edited by

                                  @homoran immer an bleiben

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @fir3drag0n last edited by

                                    @fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

                                    @homoran immer an bleiben

                                    ganze Sätze wären manchmal wirklich angebracht!

                                    Wenn ich das Fragment jetzt richtig verstanden habe, sollte das leicht zu lösen sein.

                                    Dann muss nur eine UND Verknüpfung auf die zweite Bedingung in das erste Skript von @paul53

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Homoran last edited by paul53

                                      @homoran sagte: Dann muss nur eine UND Verknüpfung auf die zweite Bedingung in das erste Skript von @paul53

                                      Die ist überflüssig, da das Stoppen des Timers per ODER-Verknüpfung erfolgt. Das Skript macht genau das:
                                      @paul53 sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:

                                      Wenn beide Steckdosen ihren jeweiligen Grenzwert für eine Weile unterschreiten, soll eine Steckdose ausgeschaltet werden?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                        @paul53 reden wir vom selben?

                                        Hier
                                        1642028531937-bildschirmfoto-2022-01-13-um-00.01.31.png

                                        muss doch nur ein
                                        UND
                                        Wert von ID POWER Dose B < Sollwert

                                        ins falls.

                                        oder hab ich da einen Denkfehler?

                                        EDIT: Quatsch!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                                          @paul53 ok danke, verstanden. Jetzt noch eine abgewandelte Variante:

                                          Kann ich auch auf eine Boolean prüfen, d.h. wenn statt dass Dose A einen Wert unterschreitet aus ist (=false), dann der Wert von Dose B geprüft wird?

                                          f3d7d097-f3e9-49bf-aecb-85fd6eba3c3b-image.png

                                          Leider funktioniert das so nicht - wo liegt der Fehler?

                                          Hintergrund ist eine Art Master-Slave Schaltung. Wenn der PC an ist, soll die Slave Steckdosenleiste gar nicht aus gehen. Sie soll nur aus gehen, wenn PC aus und dort keine Verbraucher mehr Leistung ziehen. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich den Connection Status des PCs über den Windows Control Adapter auslesen kann, d.h. wenn der Hibernate/Sleep oder Aus ist, dann ist der Connection-Status auch "false", dann erst soll die Dose je nach Wert schalten. Aber irgendwie schaltet er in der Konstellation nicht.

                                          EDIT: Nevermind, hat jetzt doch funktioniert!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          12
                                          29
                                          6530
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo